Programm
Zeige:
Freitag, 14. März
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 5. Tag - wahre Vaterschaft
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Heute
Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig, München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hl. Königin Mathilde
Autor: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Kloster Steinfeld: Rückblick auf die Frühjahrsvollversammlung der DBK
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Rochus, Zelebrant: Pfr. Marco Weber, Orenhofen (Bistum Trier)
10:00
Lebenshilfe
Alkoholabhängig? Wege zu neuer Freiheit und neuem Glück.
Thomas, Regionalleiter München der Anonymen Alkoholiker
Kontaktstellen Anonyme Alkoholiker:
Anonyme Alkoholiker Deutschland allgemein:
Anonyme Alkoholiker Deutschland allgemein:
Anonyme Alkoholiker - Kontaktstelle München:
10:47
Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 13. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Erzbischof Dr. Udo Bentz
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße
13:55
Nachrichten
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Pfr. Peter van Briel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Mitarbeiter von radio horeb
15:15
Kreuzweg
Gebetsgruppe Alfred Ingenhaag, Essen
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag
Gen 15,5-12.17-18 - Phil 3,17 -4,1 - Lk 9,28-36
P. Jürgen Würtenberger
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Wir lernen zu lieben - Kinderkreuzweg, 1. Teil
Aus dem Heft Wir lernen zu lieben- ein Kreuzweg für junge Herzen von P. Winfried M. Wermter C.O. ; CALIX-Verlag, Aufhausen
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:30
Rosenkranz - Gebet für Papst Franziskus
20:30
Credo
Die Josefsgeschichte: Josef und die Frau des Potiphar (Gen 39,1-23)
Dr. Sandra Labouvie
In dieser Reihe der Trierer Alttestamentlerin Prof. Dr. Renate Brandscheidt und ihres Schülerkreises hören wir heute Dr. Sandra Labouvie. In der österlichen Bußzeit lesen wir die alttestamentliche Geschichte von Josef und seinen Brüdern als Hinführung zur Passion Jesu Christi.Dr. Sandra Labouvie spricht über die Bewährung des Auserwählten in Ägypten: Josef und die Frau des Potiphar (Gen 39,1-23).
Sandra Labouvie ist Lehrbauftragte für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier. Gleichzeitig arbeitet sie in der kirchlichen Pastoral als Klinikseelsorgerin im saarländischen Merzig.
Buchtipps zur Sendung
Renate Brandscheidt und Sr. Theresia Mende OP
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments
D&D Medien, 2020
252 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-86400-028-7
€ 19,90
"Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den von vielen Bibellesern als negativ empfundenen Gottesvorstellungen im Alten Testament: mit der Eifersucht, dem Zorn und der Rache Gottes, aber auch mit jenen Äußerungen, die auf Gewalt, Grausamkeit, Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit Gottes hinzuweisen scheinen. Kurz gesagt: Es geht um die insgesamt allzu menschliche Art des alttestamentlichen Gottes, die nicht wenige Christen als hinderlich für den Aufbau einer vertrauten Gottesbeziehung ansehen. In einer genaueren Betrachtung ausgewählter biblischer Aussagen sollen in den vorliegenden Beiträgen Vorurteile abgebaut und theologische Grundlagen für die Einsicht geschaffen werden, dass der Gott des Alten Testamentes nicht ein reizbarer und unberechenbarer Gott, sondern wahrhaftig der Vater Jesu Christi ist, damit die Lektüre des ersten Teils der zwei-einen Bibel auch für den Christen zu einer Herzensangelegenheit wird." (Verlagstext)
Renate Brandscheidt (Hrsg.)
Das Ende, das ein Anfang war
Media Maria 2023
ISBN: 978-3947931569
€ 22,00
"Der Leidensweg Jesu und seine Auferstehung leiten nach dem Zeugnis des Neuen Testaments den Beginn einer neuen Ära ein. Seitdem ist der Tod für die Christen nicht mehr das Ende, sondern der Übergang zur vollen Gemeinschaft mit dem von Gott auferweckten Gottessohn. Die Autoren legen die Ereignisse um Tod und Auferstehung Jesu im Markusevangelium auf gut verständliche Weise aus. Auf der Grundlage des biblischen Textes laden sie zu einer weiteren Betrachtung des Evangeliums ein und geben geistliche Impulse für die Gemeinschaft der Gläubigen." (Verlagstext)
Sandra Labouvie
Gottesknecht und neuer David. Der Heilsmittler für Zion und seine Frohbotschaft nach Jes 60-62.
Echter Verlag 2013
ISBN: 978-3-429-03641-6
€ 42,- (als pdf oder e-pub € 34,99)
Sandra Labouvie ist Lehrbauftragte für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier. Gleichzeitig arbeitet sie in der kirchlichen Pastoral als Klinikseelsorgerin im saarländischen Merzig.
Buchtipps zur Sendung
Renate Brandscheidt und Sr. Theresia Mende OP
Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments
D&D Medien, 2020
252 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-86400-028-7
€ 19,90
"Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den von vielen Bibellesern als negativ empfundenen Gottesvorstellungen im Alten Testament: mit der Eifersucht, dem Zorn und der Rache Gottes, aber auch mit jenen Äußerungen, die auf Gewalt, Grausamkeit, Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit Gottes hinzuweisen scheinen. Kurz gesagt: Es geht um die insgesamt allzu menschliche Art des alttestamentlichen Gottes, die nicht wenige Christen als hinderlich für den Aufbau einer vertrauten Gottesbeziehung ansehen. In einer genaueren Betrachtung ausgewählter biblischer Aussagen sollen in den vorliegenden Beiträgen Vorurteile abgebaut und theologische Grundlagen für die Einsicht geschaffen werden, dass der Gott des Alten Testamentes nicht ein reizbarer und unberechenbarer Gott, sondern wahrhaftig der Vater Jesu Christi ist, damit die Lektüre des ersten Teils der zwei-einen Bibel auch für den Christen zu einer Herzensangelegenheit wird." (Verlagstext)
Renate Brandscheidt (Hrsg.)
Das Ende, das ein Anfang war
Media Maria 2023
ISBN: 978-3947931569
€ 22,00
"Der Leidensweg Jesu und seine Auferstehung leiten nach dem Zeugnis des Neuen Testaments den Beginn einer neuen Ära ein. Seitdem ist der Tod für die Christen nicht mehr das Ende, sondern der Übergang zur vollen Gemeinschaft mit dem von Gott auferweckten Gottessohn. Die Autoren legen die Ereignisse um Tod und Auferstehung Jesu im Markusevangelium auf gut verständliche Weise aus. Auf der Grundlage des biblischen Textes laden sie zu einer weiteren Betrachtung des Evangeliums ein und geben geistliche Impulse für die Gemeinschaft der Gläubigen." (Verlagstext)
Sandra Labouvie
Gottesknecht und neuer David. Der Heilsmittler für Zion und seine Frohbotschaft nach Jes 60-62.
Echter Verlag 2013
ISBN: 978-3-429-03641-6
€ 42,- (als pdf oder e-pub € 34,99)
21:30
Nachgehört
Tipps für eine gelingende Fastenzeit
Josef Berg
Paul Niemczik
Paul Niemczik
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Florian Edenhofer
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung