Krank nach Zeckenstich - Borreliose erkennen und behandeln
Die warmen Frühsommertage locken hinaus ins Grüne. Doch mit steigenden Temperaturen beginnt auch die Zeckensaison - und damit die Gefahr, sich mit den von Zecken übertragenen Borrelien zu infizieren. Während die Zecken-Borreliose vor einigen Jahrzehnten noch als nahezu unerforschte Krankheit mit diffusen Symptomen galt, weiß man heute mehr über die Infektionskrankheit. Im richtigen Moment richtig behandelt ist Borreliose sogar oft heilbar. Dennoch bleiben bei der Erkennung und Behandlung von Borreliose noch immer viele Fragen ungelöst.
Dr. Petra Hopf-Seidel hat als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Allgemeinmedizin jahrzehntelang Patienten mit chronischer Borreliose erfolgreich behandelt. Über ihre Erkenntnisse hat sie ein Buch geschrieben. Sie erklärt, worauf Patienten bei der Diagnose und Behandlung von Borreliose unbedingt achten sollten.
Krank nach Zeckenstich. Diagnostik und Behandlung bei Borreliose
Lebenshilfe um 10:00 Uhr mit Dr. Petra Hopf-Seidel, Borreliose-Expertin, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Allgemeinmedizin aus Ansbach
Sendung verpasst? In unserem Podcast Gesundheit können Sie die Sendung nachhören, downloaden und teilen.

Buch zur Sendung
Dr. med. Petra Hopf-Seidel
Krank nach Zeckenstich: Borreliose erkennen und wirksam behandeln
Knaur, 13. Auflage, 2008
320 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-426-87392-2
€ 12,00