Die Drehleier: Ein Schatz aus dem Mittelalter
Die Drehleier hat ein recht exotisches Aussehen: Mit einer Kurbel betrieben besteht das Holzinstrument aus Saiten, hat Lautenmerkmale und Tasten, die zum Spielen verwendet werden. Zusammen ergibt sich eine vielstimmige, leicht schnarrende Tonkomposition.
Heute nimmt Sie Diakon Ulrich Franzke aus Bochum mit auf eine musikalische Reise ins Mittelalter. Franzke, der seit 2015 ständiger Diakon ist, hat eine Leidenschaft für das Lauteninstrument aus dem Mittelalter. Er schreibt auf seiner Internetseite: "Ich habe mal nachgerechnet: Im Schnitt spiele ich 19 von 20 Tagen auf der Drehleier und die mittlere Spieldauer ist mindestens eine Stunde. Ich liebe den Klang dieses Instrumentes, das sich anhören kann, als würden mehrere Instrumente gleichzeitig spielen. Ich bin begeistert von der Dynamik und den Möglichkeiten der Drehleier."
Die Drehleier: Ein wiederentdeckter Schatz aus dem Mittelalter
Matinee um 11:15 Uhr mit Moderatorin Nadja Neubauer und Diakon Ulrich Franzke, ständiger Diakon in Bochum