Programm
Zeige:
Sonntag, 16. März
01:00
Nachtprogramm - Kurs 0, Wdh.
02:00
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh., So
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Wochenkommentar, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 7. Tag - Patron der Sterbenden
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Santa Scorese
Autor: Brit Bergen
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
07:57
Nachrichten
08:00
Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not
Peru: Mission am Dach der Anden
P. Matthias Brand, Missionar in Peru
08:45
Auslegung - Sonntagsevangelium
Kardinal Christoph Schönborn, em. Erzbischof von Wien
09:00
Erzählung am Sonntag
Betrachtung zur Fastenzeit
Autor: Josemaria Escriva de Balaguer
Lektor: Michael König, Schauspieler und Hörbuchsprecher
Lektor: Michael König, Schauspieler und Hörbuchsprecher
09:30
Matinee
Die Simpsons und die Theologie - Religion und Kultur.
Dr. Sebastian Moll, Theologe und Kolumnist der Wochenzeitung "Die Tagespost"
Vor 10 Jahren veröffentlichte der evangelische Theologe und Kirchenhistoriker Dr. Sebastian Moll von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das erfolgreiche Buch „Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie.“
Inzwischen ist Sebastian Moll katholisch und Chef des Kulturressorts der Wochenzeitung Die Tagespost. Wir sprechen in der Matinee mit Sebastian Moll über das Springfield der Simpsons, das Erbe des westlichen Christentums und den konsequent problematischen Beziehungsstatus zwischen christlichem Glauben und moderner Kultur.
Inzwischen ist Sebastian Moll katholisch und Chef des Kulturressorts der Wochenzeitung Die Tagespost. Wir sprechen in der Matinee mit Sebastian Moll über das Springfield der Simpsons, das Erbe des westlichen Christentums und den konsequent problematischen Beziehungsstatus zwischen christlichem Glauben und moderner Kultur.
Brendow Verlag 2015
ISBN: 9783865068309
€ 12,99 (E-Book € 9,99)
„Seit ihrem ersten Auftritt vor 25 Jahren sind die Simpsons aus den deutschen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Die skurrilen Episoden um Homer, Bart und Co. sind aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch höchst lehrreich zumindest, wenn Sebastian Moll sich mit ihnen auseinandersetzt. In Das Evangelium nach Homer kommt der Erfolgsautor ( Jesus war kein Vegetarier ), Theologe und bekennende Simpsons-Fan immer ausgehend von den satirischen Episoden der Erfolgsserie über Kirche und Glaube auf die Kernfragen des Christentums zu sprechen: Funktioniert Gebet wirklich? Was ist Sünde? Wieso lässt Gott Leid zu? Ausgehend von den Episoden der Simpsons wirf Sebastian Moll Licht auf die großen Themen des christlichen Glaubens. Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Theologie.“ (Verlagstext)
10:00
Katechismus
Missionarisch Gottesdienst feiern
Dekan Matthias Veit
10:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
11:00
Hl. Messe - Pfarrei der Woche
St. Markus, Zelebrant: Dekan Matthias Veit, Wittlich (Bistum Trier)
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Vikar Werner Ludescher
12:30
Papstkatechese - Generalaudienz
Christliche Hoffnung-Wiederholung
13:00
Talk und Musiksendung
Wenn das Herz hart geworden ist... Ursachen und Heilungswege
Sonja Theresia Hoffmann, Logo- und Traumatherapeutin
Website von Sonja Theresia Hoffmann:
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21
E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in Ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Frühere Lebenshilfe-Sendungen mit Sonja Theresia Hoffmann:
27.06.2024 Von der Harmoniesucht zur gesunden Konfliktfähigkeit.
11.04.2024 Es ist genug! Zeit für meine Heilung.
25.01.2024 Perspektivwechsel - der Anfang aller Umkehr.
19.10.2023 Kopie oder Original? Mut zur eigenen Identität!
20.04.2023 “Siehe, ich mache alles neu!” (Jes 43,19) Auferstehung im eigenen Leben.
22.03.2023 Emotion Angst: Feind oder Freund?
09.02.2023 SelbstWERT?! Erkenne die Wahrheit und werde frei.
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Eucharistie ist Anbetung
Abt Dr. Maximilian Heim
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt - Magazin für junge Menschen
16:45
Rosenkranz
Fam. Thomas Werkmann, Struppen
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Lotta und die Tierkinder: "Die Insel der Schwäne" und "Stärker als ein Elefant"
Adelheid Nicklaser
Buch von Bärbel Löffel-Schröder "Lotta und die Tierkinder! - Geschichten für Kindergartenkinder über kleine Tiere und einen großen Gott.
www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:40
Radio Vatikan - Nachrichten
20:00
Standpunkt
Gemeindeerneuerung aus der Eucharistie - unsere Erfahrungen
Weitere Sendungen zum Thema bei radio horeb:
Meine Gemeinde - meine Mission!
Ref.: Dekan Bernhard Hesse, Leiter des Dekanats Kempten, Pfarrer von St. Anton in Kempten und bischöflicher Beauftragter für die Charismatische Erneuerung im Bistum Augsburg
Dekan Bernhard Hesse, mit Mitgliedern der Gemeinde St. Anton
Weitere Sendungen zum Thema bei radio horeb:
Ref.: Dekan Bernhard Hesse, Leiter des Dekanats Kempten, Pfarrer von St. Anton in Kempten und bischöflicher Beauftragter für die Charismatische Erneuerung im Bistum Augsburg
Credo 12.02.2025
Ref.: Ferdinand Degenfeld, Regionalverantwortlicher für "Divine Renovation" im deutschsprachigen Raum
Credo 19.02.2025
Meine Gemeinde - meine Mission!
Ref.: Dekan Bernhard Hesse, Leiter des Dekanats Kempten, Pfarrer von St. Anton in Kempten und bischöflicher Beauftragter für die Charismatische Erneuerung im Bistum Augsburg
Lebenshilfe 05.10.2023
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. i.R Dr. Martin Trimpe
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm - Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
23:20
Nachtprogramm - Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung