Jetzt: Tagesevangelium
Tagesevangelium

Am Lebensende nicht allein - dank moderner Palliativmedizin

Lebenshilfe - Leiden am Lebensende muss nicht sein: Palliativmediziner Prof. Dr. Winfried Hardinghaus gibt Einblicke in die Möglichkeiten der Medizin.

Die Angst vor langem Leiden bringt viele Menschen dazu, den ärztlich begleiteten Suizid zu befürworten. Dabei kennt die moderne Palliativmedizin viele Wege, das Leiden am Ende des Lebens zu lindern und einen Abschied in Würde möglich zu machen.

Unser Gast in der Lebenshilfe ist der renommierte Palliativmediziner Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus Berlin und Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands. Hardinghaus spricht über medizinische Möglichkeiten in der letzten Phase des irdischen Lebens, etwa zur Linderung von Schmerzen und anderer Beschwerden wie Atemnot oder Übelkeit. Außerdem geht es heute um den Umgang mit Angst und Trauer sowie über die wichtige Rolle der Angehörigen. Seiner Erfahrung nach verschwindet die Sehnsucht nach dem Freitod meistens, wenn der Sterbende und seine Familie sich am Lebensende gut begleitet wissen.

Am Lebensende nicht allein: Die Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin

Lebenshilfe um 10:00 Uhr mit Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus, Vorsitzender Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
In unserer Rubrik Gesundheit hören Sie diese und weitere Sendungen als Podcast und können sie gerne downloaden und teilen.

Weitere Sendungen zum Thema