Programm
Zeige:
Montag, 24. März
01:00
Nachtprogramm - Ehe und Familie, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
40 Tage zur Erneuerung
Pfr. Richard Schitterer, Hausgeistlicher im Kloster Heiligenbronn
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Rosa Bertram, Märtyrerin des 20. Jahrhunderts
Autor: Klemens Hogen-Ostlender
Lektor: Josefa Stauffenberg
Lektor: Josefa Stauffenberg
Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts.
8., erweiterte und aktualisierte Auflage
Autor Helmut Moll
ISBN 978-3-506-79130-6; Verlag: Brill | Schöningh; Preis: 99 €
Das deutsche Martyrologium sammelt die Biografien katholischer Christen im 20. Jahrhundert, die um ihres Glaubens willen einen gewaltsamen Tod erlitten. Es handelt sich um widerständige Personen aus den Verfolgungen des Nationalsozialismus, des Kommunismus und der Missionsgebiete. Die größte Gruppe bilden die Männer und Frauen aus der Gegnerschaft zur NS-Ideologie. Die Personen stammten aus allen Regionen des Deutschen Reiches, waren Priester und Laien, Junge und Alte aus verschiedensten Berufen und Aufgaben.
Mehr als 170 Fachleute aus dem In- und Ausland haben die etwa 1000 Lebensbilder gesammelt und mit einem Werk-, Quellen- und Literaturverzeichnis und, soweit möglich, einem Porträtfoto, versehen. Das zweibändige Werk bietet ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Wissenschaft, Kirche und die interessierte Öffentlichkeit.
08:15
Interview des Tages
Ostern liturgisch tiefer verstehen
Prof. Marco Benini, Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Zelebrant: Pfr. Helmut Epp, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Warum Neid und Missgunst zur ich-Falle werden
Dr. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
Website von Dr. Dagmar Amling
www.dr-amling.com
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
Institut für Psychopädie:
https://institut-fuer-psychopaedie.de/
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
Institut für Psychopädie:
https://institut-fuer-psychopaedie.de/
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 19. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Astrid Wolf
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
Papst Franziskus aus dem Krankenhaus entlassen
Rudolf Gehrig, CNA Deutsch Rom- und Vatikan-Korrespondent
13:00
Talk und Musiksendung - Musikmagazin
„Hic verbum caro factum est".
Simon Dach
„Hic verbum caro factum est".
In unserer Musikmagazin-Reihe im Kirchenjahr "Annus Domini" wird heute das Hochfest der Verkündigung des Herrn in den Blick genommen. „… und das Wort wurde Fleisch“.
Simon Dach widmet sich in seiner Sendung den Aussagen der Liturgie zum Festgeheimnis und deren Spiegelung in der geistlichen Musik.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Papst Benedikt XVI. zur Glaubensweitergabe Inspiration und Aufbruch.
Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen; Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Divine renovation - Gemeindeerneuerung, 1. Teil
Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher für "Divine Renovation" im deutschsprachigen Raum
Weltweit haben sich unter dem Label Divine renovation Menschen vernetzt, um Gemeinden beim missionarischen Gemeindeaufbau und evangelisierender Gemeindeerneuerung zu unterstützen. Ferdinand Degenfeld ist Regionalverantwortlicher bei Divine renovation im deutschsprachigen Raum. Der spendenfinanzierte Verein hilft Gemeinden ganz konkret, ihre eigentliche Bestimmung wiederzufinden: die Mission. Wir sprechen mit Ferdinand Degenfeld, wie es gelingen kann, Gemeinden und Pfarreien zu inspirieren, zu vernetzen und zur Mission zu befähigen.
17:15
Zum Nachdenken
Die Josefs-Enzyklika "Patris Corde" - Das Herz eines Vaters, 5. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Talita Kum - Magazin für Teens
Firmung for Future Teil 2
P. Leonhard Maier
18:30
Hl. Messe
Vorabendmesse zum Hochfest Verkündigung des Herrn.
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:20
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Fasten - kleines Tun für etwas ganz Großes
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen Produktion "im Namen der Liebe" von Samuel Harfst, 2. Teil
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Wolfmaier
22:00
Knast- und Szenefunk
Die Dornen meines Lebens - und wie Gott darin brennen kann
Sr. Vera Perzi, Gefängnisseelsorgerin Stuttgart Stammheim
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung