Programm
Zeige:
Montag, 29. März
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken zur Karwoche: Liebe kennt keine Grenze. Teil 1
Ref.: Pfr. Peter Meyer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Berthold von Kalabrien.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Die Passion ins hier und jetzt geholt.
Ref.: Yngvar Aarseth , Projektleiter "Passion 2:1" im Füssener Festspielhaus und Vera Horn , Choreographin und Tänzerin
Am Karfreitagabend um 20:15 Uhr überträgt der katholische Fernsehsender EWTN TV die Passion 2:1. Gerne einschalten!
Morgen um 13 Uhr hören Sie hier bei radio horeb das komplette Interview um 13 Uhr in unserer Sendung Talk und Musik.
Morgen um 13 Uhr hören Sie hier bei radio horeb das komplette Interview um 13 Uhr in unserer Sendung Talk und Musik.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Geistlicher Missbrauch - eine unterschätzte Gefahr.
Ref.: Dr. Katharina Anna Fuchs , Päpstliche Universität Gregoriana in Rom
Hilfsangebote für Betroffene:
Im Erzbistum München und Freising:
www.weltanschauungsberatung.de
Fachbereich Weltanschauungsfragen
Dachauer Str. 5
80335 München
Tel.: 089 - 54 58 13 0
E-Mail: webmaster@weltanschauungsfragen.de Im Bistum Osnabrück: https://bistum-osnabrueck.de/kontaktdaten-fuer-betroffene-sexueller-oder-spiritueller-gewalt/ Dr. theol. Julie Kirchberg
Telefon: 0800-7354127
E-Mail: kirchberg@intervention-os.de Dipl. theol.
Ludger Pietruschka
Telefon: 0800-7354128
E-Mail: pietruschka@intervention-os.de Wer sich postalisch an eine der genannten Ansprechpersonen wenden möchte, erreicht die Adressaten über das Postfach 1380, 49003 Osnabrück Im Bistum Münster: https://www.bistum-muenster.de/startseite_rat_hilfe/ansprechpersonen_bei_faellen_geistlichen_missbrauchs/ Birgit Klöckner, Ordensreferentin
Tel.: 0251 495-17200
kloeckner@bistum-muenster.de Spiritual Matthäus Niesmann
Tel.: 0173 6480976
niesmann@bistum-muenster.de Fachliteratur: Begleitende Publikation zur Tagung in Leipzig im November 2020: Bischof Heinrich Timmerevers, Thomas Arnold (2020). Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch. Sonderpublikation Herder Thema. Verlag Herder. Eine der ersten Publikationen im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat: Inge Tempelmann (2007/2018). Geistlicher Missbrauch. Auswege aus frommer Gewalt. R. Brockhaus. Deutsche Übersetzung des englischsprachigen "Klassikers" aus den 1990-er Jahren zum Thema geistlicher Missbrauch: David Johnson, Jeff VanVonderen (2016). Die zerstörende Kraft des geistlichen Missbrauchs. Christlicher Mediendienst Hünfeld GmbH. Englisch-sprachige Literatur: Lisa Oakley, Justin Humphrey. (2019). Escaping the Maze of Spiritual Abuse: Creating Healthy Christian Cultures. SPCK Publishing.
Fachbereich Weltanschauungsfragen
Dachauer Str. 5
80335 München
Tel.: 089 - 54 58 13 0
E-Mail: webmaster@weltanschauungsfragen.de Im Bistum Osnabrück: https://bistum-osnabrueck.de/kontaktdaten-fuer-betroffene-sexueller-oder-spiritueller-gewalt/ Dr. theol. Julie Kirchberg
Telefon: 0800-7354127
E-Mail: kirchberg@intervention-os.de Dipl. theol.
Ludger Pietruschka
Telefon: 0800-7354128
E-Mail: pietruschka@intervention-os.de Wer sich postalisch an eine der genannten Ansprechpersonen wenden möchte, erreicht die Adressaten über das Postfach 1380, 49003 Osnabrück Im Bistum Münster: https://www.bistum-muenster.de/startseite_rat_hilfe/ansprechpersonen_bei_faellen_geistlichen_missbrauchs/ Birgit Klöckner, Ordensreferentin
Tel.: 0251 495-17200
kloeckner@bistum-muenster.de Spiritual Matthäus Niesmann
Tel.: 0173 6480976
niesmann@bistum-muenster.de Fachliteratur: Begleitende Publikation zur Tagung in Leipzig im November 2020: Bischof Heinrich Timmerevers, Thomas Arnold (2020). Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch. Sonderpublikation Herder Thema. Verlag Herder. Eine der ersten Publikationen im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat: Inge Tempelmann (2007/2018). Geistlicher Missbrauch. Auswege aus frommer Gewalt. R. Brockhaus. Deutsche Übersetzung des englischsprachigen "Klassikers" aus den 1990-er Jahren zum Thema geistlicher Missbrauch: David Johnson, Jeff VanVonderen (2016). Die zerstörende Kraft des geistlichen Missbrauchs. Christlicher Mediendienst Hünfeld GmbH. Englisch-sprachige Literatur: Lisa Oakley, Justin Humphrey. (2019). Escaping the Maze of Spiritual Abuse: Creating Healthy Christian Cultures. SPCK Publishing.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Nimm das Kind und seine Mutter. Folge 16
Autor: Jan Dobraczynski Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Nimm das Kind und seine Mutter
von Jan Dobraczynski
ehemals erschienen im Herder-Verlag Freiburg
nur noch antiquarisch erhältlich:
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Dr. Athanasius Schneider
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Der Prozess Jesu.
Ref.: Simon Dach
Der Prozess Jesu.
Das Montags-Musikmagazin in der Karwoche von Simon Dach meditiert das Geschehen im "Prozess Jesu" mit musikalischen Mitteln.
Die Verknüpfung mit der historischen Gestalt des römischen Statthalters betont die Authentizität der Passionsgeschichte in den Evangelien und der Aussage im Glaubensbekenntnis: „gelitten unter Pontius Pilatus“.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
Das Montags-Musikmagazin in der Karwoche von Simon Dach meditiert das Geschehen im "Prozess Jesu" mit musikalischen Mitteln.
Die Verknüpfung mit der historischen Gestalt des römischen Statthalters betont die Authentizität der Passionsgeschichte in den Evangelien und der Aussage im Glaubensbekenntnis: „gelitten unter Pontius Pilatus“.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Mann und Frau als Abbild Gottes - DER Wendepunkt.
Ref.: Margarete Dennenmoser
Die einzelnen Teile der Reihe finden Sie im Podcast oder können Sie beim CD-Dienst bestellen:
26.06.2019 Mann und Frau als Abbild Gottes.
26.08. 2019 Mann und Frau als Abbild Gottes, 2. Teil.
17.1. 2021 Mann und Frau als Abbild Gottes - Wiederherstellung.
29.3. 2021 Mann und Frau als Abbild Gottes - DER Wendepunkt.
Bücher von Margarete Dennemoser
https://www.ddmedien.com/margarete-dennenmoser/
https://www.ddmedien.com/search?sSearch=Ursula%2BMarc&p=1
https://www.ddmedien.com/margarete-dennenmoser/
https://www.ddmedien.com/search?sSearch=Ursula%2BMarc&p=1
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
In welcher Weise hat Christus sich selbst dem Vater dargebracht?
Ref.: Domherr Andreas Fuchs
17:15
Zum Nachdenken
"Was die Messe bedeutet. Hilfen zur Mitfeier" von Theodor Schnitzler. Teil 13
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Die Heiligen Tage.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Jugendgebetsgemeinschaft aus dem Freiburger Raum
19:45
Abend der Jugend
Rückblick auf die GIG-Konferenz.
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "live im Studio 2020" von Samuel Harfst.
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i.R Dr. Martin Trimpe
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche