Der neunte Radio-Maria-Weltkongress zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten fand vom 11. bis zum 15. Oktober in Seveso statt. Seveso liegt in der Provinz Mailand in Italien.
Das Motto lautet: "Sein Wort erreicht schnell alle Völker"(Psalm 147,15), was auch das Motto des Mariathons 2024 war.
radio horeb gehört zur Weltfamilie von Radio Maria mit über 90 Radiostationen in mehr als 80 Ländern. Ein Team von radio horeb war vor Ort und übernahm die technische Abwicklung der Audio- und Videostreams. Wir berichteten live aus dem Centro Pastorale Ambrosiano San Pietro in Seveso.
Diakon Michael Wielath war vor Ort und berichtet heute im Interview des Tages über seine Erfahrungen beim Weltfamilien-Kongress.
Interview des Tages am 19.10.2024 um 08:15 Uhr mit Diakon Michael Wielath.
Sendung verpasst? In unserem Podcast Interview des Tages können Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.
Die Sorge um den Weltfrieden und die Frage nach der Zukunft der Kirche in einer säkularen Welt: Die großen Themen der Weltkirche haben auch die Programmdirektoren und Präsidenten auf dem Treffen der Radio Maria Weltfamilie diese Woche im norditalienischen Seveso beschäftigt. Gabi Fröhlich hat auf dem Treffen drei Stimmen aus ganz unterschiedlichen Himmelsrichtungen eingefangen: Der Präsident von Radio Maria Irak erzählt von der großen Sorge der christlichen Minderheit im Nahen Osten vor einer Ausweitung des Konflikts - und von der Kraft des Gebetes. Der Programmdirektor von Radio Mariam Armenien beschreibt die angespannte Lage im ältesten christlichen Land der Welt. Und der Programmdirektor von Radio Maria Chile erklärt, warum Papst Franziskus seiner Ansicht nach in echt lateinamerikanischer Manier das Papstamt prägt.
Lebenshilfe am 19.10.2024 um 10:00 Uhr mit Moderatorin Gabi Fröhlich.
Sendung verpasst? In unserem Podcast Lebenshilfe können Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.
Freitag, | 18:00 Uhr | Heilige Messe | ||
Samstag | 07:00 Uhr | Laudes und Heilige Messe | ||
10:00 Uhr | Ansprache von Pater Livio Fanzaga | |||
11:00 Uhr | Ansprache von Dr. Vittorio Viccardi | |||
19:45 Uhr | Rosenkranz | |||
21:00 Uhr | Anbetung | |||
Sonntag, | 07:00 Uhr | Laudes | ||
16:15 Uhr | Heilige Messe | |||
Montag, | 07:30 Uhr | |||
18:00 Uhr | Rosenkranz | |||
18:30 Uhr | Heilige Messe | |||
Dienstag, | 07:00 Uhr | Laudes und Heilige Messe |
Freitag, 11.10.2024: Das große Weltfamilientreffen von Radio Maria hat offiziell begonnen! Rund 300 Teilnehmer, darunter 80 Progammdirektoren haben an diesem internationalen Treffen teilgenommen.
Mit einer gemeinsamen Heiligen Messe beginnen nun sechs Tage voller Begegnungen, Austausch und Zusammenarbeit der Weltfamilie.
Am Abend hieß Vittorio Viccardi, der Präsident der Weltfamilie von Radio Maria, die Teilnehmer des Weltkongresses offiziell willkommen und gab einen Überblick über Radio Maria und die aktuellen Projekte.
Samstag, 12.10.2024: Nach der morgendlichen Laudes und der Heiligen Messe gab es eine Ansprache von Pater Livio Fanzaga, dem Programmdirektor von Radio Maria Italien.
Anschließend standen Pater Livio und Vittorio Viccardi den Fragen der Teilnehmer offen. Später fand eine Gruppensitzung der Programmdirektoren und der Präsidenten der Radio-Maria-Stationen statt.
Am Abend fand nach dem gemeinsamen Rosenkranzgebet eine Eucharistische Anbetung statt, die die ganze Nacht andauerte und ebenfalls im Livestream übertragen wurde. Hier können Sie den Livestream der Anbetung nachschauen.
„Mit Maria wird die Kirche die Zeit der Bedrängnis überstehen“
P. Livio Fanzaga, Programmdirektor und einer der Gründer von RM Italien, hat das „nihil obstat“ des Vatikans zu dem Marienerscheinungsort Medjugorje in Bosnien Herzegovina begrüßt: „Es ist etwas völlig Neues, dass die Kirche ein Urteil über einen Erscheinungsort abgibt, obwohl die Erscheinungen noch laufen“, sagte Fanzaga am Samstag in seiner Begrüßungsrede an die Teilnehmer des Treffens der Weltfamilie von Radio Maria im norditalienischen Seveso. Das sei das Maximum dessen, was die Kirche an Positivem über einen Erscheinungsort sagen könnte. Die Anerkennung der guten Früchte von Medjugorje und des Pilgerortes selbst sei ein persönliches Anliegen von Papst Franziskus gewesen. Damit sei Medjugorje „geistliches Patrimonium der ganzen Kirche“ geworden.
Gleichzeitig behalte die Kirche sich vor, die Ereignisse in Medjugorje weiter zu beobachten, um irgendwann eine definitive Entscheidung über die Erscheinungen selbst treffen zu können. P. Livio Fanzaga hatte Radio Maria Italien 1983 gemeinsam mit dem Unternehmer Emanuele Ferrario aus der Inspiration der damals noch jungen Erscheinungen von Medjugorje gegründet, die Auslegung der Marien-Botschaften war bislang jedoch ihm als Programmdirektor vorbehalten. Durch die Anerkennung des Pilgerortes gehe Radio Maria in der ganzen Welt als „Frucht von Medjugorje“ nun diesen Weg gemeinsam mit der Kirche weiter, so P. Livio.
Der Programmdirektor von Radio Maria Italien beklagt dabei die wachstende Glaubensferne in der gesamten westlichen Welt: Während die Kirche in Afrika und Teilen Asiens einen großen Aufbruch erlebe, breite sich in Europa und Amerika zunehmend eine antichristliche Kultur aus: „Wir stehen vor einer immer einflussreicheren modernistischen Kultur, die Gott ausschließt, und den Menschen an den Platz Gottes setzt. Das Christentum hingegen verkomme immer mehr zur Subkultur und wirke überflüssig. Weltweit würden immer mehr Christen verfolgt – aber auch in Europa sei eine regelrechte Christenverfolgung in naher Zukunft nicht auszuschließen.
Die Botschaften Mariens in Medjugorje hätten seit Jahrzehnten genau diese Entwicklung im Blick: Ihre Ermahnungen richteten sich direkt auf die wachsende Gottlosigkeit der modernen Welt, erinnerte Fanzaga. Mitten in dieser Zeit der Prüfung erhelle Maria diese Welt durch ihre Gegenwart: Seit Jahrzehnten erscheine sie täglich mindestens einem der Seher von Medjugorje, um die Christen im Kampf gegen das Dunkel zu ermutigen. Aus dieser „geistigen Schlacht“ werde die Welt versöhnt mit Gott hervorgehen.
P. Livio Fanzaga unterstrich dabei den Aufruf Mariens in Medjugorje zur Umkehr und zum Gebet. aufgebaut auf der Eucharistie als dem Herzen der Kirche: „Und genau das ist auch die Sendung von Radio Maria: Evangelisierung mit Mut in der ganzen Welt.“ Besonders für die Priester, aber auch für alle Gläubigen sei es in wesentlich, „verliebt in Maria“ zu sein. Durch das tägliche Gebet des Rosenkranzes und der Heiligen Messe könne Maria Königin unserer Gedanken, Gefühle und unseres ganzen Lebens werden.
Im Namen der Radio Maria Weltfamilie dankte P. Livio Papst Franziskus dafür, dass er der Kirche die Anerkennung von Medjugorje geschenkt habe. Zum Ende seiner Anspache rief er die Mitarbeiter und Zuhörer von Radio Maria und radio horeb auf: „Zweifelt nie am Papst, denn die Gottesmutter führt ihn. Wir werden nie in die Irre gehen, wenn wir dem Papst und der Gottesmutter folgen.“
radio horeb wurde 1996 mit Unterstützung von Radio Maria Italien gegründet und gehört zu den ersten Mitgliedern der Weltfamilie von Radio Maria.
Sonntag, 13.10.2024: Am Sonntag haben die Teilnehmer der Weltkonferenz zwei Vorträge gehört.
Der erste Vortrag behandelte die Eucharistie, der zweite widmete sich der Jungfrau Maria. Sie können die Vorträge über die jeweiligen Links nachschauen.
Anschließend besuchten die Teilnehmer den Sitz der Weltfamilie von Radio Maria in Erba, wo sich auch die Studios von Radio Maria Italien befinden.
Dort wurde dann ein Rosenkranz gebetet und eine Heilige Messe gefeiert, die wir in Bild und Ton live übertragen haben. Am späten Nachmittag haben die Teilnehmer der Konferenz dann den Sitz von Radio Maria Italien besucht.
Montag, 14.10.2024: Nach der Möglichkeit für stilles Gebet und der Laudes haben sich die Präsidenten und Programmdirektoren der Weltfamilie wieder in Gruppen zusammengefunden und an Projekten gearbeitet. Am Nachmittag wurde dann nach dem gemeinsamen Gebet des Barmherzigkeitsrosenkranzes ein Gruppenfoto gemacht. Sie können einen Ausschnitt des Fotos oben im Beitrag finden. Am Abend folgte dann das Gebet des Rosenkranzes, gefolgt von der Vesper und der Heiligen Messe.
Beim gemeinsamen Abendessen wurden dann einige Ehrenauszeichnungen vergeben. radio horeb wurde hierbei gleich mehrfach ausgezeichnet.
Dienstag, 14.10.2024 & Mittwoch, 15.10.: Am Dienstag brechen die Teilnehmer nach der allgemeinen Zusammenkunft und den Besprechungen auf, um Rom zu besuchen. Am Mittwoch werden sie die Basilika St. Peter besichtigen und schließlich an einer Audienz mit Papst Franziskus teilnehmen. Das 9. Weltfamilientreffen wird dann am Nachmittag feierlich mit einer Heiligen Messe in der Basilika St. Peter abgeschlossen.
Dienstag, 14.10.2024 & Mittwoch, 15.10.: Am Dienstag sind die Teilnehmer nach der allgemeinen Zusammenkunft und den Besprechungen aufgebrochen, um Rom zu besuchen. Am Mittwoch haben sie dann die Basilika St. Peter besichtigt und schließlich an einer Audienz mit Papst Franziskus teilgenommen. Das 9. Weltfamilientreffen wurde dann am Nachmittag feierlich mit einer Heiligen Messe in der Basilika St. Peter abgeschlossen.
Il saluto del Papa ai Direttori delle Radio Maria dei 5 continenti:
“Rivolgo un cordiale benvenuto ai pellegrini di lingua italiana.
In particolare, saluto i partecipanti al Convegno mondiale di Radio Maria,
provenienti da diversi Paesi e li esorto a
diffondere i valori della fraternità e della solidarietà, facendosi eco
della vita e della Chiesa.”
Papa Francesco – Udienza generale 16/10/2024
Übernommen von Radio Maria, Italien.
In deutscher Übersetzung:
Gruß des Papstes an die Direktoren der Radio-Maria-Sender der 5 Kontinente:
"Ich heiße die italienischsprachigen Pilger herzlich willkommen.
Insbesondere grüße ich die Teilnehmer des Weltkongresses von Radio Maria, die aus verschiedenen Ländern kommen, und ich fordere sie auf
die Werte der Brüderlichkeit und der Solidarität zu verbreiten, die das Leben
des Lebens und der Kirche."
Papst Franziskus - Generalaudienz 16/10/2024
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)