Jetzt: Anni Barth: Psalm 86 - Lehre mich
Anni Barth: Psalm 86 - Lehre mich

Kalender

Februar 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Mittwoch, 26. Februar

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Die Feier der Heiligen Eucharistie: Der Eröffnungsteil, 3. Teil
Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore
08:00

Kalenderblatt

Pfarrvikar Lorenz Scherer, Märtyrer
Autor: Martina Majer
08:15

Interview des Tages

Nach Bundestagswahl: Was folgt für Europa?
Bernd Posselt, Präsident die Paneuropa-Union Deutschland
08:30

Nachrichten

08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
10:00

Generalaudienz beim Papst

11:10

Nachrichten

11:15

Erzählung

Die letzte Freiheit, 1. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Die letzte Freiheit | 10129
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

12:00

Angelus, Mittagsansprache

Pfr. Richard Kocher
12:15

Gebet am Mittag

Pfr. Richard Kocher
12:30

Hörer fragen den PD

Pfr. Richard Kocher
13:00

Talk und Musiksendung

Unter Heiden. Bekenntnis eines Katholiken inmitten einer säkularen Gesellschaft
Tobias Haberl, Autor und Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung
Buch zur Sendung:

Unter Heiden
Warum ich trotzdem Christ bleibe - Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen?
btb Verlag; ISBN: 978-3-442-76287-3; Preis: 22 €
13:55

Nachrichten

14:00

Spiritualität

Heilige ohne Heiligenschein: Etty Hillesum
Pfr. i.R. Winfried Abel
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:30

Katechismus

Mission braucht Volksfrömmigkeit
P. Prof. Dr. Karl Wallner OCist, Nationaldirektor für die Päpstlichen Missionswerke in Österreich "Missio"
17:15

Zum Nachdenken

Predigtreihe: Die Einzigartigkeit im Reden und Handeln Jesu - Teil 4.2.
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
17:25

Nachrichten

17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz
19:45

Gott hört dein Gebet

21:00

Rosenkranz - Gebet für Papst Franziskus

21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Marco Richtscheid
22:00

Credo

Radioakademie: Weltreligionen, 1. Teil
DDDr. Peter Egger, Philosoph und Theologe
Im Kurs für die Ausbildung von Katechisten im  Haus St. Ulrich in Hochaltingen startet heute die Reihe zu den Weltreligionen. Dr. Egger stellt aus der Sicht des christlichen Glaubens die wichtigsten Religionen der Welt vor.
23:00

Nachtprogramm - Generalaudienz, Wdh.

23:30

Nachtprogramm - Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Kalender

Februar 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Juni
Im Juli

Monatsprogramm lieber per Post?