Jetzt: Kisi-Club und Radio Horeb Band: Bambambini Song
Kisi-Club und Radio Horeb Band: Bambambini Song

Kalender

April 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Donnerstag, 3. April

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Priesterrosenkranz
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30

Impuls

Die Verklärung Jesu
Pfr. Ulrich Filler
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore
08:00

Kalenderblatt

Hl. Luigi Scrosoppi
Autor: Nicole Daiber
08:15

Interview des Tages

Ukraine-Krieg: Bischof von Odessa dankt für Gebet
Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk
08:30

Nachrichten

08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter, Balderschwang (Bistum Augsburg)
10:00

Lebenshilfe - Elternkurs

Von Nachteulen und Morgenmuffeln: Schlafstörungen bei Teens und Jugendlichen
Dr. Barbara Schneider, Kinderärztin und Schlafforscherin
Dr. Barbara Schneider
Kinderkrankenhaus St Marien
Zentrum für Neuropädiatrie und Schlafmedizin
Grillparzerstr. 9, 84036 Landshut
Tel.: 0871-851421
Mail: b.schneider(at)kinder-schlaf.de 


Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Geschäftsstelle
c/o Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Str. 1, 07745 Jena
Tel.: 03641 31 16-440
Mail: geschaeftsstelle(at)dgsm.de 

RLS e.V. – Deutsche Restless Legs Vereinigung
Schäufeleinstr. 35, 80687 München
Tel.: 089 550 2888 – 0
Mail: info(at)restless-legs.org 


Podcast von Dr. Barbara Schneider: 
https://www.restless-legs.org/podcast/rls-podcast-folge-3-kinderaerztin-und-schlafforscherin-dr-barbara-schneider/ 

Audio CD
Entspannungsübungen bei Schlafstörungen für Kinder und Jugendliche 
von Gerd Lehmkuhl und Leonie Fricke
Hogrefe Verlag; ISBN: 9-783-8017-1988-3; Preis: 16,95 €  
11:10

Nachrichten

11:15

Erzählung

Die letzte Freiheit, 27. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Die letzte Freiheit | 10129
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00

Angelus, Mittagsansprache

Bischof Dr. Gregor M. Hanke
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

Ukraine-Krieg: Bischof von Odessa dankt für Gebet
13:00

Talk und Musiksendung

Die Pfarrei der Woche Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg stellt sich vor
Dechant Karl-Hans Köhle, leitender Pfarrer des Pastoralen Raums Siegen-Freudenberg
13:55

Nachrichten

14:00

Spiritualität

Berufungsgeschichte
P. Jean Paul du Christ Rédempteur
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:30

Katechismus

Was wir glauben - der Katechismus erklärt, 111. Teil
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)   Der Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
17:15

Zum Nachdenken

Enzyklika "Spe salvi" von Papst Benedikt XVI. 6. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
17:59

Bambambini - Kindersendung

18:00

Bambambini - Kindersendung

Heute ist Priesterdonnerstag! - Wir beten für unsere Priester: Ruft an!
18:30

Hl. Messe

St. Maximilian Kolbe, München (Bistum München und Freising)
19:10

Rosenkranz

Hauskapelle des weltweiten päpstlichen, München
19:45

Lobpreis

Lobpreis und Gebet mit der ökumenischen Brüdergemeinschaft aus Taizé.
20:30

Credo

"Die Simpsons und die Theologie" - Religion und Kultur.
Dr. Sebastian Moll
Vor 10 Jahren veröffentlichte der evangelische Theologe und Kirchenhistoriker Dr. Sebastian Moll von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das erfolgreiche Buch „Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie.“
Inzwischen ist Sebastian Moll katholisch und Chef des Kulturressorts der Wochenzeitung Die Tagespost. Wir sprechen in der Matinee mit Sebastian Moll über das Springfield der Simpsons, das Erbe des westlichen Christentums und den konsequent problematischen Beziehungsstatus zwischen christlichem Glauben und moderner Kultur.
 
 
Brendow Verlag 2015
ISBN: 9783865068309
€ 12,99 (E-Book € 9,99)
 
„Seit ihrem ersten Auftritt vor 25 Jahren sind die Simpsons aus den deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die skurrilen Episoden um Homer, Bart und Co. sind aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch höchst lehrreich zumindest, wenn Sebastian Moll sich mit ihnen auseinandersetzt. In Das Evangelium nach Homer kommt der Erfolgsautor ( Jesus war kein Vegetarier ), Theologe und bekennende Simpsons-Fan immer ausgehend von den satirischen Episoden der Erfolgsserie über Kirche und Glaube auf die Kernfragen des Christentums zu sprechen: Funktioniert Gebet wirklich? Was ist Sünde? Wieso lässt Gott Leid zu? Ausgehend von den Episoden der Simpsons wirf Sebastian Moll Licht auf die großen Themen des christlichen Glaubens. Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Theologie.“ (Verlagstext)
21:30

Nachgehört

Beichten nach der Heiligen Messe
P. Klaus Einsle
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Robert Schmäing
22:00

Hl. Stunde

Gebet um Geistliche Berufe
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Kalender

April 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Juli
Im August

Monatsprogramm lieber per Post?