Jetzt: Hörergrüsse
Hörergrüsse

Kalender

Dezember 2014
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Sonntag, 21. Dezember

08:00

Weltkirche aktuell

In Betlehem geboren? – Spurensuche nach dem Geburtsort Jesu Christi.
Ref.: Dr. Karl-Heinz Fleckenstein, katholischer Theologe und Reiseleiter im Heiligen Land
14:00

Spiritualität

Jesus erwarten - mit Sehnsucht und Zärtlichkeit.
Ref.: Margarete Dennenmoser
www.1000plus.de
18:30

Bambambini Kindersendung

KINDER-KATECHISMUS: Maria hört eine wunderbare Botschaft.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Aus der Buchreihe "Glaube und Leben", Band 1 - Unser Vater im Himmel, Autor: Bischof Dr. Andreas Laun Verlag: ehe familie buch Bestellmöglichkeit: A-5225 Jeging, Schweiber 6 info@ehefamiliebuch.at www.ehefamiliebuch.at  
20:00

Standpunkt

"Das Vaterunser – neu ausgelegt".
Ref.: Prof. Dr. Gerhard Lohfink
Wiederholung aus dem Jahr 2013.

Das Vaterunser ist das am häufigsten gesprochene Gebet der Welt. Aber durch die häufige Verwendung wird es schnell oberflächlich, die tiefe Bedeutung vergessen. Das Vaterunser ist zunächst und vor allem ein Gebet für die Jünger Jesu. Einer der prägnantesten Altmeister neutestamentlicher Exegese führt den Leser hinein in die ursprüngliche Situation Jesu und seiner Jünger und eröffnet in leicht verständlicher Form und Sprache einen Zugang, wie das Gebet zu verstehen ist und wie wir heute mit und aus diesem Gebet leben können.

Bücher von Gerhard Lohfink

Das Vater Unser. Neu ausgelegt.
Verlag Katholisches Bibelwerk 2012, ISBN: 978-3-460-32126-7, € 14, 90

Gegen die Verharmlosung Jesu. Reden über Jesus und die Kirche.
Verlag Herder, Ersch. April 2013, ISBN 978-3-451-34561-6, € 19,99.
"Die Verharmlosung Jesu findet auf vielen Feldern statt. Sie geschieht, wenn Jesus als ein etwas aus der Reihe tanzender Rabbi oder als ein zwar außergewöhnlicher, aber eben doch als reiner Prophet eingestuft wird.
Widerspruch ist vor allem fällig, wenn sich Christen so verhalten, als sei die Kirche eine Art Verein zur Bedienung religiöser Bedürfnisse, das war von Jesus anders gedacht. Dieses Buch handelt deshalb an vielen Stellen nicht nur von Jesus selbst, sondern auch von der Kirche. Gerhard Lohfinks Reden gegen die Verharmlosung sind provokant, voller überraschender Einsichten und stellen den christlichen Glauben in ein neues Licht." (Verlagstext)

Jesus von Nazareth. Was er wollte, wer er war.
Verlag Herder, 3. Aufl. 2012, ISBN 978-3-451-34095-6, € 29,95.
"Wer war Jesus? Ein Prophet? Davon gab es viele. Ein Wunderheiler? Ein Sozialrevolutionär? Ein Weisheitslehrer? Auch davon gab und gibt es viele. Gerhard Lohfink fragt, was das Einmalige des Jesus von Nazaret ausmacht, er fragt nach dem Mehr, konkret nach dem Selbstbewusstsein Jesu, nach dem Anspruch, mit dem Jesus auftrat, nach dem, was er wirklich wollte. Das Ergebnis ist ein neues Bild des Jesus von Nazaret, überzeugend, vertiefend und in ausnehmend gut lesbarer Sprache geschrieben. Eine Bereicherung für alle, denen Christsein etwas bedeutet." (Verlagstext)

Kalender

Dezember 2014
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Mai
Im Juni

Monatsprogramm lieber per Post?