Programm
Zeige:
Montag, 30. Dezember
01:00
Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
Menschgeworden für mich!
Pfr. Richard Schitterer, Hausgeistlicher im Kloster Heiligenbronn
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Sabinus von Spoleto
Autor: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Höhepunkte 2024: 75 Jahre Grundgesetz
Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Politiker
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
Weihnachtsimpulse: Heilung durch das Betlehemgebet
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Zelebrant: Kaplan Joseph Mallavarapu, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe - Lebenslinien
Höhepunkt 2024. Angekommen - wie ich als Heimatlose zur Kirche fand
, seit 2022 katholisch
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Ruth - Ein Mädchen aus Bethlehem, 3. Folge
Autor: Monika Greiner
Lektor: Christina Plitzner
Lektor: Christina Plitzner
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Astrid Wolf
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung - Musikmagazin
"Lobgesang-Sinfonie."
Simon Dach
Zum 85. Geburtstag von Papst Benedikt im Jahr 2012 brachte das Leipziger Gewandhausorchester in Rom die auf biblischen Worten beruhende Sinfonie-Kantate von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung. Das Musikmagazin möchte das Ereignis aufgreifen und in zwei Sendungen mit dem Werk Mendelssohns vertraut machen. Auch erhellende Worte des Papstes dazu bringt die Sendung zu Gehör.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Höhepunkt 2024. Treffen der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und Protektor der Schülerkreise
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann, Theologe und Bioethiker
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann, Theologe und Bioethiker
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Höhepunkt 2024. Was heißt "Volk Gottes"?
Diakon Werner Kießig
Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche Nr. 598: Was bedeutet das Amen am Schluss? „Am Schluss des Gebetes sprichst du‚ ‚Amen’. Durch das Wörtchen ‚Amen’, das heißt ‚Es geschehe’, besiegelst du, was das von Gott gelehrte Gebet enthält“ (hl. Cyrill von Jerusalem).
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Weihnachtsimpulse: Heilung durch das Betlehemgebet
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Talita Kum - Magazin für Teens
Höhepunkt 2024. Mode und Glaube - wie geht das zusammen?
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz bei radio horeb
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Höhepunkt 2024. Social Media: Zwischen Likes und Realität
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Happy Christmas" von Chris Lass, 2. Teil
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend, 4. Teil
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Wolfmaier
22:00
Zum Nachdenken
Weihnachtsimpulse: Heilung durch das Betlehemgebet
22:10
Nachtprogramm - Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung