Programm
Zeige:
Dienstag, 7. Dezember
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Von Dornen und Rosen.
Ref.: Stadtpfr. Benjamin Beck
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Ambrosius.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: Ein Traktor für Tansania.
Ref.: Alexander von Zitzewitz
http://www.hilfefuertansania.de/de/wie-alles-begann/
Kontodaten der Mothers of the Holy Cross:
Stiftung Mutter Maria Stieren
IBAN: DE 97 7015 0000 1002 0573 11
BIC: SSKMDEMMXXX
Stiftung Mutter Maria Stieren
IBAN: DE 97 7015 0000 1002 0573 11
BIC: SSKMDEMMXXX
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Pornographie - Konsum mit Folgen.
Ref.: Tabea Freitag, Psychologische Psychotherapeutin
Internetseiten der Referentin zum Thema Pornographie und Sucht:
Return - Fachstelle für Mediensucht: www.return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin: www.tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Von einem Hörer empfohlene amerikanische Webseite von NoFap ("Keine Masturbation"): nofap.com
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
Return - Fachstelle für Mediensucht: www.return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin: www.tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Von einem Hörer empfohlene amerikanische Webseite von NoFap ("Keine Masturbation"): nofap.com
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 6
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Kevelaer,
Ref.: Rüdiger Enders
Ref.: Rüdiger Enders
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
Ref.: Aloisia Mittendorfer
Ref.: Aloisia Mittendorfer
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38). Teil 8
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
13:00
Talk und Musiksendung
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
„So spricht der Herr" - die Heilsbotschaft der Propheten, 12. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert, Krankenhausseelsorgerin
15:00
Wundenrosenkranz
Frau Ursula Frantzen
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
"St. Nikolaus in Not" Teil 2
Ref.: Felix Hornstein, Theologe und Pädagoge, Autor des Buches "Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Neu gelesen und interpretiert."
Was macht eine gute Weihnachtsgeschichte aus? Der Theologe und Pädagoge Felix Hornstein präsentiert und interpretiert in einem Buch "Die schönsten Weihnachtsgeschichten". Fern von Kitsch und Sentimentalität hebt er darin verborgene Schätze und erschließt überraschende und ungewöhnliche Zugänge zur Botschaft der Weihnacht. Hören Sie heute weiter die Interpretation der kleinen Erzählung "St. Nikolaus in Not" des zu unrecht vergessenen katholischen Autors Felix Timmermans.
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Maria Königin des Himmels" Teil 2
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Studio Kevelaer,
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Das Sonntagsevangelium für Kinder.
Ref.: Susanne Wundrack
18:30
Hl. Messe
Vorabendmesse zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg
20:30
Credo
"Braut Christi" beim Kirchenvater Ambrosius.
Ref.: Dr. Margarete Eirich, Fundamentaltheologin
Heute gedenkt die Kirche des lateinischen Kirchenvaters Ambrosius von Mailand. Er lebte im 4. Jahrhundert und ist einer der bedeutendsten Theologen der Kirchengeschichte. Zu seinem theologischen Werk gehören auch ebenso schöne wie intensive Gedanken zum Stand der gottgeweihten Jungfrauen. In diesem Vortrag von Margarete Eirich wird besonders auf diesen Teil seiner Schriften geschaut und seine Gedanken zu dieser wenig beleuchteten Berufung in den Blick genommen. Im weiteren Sinne leben aber alle Glieder des Leibes Christi der Kirche ein bräutliches Verhältnis zu Christus. Alle Gläubigen sind dazu eingeladen mit Christus in eine engere Beziehung zu treten, in einem besonderen Liebesverhältnis zu Christus zu leben – auch wenn sie bsp. verheiratet sind. Es gibt ja sogar Verheiratete, die in dieser Weise eine intensive Christusbeziehung pflegten – wie beispielsweise: Hl. Elisabeth und die ebenfalls verheiratete Hl. Katharina von Genua – beide suchten eine bräutliche Beziehung zum Herrn zu leben.
In diesem Sinne ist das Bild der Braut ein Bild für die Beziehung zu Christus, die jeder Gläubige leben kann und soll.
In diesem Sinne ist das Bild der Braut ein Bild für die Beziehung zu Christus, die jeder Gläubige leben kann und soll.
21:30
Nachgehört
Papst Franziskus - seine Botschaft an junge Erwachsene von seiner Griechenlandreise.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Tobias Seyfried
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Evangelium der Befreiung
Aufbruch zum Leben: Sagt den Kampf an eurer Sucht. Teil 2
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung