Jetzt: Intimität als Beziehungskitt. Susanne Mockler, Marcus Mockler
Intimität als Beziehungskitt. Susanne Mockler, Marcus Mockler

Alt und jung: Ein Plädoyer für neue Brücken

Standpunkt – Theologe und Soziologe Prof. Dr. Reimer Gronemeyer blickt auf den Generationenkonflikt und sucht nach Lösungsansätzen.

Noch nie war eine Gesellschaft so alt wie heute - und zugleich so versessen auf Jugendlichkeit. Alte Menschen fühlen sich zunehmend abgehängt, von Digitalisierung, rasenden Entwicklungen und einer jungen Generation, die wenig Interesse an Lebenserfahrung zeigt.

Schließlich haben Senioren in ihrer schnelllebigen Welt keine besonderen Kompetenzen vorzuweisen. Wo finden wir in Zeiten sich auflösender Familienstrukturen noch echte Berührungspunkte zwischen alt und jung, jenseits der Diskussion um Renten und Pflegenotstand?

Der Theologe und Soziologe Prof. Reimer Gronemeyer beschäftigt sich ein Berufsleben lang als Wissenschaftler mit dem Thema Alter und Gesellschaft. Mit seinen 85 Jahren ist er an der Universität Gießen nach wie vor in ständigem Kontakt mit der Jugend, die heute "ganz anders" ist als zu seinen frühen Dozentenzeiten in den 70er.

Im Standpunkt blicken wir mit ihm dem Generationenkonflikt tapfer in die Augen und fragen nach Lösungsansätzen.

„Alt und wertlos“ gegen „jung und skrupellos“? Ein Plädoyer zur Lösung des Generationenkonflikts.

⏰Standpunkt am 15.06.2025 um 20:00 Uhr
➡️mit Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Theologe und Soziologe, Universität Gießen

Sendung verpasst? In unserem Podcast Standpunkt können Sie diese und weitere Sendungen nachhören, downloaden und teilen.