Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz

Vollversammlung der Deutsche Bischofskonferenz 2023: Martin Kraft, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Interview des Tages: Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK
Vier Tage haben die kath. Bischöfe in Deutschland bei Ihrer Frühjahrsvollversammlung im Kloster Steinfeld im Bistum Aachen getagt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen u.a. die aktuelle politische Lage in Deutschland und die Situation der Christen in Syrien. radio horeb war mit einem Team vor Ort. Johannes Wieczorek aus der aktuellen Redaktion fasst das Treffen morgen im Interview des Tages um 8:15 Uhr zusammen.
Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK
Interview des Tages am 14.03.2025 um 08:15 Uhr mit Johannes Wieczorek, unserem Nachrichtenkorrespondenten von der Deutschen Bischofskonferenz.
Sendung verpasst? In unserem Podcast Interview des Tages können Sie diese und weitere Sendungen anhören, downloaden und teilen.
Inhalte von der Bischofskonferenz zum Nachhören und Nachlesen
Zum Hintergrund
Noch bis morgen treffen sich die katholischen Bischöfe zur Frühjahrs-Vollversammlung in Kloster Steinfeld (Bistum Aachen). An der Versammlung nehmen 58 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, dem Limburger Bischof Georg Bätzing, teil.
Im Mittelpunkt der Vollversammlung steht eine erste Einschätzung der Bundestagswahl. Zudem befassen sich die knapp 60 Bischöfe und Weihbischöfe mit der Lage der Christen in Syrien. Zu Gast ist der syrisch-katholische Erzbischof von Homs, Jacques Mourad. Nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind in den vergangenen Tagen mehr als 1.000 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des gestürzten Machthabers Baschar al-Assad und Sicherheitskräften der neuen Regierung getötet worden. Am Wochenende sorgten Berichte über Massaker von islamistischen Miliz-Angehörigen an der alawitischen Minderheit international für Entsetzen.
Weitere Punkte auf der Tagesordnung der Bischöfe sind: ein Studientag zur Wirkung der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato siʼ von Papst Franziskus, die vor zehn Jahren veröffentlicht wurde sowie das Thema Synodalität.
Pressemeldung der DBK über die Agenda der Frühjahrsvollversammlung
An der Eröffnungssitzung haben der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, sowie als Gast Bischof Jude Nishantha Silva (Bistum Badulla/Sri Lanka) teilgenommen. (KNA/jwi)
Grußwort des Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, als Pdf