Jetzt: Familie Mariens: O Jesus, ich gebe mich Dir hin
Familie Mariens: O Jesus, ich gebe mich Dir hin

Kalender

Dezember 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Freitag, 6. Dezember

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche: PR on air
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Claudia Langen, Leiterin der Initiative "Beten für Bischöfe"
 
Kontakt: 
Beten für Bischöfe
Claudia Langen
Tel: 0228 8579703
Mobil: 0170 214 95 64
Email: betenfuerbischoefe(at)gmail.com
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30

Impuls

Zeit für mich - Zeit für Gott: Die Kraft der Hoffnung, 5. Teil
P. Christoph Kreitmeir
Zeit für mich - Zeit für Gott
Seelennahrung für Advent und Weihnachten
von Christoph Kreitmeir
Gütersloher Verlagshaus; ISBN: 978-3-579-08535-7; Preis: 17,99 €
 
Kontaktdaten:
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Nikolaus von Myra, Bischof
Autor: Adelheid Nicklaser
08:15

Interview des Tages

Gute Tat: Anton Fliegerbauer Kinderstiftung
Dr. Alfred Anton Fliegerbauer, Gründer der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung
anton-fliegerbauer-kinderstiftung.com Spendenkonto: Anton Fliegerbauer Kinderstiftung SozialBank IBAN: DE54370205000020187091
BIC: BFSWDE33XXX
08:30

Nachrichten

08:40

Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe

Pfr. Erich Fink
09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe - EHE wir uns trennen

Kleine Gewohnheiten und Rituale für einen festen Ehebund
Ira Schneider, Autorin von „Jeden Tag ein neues Ja“
Website von Ira Schneider:
Buch zur Sendung:

Jeden Tag ein neues Ja
Unsere Ehe als Gestaltungsraum entdecken und eine Segenslinie ziehen
Ira Schneider
SCM Hänssler-Verlag 2024
11:10

Nachrichten

11:15

Erzählung

Timofej oder der gestohlene Nikolaus, 10. Folge
Autor: Willi Fährmann
Lektor: Peter Eisert
Das Buch gibt es nur noch im Internet im Antiquariat
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00

Angelus, Mittagsansprache

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Hörergrüße
13:55

Nachrichten

14:00

Grundkurs des Glaubens

Frag' den Prof. zur Bibel!
Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

Sr. Maria Petra Grünert
15:15

Andacht - Adventszeit

Friedenstauben Peter Kiesl
Kontakt: Gebetsgruppe der Friedenstauben Sachsenkamerstr. 26
83666 Piesenkam
 
16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:30

Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag

Bibelgespräch zum Evangelium vom 2.Adventssonntags - Lk 3,1-6
Klarissen-Kapuzinerinnen
17:25

Nachrichten

17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Der Geschichten-Adventskalender zum 6. Dezember
CD Der Geschichten-Adventskalender von Eckart zur Nieden, SCM Hänssler in der SCM Verlagsgruppe GmbH
18:30

Gottesdienst um Heilung

Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung.
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
20:30

Credo

Maria - Sitz der Weisheit.
Prof. Dr. Sigmund Bonk, Philosoph und Theologe
Es ist ein eintausend Jahre alter Ehrentitel Marias - und zugleich einer der geheimnisvollsten: Maria, Sitz der Weisheit. Dieser Ehrentitel steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Marias, das wir am kommenden Montag feiern. Der Philosoph und Theologe Prof. Sigmund Bonk aus Regensburg hat dieses weisheitliche Motiv in Maria genauer beleuchtet und ist auf zwei eigentümliche "Vor-Bilder" gestoßen. Sigmund Bonk nennt diese beiden Sinnbilder personifizierter Weisheit "typologische Präfigurationen" Marias: die personifizierte Weisheit (Sophia) im alttestamentlichen Buch Jesus Sirach und die Gestalt der Priesterin Diotima im platonischen Dialog Symposion. Beide können als verweisende „Vor-Bilder“ Marias gedeutet werden, wobei dieser Sachverhalt als neuer Hinweis auf Marias große Bedeutung verstanden werden sollte. Gerade in der gegenwärtigen Krise des kirchlichen Lebens könne, so Prof. Bonk, die theologische Wiederentdeckung und betende Rückbesinnung auf Maria als Sitz der Weisheit ein erster Schritt aus der Glaubenskrise sein.
 
Verlag Schnell & Steiner 2020
ISBN: 978-3-7954-3583-7
€ 5,00
21:30

Nachgehört

Zuhörerfragen zur Natürlichen Empfängnisregelung
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Josef Alber
22:00

Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe

Pfr. Erich Fink
22:10

Gott hört dein Gebet

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Kalender

Dezember 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Januar
Im Februar

Monatsprogramm lieber per Post?