Laut eigenen Aussagen des Regisseurs Milo Rau handelt es sich bei "Das neue Evangelium" um einen utopischen Dokumentarfilm auf zwei Ebenen: Einer historisch-biblischen und einer dokumentarisch-politischen Ebene. Der Leidensweg Jesu wird ins Heute geholt, konkret in den Süden Italiens und in die Ghettos der Erntehelfer. Hauptdarsteller des Films ist Yvan Sagnet. Er spielt sowohl die Rolle des Jesus, als auch sich selbst im Kampf gegen die Agrar-Mafia Italiens. Aus Kamerun zum Studieren nach Italien gekommen, landet Yvan Sagnet zum Geldverdienen auf den Feldern - und sagt selbst: Solche Zustände wie die, in denen die Arbeiter meist Flüchtlinge und wie er aus Afrika stammend leben müssen, habe er selbst in Kamerun nicht erlebt. Mehr soll an dieser Stelle über den Film nicht verraten werden.
Vielmehr soll um das Fairtrade-Label "NoCap" gehen, das Yvan Sagnet gegründet hat, um den Arbeitern auf Italiens Feldern zu helfen. Unterstützung findet der Jesusdarsteller auch hier in Deutschland in einem Ort bei München durch Christiane Lüst. Sie verkauft die FairTrade-Produkte des Labels in ihrem Öko und Fair Café in Gauting bei München und versucht, sie auch deutschlandweit zu vermarkten. Damit möchte sie auf die miserablen Arbeitsbedingungen der Erntehelfer in Italiens Süden aufmerksam zu machen.
Das Öko & Fair-Umweltzentrum erreichen Sie unter der Adresse
Berengariastr. 5
82131 Gauting
Per Telefon unter 089 89 311 054
Per Mail an info(at)oeko-und-fair.de
und im Internet
Weitere Informationen über den Film "Das Neue Evangelium
Fotos zum Film