Jetzt: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

Andere über uns

Pressestimmen 2022

Pressestimmen 2021

Christliches Radio Horeb startet Spendenaktion für Afrika
Balderschwang (KNA) Das christliche Radio Horeb veranstaltet zum neunten Mal seinen "Mariathon". Die Spendenaktion läuft laut dem Privatsender aus Balderschwang im Allgäu vom 7. bis 9. Mai und soll der Corona-Aufklärung in Afrika dienen. Dazu wolle man auch die dortigen christlichen Radio-Maria-Stationen unterstützen. Sie seien auf dem großen Kontinent etwa für Geistliche oft die einzige Möglichkeit, die Menschen zu erreichen. Über die Programme lasse sich Hoffnung aus dem Glauben vermitteln und auch Schulunterricht erteilen. Geplant seien etwa die Anschaffung von Frequenzen und eines Satelliten zur Versorgung abgelegener Orte sowie Studiobauten.
Außerhalb von Afrika steht der Aufbau der ersten Radio-Maria-Station im Libanon auf dem Spendenprogramm, wie es weiter heißt. Ferner sammle man beim "Mariathon" für ein weiteres Studio mit einer zusätzlichen Frequenz im portugiesischen Wallfahrtsort Fatima.

Das "Mariathon"-Projekt ist den Angaben zufolge «ein Spendenmarathon zu Ehren der Gottesmutter Maria». Während der Aktionslaufzeit ist demnach die Spendenhotline (0 83 28) 92 11 80 geschaltet. Den Rahmen bildeten afrikanische Musik, Live-Zuschaltungen aus Afrika, Berichte von dort sowie ein Live-Spendenbarometer, das Spendenzusagen in Echtzeit addiere. Den Einsatz der Spendengelder überwache die bei Mailand ansässige "Weltfamilie von Radio Maria", ein Verbund von 85 unabhängigen privaten, katholisch geprägten Radiosendern weltweit, zu dem auch radio horeb gehöre. Beim vergangenen "Mariathon" hätten radio horeb-Hörer rund drei Millionen Euro gespendet.

radio horeb ist nach einem biblischen Berg benannt. Neben dem Sitz in Balderschwang gibt es Standorte in München und Kevelaer am Niederrhein. Träger ist die gemeinnützige Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft ICR. Bundesweit hörbar ist der Sender über DAB+, Satellit, Internet, Phonecast, diverse Sprachassistenten, die horeb-App auf Smartphones sowie über UKW im Großraum München über die Frequenz 92,4 MHz, in Balderschwang über 105,2 MHz und in Ursberg über 89,9 MHz. Das Radio hat nach eigenen Angaben rund 60 haupt- und 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter.

Pressestimmen 2020

Am Sonntag, 9. Februar, haben die Altmannsteiner Gottesdienstbesucher sehen können, was für ein großer technischer Aufwand benötigt wird, um die Sonntagsmesse im Radio zu übertragen. Weiterlesen...

Pressestimmen 2019

ROM , 14 October, 2019 / 11:05 AM (CNA Deutsch).- 

"Wenn ich ehrlich bin, bin ich in den letzten Jahren zu einem Rosenkranz-Beter geworden", sagt Matthias Chrobok und lächelt. Der 28-Jährige arbeitet seit Kurzem beim Radiosender "radio horeb" in Balderschwang und war dabei, als am 7. Oktober der Rosenkranz aus der Basilika Santa Maria Maggiore weltweit übertragen wurde. Geleitet wurde das Gebet vom Präfekten der vatikanischen Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Erzbischof Fernando Filoni. Weiterlesen...

Bischof Gebhard Fürst eröffnet die TV-Live-Übertragungen aus Leutkirch: Großer Andrang herrschte am Mittwochabend im Tagungshaus Regina Pacis: Über 250 Gläubige haben in der Kapelle und mit Übertragung im großen Saal an der Eucharistiefeier zur Eröffnung der Liveübertragungen von EWTN-TV mit Diözesanbischof Gebhard Fürst und vielen Konzelebranten teilgenommen. Weiterlesen...

Pressestimmen 2018

Die Demokratische Republik Kongo leidet unter Krieg, Hunger und Ausbeutung. Ein Land, in dem die Hoff­nung auf Frieden kaum noch lebt. Hilfe und Trost kommen auch von einem katholischen Radiosender mit Spenden aus Deutschland: Radio Horeb, das bundesweit digital auf DAB+ sendet. Weiterlesen...

Editorial von Chefredakteur Frank Pöpsel:

Kennen Sie auch einen positiv bekloppten Menschen? Einen, der mit größ­ter Leidenschaft und Hingabe Sachen zum Funktionieren bringt, die ei­gentlich gar nicht funktionieren können? Ich mag solche Menschen sehr, und Pfarrer Richard Kocher ist so einer. Ohne eine müde Mark hatte er sich vor mehr als 20 Jahren in den Kopf ge­setzt, einen katholischen Radiosender aufzubauen. Finanzielle Unterstützung von der Amtskirche? Fehlanzeige. Keinen Pfennig Kirchensteuer gab es und gibt es für seine verrückte Idee. Weiterlesen...

 

Pfarrer Richard Kocher, Programmdirektor bei Radio Horeb, über die Herausforderungen des heutigen Journalismus und dem Umgang der Medien mit dem Islam. Weiterlesen...

Aus dem fernen Afrika zu Gast im verschneiten Balderschwang: Bischof Célestin Hakizimana aus Ruanda besuchte dort den katholischen Sender "radio horeb", der durch einen Spendenaufruf 530.000 Euro gesammelt hat. Das Geld kommt dem Aufbau eines christilichen Radiosenders in Kebeho im Südwesten des Landes zugute. Mehr lesen...

Ein Zeitungstitel wie „Streit um Franziskus: Wie katholisch ist der Papst?" wäre noch vor eini­gen Jahren völlig undenkbar gewesen. Es geht dabei nicht nur um Streitig­keiten in der Kirchenführung, sondern längst auch unter den Gläubigen. Es gibt zwei Lager, die unversöhnlich um den rich­tigen Kurs der katholischen Kirche streiten. Wahr ist: Die Herangehensweise von Papst Franziskus ist anders als die seiner Vorgänger. Weiterlesen...

Bischof Célestin Hakizimana ist seit 2014 Bischof der Diözese Gikongoro im Süden Ruandas und auch zuständig für den Marienwallfahrtsort Kibeho. Auf dem afrikanischen Kontinent ist Kibeho der einzige vom Vatikan anerkannte Marienerscheinungsort. Aktuell wird dort der Sender '"Radio Maria Ruanda" aufgebaut. Möglich macht dies vor allem ein Spendenaufruf von radio horeb. Der bundesweite christliche Sender "radio horeb" hat bereits 2016 rund 530.000 Euro für den Start des Senders in Ruanda gesammelt - für Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher "ein ausgesprochen wichtiger Beitrag zum Frieden" in Ostafrika. Kocher weiter: "Die Besuche dokumentieren die Verbundenheit der Horeb-Hörerfamilie mit den Menschen in ganz Afrika". Mehr...

Pressestimmen 2017

Der bundesweite christliche Radiosender „Radio Horeb“ stellt seine PR-Arbeit auf grundlegend neue Füße. Horeb-Geschäftsführer Peter Sonneborn bezeichnete am 5. November 2017 die Gründung der PR-Organisation „Radio Horeb - Team Deutschland“ als „vollkommen neuen und einmaligen Ansatz“ in der deutschen Radiogeschichte.Rund 150 ehrenamtliche Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet waren drei Tage lang an den Sitz von Horeb im Medienhaus Balderschwang eingeladen, um in insgesamt 14 Workshops auf die neuen Aufgaben vorbereitet zu werden. Mehr lesen...

20 Jahre Radio Horeb: Bischof Zdarsa zelebrierte den Festgottesdienst.

Balderschwang – Mit einem Festgottesdienst erreichte das Programm zum Jubiläum „20 Jahre Radio Horeb“ seinen Höhepunkt. Zusammen mit 14 weiteren Priestern aus der Region feierte der Bischof der Diözese Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, im Festzelt mit mehr als 2000 Gläubigen die Heilige Messe. Zum Artikel

Durch unzählige Spitzkehren und noch mehr Kurven schraubt sich der Bus von Fischen im Allgäu den Riedbergpass hinauf. Gut eine Stunde später erreicht er auf gut eintausend Höhenmetern das Alpendorf Balderschwang. Viele Jahre war die idyllische 300-Seelen-Gemeinde allein von Österreich aus erreichbar, der Pass wurde erst 1961 fertiggestellt. Wenn es stimmt, dass Gott seine Wunder am liebsten in der verborgenen Abgeschiedenheit wirkt, dann wäre dies also ein passender Ort. Zum ganzen Artikel

Herr Pfarrer Kocher, Radio gilt als klassisches Hintergrundmedium, das oft so vor sich »hindudelt«. Wie verträgt sich eine anspruchsvolle Kost, die ja die christliche Botschaft ist, mit solchen Nutzungsgewohnheiten? Natürlich kann man ein Radio so nutzen, wie Sie es beschrieben haben; man kann aber auch bewusst einschalten und gezielt hören. Wer über das Radio etwa die heilige Messe mitfeiern oder das Stundengebet mitbeten will oder wer sich für einen bestimmten Vortrag interessiert, der schaltet ganz bewusst ein. Ganzes Interview lesen

Balderschwang - Neueste Technik bietet in der renovierten Balderschwanger Kirche St. Anton perfekte Voraussetzungen für die Liveübertragung von radio horeb in die ganze Welt. Weiterlesen

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde am vierten Adventssonntag der Abschluss der aufwendigen Innensarnierung der Pfarrkirche St. Anton in Balderschwang. Zum ganzen Artikel

Pressestimmen 2016

Sie haben soeben das 20-jährige Jubiläum von radio horeb gefeiert. Was bedeutet dieser Tag für Sie? Ein Tag riesiger Freude, weil niemand so ein Unternehmen für möglich gehalten hat. Als wir mit Ehrenamtlichen begonnen haben, sagte man, das geht nicht, die wollen gleich Geld sehen. Auch war die Frage nach der Qualifikation, ob ich Kommunikationswissenschaften oder Betriebswirtschaft studiert habe. Das habe ich nicht studiert. Das ganze Interview lesen

MEDIA BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen in Deutschland, Ende Juni weitere Sendestandorte für den Bundesmux in Betrieb. Der Schwerpunkt dieser Ausbaustufe liegt mit Pfaffenberg und Bamberg/Geisberg auf Standorten in Bayern sowie in Brandenburg (Pritzwalk). Die neuen Sender verbreiten das bundesweit empfangbare Programmbouquet mit vielen öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern in bester digitaler Klang- und Empfangsqualität im Kanal 5C. Pressemitteilung vollständig lesen

Kevelaer. 1994 fand Rüdiger Enders zum christlichen Glauben, das weiß er noch genau. Einige Zeit später stieß er auf Radio Horeb, einen privaten, christlichen Sender. Ganzen Artikel lesen

Kevelaer. Der bundesweite Radiosender Horeb mit Außenstelle in Kevelaer sendet seit kurzem in digitaler Qualität. Der Standart DAB+ wird in Deutschland zügig ausgebaut, schon 2018 sollen über 90% der Hörer ihr Radioprogramm digital empfangen. Den ganzen Artikel lesen

Der Bundesweite christliche Radiosender Radio Horeb mit Sitz in Balderschwang nimmt heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, am internationalen "Mariathon 2016" teil. Weiterlesen

radio horeb lebt allein durch Ihre Unterstützung