Jetzt: Lichtreicher Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz

Kalender

Dezember 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Mittwoch, 25. Dezember

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Hl. Messe - Hirtenamt

Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
07:15

Angelus - Rosenkranz

Freudenreicher Rosenkranz
07:50

Impuls - Möge die Hoffnung die Herzen aller erfüllen

Zeichen der Hoffnung, 3. Teil
P. Benedikt Eble
08:10

Kalenderblatt

Weihnachten - Hochfest der Geburt unseres Herrn
Autor: P. Stefan Neugebauer
08:20

Interview des Tages

Höhepunkt 2024: Die neue Enzyklika "Dilexit nos" von Papst Franziskus
Bischof Dr. Heiner Wilmer
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

Weihnachtsimpulse: Die Weihnachtsfeier des Hl. Franziskus in Greccio
09:00

Erzählung

Timofej oder der gestohlene Nikolaus, 23. Folge
Autor: Willi Fährmann
Lektor: Peter Eisert
Das Buch gibt es nur noch im Internet im Antiquariat
09:30

Dies Domini

"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
10:00

Heilige Messe

Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

11:55

Angelus, Mittagsansprache - mit Mittagsansprache u. Urbi et Orbi Segen

mit dem Hl. Vater live aus Rom
Radio Vatikan, Rom
12:30

Sondersendung - Der Papst bei Radio Horeb

Predigt des Heiligen Vaters aus der Christmette.
13:00

Talk und Musiksendung - Musikmagazin

Uns ist zum Heil ein Kind geboren
14:00

Spiritualität

Ein Licht strahlt heute über uns auf!
Sr. Clarissa Strnisko
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan - Nachrichten

16:30

Katechismus

Der Weihnachtshymnus "Vom hellen Tor der Sonnenbahn"
Frater Gregor Baumhof, Liturgie-Experte
Die lateinischen Hymnen des christlichen Gottesdienstes gehören zu den beeindruckendsten Texten der Weltliteratur. Dabei sind sie viel mehr als Literatur. Sie sind gesungenes Gebet. Der Benediktiner und Gregorianik-Experte Frater Gregor Baumhof vom Münchner Haus für Gregorianik erklärt den Weihnachtshymnus des heutigen Morgenlobs der Kirche, der Laudes: "Vom hellen Tor der Sonnenbahn
bis zu der Erde fernstem Rand erschalle Christus unser Lob, dem König, den die Magd gebar."

Buchtipp zur Sendung:
 
Vier Türme Verlag 2024
ISBN: 978-3736505582
€ 24,00
"Die lateinischen Hymnen der Kirche begeistern mit ihrer geistlichen Tiefe. Autor Gregor Baumhof stellt einzelne Hymnen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven vor und legt dabei besonderes Augenmerk auf eine Übersetzung, die sich an geistlich interessierte Menschen richtet, die sich durch Tag, Woche und Jahr von der spirituellen Kraft der Hymnen begleiten lassen wollen. Die einzigartigen Hymnen, die als der Beitrag des Christentums zur Weltliteratur gesehen werden können, lassen sich mit diesem Buch in ihrer umfassenden Qualität neu entdecken und meditieren." (Verlagstext)

Weitere Buchtitel von Frater Gregor finden Sie auf seiner website, u. a. die Bücher

Fürs Feiern eine Zeit. Rhythmus und Kairos in Tag, Woche und Jahr
ISBN-13: 9783753445779
Buch 15,99
E-Book 8,99
"Ausgehend von den grundlegenden astronomischen Gegebenheiten legt der Autor hier eine Arbeit vor, die versucht, die unterschiedlichen Rhythmen, die sich aus den Bewegungen der Erde, der Sonne, des Mondes und der Planeten ergeben, für eine Zeiterfahrung und ein Zeitverständnis zurückzugewinnen, die weniger von der Quantität (Chronos) als von der Qualität (Kairos) bestimmt sind. Der Autor möchte damit einer an der Schöpfungsordnung orientierten Kultur des Feierns ein neues und stabiles Fundament geben."

Pustet Verlag 2023
ISBN: 978-3-7917-3444-6
€ 16,95
"Die O-Antiphonen gehören zu den liturgischen Höhepunkten des Advents. Sie werden vom 17. bis 23. Dezember im Stundengebet und in den Gottesdiensten gesungen. In ihnen verbindet sich die messianische Erwartung des Alten Testaments mit der adventlichen Haltung des Christentums. Seit über 1000 Jahren bereichern die O-Antiphonen die Adventsliturgie, inspirieren Musik, Kunst und Spiritualität gleichermaßen. All dem geht der Autor nach, erklärt die alttestamentliche Herkunft der einzelnen Antiphonen und deutet sie in einem christlichen Horizont. Aquarelle von Andreas Felger und Kirchenfenster von Bernhard Schagemann illustrieren die spirituelle Tiefe der O-Antiphonen auf künstlerische Weise." (Verlagstext)
17:15

Zum Nachdenken

Weihnachtsimpulse: Die Weihnachtsfeier des Hl. Franziskus in Greccio
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Singen und beten beim Jesuskind - Kindertelefon: Ruft an!
Adelheid Nicklaser
CD "Eine himmlische Aufregung" - Kinder machen Musical, Birgit und Hannes Minichmayer und die KISI-KIDS, www.kisi.at  oder www.cap-music.de
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:30

Sondersendung -

Beten an der Krippe beim Jesuskind mit dem Freudenreichen Rosenkranz.
20:30

Credo

Höhepunkt 2024. Die Themen Jesu
Dr. Ricardo Febres Landauro, Missionar und Arzt
Der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro vom Missionsportal "Feuerstrom" spricht über die wesentlichen Themen in der Lehre Jesu Christi. Heute geht es um Reue und Umkehr.
Besuchen Sie auch den youtube-Kanal von Feuerstrom, Feuerstrom bei Instagram oder facebook.

Feuerstrom hat 2023 ein Projekt des Sklavenloskaufs begonnen. Dieses wichtige Projekt können Sie hier unterstützen.
21:30

Nachgehört

Diakon Martin Bader - Tipps zum Evangelisieren
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Msgr. Gottfried Fellner, Ehem. Wallfahrtspfarrer in der Wieskirche
22:00

Nachtprogramm - Heilungsgebete, Wdh.

Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor
22:00

Zum Nachdenken

Weihnachtsimpulse: Die Weihnachtsfeier des Hl. Franziskus in Greccio
23:00

Nachtprogramm - Generalaudienz, Wdh.

23:30

Nachtprogramm - Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Kalender

Dezember 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Januar
Im Februar

Monatsprogramm lieber per Post?