Programm
Zeige:
Donnerstag, 6. März
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Priesterrosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
Das Schwache hat Gott erwählt
Pfr. Wernher Bien
Paulus von Tarsus
von Joachim Gnilka
Herder Verlag; ISBN: 9-783-4512-6377-4; nur noch antiquarisch erhältilich
Prof. Dr. Joachim Gnilka, 1928 - 2018, Professor für Neues Testament
von Joachim Gnilka
Herder Verlag; ISBN: 9-783-4512-6377-4; nur noch antiquarisch erhältilich
Prof. Dr. Joachim Gnilka, 1928 - 2018, Professor für Neues Testament
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hl. Rosa von Viterbo
Autor: Miriam Fernandez Molina
08:15
Interview des Tages
Haus Simeon: Altersruhesitz für katholische Priester.
Julian Heigl, Geschäftsführer und Hauptverantwortlicher des Hauses Simeon und weitere Bewohner und Mitarbeiter im Haus Simeon
Weitere Informationen zum Haus Simeon finden Sie hier.
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Prediger: Pfr. Andreas Schätzle
Prediger: Pfr. Andreas Schätzle
10:00
Lebenshilfe
Elternkurs. Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
Tobias und Frauke Teichen leiten seit 2004 gemeinsam das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche. Das ICF in München ist Teil des globalen ICF Movements mit über 80 Kirchen weltweit, hat viele tausend Besucher jedes Wochenende und ist in mehreren Städten der Metropolregion München vertreten.
Das Buch zur Sendung:
Tobias Teichen, Pastor ICF München und Autor
Tobias Teichen https://tobiasteichen.com/
Tobias und Frauke Teichen leiten seit 2004 gemeinsam das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche. Das ICF in München ist Teil des globalen ICF Movements mit über 80 Kirchen weltweit, hat viele tausend Besucher jedes Wochenende und ist in mehreren Städten der Metropolregion München vertreten.
Als Ehepaar ist ihr Wunsch, dass Menschen Jesus kennen lernen, einen lebendigen und alltagsnahen Glauben zu Gott entwickeln und ein Zuhause in der Gemeinschaft finden und so ihr Umfeld positiv verändern.
Tobias hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Pastor und Prediger mehrere Bücher geschrieben und stellt seine Erfahrung aus über 20 Jahren Führung in Kirche und Unternehmen in einem eigenen Leadership-Podcast zur Verfügung.
Das Buch zur Sendung:
Empower.
Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
SCM R. Brockhaus Verlag; ISBN: 978-3-417-01034-3; Preis: 25 €
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 7. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
Haus Simeon: Altersruhesitz für katholische Priester
13:00
Talk und Musiksendung
Rom trifft Moskau: katholisches und orthodoxes Christentum
Pfr. Erich Fink, katholischer Pfarrer in Russland
Pfarrer Erich Maria Fink spricht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von römisch-katholischer und russisch-orthodoxer Kirche und Spiritualität.
Wir starten eine neue Reihe mit dem katholischen Priester Erich Maria Fink, Pfarrer im russischen Beresniki am Ural. Beresniki ist die östlichste katholische Pfarrei Europas. Wir fragen Pfarrer Fink nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von römisch-katholischer und russisch-orthodoxer Kirche und Spiritualität. Erich Maria Fink steht dabei nicht nur akademisch-theologisch Rede und Antwort, sondern spricht immer auch aus seiner Erfahrung in Seelsorge, Begegnung und Beziehung.
Neben der Pfarrseelsorge ist Erich Maria Fink auch publizistisch tätig, u. a. als Chefredakteur der Katholischen Monatszeitschrift „Kirche heute“
Das Gespräch haben wir am 14. Februar 2025 aufgezeichnet - dem Gedenktag der heiligen Glaubensboten bei den Slawenvölkern Kyrill und Methodius. Gleichzeitig feierte an diesem Tag die Pfarrei von Erich Maria Fink „Maria Königin des Friedens“ ihren 25. Geburtstag.
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte
Luiz Fernando Braz, Leiter der Fazenda da Esperança
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Was wir glauben - der Katechismus erklärt, 107. Teil
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
Der Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
17:15
Zum Nachdenken
Predigtreihe: Die Einzigartigkeit im Reden und Handeln Jesu - Teil 5.3.
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe, Pfarrvikar Christoph Lintz, München (Bistum München und Freising)
19:10
Rosenkranz
Hauskapelle des weltweiten päpstlichen, Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not, München
Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not
Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not
19:45
Lobpreis
Lobpreis und Gebet mit der ökumenischen Brüdergemeinschaft aus Taizé.
20:30
Credo
Das ist ein Fasten, wie ich es liebe (vgl. Jes 58,5f.), 1. Teil
Dr. Ricardo Febres Landauro, Missionar und Arzt
21:00
Rosenkranz - Gebet für Papst Franziskus
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung