Jetzt: Nachtprogramm-Credo, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Nachtprogramm-Credo, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Kalender

Februar 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Dienstag, 25. Februar

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

07:30

Impuls

Die Feier der Heiligen Eucharistie: Zeit-Ort-Herkunft-Name, 2. Teil
Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser
08:00

Kalenderblatt

Sel. Rani Maria Vattalil, Ordensschwester
Autor: Werner Loss
08:15

Interview des Tages

Nach drei Jahren Krieg: Zur humanitären Lage der Menschen in der Ukraine
Pfr. Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

10:00

Lebenshilfe

Mein Ja und mein Nein - gesunde Grenzen setzen
Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
Youtube Kanal Peggy Paquet
 
Buch: Liebevolle Zwiesprache
 
 
 
Ausbildung in Liebevolle Zwiesprache
Start März 2025
 
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache
Heilpraktikerin für Psychotherapie
82110 Germering
Tel. +49 (0) 89 80 99 16 61
Fax +49 (0) 89 80 99 16 62
mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
11:15

Erzählung

Der Traum - Eine Geschichte vom Himmel, die das Herz heilt, 17. Folge
Autor: James Bryan Smith
Lektor: Joseph Weber
  Der Traum (Buch - Klappenbroschur) - gerth.de Artikel-Nr.: 816493000 Verlag: Gerth Medien Originaltitel: Room of Marvels ISBN: 9783865914934 Auflage: 22. Gesamtauflage (1. Auflage: 26.02.2010) Seitenzahl: 224 S.
 
17,00.-€
12:00

Angelus, Mittagsansprache

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

Chancen und Erfordernisse der Europapolitik.
13:00

Talk und Musiksendung

"Ich kann unmöglich schweigen!" Ein Iraner berichtet von seinem Weg zu Christus
Johannes Arash, Konvertit aus dem Iran und Dr. Norbert Neuhaus, ehrenamtlicher Katechet für persische Taufkandidaten und Mitherausgeber der unabhängigen katholischen Zeitung “Die Tagespost”
Das Buch "Ich kann unmöglich schweigen!" von Johannes Arash Khanzadeh ist im Eigenverlag erschienen. Es kann bezogen werden über den Autor:

johannesarashkhanzadeh333@gmail.com
14:00

Spiritualität

Dilexit nos - Sieh das Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat. Gedanken zur Herz-Jesu-Enzyklika von Papst Franziskus, 1. Teil
P. Rupert Fetsch, Novizenmeister, Subprior
15:00

Wundenrosenkranz - Lebensschutz

Frau Anna-Corinna Poehlmann
15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:30

Katechismus

Was ist das Gebet?
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Kompendium Nr. 534: Was ist das Gebet? (= KKK 2558-2565. 2590) Das Gebet ist die Erhebung der Seele zu Gott oder die an Gott gerichtete Bitte um Güter, die seinem Willen entsprechen. Es ist immer eine Gabe Gottes, der kommt, um dem Menschen zu begegnen. Das christliche Beten ist die persönliche, lebendige Beziehung der Kinder Gottes zu ihrem unendlich guten Vater, zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist, der in ihren Herzen wohnt.      
17:15

Zum Nachdenken

Predigtreihe: Die Einzigartigkeit im Reden und Handeln Jesu - Teil 4.1.
Richard Kocher, Programmdirektor
18:00

Bambambini - Kindersendung

Hurra! Jesus kommt zu mir. Ich schaue auf Maria, 3. Teil
18:30

Hl. Messe

Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10

Rosenkranz

Freudenreicher Rosenkranz
19:45

Anbetung

Pfr. Richard Kocher
21:00

Rosenkranz - Gebet für Papst Franziskus

21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Leo Heinrich
22:00

Credo

Rom trifft Moskau: katholisches und orthodoxes Christentum
Pfr. Erich Fink, katholischer Pfarrer in Russland
Pfarrer Erich Maria Fink spricht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von römisch-katholischer und russisch-orthodoxer Kirche und Spiritualität.
 
Wir starten eine neue Reihe mit dem katholischen Priester Erich Maria Fink, Pfarrer im russischen Beresniki am Ural. Beresniki ist die östlichste katholische Pfarrei Europas. Wir fragen Pfarrer Fink nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von römisch-katholischer und russisch-orthodoxer Kirche und Spiritualität. Erich Maria Fink steht dabei nicht nur akademisch-theologisch Rede und Antwort, sondern spricht immer auch aus seiner Erfahrung in Seelsorge, Begegnung und Beziehung.
 
Neben der Pfarrseelsorge ist Erich Maria Fink auch publizistisch tätig, u. a. als Chefredakteur der Katholischen Monatszeitschrift „Kirche heute“
 
Das Gespräch haben wir am 14. Februar 2025 aufgezeichnet - dem Gedenktag der heiligen Glaubensboten bei den Slawenvölkern Kyrill und Methodius. Gleichzeitig feierte an diesem Tag die Pfarrei von Erich Maria Fink „Maria Königin des Friedens“ ihren 25. Geburtstag.
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Kalender

Februar 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Juni
Im Juli

Monatsprogramm lieber per Post?