Programm
Zeige:
Freitag, 4. April
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Pfr. Martin Rohrer
Herta Radinger
Herta Radinger
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
07:30
Impuls
Weisheiten der Wüstenväter: Fang an!, 1. Teil
Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Isidor von Sevilla
Autor: Klemens Hogen-Ostlender
Lektor: Josefa Stauffenberg
Lektor: Josefa Stauffenberg
08:15
Interview des Tages
Myanmar: Lage nach Erdbeben weiter dramatisch
Stefanie Heil, Ländrereferentin beim Malteser International
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
Karl-Heinz Fleckenstein +, Theologe, Pilgerführer und Autor
Buch zur Sendung:
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
von Karl-Heinz Fleckenstein
Bernardus Verlag
Bücher von Karl-Heinz Fleckenstein, die in der Sendung erwähnt wurden:
Josef von Nazareth. Der Mann in der zweiten Reihe.
Bernardus-Verlag
Eine Kirche, die nicht dient, hat ausgedient.
lit-Verlag
Mit Hacke und Schaufel. Jesus auf den Spuren.
Bernardus-Verlag
Meine Liebe ist ansteckender als jede Pandemie. Gespräche mit Gott.
Karl-Heinz Fleckenstein
Romeon-Verlag
Ehe und Familie - Auslaufmodelle?
Verlag Books on Demand
Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
von Karl-Heinz Fleckenstein
Bernardus Verlag
Bücher von Karl-Heinz Fleckenstein, die in der Sendung erwähnt wurden:
Josef von Nazareth. Der Mann in der zweiten Reihe.
Bernardus-Verlag
Eine Kirche, die nicht dient, hat ausgedient.
lit-Verlag
Mit Hacke und Schaufel. Jesus auf den Spuren.
Bernardus-Verlag
Meine Liebe ist ansteckender als jede Pandemie. Gespräche mit Gott.
Karl-Heinz Fleckenstein
Romeon-Verlag
Ehe und Familie - Auslaufmodelle?
Verlag Books on Demand
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 28. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Weihbischof Matthias König
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
Myanmar: Lage nach Erdbeben weiter dramatisch
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße
13:55
Nachrichten
14:00
Grundkurs des Glaubens
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 8/10 (1400-1600 n. Chr.)
Pfr. Dr. Josef Wieneke
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Sr. Maria Petra Grünert
15:15
Kreuzweg
Kirche in Not / Ostpriesterhilfe, München
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 5. Sonntag der Fastenzeit - Joh 8,1-11
Klarissen-Kapuzinerinnen
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Heute ist Herz-Jesu-Freitag - was bedeutet das?
Maria Berg
18:30
Gottesdienst um Heilung
Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung.
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
20:30
Credo
Die Josefsgeschichte: Stellvertretendes Leiden - der Einsatz Judas für den Bruder (Gen 44,1-34)
Buchtipp zur Sendung
Dr. Sven Voigt, Bibelwissenschaftler
In dieser Reihe mit der Trierer Altestamentlerin Prof. Renate Brandscheidt und ihrem Schülerkreis lesen wir in der österlichen Bußzeit die alttestamentliche Geschichte von Josef und seinen Brüdern als Hinführung zur Passion Jesu Christi. (Gen 37 - 50) Heute geht es um das stellvertretende Leiden, wie es sich schon beim Geschick des Bruders Josefs Judas zeigt.
Sven Voigt studierte Katholische Theologie im Diplom in Trier und Erfurt sowie Deutsch für das Lehramt an Gymnasien in Jena. Nach 1. und 2. Staatsexamen unterrichtete er seit 2010 beide Fächer an der Edith-Stein-Schule in Erfurt. Seit 2013 ist er dort Schulleiter.
Buchtipp zur Sendung
Sven Voigt
Echter Verlag 2020
ISBN 978-3-429-05481-6 (Broschur), € 48,00
ISBN: ISBN 978-3-429-05087-0 (eBook PDF), € 39,99
"Die Botschaft der Amosschrift reflektiert die bleibende Verantwortung und das reale Versagen des Gottesvolkes angesichts einer Grenzen überschreitenden Unmenschlichkeit. Diese Diagnose wird im Völkerspruchzyklus des Buches (Am 1-2) in komprimierter Weise zusammengefasst und an den Beginn des Buches und programmatisch auch an den Beginn des biblischen Phänomens der Schriftprophetie gestellt.
Der Verfasser untersucht in seiner historisch-kritisch angelegten Arbeit die literarische Gestalt und die theologische Aussage dieser Kapitel, um die theologischen Traditionsprozesse aufzuhellen, die den Völkerspruchzyklus Am 1-2 beeinflussen. Als maßgebenden traditionsgeschichtlichen Hintergrund dieser Kapitel arbeitet er dabei die Urgeschichte des Jahwisten mit seinem Leitwort des Bruders heraus." (Verlagstext)
21:30
Nachgehört
Besser werden im Entscheidungen treffen
P. Klaus Einsle
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Paul Burtscher
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche