Jetzt: Hl. Messe, Basilika St. Marien, Kevelaer
Hl. Messe, Basilika St. Marien, Kevelaer

Die Würde des menschlichen Lebens

Lebenshilfe - Für den Schutz des menschlichen Lebens von der Befruchtung bis zum natürlichen Tod setzt sich die Lebensrechtsorganisation "Aktion Leben" ein. In der Lebenshilfe spricht Sabine Böhler mit dem Gründer und Vorsitzenden des Vereins, dem Lebensschutzpionier Walter Ramm. Er kommt zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden von "Aktion Leben", der systemischen Familienberaterin Gabriele Hüter. Die Kernfrage wird sein, ab und bis wann Leben schützenswert ist: Wann beginnt die Würde des Menschen, wie wahren wir sie und wie geleiten wir Menschen würdevoll in das neue Leben nach dem Tod.

Gabriele Hüter und ihr Team bieten Beratung und Seelsorge in Krisenzeiten an. Sie widmen sich vor allem der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). So heißt das Krankheitsbild, das nach einer Abtreibung bei vielen Frauen auftritt. Davon betroffen sind in erster Linie Frauen, die abgetrieben haben – aber auch Männer, beteiligte Ärztinnen, Ärzte und Krankenschwestern, Geschwister und Großeltern.
Das Schuldproblem ist daher nicht mit reiner Psychotherapie gelöst. Die Verbindung von Psychotherapie und Seelsorge ist dabei entscheidend.

Walter Ramm hat die bioethische Beratung inne. Schwerpunkt seiner Arbeit ist unter anderem die Patienverfügung. Ramm hilft dabei, wie Sie "die letzten Dinge" regeln können und was sie dabei beachten sollten. Ähnlich verhält es sich bei der Organspende. Hier stellen sich erfahrungsgemäß folgende wichtige Frage: 

  • Viele Menschen haben irgendwie ein ungutes "Gefühl".
  • Soll ich einen "Spenderausweis" ausstellen oder nicht?
  • Ist der "Hirntod" wirklich der Tod?


Unter www.aktion-leben.de/ finden Sie weitere Informationen und kompetente Ansprechpartner.

Hören Sie den Beitrag mit Walter Ramm und Gabriele Hüter hier nach:



Die Würde des Lebens: vom Anfang bis zum Ende.
Lebenshilfe um 10 Uhr mit Gabriele Hüter und Walter Ramm

Diese Sendung können Sie in unserer Mediathek in der Rubrik Lebenshilfe nachhören, downloaden und teilen.