Programm
Zeige:
Montag, 9. Dezember
01:00
Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Immakulata Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
Der HERR kommt
Pfr. Richard Schitterer, Hausgeistlicher im Kloster Heiligenbronn
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der ohne Erbschuld empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Autor: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Gute Tat: Set-Free e. V. - Netzwerk für Gefangene
Pedro Holzhey, Erster Vorsitzender von Set-Free
www.set-free-ev.de
Spendenkonto:
SozialBank
IBAN: DE68 3702 0500 0009 8091 00
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Zelebrant: Pfr. Helmut Epp, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Kranke willkommen! Das erste Pilgerhospiz in Lourdes wird 150 Jahre alt
Dr. med. Ursula Sottong, Mitglied der Hospitalité Notre Dame de Lourdes
Kontakt für Wallfahrten:
Malteser:
www.malteser.de/wallfahrten/lourdeswallfahrten
Bayerisches Pilgerbüro:
www.pilgerreisen.de/frankreich-mit-lourdes
Telefon: 089 / 54 58 11 - 0
Deutscher Lourdes-Verein Köln:
deutscher-lourdes-verein.de
0221 / 9922210
Herbert Höller: info@lourdes-verein.de
Christina Freytag: 0221 / 99222111
(u.a. Sonderzug nach Lourdes vom 6.-13. Juni 2025)
Pilgerbüro Pfalz-Lourdes:
lourdespilger.de
Tel: 06236 46013 (MO-FR 10-12 h)
kheisele@arcor.de
Kontakt für Ehrenamt in Lourdes:
Hospitalité Notre-Dame de Lourdes
BP 197
F-65106 LOURDES Cedex France
Tel.: +33 05 62 42 80 84
Mail: hospitalite-lourdes(at)wanadoo.fr Homepage: https://hospitalite-nd-lourdes.com/de/
Deutsche Hospitalité
Kalbeck 5
47652 Weeze
Tel.: 02823/973190
Mail: info(at)hospitalite.de
Telefonisch erreichen Sie uns gerne von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Homepage: https://www.hospitalite.de/
Malteser:
www.malteser.de/wallfahrten/lourdeswallfahrten
Bayerisches Pilgerbüro:
www.pilgerreisen.de/frankreich-mit-lourdes
Telefon: 089 / 54 58 11 - 0
Deutscher Lourdes-Verein Köln:
deutscher-lourdes-verein.de
0221 / 9922210
Herbert Höller: info@lourdes-verein.de
Christina Freytag: 0221 / 99222111
(u.a. Sonderzug nach Lourdes vom 6.-13. Juni 2025)
Pilgerbüro Pfalz-Lourdes:
lourdespilger.de
Tel: 06236 46013 (MO-FR 10-12 h)
kheisele@arcor.de
Kontakt für Ehrenamt in Lourdes:
Hospitalité Notre-Dame de Lourdes
BP 197
F-65106 LOURDES Cedex France
Tel.: +33 05 62 42 80 84
Mail: hospitalite-lourdes(at)wanadoo.fr Homepage: https://hospitalite-nd-lourdes.com/de/
Deutsche Hospitalité
Kalbeck 5
47652 Weeze
Tel.: 02823/973190
Mail: info(at)hospitalite.de
Telefonisch erreichen Sie uns gerne von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Homepage: https://www.hospitalite.de/
Frühere Lebenshilfe-Sendung mit Dr. Ursula Sottong:
16.03.2024 Augen zu und durch? Wie wir uns gut auf die letzte Lebensphase vorbereiten.
Mehr Info/Hier nachhören: Podcast zum Thema Lebenshilfe | radio horeb
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Timofej oder der gestohlene Nikolaus, 11. Folge
Autor: Willi Fährmann
Lektor: Peter Eisert
Lektor: Peter Eisert
Das Buch gibt es nur noch im Internet im Antiquariat
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Astrid Wolf
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung - Musikmagazin
Musik und Liturgie - klingendes christliches Erbe, 5. Teil
Simon Dach
Mit dieser Sendung endet die Reihe über das „klingende Erbe“ unserer Kirche in Geschichte und Gegenwart. Simon Dach stellt die Idee von einer „heutigen“ liturgischen Musik in den Mittelpunkt.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Maria im Advent
Pfr. i.R. Winfried Abel, langjähriger Spiritual
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen, am 28. Geburtstag von radio horeb
Mitarbeiter von radio horeb, Balderschwang
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Unbefleckte Empfängnis Mariens - Hintergründe und Bedeutung.
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich, Institutum Marianum Regensburg
Es ist das am meisten missverstandene Hochfest und Glaubensgeheimnis der Kirche: die Unbefleckte Empfängnis Mariens. Oder, wie es liturgisch korrekt heißt: das Hochfest und Geheimnis der ohne Erbschuld empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Gemeint ist also nicht die jungfräuliche Empfängnis Jesu in Maria. Sondern die unbefleckte Empfängnis Mariens in Anna, ihrer Mutter. Der Theologe und Seelsorger Dr. Achim Dittrich kennt sich mit beiden Frauengestalten aus dem Volk Israel bestens aus. Er ist zum einen Experte für die Lehre von Maria, der sogenannten Mariologie, und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutum Marianum in Regensburg. Gleichzeitig ist er Seelsorger am Anna-Wallfahrtsort St. Annaberg in seiner Heimat, der südlichen Weinstraße in der Pfalz. In dieser Katechismussendung erläutert er ausführlich die theologischen Hintergründe des heutigen Festtages in Bibel und kirchlicher Tradition.
Buchtipps zur Sendung:
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6
fe-medien 2022
ISBN: 9783717113546
€ 6,95
Achim G. Dittrich, Matthias Effhauser, Maria Baumann (Hrsg.)
Schnell & Steiner 2023
ISBN: 978-3-7954-3866-1
€ 18,00
"Im öffentlichen Raum Regensburgs finden sich an Häusern 190 christliche Bildwerke, die Christus, Maria und Heilige zeigen und deutlich machen, wie präsent der Glauben an Gott durch die Jahrhunderte gewesen ist und immer noch ist. Von diesen sind 33 Malereien, Mosaiken, Skulpturen und Reliefs ausgewählt worden, die erläutert, inhaltlich-geistlich betrachtet und mit Gebetstexten oder Impulsen versehen wurden. Sie können, durch ganzseitige Fotografien abgebildet, in Ruhe betrachtet werden." (Verlagstext)
Kreiml, Josef / Baumann, Maria / Dittrich, Achim (Hrsg.)
ISBN: 9783791733241
€ 29,95
Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus Schreiben "Desiderio desideravi" über die Feier der Liturgie. 4. Teil
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Talita Kum - Magazin für Teens
Abenteuer Ruanda
David Kreuter und Amelie-Sophie Breker
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe mit Marienweihe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:45
Abend der Jugend
Hochfest Mariä Empfängnis und die Anfänge von radio horeb
P Dominikus Hartmann
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "'Jahweh ist sein Name" von Timo Langner, 2. Teil
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend, 2. Teil.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Andre Lemmer
22:00
Nachtprogramm - Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung