Jetzt: PR on air. Pfr. Andreas Schätzle
PR on air. Pfr. Andreas Schätzle

Ein unsichtbares Netzwerk - 25 Jahre Projekt Pilgerheiligtum

Streiflicht - Seit 25 Jahren wandert das Gnadenbild der Muttergottes von Schönstatt durch Familien, Einzelhaushalte, Kindergärten, Schulen und Seniorenheime.

Vielleicht kennen Sie die sogenannte "Wandermuttergottes" - eine Marienstatue, die in einer Pfarrei weitergegeben wird und die "Gastgeber" zur besonderen Marienverehrung einlädt. Das gleiche passiert seit einem Vierteljahrhundert mit dem Gnadenbild von Schönstatt: Das Projekt Pilgerheiligtum rund um das Bild der Muttergottes in Schönstatt wird 25 Jahre alt. Am Samstag, 1. Oktober, wird das Jubiläum in Schönstatt-Vallendar bei Koblenz gefeiert.

Auf der Webseite des Projektes heißt es: "Deutschland gibt es über 6000 Pilgerbilder mit dem Marienbild von Schönstatt. Die Bilder der 'Pilgernden Gottesmutter' werden in Kreisen von jeweils fünf bis acht Familien/Einzelpersonen weitergegeben. Ein unsichtbares Netzwerk des Glaubens und der Zuversicht entsteht unter den Beteiligten. Bundesweit sind es etwa 42.000 Familien, Einzelpersonen, Kindergärten, Schulen und Seniorenheime, die dazu gehören."

Wir sprechen über das Projekt Pilgerheiligtum im Interview des Tages mit der Schönstatt-Schwester Marié Munz.

25 Jahre Projekt Pilgerheiligtum in Deutschland

Streiflicht Nachrichtenmagazin um 12:15 Uhr mit Moderatorin Nadja Neubauer und Schönstatt-Schwester Marié Munz

Der Festgottesdienst mit Krönung der Gottesmutter und die Feier am Urheiligtum mit Weihe Deutschlands an die Gottesmutter werden auch im Livestream übertragen.

Mehr Infos:

Projekt Pilgerheiligtum
Schönstatt-Bewegung
Schönstätter Marienschwestern

(Bild: Enrique López-Tamayo Biosca, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons; Ausschnitt)