Programm
Zeige:
Dienstag, 25. März
01:00
Nachtprogramm - Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
Das Heilige im Alltag
Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
Evangelii Nuntiandi von Papst Paul VI.
Evangelii Nuntiandi von Papst Paul VI.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der Verkündigung des Herrn
Autor: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Jubiläum der Jugend im Heiligen Jahr: Unterwegs zum Herzen der Weltkirche
Franziska Meier, vom Organisatoren-Team der Jugend2000
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von “Pro Femina”
Widenmayerstr. 16, 80538 München
Tel.: Deutschland: 089 540 410 50
Tel.: Italien (Südtirol): 0039 0471 177 56 30
Mail: kontakt(at)1000plus.net
Kristijan Aufiero
Er ist der Visionär, dem 1000plus und die internationale Beratungsarbeit von Profemina zu verdanken sind. Den Gründer und Geschäftsführer der 1000plus-Profemina gGmbH treibt nur eine Sorge um: Wie können wir gemeinsam Schwangeren in Not die beste Information, Beratung und Hilfe ermöglichen? Die Leidenschaft, ungewollt schwangere Frauen zu einer Entscheidung zu befähigen, auf die sie ihr Leben lang stolz sein können, und die Freude über jedes Baby, das dank 1000plus das Licht der Welt erblickt hat, motivieren den Politikwissenschaftler jeden Tag aufs Neue. Für die Kultur des Lebens macht er das Unmögliche möglich. Geht nicht, gibt’s nicht!
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 20. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Annette Weichlein
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Diakon Michael Wielath
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Lebensschutz konkret. Ein Beratungsgespräch von Profemina.
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Germershausen
Domkapitular Propst Thomas Berkefeld
Wallfahrtsort „Maria in der Wiese“ in Germershausen | Wallfahrten im Eichsfeld
Maria in der Wiese
Klosterstraße 28
37434 Germershausen
Klosterstraße 28
37434 Germershausen
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Anna-Carina Pöhlmann
15:15
Hörergrüsse
16:00
Rosenkranz - Mit Maria auf dem Weg
Freudenreicher Rosenkranz
Verkündigungsbasilika, Nazareth
17:15
Zum Nachdenken
Die Josefs-Enzyklika "Patris Corde" - Das Herz eines Vaters, 6. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Hurra! Jesus kommt zu mir. Ich besuche die Hl.Messe- Der Wortgottesdienst, 7. Teil
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
19:45
Anbetung
Dienerinnen vom Hl. Blut, Hittisau, Österreich
20:30
Credo
"Wahr Mensch und wahrer Gott" - das Geheimnis der Empfängnis Jesu
Prof. DDr. Thomas Marschler
Am 25. März feiert die Kirche das Hochfest der Verkündigung des Herrn und damit die Menschwerdung Gottes. Seit seiner Empfängnis in Maria sind in Christus göttliche und menschliche Natur untrennbar vereint – ein zentrales Mysterium des Glaubens, das bis heute theologisch reflektiert wird.
Was sollten Christen darüber wissen? Dazu sprechen wir mit Prof. DDr. Thomas Marschler, Dogmatiker und Philosoph. Seit 2007 lehrt er an der Universität Augsburg und gilt als eine wichtige Stimme in der katholischen Theologie.
21:30
Nachgehört
Ein Fastenwunder von Diakon Martin Bader.
Martin Bader, Diakon
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Klein-Schmeink
22:00
Evangelium der Befreiung
2. Fastenpredigt
Br. Jan Hermanns +
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung