Programm
Zeige:
Freitag, 13. Dezember
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Im Advent Jesus begegnen
Pfr. Norbert Fink, Pfarrvikar in Düsseldorf, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Luzia
Autor: P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Gute Tat: Münchner Krippenfreunde
Jürgen Milla, Vorstandsvorsitzender der Münchner Krippenfreunde
Nadine Kagerer, Pressesprecherin der Münchner Krippenfreunde
Nadine Kagerer, Pressesprecherin der Münchner Krippenfreunde
www.muenchner-krippenfreunde.de
Kontaktadresse:
Münchner Krippenfreunde e.V.
Dom-Pedro-Straße 39
80637 München
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Warum das Leben gleichzeitig anstrengend und schön ist. Reflexionen für ein liebevolles Dasein
Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
Links zu Podcasts:
09.03.2023 "Kleine und Große Schwierigkeiten meistern mit Hilfe der Liebevollen Zwiesprache."
26.09.2017 „Schmerz in Liebe verwandeln – mein Leben umarmen: Die Methode Liebevolle Zwiesprache“
23.09.2021 "Verdrängten Traumaanteilen auf der Spur - unsere Lebenskraft aus dem Nichtfühlen befreien."
14.05.2021 "Das außerordentliche Potential von Traumaheilung - auf persönlicher, familiärer, kollektiver und spiritueller Ebene."
02.03.2021 "Stolperfallen auf unserem Heilungsweg erkennen und überwinden."
Literaturempfehlung bei Erschöpfung, depressiver Verstimmung, Antriebslosigkeit u.a. Beschwerden
"Warum bin ich so müde? Stoffwechselstörung HPU, was du gegen chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen und andere Beschwerden tun kannst"
von Sonja Schmitzer und Karsten Ostermann
"KPU- Kryptopyrrolurie: Ein Ratgeber für Patienten" von Joachim Strienz
"Energy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth- mit Selbsthilfeprogramm" von Dr. Anne Fleck
"Was ist bloß mit meinem Gehirn los? Wie Funktionsstörungen entstehen und was wir effektiv dagegen tun können" von Datis Kharrazian und Rotraud Oechsel
"Silent inflammation- chronisch Krank: Basistherapie durch Unterstützung der körpereigenen Entgiftung" von Brigitte Dr. med Theuerkauf
Buch Liebevolle Zwiesprache
Kurse und Vortrag von Peggy Paquet
Online Vortragsabend Liebevolle Zwiesprache 10. Januar 2025 - 19 Uhr
Heilung unserer Beziehungen - Start 17.01.2025
Ausbildungskurs Liebevolle Zwiesprache 2025 - Start März 2025
Youtube Kanal Peggy Paquet
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie
Liebevolle Zwiesprache
Heilpraktikerin für Psychotherapie
82110 Germering
Tel. +49 (0) 89 80 99 16 61
Fax +49 (0) 89 80 99 16 62
mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Timofej oder der gestohlene Nikolaus, 15. Folge
Autor: Willi Fährmann
Lektor: Peter Eisert
Lektor: Peter Eisert
Das Buch gibt es nur noch im Internet im Antiquariat
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße
13:55
Nachrichten
14:00
Grundkurs des Glaubens
Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger. Teil 4/10 (600-800 n. Chr.)
Pfr. Dr. Josef Wieneke
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Mitarbeiter von radio horeb
15:15
Andacht - Adventszeit
Alfred Ingenhaag mit Gebetsgruppe, Essen
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag
Zef 3,14-17 - Phil 4,4-7 - Lk 3,10-18
P. Stefan Frank
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Der Geschichten-Adventskalender zum 13. Dezember
CD Der Geschichten-Adventskalender von Eckart zur Nieden, SCM Hänssler in der SCM Verlagsgruppe GmbH
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10
Rosenkranz
Kinder beten Rosenkranz zum Fatimatag.
P. Robert Maria
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Judith als Vorbild der christlichen Tapferkeit
P. Joachim Moernaut, Geistlicher Leiter der Youcat Foundation
20:30
Credo
Die Päpste seit 1800
Prof. DDr. Jörg Ernesti, Kirchenhistoriker
Seit 1800 regierten 16 Päpste. Die dramatischen Transformationen dieser Epoche gingen auch an der Institution Papsttum nicht spurlos vorbei – im Gegenteil. Die katholische Kirche wurde jetzt erst die „Papstkirche“, als die wir sie heute kennen. Der Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti hat eine umfangreiche Geschichte des jüngeren Papsttums veröffentlicht und stellt sich in dieser Sendung Fragen nach Erfolg und Scheitern, Triumph und Krise der Päpste der letzten 200 Jahre.
Geschichte der Päpste seit 1800
Herder 2024
Herder 2024
€ 38,00 (EPUB und PDF € 29,99)
ISBN: 978-3-451-39877-3
21:30
Nachgehört
Theologische Bedeutung des Hochfestes Mariä Empfängnis
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Manfred Stücker
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung