Jetzt: Streiflicht
Streiflicht

Die Gleichnisse Jesu - Auslegung in Gedichtform

Katechismus - "Sie rufen: 'Herr lass uns herein! Das kann's doch nicht gewesen sein!'", reimt Diakon Kießig heute zum Gleichnis der engen Pforte.

Der Herr spricht drauf sehr ernste Worte:
"Ja, die ist eng, die Himmelspforte.
Und viele gibt's, die sich bemüh'n
Und doch am Ende nicht einzieh'n.
Die Türe bleibt für sie verschlossen.
Dann steh'n sie draußen, sind verdrossen
Und rufen: 'Herr lass und herein!
Das kann's doch nicht gewesen sein!'"
...

Jesus spricht zu uns in Gleichnissen. Kaum eine andere Art, der Welt das Evangelium zu verkünden, ist so eindrücklich wie diese. Ähnlich eindrücklich legt Diakon Kießig in dieser Reihe die bedeutendsten Gleichnisse Jesu aus: Und zwar gereimt in Gedichtform! 

Heute hören wir von ernsten Mahnungen Jesu, die uns gerade auch in der österlichen Bußzeit zur Umkehr und Wachsamkeit rufen.

Gleichnisse Jesu, 3. Teil

Katechismus um 16:30 Uhr mit Diakon Werner Kießig
Sendung verpasst? In unserem Podcast Katechismus können Sie diese und weitere Sendungen nachhören, downloaden und teilen.

 

Die bisherigen Teile der Reihe hören

Der Referent

Werner Kießig wurde 1938 in Brandenburg geboren und 1981 zum Diakon geweiht. Zuvor war er als Betriebselektriker tätig. Seit 2003 ist er im Ruhestand.

Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich. Anlässlich seines 40-jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Diese können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.