Programm
Zeige:
Dienstag, 28. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Sondersendung - Pontifikalamt
Gottesdienst im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Dresden.
Hofkirche oder auch Kathedrale Sanctissimae Trinitatis genannt, Dresden (Bistum Dresden)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erzbistum München und Freising)
08:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Komm und lerne von mir!
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Ref.: Kerstin Wendel, Sprecherin und Seminarleiterin
Buch zur Sendung:
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Kerstin Wendel
SCM-Verlag Kontakt zur Autorin:
kerstin.wendel@gmx.net
Die nächsten beiden Termine zum Thema "weniger":
18. März 2023: Frauenfrühstück in Celle
5.Mai 2023: Ladies Night in Neustadt am Rübenberge
Weniger. Was wir brauchen, um mehr Leben zu haben.
Kerstin Wendel
SCM-Verlag Kontakt zur Autorin:
kerstin.wendel@gmx.net
Die nächsten beiden Termine zum Thema "weniger":
18. März 2023: Frauenfrühstück in Celle
5.Mai 2023: Ladies Night in Neustadt am Rübenberge
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 29
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Aktuelles von der Bischofsvollversammlung in Dresden.
13:00
Talk und Musiksendung
Deine wahre Liebe finden und 10 Männertypen, die ein Umweg sind.
Ref.: Jason Evert, Gründer des "Chastity-Project" u. Promoter der Theologie des Leibes
Mehr von Jason Evert und dem Chastity-Project:
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
Website und Podcasts:
Homepage Chastity-Project
Jason Evert - YouTube
Chastity Project - YouTube
Buchempfehlungen:
Jason u. Crystalina Evert: How to Find Your Soulmate Without Losing Your Soul: 21 Secrets for Women.
Jason Evert: Saint John Paul the Great: His Five Loves.
Jason Evert: Theologie des Leibes in einer Stunde.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Maria Birnbaum.
Ref.: P. Bonifatius Heidel
https://www.maria-birnbaum.de/das-gnadenbild-und-die-wallfahrt-maria-birnbaum
Wallfahrtskirche Maria Birnbaum
Sielenbach Maria-Birnbaum-Str. 51
86577 Sielenbach Mail: n.rasim@gmx.de
Sielenbach Maria-Birnbaum-Str. 51
86577 Sielenbach Mail: n.rasim@gmx.de
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Ref.: Marion Dewald, Mitarbeiterin von sundaysforlife
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Sinn des christlichen Fastens, 2. Teil.
Ref.: Hildegard Maria Strittmatter cb (Gemeinschaft der Seligpreisungen), Leiterin von Fastenexerzitien.
Das christliche Fasten ist aus der Mode gekommen, obwohl das Fasten gesellschaftlich immer populärer wird. Welchen Sinn hat das Fasten im Christentum? Was meinte ein Heiliger wie Petrus Chrysologus (380-450), wenn er sagte: "Fasten ist die Seele des Gebets"? Warum bitten auch wir in der Weltfamilie von Radio Maria, zu der radio horeb gehört, an unserem monatlichen Triduum, bei Wasser und Brot zu fasten und zu beten, wenn Ihnen dies möglich ist? Wir sprechen mit Sr. Hildegard Strittmatter von der Gemeinschaft der Seligpreisungen über den christlichen Sinn des Fastens.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien in der kommenden Woche.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 10
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unser Weg zur Erstkommunion: Ich glaube an den VATER. Teil 1
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg
20:30
Credo
Aktuelles.
In dieser Sendung schauen wir auf christliche Veranstaltungen der kommenden Zeit. Außerdem werfen wir einen Blick in ein neues Buch auf dem christlichen Büchermarkt. Der Erfolgsautor Josef Bordat hat mit seinem neuen Buch "Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg" eine sehr persönliche Liebeserklärung an Heilige und Heiligkeit veröffentlicht. Und natürlich spielt auch die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe eine Rolle.
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Uedem in der kommenden Woche.
Persönliche Gedanken unseres Redakteurs Gregor Dornis im Wochenkommentar zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und der anschließenden Synodalversammlung des Synodalen Weges.
Zum Ausklang der Sendung sprechen wir noch über die Wanderausstellung "Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Josef Bordat
Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg
ISBN: 978-3-347-75526-0
tredition 2022
€ 12,70
Herzliche Einladung zu Fastenexerzitien der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Uedem in der kommenden Woche.
Persönliche Gedanken unseres Redakteurs Gregor Dornis im Wochenkommentar zur Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz und der anschließenden Synodalversammlung des Synodalen Weges.
Zum Ausklang der Sendung sprechen wir noch über die Wanderausstellung "Was niemals stirbt - Über das Leben von Takashi und Midori Nagai".
Josef Bordat
Das kleine Buch der Heiligen. 72 Begleiter auf meinem Lebensweg
ISBN: 978-3-347-75526-0
tredition 2022
€ 12,70
21:10
Evangelium der Befreiung
1. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
21:30
Nachgehört
Warum ich zum Weltjugendtag fahre
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Seyfried
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Evangelium der Befreiung
1. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung