Programm
Zeige:
Donnerstag, 2. Januar
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Priesterrosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:30
Impuls
Der HERR segne Dich!
Pfr. Wernher Bien
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hl. Gregor von Nazianz, Kirchenvater
Autor: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Höhepunkte 2024: US-Wahl: Trump neuer Präsident
Thomas Philipp Reiter, langjähriger EU-Korrespondent und unser Experte
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
10:00
Lebenshilfe - Lebenslinien
Höhepunkt 2024. "Geh und gehorche deiner Frau!" Wie Jesus meine Ehe heilte
Andreas Braun, Logotherapeut
Blog von Andreas Braun:
betrachtungenzurzeit.blog Internetseite von Andreas Braun:
wertbegegnung.de
betrachtungenzurzeit.blog Internetseite von Andreas Braun:
wertbegegnung.de
Frühere Lebenshilfe-Sendungen mit Andreas Braun:
28.02.2024 Ordnung - ein himmlisches Prinzip. Mehr Info/Hier nachhören
01.11.2022 Demut. Die Heiligkeit für jedermann. Mehr Info/Hier nachhören
19.08.2022 Narzissmus - die Sehnsucht, gesehen zu werden. Mehr Info/Hier nachhören
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Ruth - Ein Mädchen aus Bethlehem, 5. Folge
Autor: Monika Greiner
Lektor: Christina Plitzner
Lektor: Christina Plitzner
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Weihbischof Dr. Josef Graf
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Eigenmotivation - der Motor für ein zufriedeneres Leben
Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer und High Perfomance Coach, Autor
Internetseite Alexander Egger:
Film über Alexander Egger:
Die nächsten Lebenshilfe-Sendungen mit Alexander Egger:
24.06.2024 Über mentale Stärke
07.09.2024 Über Workflow
Frühere Lebenshilfe-Sendung mit Alexander Egger:
28.08.2023 Lebenslinien. Vom Suizidkandidaten zum Mutmacher.
Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer und High Perfomance Coach, Autor
Autobiographisches Buch von Alexander Egger:
Hoffnung die unter die Haut geht. Warum ich doch nicht gesprungen bin? Ein Mutmacher.
tredition, 2019
204 Seiten, Taschenbuch (auch gebunden und Ebook)
ISBN: 978-3-7497-7372-5
€ 12,50 (Gebunden: € 19,00; Ebook: € 2,99)
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Höhepunkt 2024. Berufungsgeschichte
Bischof Dr. Stefan Oster
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Was wir glauben - der Katechismus erklärt, 98. Teil
Dr. Margarete Strauss
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
Der Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
17:15
Zum Nachdenken - Enzyklika "Gott ist die Liebe" von Benedikt XVI.
Die Reifung des Eros zur Liebe. 4. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
David wird König - ein Musical, 1. Teil
CD "David wird König" von Adonia Verlag, www.adonia.de
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe, Pfr. Bodo Windolf, München (Bistum München und Freising)
19:10
Rosenkranz
Kirche in Not Deutschland e.V., München
19:45
Lobpreis
Lobpreis und Gebet mit der ökumenischen Brüdergemeinschaft aus Taizé.
20:30
Credo
Höhepunkt 2024. Veni creator spiritus
Frater Gregor Baumhof, Mathematiker, Benediktiner und Leiter des Hauses für Gregorianik in München
Die lateinischen Hymnen des christlichen Gottesdienstes gehören zu den beeindruckendsten Texten der Weltliteratur. Dabei sind sie viel mehr als Literatur. Sie sind gesungenes Gebet. So auch der berühmte Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“. Welche geistliche Tradition uns in diesem Hymnus überliefert wird, schildert der Benediktiner und Gregorianik-Experte Frater Gregor Baumhof vom Münchner Haus für Gregorianik.
Buchtipps zur Sendung:
Vier Türme Verlag 2024
ISBN: 978-3736505582
€ 24,00
"Die lateinischen Hymnen der Kirche begeistern mit ihrer geistlichen Tiefe. Autor Gregor Baumhof stellt einzelne Hymnen mit ihren unterschiedlichen Perspektiven vor und legt dabei besonderes Augenmerk auf eine Übersetzung, die sich an geistlich interessierte Menschen richtet, die sich durch Tag, Woche und Jahr von der spirituellen Kraft der Hymnen begleiten lassen wollen. Die einzigartigen Hymnen, die als der Beitrag des Christentums zur Weltliteratur gesehen werden können, lassen sich mit diesem Buch in ihrer umfassenden Qualität neu entdecken und meditieren." (Verlagstext)
Pustet Verlag 2023
ISBN: 978-3-7917-3444-6
€ 16,95
"Die O-Antiphonen gehören zu den liturgischen Höhepunkten des Advents. Sie werden vom 17. bis 23. Dezember im Stundengebet und in den Gottesdiensten gesungen. In ihnen verbindet sich die messianische Erwartung des Alten Testaments mit der adventlichen Haltung des Christentums. Seit über 1000 Jahren bereichern die O-Antiphonen die Adventsliturgie, inspirieren Musik, Kunst und Spiritualität gleichermaßen. All dem geht der Autor nach, erklärt die alttestamentliche Herkunft der einzelnen Antiphonen und deutet sie in einem christlichen Horizont. Aquarelle von Andreas Felger und Kirchenfenster von Bernhard Schagemann illustrieren die spirituelle Tiefe der O-Antiphonen auf künstlerische Weise." (Verlagstext)
21:30
Nachgehört
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung