Katharine Drexel
Katharine (1858-1955) war das Kind eines vermögenden Investmentbankers und kurz nach ihrer Geburt Halbwaise. Die Sorge der Familie galt den amerikanischen Ureinwohnern. Nach dem Tod ihrer Stiefmutter wurde sie 1887 von Papst Leo XIII. in Privataudienz empfangen. Er selbst riet ihr, Missionarin zu werden. Zwei Jahre später wurde sie eine barmherzige Schwester von Pittsburgh und verzichtete auf ihr großes Vermögen.
1890 rief sie mit 13 Gefährtinnen die "Schwestern vom Allerheiligsten Sakrament" ins Leben und missionierte als Mother Katherine unter den Indianern. 1915 gründete sie die erste Universität für Farbige. Bis zu ihrem Tod 1955 hatte sie mit antikatholischen und rassistischen Anfeindungen zu kämpfen.
1988 sprach Johannes Paul II. sie selig und im Jahr 2000 heilig.