Programm
Zeige:
Montag, 10. April
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Johannes Guckel
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ostern - Anfang und Ziel.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Ostermontag - Österliche Kirche.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung
08:15
Interview des Tages
Auferstehung - jetzt!
Ref.: Michael Papenkordt, Institut für Weltevangelisierung
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Lebenshilfe
Lebenslinien. Wie ich dem Krieg im Kongo entkam - und Gott mir Frieden schenkte.
Ref.: Pappy Orion Rwizibuka, Autor Übers.: Svenja Rwizibuka
Buch zur Sendung:
Flieh, mein Sohn! Wie ich dem Krieg im Kongo entkam und Gott mich fand.
Eine Geschichte über Gottes Bewahrung, Glauben und wahre
Entschlossenheit
Pappy Orion Rwizibuka
SCM-Hänssler
Kontakt zum Autor:
www.focuscongo.com
Focus Congo e.V.
Röntgenstr. 8
76351 Linkenheim-Hochstetten
Flieh, mein Sohn! Wie ich dem Krieg im Kongo entkam und Gott mich fand.
Eine Geschichte über Gottes Bewahrung, Glauben und wahre
Entschlossenheit
Pappy Orion Rwizibuka
SCM-Hänssler
Kontakt zum Autor:
www.focuscongo.com
Focus Congo e.V.
Röntgenstr. 8
76351 Linkenheim-Hochstetten
10:00
Heilige Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 23
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
11:55
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom vom Petersplatz.
Radio Vatikan Rom
12:30
Sondersendung - Der Papst bei Radio Horeb
Ansprache des Heiligen Vaters am Ostersonntag zum Segen "Urbi et Orbi".
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
In dieser österlichen Zeit.
Ref.: Simon Dach
„In dieser österlichen Zeit“.
Am Beginn der österlichen Oktavwoche bietet die Musikmagazinsendung von Simon Dach
eine Reflexion der österlichen Themen, die uns die Texte der Hl. Schrift vermitteln.
Nicht nur der österliche Lobruf „Halleluja“, sondern die stets aktuelle Freude der Erlösten soll durch diese Betrachtung der Osterbotschaft erklingen. Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
eine Reflexion der österlichen Themen, die uns die Texte der Hl. Schrift vermitteln.
Nicht nur der österliche Lobruf „Halleluja“, sondern die stets aktuelle Freude der Erlösten soll durch diese Betrachtung der Osterbotschaft erklingen. Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
14:00
Spiritualität
Auf dem Weg nach Emmaus.
Ref.: Dr. Karl-Heinz Fleckenstein, Theologe, Archäologe, Pilgerführer und Autor
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 33
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Sondersendung - Abendmesse am Ostermontag
Katharinenkapelle der Hochschule des Stiftes Heiligenkreuz P. Paulus Nüss OCist (Zisterzienser) im Wienerwald (Bistum Wien) Heiligenkreuz im Wienerwald
Zelebrant: P. Paulus Nüss OCist (Zisterzienser)
Zelebrant: P. Paulus Nüss OCist (Zisterzienser)
19:00
Sondersendung 61. Oster-Lobpreiskonzert
Oberschwabenhalle, Ravensburg
Mod.: Brit Bergen und Bodo Klose
Mod.: Brit Bergen und Bodo Klose
Beim 61. Lobpreiskonzert der Gemeinschaft Immanuel Ravensburg spielen:
Lobpreiswerkstatt – Gemeinschaft Immanuel (immanuel-online.de) YouC Band | Facebook
Lobpreiswerkstatt – Gemeinschaft Immanuel (immanuel-online.de) YouC Band | Facebook
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 11. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ostern - Feuer des Lebens.
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Elena Guerra.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Johannes XXIII: 60 Jahre "Pacem in terris" - Eine Enzyklika über den Frieden.
Ref.: Prof. Dr. Elmar Nass, Lehrstuhlinhaber Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Dialog an der KHKT
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Tage, die uns nicht gefallen! Leben mit Parkinson.
Ref.: Jürgen Mette, Theologe, Autor, Parkinson-Patient
Buch zur Sendung:
Alles außer Mikado. Leben trotz Parkinson.
Jürgen Mette
Verlag: Gerth Medien
info@juergen-mette.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 24
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Dietmar Seiffert
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Johannes XXIII: 60 Jahre "Pacem in terris" - Eine Enzyklika über den Frieden.
13:00
Talk und Musiksendung
Rebecca Watta stellt ihr neues Album "Sonntag" vor.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die Hl. Faustyna und die Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
https://www.heiligefaustina.de/
Das Tagebuch ist dort als PDF zum herunterladen
Das Tagebuch von Sr. Faustina
Herausgeber : Parvis; unveränderte Edition (1. Februar 2013)
Gebundene Ausgabe : 598 Seiten
ISBN-10 : 3907523172
ISBN-13 : 978-3907523179
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Begegnungen des Auferstandenen, 1. Teil.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Nach dem Ostermontag kehrt für die meisten das alltägliche Leben zurück. Allerdings sind die 8 Tage nach der Auferstehung Jesu für die Kirche weiterhin ein einziges Hochfest. Jeder einzelne Tag ist quasi "Ostern heute". Die Evangelien in der Liturgie dieser Tage verkünden die Begegnungen mit dem auferstandenen Jesus. Was können uns diese heiligen Texte heute sagen? Wie können wir selbst dem Auferstandenen begegnen? Das betrachtet in zwei Sendungen Diakon Werner Kießig aus Brandenburg a. d. Havel.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 34
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ostern ist ein Geschenk des Himmels.
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe in der Osteroktav.
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Anbetung
Gebetsgruppe Magnifikat Waghäusel, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30
Credo
Das Lukasevangelium, 25. Teil.
Ref.: P. Hans Buob
Exerzitienmeister und Pallottinerpater Hans Buob vom Haus St. Ulrich in Hochaltingen legt am heutigen Abend wieder das Lukasevangelium aus. Vers für Vers deutet er nicht nur die Hintergründe des Evangeliums. Vor allem zeigt Pater Buob, wie deutlich und klar Gott durch das biblische Wort uns direkt in unserer Zeit anspricht, zur Umkehr ruft, tröstet und zum Leben mit Gott einlädt. Es geht heute weiter mit dem 17. Kapitel des Lukasevangeliums: Jesus warnt uns vor Verführungen und mahnt uns zu unserer Pflicht der Vergebung.
21:30
Nachgehört
Warum Schuld - Wie gehe ich damit um?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dekan Dr. Ignaz Steinwender
22:00
Evangelium der Befreiung
Begegnung mit dem Auferstandenen.
Ref.: Br. Jan Hermanns +
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 12. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ostern - Sprung in den Glauben.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Bischof Zeno.
Ref.: Johannes Guckel
08:15
Interview des Tages
Philosophie! Verständlich erklärt.
Ref.: Prof. Dr. Klaus Michael Groll, Erbrechtsanwalt, Rechtsphilosoph,
Philosophie!
Eine verständliche Einführung für die Jugend
Eine verständliche Einführung für die Jugend
16,90 €
ISBN 978-3-96233-360-7
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 25
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Pfr. Martin Finkel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Philosophie! Verständlich erklärt.
13:00
Talk und Musiksendung
EHE wir uns trennen. Ein Paar - zwei Konfessionen. Ökumene leben in der Ehe.
Ref.: Conny Sechser und Reinhard Sechser
Wiederholung aus der Sendereihe Lebenshilfe vom 14.03.2023
Kontakt Ehepaar Conny und Reinhard Sechser:
conny.sechser@immanuel-online.de
reinhard.sechser@immanuel-online.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Ich will Gott schauen" - Selbsthingabe: eine fundamentale christliche Haltung.
Ref.: Prof. Dr. Dorothea Merchiers
Ich will Gott schauen: Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152 Buch ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich. Man kann sich an die Gemeinschaft wenden:
Notre Dame de Vie, Haus Loreto, Viktor von Scheffe Str. 7, 91327 Gößweinstein Sie können aber wesentliche Elemente aus dem Werk von P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus in folgendem Buch finden: - P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus: In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien, 2019, 256 S. und auch in Wilhélem, François-Régis: Geisterfülltes Handeln, erschienen 2014 beim Paulusverlag.
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152 Buch ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich. Man kann sich an die Gemeinschaft wenden:
Notre Dame de Vie, Haus Loreto, Viktor von Scheffe Str. 7, 91327 Gößweinstein Sie können aber wesentliche Elemente aus dem Werk von P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus in folgendem Buch finden: - P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus: In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat, Verlag Christliche Innerlichkeit, Wien, 2019, 256 S. und auch in Wilhélem, François-Régis: Geisterfülltes Handeln, erschienen 2014 beim Paulusverlag.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was wir glauben - Der Katechismus erklärt. 7. Teil.
Ref.: Pfr. Dr. Guido Rodheudt
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 35
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe in der Osteroktav
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament, 10. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende, Bibelwissenschaftlerin
Heute geht es beim Katechistenkurs in Hochaltingen um die frühen Propheten Israels, wie Elija und Samuel, Amos und Hosea.
Schauen Sie in diesen Tagen auch auf die Website des Institutes für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Schauen Sie in diesen Tagen auch auf die Website des Institutes für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
21:30
Nachgehört
Vom Fußballprofi zum Priester
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Msgr. Heinrich-Maria Burkard
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Geistlicher Assistent der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not International
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 02.04.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 13. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Kostbar in den Augen Gottes.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Du bist wundervoll.
Vom Mut, seine Träume zu leben.
von Papst Franziskus
Herder Verlag; ISBN: 978-3-451-39969-5; Preis: 20 €
1. Auflage 13.02.2023
Vom Mut, seine Träume zu leben.
von Papst Franziskus
Herder Verlag; ISBN: 978-3-451-39969-5; Preis: 20 €
1. Auflage 13.02.2023
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Margherita de Citta di Castello.
Ref.: Norbert Schmeiser, es liest Josefa Stauffenberg
08:15
Interview des Tages
925 Jahre Zisterzienser.
Ref.: Pater Kilian Müller, OCist, Subprior, Ökonom, Kloster Neuzelle in Brandenburg
Zur Berufungsgeschichte von Pater Kilian Müller: https://www.horeb.org/xyz/podcast/spiri/20220602sp.mp3
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
10:00
Lebenshilfe
Mut - eine Lebenskraft, die in dir schlummert.
Ref.: P. Christoph Kreitmeir, Klinikseelsorger, Autor und Lebensberater
www.christoph-kreitmeir.de
Möchten Sie in Kontakt treten mit Christoph Kreitmeier, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich, für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
"Die Welt ist schön. Pass auf dich auf. Strebe behutsam danach, glücklich zu sein.“ ... so lautet der Schluss des weltberühmten Segenswunsches „Desiderata“, der Lebensregel von Max Baltimore.
Die Gedanken und Gebete von P. Christoph Kreitmeir beruhen auf dieser Übersetzung aus dem Englischen
Die Welt ist schön. Pass auf dich auf!
Geh unbeeindruckt deinen Weg
durch Geschrei und Unrast
und denk daran, was für ein Friede
in der Stille ruht.
Steh möglichst mit allen auf gutem Fuß,
aber achte darauf, du selbst zu bleiben.
Sprich ruhig und klar deine Überzeugung aus
und höre auch die anderen an,
selbst die Dummen und Einfältigen -
auch sie haben ihre Lebensgeschichte.
Meide laute und streitsüchtige Menschen,
sie gehen einem auf den Geist.
Wenn du dich mit anderen vergleichst,
solltest du lernen,
dass es immer jemanden geben wird,
der dir überlegen ist oder eine Stufe unter dir steht.
Hüte dich sowohl vor Eitelkeit
wie vor bitterer Enttäuschung.
Freue dich am Erreichten und plane mit Lust.
Strebe beharrlich danach weiterzukommen,
aber bleibe dabei bescheiden.
Dann wird dich nichts überraschen
in den Wechselfällen des Lebens.
Sei auf der Hut bei deinen Geschäften.
Die Welt stellt dir überall Fallen.
Aber lass dich dadurch nicht blind machen
für die vielen Tugenden am Weg.
Es gibt Menschen genug,
die für hohe Ideale streiten,
und rundum ist das Leben voller großer Taten. Sei du selbst. Vor allem heuchle keine Nähe,
wo du sie nicht spürst.
Geh nicht zynisch mit der Liebe um.
Sie erfährt soviel Entzauberung,
erfährt so viel Dürre,
und wächst doch voller Ausdauer,
immer neu, wie das Gras. Nimm freundlich gelassen
den Rat der Jahre an
und verabschiede dich mit Würde von dem,
was nur die Jugend vermag. Erhalte dir die Kräfte von Geist und Gemüt,
damit sie dich schützen,
wenn Unglück dich trifft. Überfordere dich nicht durch Tagträume
und trügerische Vorstellungen.
Viele Ängste entstehen
aus geistiger Erschlaffung und Einsamkeit. Bei aller Selbstbeherrschung,
die du von dir erwarten musst,
sei freundlich und rücksichtsvoll zu dir selbst. Du bist ein Kind des gewaltigen Universums,
nicht weniger als die Bäume und Sterne es sind.
Du hast ein Recht auf dein Leben.
Ob es dir bewusst ist oder nicht,
darüber besteht kein Zweifel:
das Universum entfaltet sich
nach seinem inneren Plan.
Lebe in Frieden mit Gott,
wie du ihn für dich und dein Leben begreifen magst.
Halte Frieden mit deiner eigenen Seele
in den lärmenden Widersprüchen der Zeit;
was auch immer deine Arbeiten
und Wünsche sein mögen.
Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei
und ihren zerronnenen Träumen -
die Welt ist schön.
Pass auf dich auf.
Strebe behutsam danach, glücklich zu sein.
(Max Ehrmann, 1927; deutsche Übersetzung: Peter Bucher)
P. Christoph ist Autor zahlreicher Bücher
Die Hoffnung hilft auf Den Kreuzweg der Kranken beten nach der hl. Anna Schäffer
St. Benno Verlag
Sehnsucht Spiritualität
Gütersloher Verlagshaus, Preis: 17,99 €
Glaube an die Kraft der Gedanken
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag
Sinnvolle Seelsorge
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge
EOS Verlag, Preis: 14,50 €
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
Randomhouse Verlag
Möchten Sie in Kontakt treten mit Christoph Kreitmeier, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich, für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
"Die Welt ist schön. Pass auf dich auf. Strebe behutsam danach, glücklich zu sein.“ ... so lautet der Schluss des weltberühmten Segenswunsches „Desiderata“, der Lebensregel von Max Baltimore.
Die Gedanken und Gebete von P. Christoph Kreitmeir beruhen auf dieser Übersetzung aus dem Englischen
Die Welt ist schön. Pass auf dich auf!
Geh unbeeindruckt deinen Weg
durch Geschrei und Unrast
und denk daran, was für ein Friede
in der Stille ruht.
Steh möglichst mit allen auf gutem Fuß,
aber achte darauf, du selbst zu bleiben.
Sprich ruhig und klar deine Überzeugung aus
und höre auch die anderen an,
selbst die Dummen und Einfältigen -
auch sie haben ihre Lebensgeschichte.
Meide laute und streitsüchtige Menschen,
sie gehen einem auf den Geist.
Wenn du dich mit anderen vergleichst,
solltest du lernen,
dass es immer jemanden geben wird,
der dir überlegen ist oder eine Stufe unter dir steht.
Hüte dich sowohl vor Eitelkeit
wie vor bitterer Enttäuschung.
Freue dich am Erreichten und plane mit Lust.
Strebe beharrlich danach weiterzukommen,
aber bleibe dabei bescheiden.
Dann wird dich nichts überraschen
in den Wechselfällen des Lebens.
Sei auf der Hut bei deinen Geschäften.
Die Welt stellt dir überall Fallen.
Aber lass dich dadurch nicht blind machen
für die vielen Tugenden am Weg.
Es gibt Menschen genug,
die für hohe Ideale streiten,
und rundum ist das Leben voller großer Taten. Sei du selbst. Vor allem heuchle keine Nähe,
wo du sie nicht spürst.
Geh nicht zynisch mit der Liebe um.
Sie erfährt soviel Entzauberung,
erfährt so viel Dürre,
und wächst doch voller Ausdauer,
immer neu, wie das Gras. Nimm freundlich gelassen
den Rat der Jahre an
und verabschiede dich mit Würde von dem,
was nur die Jugend vermag. Erhalte dir die Kräfte von Geist und Gemüt,
damit sie dich schützen,
wenn Unglück dich trifft. Überfordere dich nicht durch Tagträume
und trügerische Vorstellungen.
Viele Ängste entstehen
aus geistiger Erschlaffung und Einsamkeit. Bei aller Selbstbeherrschung,
die du von dir erwarten musst,
sei freundlich und rücksichtsvoll zu dir selbst. Du bist ein Kind des gewaltigen Universums,
nicht weniger als die Bäume und Sterne es sind.
Du hast ein Recht auf dein Leben.
Ob es dir bewusst ist oder nicht,
darüber besteht kein Zweifel:
das Universum entfaltet sich
nach seinem inneren Plan.
Lebe in Frieden mit Gott,
wie du ihn für dich und dein Leben begreifen magst.
Halte Frieden mit deiner eigenen Seele
in den lärmenden Widersprüchen der Zeit;
was auch immer deine Arbeiten
und Wünsche sein mögen.
Mit all ihrem Trug, ihrer Plackerei
und ihren zerronnenen Träumen -
die Welt ist schön.
Pass auf dich auf.
Strebe behutsam danach, glücklich zu sein.
(Max Ehrmann, 1927; deutsche Übersetzung: Peter Bucher)
P. Christoph ist Autor zahlreicher Bücher
Die Hoffnung hilft auf Den Kreuzweg der Kranken beten nach der hl. Anna Schäffer
St. Benno Verlag
Sehnsucht Spiritualität
Gütersloher Verlagshaus, Preis: 17,99 €
Glaube an die Kraft der Gedanken
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag
Sinnvolle Seelsorge
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge
EOS Verlag, Preis: 14,50 €
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
Randomhouse Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Experiment.
Autor: Alexandra Grüttner-Wilke Lektor: Claudia Kiesl
Wo Du (nicht) sprichst von Alexandra Grüttner-Wilke – Autorenwelt Shop
Einzelerzählung (Das Experiment) aus dem Buch: Wo Du (nicht) sprichst
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Herrn Weihbischof Dr. Udo Bentz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
925 Jahre Zisterzienser.
13:00
Talk und Musiksendung
„Ich kann viel mehr als ihr denkt!" Das verborgene Potential von Kindern mit Behinderung.
Fortbildungsprogramm für die Organisation von Selbsthilfegruppen
Wir wissen, dass das Lernen der Entwicklung vorauseilt. Unsere Aufgabe besteht darin, mit unseren Kindern so zu lernen, dass sie sich entwickeln können. L.S. Vygotskij geht davon aus, dass jede Behinderung in erster Linie sozialer Natur ist. Der pädagogische Optimismus, der von seinem Werk ausgeht, ist nicht unbegründet. Es ist notwendig, dass wir uns gemeinsam fortbilden. Wenn wir dann die Erfahrung machen, dass es an der Zeit ist gemeinsam zu forschen, haben wir die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen zu organisieren.
Die Fortbildungen finden digital am Samstag und Sonntag statt. Die Kosten für jedes Wochenende betragen 250,- Euro. Falls Teilnehmer*innen nicht an allen Modulen teilnehmen möchten, ist es möglich, sich nur für einzelne Modulwochenenden anzumelden.
Kurs A Pädagogik
Sprachentwicklung 03. und 04. Juni 2023 Philosophie 24. und 25. Juni 2023 Sachkundeunterricht 23. und 24. September 2023 Mathematikunterricht 21. und 22. Oktober 2023 Funktionelle Systeme 11. und 12. November 2023 Der gute Unterricht 09. und 10. Dezember 2023
Kurs B Heilpädagogik
Verhaltensstörung 17. und 18. Juni 2023 Funktionelle Systeme 08. und 09. Juli 2023 Diagnostik 07. und 08. Oktober 2023 Downsyndrom 28. und 29. Oktober 2023 Autismus 25. und 26. November 2023 Philosopie/ Psychose 16. und 17. Dezember 2023
Ref.: Dr. Christel Manske, Hirnforscherin, Psychologin und Pädagogin und Caterina Centomo, selbst Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom
Mehr Infos zur Pädagogik von Dr. Christel Manske:
www.christel-manske-institut.de
Christel Manske Institut
Charlottenstr. 32, 20257 Hamburg
Tel. 040 - 491 10 51
Eine Auswahl der Bucher von Dr. Maske:
Schreibbuch zur inklusiven Lesefibel
Spielen - Schreiben - Lesen
Inklusive LeseFibel
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Wie kommt das Denken in meinen Kopf ... im Mathematikunterricht?
Schlechte Schüler gibt es nicht
Hier kommen Sie zu allen Büchern von Dr. Christel Manske: www.christel-manske-institut.de/buecher
Eine Auswahl der Bucher von Dr. Maske:
Schreibbuch zur inklusiven Lesefibel
Spielen - Schreiben - Lesen
Inklusive LeseFibel
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Wie kommt das Denken in meinen Kopf ... im Mathematikunterricht?
Schlechte Schüler gibt es nicht
Hier kommen Sie zu allen Büchern von Dr. Christel Manske: www.christel-manske-institut.de/buecher
Fortbildungsprogramm für die Organisation von Selbsthilfegruppen
Wir wissen, dass das Lernen der Entwicklung vorauseilt. Unsere Aufgabe besteht darin, mit unseren Kindern so zu lernen, dass sie sich entwickeln können. L.S. Vygotskij geht davon aus, dass jede Behinderung in erster Linie sozialer Natur ist. Der pädagogische Optimismus, der von seinem Werk ausgeht, ist nicht unbegründet. Es ist notwendig, dass wir uns gemeinsam fortbilden. Wenn wir dann die Erfahrung machen, dass es an der Zeit ist gemeinsam zu forschen, haben wir die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen zu organisieren.
Die Fortbildungen finden digital am Samstag und Sonntag statt. Die Kosten für jedes Wochenende betragen 250,- Euro. Falls Teilnehmer*innen nicht an allen Modulen teilnehmen möchten, ist es möglich, sich nur für einzelne Modulwochenenden anzumelden.
Kurs A Pädagogik
Sprachentwicklung 03. und 04. Juni 2023 Philosophie 24. und 25. Juni 2023 Sachkundeunterricht 23. und 24. September 2023 Mathematikunterricht 21. und 22. Oktober 2023 Funktionelle Systeme 11. und 12. November 2023 Der gute Unterricht 09. und 10. Dezember 2023
Kurs B Heilpädagogik
Verhaltensstörung 17. und 18. Juni 2023 Funktionelle Systeme 08. und 09. Juli 2023 Diagnostik 07. und 08. Oktober 2023 Downsyndrom 28. und 29. Oktober 2023 Autismus 25. und 26. November 2023 Philosopie/ Psychose 16. und 17. Dezember 2023
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: P. Nicolas Makolo, designierter Programmdirektor von Radio Maria Übers.: Katharina Tebaldi
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was wir glauben - Der Katechismus erklärt. 8. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Wollbold Andreas
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 36
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der kleine Igel und das verlorene Entchen.
Buch: Der kleine Igel und das verlorene Entchen
Christina Butler, Tina Macnaughton
www.brunnen-verlag.de
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe in der Osteroktav.
St. Maximilian Kolbe Pfarrvikar Christoph Lintz München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfarrvikar Christoph Lintz
19:45
Lobpreis
Gebetskreis Magnificat Gratkorn, Gratkorn
20:30
Credo
Die Themen Jesu, 2. Teil.
Ref.: Dr. Ricardo Febres Landauro, Missionar und Arzt
Der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro vom Missionsportal "Feuerstrom" spricht über die wesentlichen Themen in der Lehre Jesu Christi. Heute geht es weiter um die zentrale Botschaft Jesu: Er offenbart den liebenden Gott-Vater.
Besuchen Sie auch den youtube-Kanal von Feuerstrom.
Besuchen Sie auch den youtube-Kanal von Feuerstrom.
21:30
Nachgehört
Josef Müller über den Umgang mit Geld
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Christ ist erstanden.
Friedenstauben, Piesenkam
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 14. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ostern: Erlebt, ER lebt!
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Lidwina.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Ostern in der Orthodoxie.
Ref.: Archimandrit Peter Klitsch, Pfarrer der griechisch-orthodoxen Gemeinde in München
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Ein Fest für die Sinne: die Osterfeiern in den Ostkirchen.
Ref.: Äbtissin Diodora Stapenhorst, Heiliges Orthodoxes Kloster Dionysios Trikkis & Stagon [Stagón]
Buch über die Referentin:
Meine Freundin, die Nonne – von Ilka Piepgras
Orthodoxes Kloster „Dionysios Trikkis & Stagon“
Kloster Arnstein, Pater-Damian-Straße 1,
56379 Obernhof
Telefon 02604/943479
E-Mail: Jawastas@fhc.org
Texte der Gesänge aus der Sendung:
Heiliger und Hoher Freitag, Morgengottesdienst: 15. Antiphon (Griechisch) „Heute hängt am Kreuze Der, Der die Erde über den Wassern aufgehängt hat; mit einem Kranz aus Dornen wird umwunden der König der Engel.
Zum Spotte wird in Purpur gehüllt, Der den Himmel mit Wolken umhüllt.
Backenstreiche erhält Der, Der im Jordan den Adam befreite.
Mit Nägeln wird der Bräutigam der Kirche angeheftet; mit der Lanze ward durchbohrt der Sohn der Jungfrau.
Wir verehren Deine Leiden, Christus; wir beten Deine Leiden an, Christus, wir verehren Deine Leiden, Christus. Zeige uns auch Deine herrliche Auferstehung.“
Heiliger und Hoher Samstag, Morgengottesdienst: Lobgesang zu Christi Begräbnis (Griechisch-Deutsch)- Stasis 1 „Du Christus, Du das Leben, wurdest in das Grab gelegt, und die Heere der Engel entsetzten sich. Dein Herniedersteigen verherrlichend. Wie kannst Du, das Leben, sterben? Wie bewohnst Du gar das Grab? Des Todes Reich jedoch vernichtest Du; des Hades Tote richtest Du auf. Wir preisen Dich, Jesus, König, wir verehren Deine Grablegung und Deine Leiden; durch sie hast Due uns vom Verderben errettet. Jesus, Allherrscher, die Grenzen der Erde hast Du festgelegt und wohnst heute in der Enge des Grabes. Und aus den Gräbern erweckst Du die Toten. Jesus, mein Christus, König des Alls, was suchst Du, daß Du zu den Bewohnern des Hades hinuntergestiegen bist? Oder willst Du das Menschengeschlecht befreien? Dich, den Gott aller, besingen wir in Hymnen, mit dem Vater und Deinem Heiligen Geist und preisen Deine göttliche Grablegung. Reine Gottesgebärerin, dich preisen wir selig und verehren gläubig die dreitägige Grablegung Deines Sohnes und unseres Gottes. Du Christus, Du das Leben, wurdest in das Grab gelegt, und die Heere der Engel entsetzten sich. Dein Herniedersteigen verherrlichend.“
Heiliger und Hoher Samstag, Vesper: Die Hymne der drei Jünglinge „Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Werke des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, ihr Engel des Herrn ihr Himmel des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Wasser über dem Himmel, alle Naturkräfte des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Sonne und Mond, Gestirne des Himmels, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Licht und Dunkel, Nächte und Tage, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, aller Regen und Tau, alle Winde, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Feuer und Hitze, Kälte und Glutwind, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Vögel des Himmels, ihr wilden Tiere und alles Vieh, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, ihr Quellen, Meere und Flüsse, Seetiere und alles, was im Wasser wimmelt, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit.“
Heiliger und Hoher Samstag, Liturgie der Erste Auferstehung. (Der Priester wirft Lorbeerblätter in die ganze Kirche) „Erhebe Dich, o Gott, richte die Erde! Denn Du hast Erbe an allen Völkern. Gott steht auf in der Gottesversammlung; inmitten der Götter hält Er Gericht. Erhebe Dich, o Gott, richte die Erde! Denn Du hast Erbe an allen Völkern. Wie lange noch werdet ihr richten zu Unrecht! wie lange zu Willen sein der Gottlosen Sache?
Die Lebensbringende Auferstehung des Herrn: Oster-Troparion „Christus ist auferstanden von den Toten, und durch den Tod hat Er den Tod zertrampelt und hat denen in den Gräbern das Leben geschenkt.“
Texte der Gesänge aus der Sendung:
Heiliger und Hoher Freitag, Morgengottesdienst: 15. Antiphon (Griechisch) „Heute hängt am Kreuze Der, Der die Erde über den Wassern aufgehängt hat; mit einem Kranz aus Dornen wird umwunden der König der Engel.
Zum Spotte wird in Purpur gehüllt, Der den Himmel mit Wolken umhüllt.
Backenstreiche erhält Der, Der im Jordan den Adam befreite.
Mit Nägeln wird der Bräutigam der Kirche angeheftet; mit der Lanze ward durchbohrt der Sohn der Jungfrau.
Wir verehren Deine Leiden, Christus; wir beten Deine Leiden an, Christus, wir verehren Deine Leiden, Christus. Zeige uns auch Deine herrliche Auferstehung.“
Heiliger und Hoher Samstag, Morgengottesdienst: Lobgesang zu Christi Begräbnis (Griechisch-Deutsch)- Stasis 1 „Du Christus, Du das Leben, wurdest in das Grab gelegt, und die Heere der Engel entsetzten sich. Dein Herniedersteigen verherrlichend. Wie kannst Du, das Leben, sterben? Wie bewohnst Du gar das Grab? Des Todes Reich jedoch vernichtest Du; des Hades Tote richtest Du auf. Wir preisen Dich, Jesus, König, wir verehren Deine Grablegung und Deine Leiden; durch sie hast Due uns vom Verderben errettet. Jesus, Allherrscher, die Grenzen der Erde hast Du festgelegt und wohnst heute in der Enge des Grabes. Und aus den Gräbern erweckst Du die Toten. Jesus, mein Christus, König des Alls, was suchst Du, daß Du zu den Bewohnern des Hades hinuntergestiegen bist? Oder willst Du das Menschengeschlecht befreien? Dich, den Gott aller, besingen wir in Hymnen, mit dem Vater und Deinem Heiligen Geist und preisen Deine göttliche Grablegung. Reine Gottesgebärerin, dich preisen wir selig und verehren gläubig die dreitägige Grablegung Deines Sohnes und unseres Gottes. Du Christus, Du das Leben, wurdest in das Grab gelegt, und die Heere der Engel entsetzten sich. Dein Herniedersteigen verherrlichend.“
Heiliger und Hoher Samstag, Vesper: Die Hymne der drei Jünglinge „Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Werke des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, ihr Engel des Herrn ihr Himmel des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Wasser über dem Himmel, alle Naturkräfte des Herrn, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Sonne und Mond, Gestirne des Himmels, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Licht und Dunkel, Nächte und Tage, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, aller Regen und Tau, alle Winde, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, Feuer und Hitze, Kälte und Glutwind, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, alle Vögel des Himmels, ihr wilden Tiere und alles Vieh, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit. Preiset, ihr Quellen, Meere und Flüsse, Seetiere und alles, was im Wasser wimmelt, den Herrn. Preiset den Herrn, lobet und erhöht Ihn in alle Ewigkeit.“
Heiliger und Hoher Samstag, Liturgie der Erste Auferstehung. (Der Priester wirft Lorbeerblätter in die ganze Kirche) „Erhebe Dich, o Gott, richte die Erde! Denn Du hast Erbe an allen Völkern. Gott steht auf in der Gottesversammlung; inmitten der Götter hält Er Gericht. Erhebe Dich, o Gott, richte die Erde! Denn Du hast Erbe an allen Völkern. Wie lange noch werdet ihr richten zu Unrecht! wie lange zu Willen sein der Gottlosen Sache?
Die Lebensbringende Auferstehung des Herrn: Oster-Troparion „Christus ist auferstanden von den Toten, und durch den Tod hat Er den Tod zertrampelt und hat denen in den Gräbern das Leben geschenkt.“
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Unverschleiert in Katar. Folge 1
Autor: Marianne Müller Lektor: Ute Heuser Ludwig
Unverschleiert in Katar – Marianne Müller (fontis-shop.de)
Quelle: © 2023 ERF Medien, www.erf.de, Sendereihe Lesezeichen, Lesung Ute Heuser Ludwig (ERF), Buchquelle: fontis Verlag, Autorin Marianne Müller
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Weihbischof Ulrich Boom
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
Team von Radio Horeb
15:15
Lichtweg
Alfred Ingenhaag mit Gebetsgruppe, Essen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Apg 2,42-47 - 1 Petr 1,3-9 - Joh 20,19-31.
Ref.: P. Stefan Frank CRVC (Brüder vom gemeinsamen Leben)
Die Texte des kommenden Ersten Fastensonntages sprechen davon, dass Gott nicht den Tod, sondern das Leben will. Jesus ist gekommen, damit wir das Leben in Fülle haben. In ihm ist der neue Mensch sichtbar geworden, der ursprüngliche Mensch, wie Gott ihn am Anfang gemeint und geschaffen hat. Dieser Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern vom Wort des lebendigen, anwesenden Gottes. Deswegen bereiten wir uns in dieser Sendereihe in besonderer Weise auf die liturgischen Texte des kommenden Sonntags vor.
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Das Evangelium vom Barmherzigkeitssonntag für Kinder.
Ref.: Susanne Wundrack
18:30
Gottesdienst um Heilung
Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung.
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
20:30
Credo
Widerstand durch das Wort: Friedrich von Lama (1876-1944), 3. Teil.
Das Buch von Margarete Sedlmeyer „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“ kann bei der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte -
Oberes Würmtal e.V. Gauting bestellt werden:
Tel.: 089 / 850 42 64
eMail: post@gfag-gauting.de
Internet: www.gfag-gauting.de
Wenn Sie weitere Informationen zu Friedrich von Lama haben, bspw. von einem persönlichen Kontakt aus Ihrem Umfeld oder Ihrer Region wissen, dann können Sie sich gern mit Dr. Sedlmeyer in Verbindung setzen: axmag[at]gmx.de. Bei unserem Hörerservice können Sie auch unter 08328 921 110 eine telefonische Kontaktmöglichkeit erfragen.
Ref.: Dr. Margarete Sedlmeyer, Philologin und Autorin des Buches "Widerstand durch das Wort. Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand"
Er war einer der schillerndsten katholischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: der Journalist und Publizist Friedrich von Lama (1876-1944). Sein Schaffen reicht von politischem Journalismus bis zur Forschung zu Mystik in Geschichte und Gegenwart. Er wurde schon bald nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten von den Sicherheitsbehörden überwacht, mehrmals verhaftet, und erlitt schließlich 1944 das Martyrium. Die Romanistin Dr. Margarete Sedlmeyer hat umfangreich zu bislang unbekannten Stationen des Lebens Friedrich von Lamas geforscht und dies in ihrem Buch "Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand" publiziert. Wir sprechen in dieser Sendung mit der Autorin.
Das Buch von Margarete Sedlmeyer „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“ kann bei der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte -
Oberes Würmtal e.V. Gauting bestellt werden:
Tel.: 089 / 850 42 64
eMail: post@gfag-gauting.de
Internet: www.gfag-gauting.de
Wenn Sie weitere Informationen zu Friedrich von Lama haben, bspw. von einem persönlichen Kontakt aus Ihrem Umfeld oder Ihrer Region wissen, dann können Sie sich gern mit Dr. Sedlmeyer in Verbindung setzen: axmag[at]gmx.de. Bei unserem Hörerservice können Sie auch unter 08328 921 110 eine telefonische Kontaktmöglichkeit erfragen.
21:30
Nachgehört
Tini Brüning: Wie erzähle ich von meinem Glauben?
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Ewald Billharz
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 15. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Über die Barmherzigkeit Gottes.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser, Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Cesar de Bus.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
60 Jahre Friedensenzyklika "Pacem in terris".
Ref.: Pfr. Erich Maria Fink, Chefredakteur von "Kirche heute"
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00
Lebenshilfe
Starke Männer - heile Väter?
Ref.: Patrick Knittelfelder, Autor, HOME Mission Base Salzburg
Patrick Knittelfelder leitet die HOME Mission Base in Salzburg, Österreich.
Was ist die HOME Mission Base Salzburg?
Gebetshaus, Jüngerschaft und HOME HILFT: Damit hat die Home Mission Base im österreichischen Salzburg begonnen. Rasch sind das Medienhaus und die La Cantina dazu gekommen - alles unter dem Dach der HOME Mission Base. Der neue City Campus besteht aus vier Gebäuden in der Salzburger Altstadt. Die Dombuchhandlung, die HOME Studios, die HOME Church und das neue Medienhaus, die J9-Sports & das HOME Kaffee sind ebenfalls Teil der HOME Mission Base.
Die HOME Mission Base ist ein Teil der Loretto Gemeinschaft Salzburg.
Eine Auswahl an Büchern unseres Referenten Patrick Knittelfelder finden Sie im SCM-Shop unter www.scm-shop.de.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft der Evangelisierung. Zeugen: der Hl. Paulus, Teil 2
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli mit Mittagsansprache und Segen
Ref.: Bischof em. Heinz Josef Algermissen
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Pfr. Josef Alber, Ansprechpartner bzw. Geistlicher Begleiter für den Verein Faustinum im Bistum Fulda
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Gebet: Reden vor die Wand oder Begegnung mit dem lebendigen Gott? Die mystischen Gnaden, 16. Teil.
Buch vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich:
Alois Mager
Mystik als seelische Wirklichkeit : Eine Psychologie der Mystik - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Tür nach Innen
Wege zum Inneren Gebet
von Pater Hans Buob SAC
Link zum Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen
Buch vermutlich nur noch antiquarisch erhältlich:
Alois Mager
Mystik als seelische Wirklichkeit : Eine Psychologie der Mystik - Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen und Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit.
15:15
Gebete um Heilung
mit Hörern
Ref.: Pfr. Albert Franck
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Wunder gibt es immer wieder - das Heilige Licht von Jerusalem.
Ref.: Sebastian Waldemer, Theologe und Andrea Krogmann, KNA-Reporterin
Das in der Sendung behandelte Buch:
Autor: Charis K. Skarlakidis
Titel: "Heiliges Licht. Das Wunder vom Karsamstag am Grab Christi."
Verlag: Elea Verlag, deutsche Verteilung über den Prodromos-Verlag
2. Auflage 2017
Format 17x24, kartoniert, 271 Seiten.
Euro 18 (plus Versand)
Bestell-Seite:
http://www.prodromos-verlag.de/b%FCcher.html
Das Buch zur Gegenposition:
Autor: Dimitros Alikakos
Titel: "Redemption - about the holy light"
eBook. Bezugsquelle unbekannt.
Die Stellungnahme des orthodoxen Patriarchates in Jerusalem zum eBook von Herrn Alikakos:
http://en.jerusalem-patriarchate.info/blog/2019/03/18/letter-from-the-secretariat-general-of-the-patriarchate-of-jerusalem-to-ant1-tv-station-regarding-mr-alikakos-published-book/
Autor: Charis K. Skarlakidis
Titel: "Heiliges Licht. Das Wunder vom Karsamstag am Grab Christi."
Verlag: Elea Verlag, deutsche Verteilung über den Prodromos-Verlag
2. Auflage 2017
Format 17x24, kartoniert, 271 Seiten.
Euro 18 (plus Versand)
Bestell-Seite:
http://www.prodromos-verlag.de/b%FCcher.html
Das Buch zur Gegenposition:
Autor: Dimitros Alikakos
Titel: "Redemption - about the holy light"
eBook. Bezugsquelle unbekannt.
Die Stellungnahme des orthodoxen Patriarchates in Jerusalem zum eBook von Herrn Alikakos:
http://en.jerusalem-patriarchate.info/blog/2019/03/18/letter-from-the-secretariat-general-of-the-patriarchate-of-jerusalem-to-ant1-tv-station-regarding-mr-alikakos-published-book/
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unser Weg zur Erstkommunion: "Kommt alle zu mir!" Teil 7
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Geeb
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 16. April
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Regina Coeli - Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit.
Ref.: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Priesterausbildung in Ostafrika.
Ref.: Toni Zender, Afrika-Referent bei Kirche in Not International
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Wie das Summen der Bienen - Was die Kirche von Honigbienen lernen kann. Folge 1
Autor: Ulrich Meckwermert Lektor: Kay Uwe Woitschack
Wie das Summen der Bienen – Bonifatius Verlag (bonifatius-verlag.de)
Quelle: © 2022 ERF Medien, www.erf.de, Sendereihe Lesezeichen, Lesung Kay Uwe Woitschak (ERF), Buchquelle: Bonifatius Verlag, Autor Ulrich Meckwermert
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
11:15
Matinee
Zum 96. Geburtstag von Papst Benedikt.
Ref.: Erzbischof Georg Gänswein
Die ganze Sendung zum Nachhören, eine Wiederholung vom 04.01.2023:
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Regina Coeli
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft der Evangelisierung. Zeugen: der Hl. Paulus, Teil 2
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Der Mythos in Dir.
Ref.: Florian Stiepler
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit.
Ref.: Pfr. Josef Alber, Ansprechpartner bzw. Geistlicher Begleiter für den Verein Faustinum im Bistum Fulda
https://www.heiligefaustina.de/
Das Tagebuch ist dort als PDF zum herunterladen
Das Tagebuch von Sr. Faustina
Herausgeber : Parvis; unveränderte Edition (1. Februar 2013)
Gebundene Ausgabe : 598 Seiten
ISBN-10 : 3907523172
ISBN-13 : 978-3907523179
15:00
Sondersendung Andacht zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Andacht zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Arne Kopfermann über sein neues Album "Licht am Horizont".
16:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Regina Coeli - Abendlob der Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unser Weg zur Erstkommunion: "Kommt alle zu mir!" Teil 8
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Zeugnis der Auferstehung. Das Antlitz Jesu.
Ref.: Dr. jur. Markus van den Hövel, Richter und Autor von "Der Manoppello-Code"
Bücher zur Sendung:
Der Manoppello-Code
Veronica Manipuli
von Markus van den Hövel
BoD Verlag
Die Reise nach Manoppello
von Markus van den Hövel
BoD Verlag
Der Manoppello-Code
Veronica Manipuli
von Markus van den Hövel
BoD Verlag
Die Reise nach Manoppello
von Markus van den Hövel
BoD Verlag
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Stefan Selzer
22:00
Gott hört dein Gebet
und Diakon Michael Wielath
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag 31.3.2023
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag