Programm
Zeige:
Samstag, 18. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken zum Gebet: Ja - zu Maria.
Ref.: Renate Frank, Katechistin
Der Rosenkranz (Geheftet)
Wann und wie betet man den Rosenkranz?
St. Paulus Verlag; ISBN: 9-788-3629-8503-6
Dieses handliche Heft - perfekt für die Hosentasche - ist der ideale Begleiter zum Rosenkranz. Mit Erklärungen, meditativen Schriftstellen für alle zwanzig Geheimnisse und den notwendigen Grundgebeten.
Staffelpreise
ab 25 Stück 1,75 Euro
ab 50 Stück 1,70 Euro
ab 100 Stück 1,60 Euro
Zu beziehen hier
Wann und wie betet man den Rosenkranz?
St. Paulus Verlag; ISBN: 9-788-3629-8503-6
Dieses handliche Heft - perfekt für die Hosentasche - ist der ideale Begleiter zum Rosenkranz. Mit Erklärungen, meditativen Schriftstellen für alle zwanzig Geheimnisse und den notwendigen Grundgebeten.
Staffelpreise
ab 25 Stück 1,75 Euro
ab 50 Stück 1,70 Euro
ab 100 Stück 1,60 Euro
Zu beziehen hier
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Therese Neumann.
Ref.: Margit Rex
08:15
Interview des Tages
Engelamt und Marsch für das Leben
Ref.: Pfarrvikar David Hassenforder
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Lebenshilfe
Kinderwunsch, Wunschkind. Chancen und Risiken vorgeburtlicher Diagnostik.
Ref.: Prof. Dr. med. Axel W. Bauer, Medizinethiker und Medizinhistoriker, Universitätsmedizin Mannheim
Kontakt:
Prof. Dr. med. Axel W. Bauer
Leiter des Fachgebiets Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Ludolf-Krehl-Straße 13-17, D-68167 Mannheim
E-Mail: axel.bauer@medma.uni-heidelberg.de
Prof. Dr. med. Axel W. Bauer
Leiter des Fachgebiets Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Ludolf-Krehl-Straße 13-17, D-68167 Mannheim
E-Mail: axel.bauer@medma.uni-heidelberg.de
10:00
Sondersendung - Hl. Messe
Engelamt, Hl. Messe v. d. Hll. Schutzengeln zum Gedenken an d. durch Abtreibung getöteten Kinder u. i. d. Anliegen d. Marsches f. d. Leben.
St. Marien am Behnitz, Berlin-Spandau (Bistum Berlin)
Zelebrant: Pfarrvikar David Hassenforder
Zelebrant: Pfarrvikar David Hassenforder
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese Apostolische Reise von Papst Franziskus in die Slowakei
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Presseschau und Interview der Woche.
Ref.: Julia Wächter, Redakteurin in der Bischöflichen Pressestelle Regensburg
Ab diesem Samstag hören Sie jeweils einmal im Monat die katholische Presseschau des Hilfswerks Kirche In Not. Zu Gast im Münchner Studio von "Kirche In Not" ist der Chefredakteur des Vatican-Magazins Guido Horst.
Das Hilfswerk Christian Solidarity International hat folgende Internetpräsenz
https://csi-de.de/
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Solomon von Georg Friedrich Händel
Ref.: Kaplan Weber Thorsten
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Mut zum Älterwerden, 2. Teil.
Ref.: Margarete Dennenmoser
15:00
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Eröffnung des Öffentlichen Symposiums der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.
Augustianum, Rom
Ref.: Kurienkardinal Kurt Koch
Ref.: Kurienkardinal Kurt Koch
15:20
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Wovon sind wir erlöst? Die anthropologischen Voraussetzungen der Soteriologie.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann
Ref.: Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann
16:05
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Kurzgespräch mit Pfr. Dr. Stefanos Athanasiou.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Pfr. Dr. Stefanos Athanasiou
Ref.: Pfr. Dr. Stefanos Athanasiou
16:20
Sondersendung - Ratzinger Symposium, I. Statement
Die Soteriologie angesichts der heutigen Glaubenssituation.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Prof. Dr. Barbara Hallensleben (Fribourg, Schweiz)
Ref.: Prof. Dr. Barbara Hallensleben (Fribourg, Schweiz)
16:37
Sondersendung - Ratzinger Symposium, II. Statement
Soteriologie und geistliches Leben.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider
16:55
Sondersendung - Ratzinger Symposium, III. Statement
Die Verwurzelung der Soteriologie in der Biographie Joseph Ratzingers.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein (Rom)
Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein (Rom)
17:25
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Öffentliches Symposium der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI., im Augustianum in Rom.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
17:30
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Diskussion im Plenum des Ratzinger Symposiums.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Martin Lohmann
Ref.: Martin Lohmann
18:15
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Abschluss des Öffentlichen Symposiums der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI., im Augustianum in Rom.
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Kurt Kardinal Koch (Rom)
Ref.: Kurt Kardinal Koch (Rom)
18:30
Sondersendung - Ratzinger Symposium
Interview mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI..
Augustianum, Rom (Bistum Rom)
Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein
Ref.: Erzbischof Dr. Georg Gänswein
19:00
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:45
Rosenkranz
Glorrreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Andreas Pohl, Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Ratzinger-Symposium
Wovon sind wir erlöst? Die anthropologischen Voraussetzungen der Soteriologie - Prof.Dr. Weihmann.