Programm
Zeige:
Montag, 22. Februar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Sinn der 40 Tage Fastenzeit.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fest Kathedra Petri.
Ref.: Ulrich Schwab
08:15
Interview des Tages
Michael Stahl zu Gast: Außenseiter, Bodyguard und Herzenskämpfer.
Ref.: Michael Stahl , Buchautor, Antiaggressionstrainer
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Wege zueinander finden.
Ref.: Dipl. Theol. Christian Jäger , Coach und Autor von “Der Manager aus Nazareth”
www.jaeger-rhetorik.de
Dipl. Theol. Christian Jäger
Jäger Rhetorik
Stuckenbuschstraße 220, 45659 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 / 93 99 74, Fax: 0 23 61 / 93 99 73
Mobil: +49 173-794 35 66
E-Mail: info@jaeger-rhetorik.de
Unsere Buchempfehlung:
Der Manager aus Nazareth
von Christian Jäger
Bonifatius Verlag
Die gesamte Kurzreihe auf einen Blick:
01.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Kunst des Zuhörens. (Sendung nachhören)
08.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die eigene Position vertreten. (Sendung nachhören)
22.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Wege zu einander finden. (Sendung nachhören)
Das jeweilige Interview kann 2 Stunden nach Ausstrahlung angehört werden.
Dipl. Theol. Christian Jäger
Jäger Rhetorik
Stuckenbuschstraße 220, 45659 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 / 93 99 74, Fax: 0 23 61 / 93 99 73
Mobil: +49 173-794 35 66
E-Mail: info@jaeger-rhetorik.de
Unsere Buchempfehlung:
Der Manager aus Nazareth
von Christian Jäger
Bonifatius Verlag
Die gesamte Kurzreihe auf einen Blick:
01.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Kunst des Zuhörens. (Sendung nachhören)
08.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die eigene Position vertreten. (Sendung nachhören)
22.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Wege zu einander finden. (Sendung nachhören)
Das jeweilige Interview kann 2 Stunden nach Ausstrahlung angehört werden.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 17
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof em. Dr. Walter Mixa
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Das Fest: Kathedra Petri.
Ref.: Simon Dach
„Cathedra Petri".
Am heutigen Fest "Cathedra Petri" widmet sich das Musikmagazin dem Petrusdienst unserer Tage.
In der Sendung lässt Simon Dach vor den Hörern vor allem das geistige Zentrum der römischen Kirche präsent werden, indem neben vielen Klängen vom Petersdom und -platz auch das Wort der Päpste seinen Platz erhält.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
In der Sendung lässt Simon Dach vor den Hörern vor allem das geistige Zentrum der römischen Kirche präsent werden, indem neben vielen Klängen vom Petersdom und -platz auch das Wort der Päpste seinen Platz erhält.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung: Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Zum Jahr des Hl. Josef, 2. Teil.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Heute befassen wir uns mit dem Apostolisches Schreiben "Redemptoris Custos" (Beschüzter des Erlösers) von Papst Johannes Paul II. über Gestalt und Sendung des heiligen Josef im Leben Christi und der Kirche
http://www.vatican.va/content/john-paul-ii/de/apost_exhortations/documents/hf_jp-ii_exh_15081989_redemptoris-custos.html
APOSTOLISCHES SCHREIBEN
PATRIS CORDE
http://www.vatican.va/content/francesco/de/apost_letters/documents/papa-francesco-lettera-ap_20201208_patris-corde.html
Gebet zum Hl. Josef, das Papst Franziskus täglich betet:
Sei gegrüßt, du Beschützer des Erlösers
und Bräutigam der Jungfrau Maria.
Dir hat Gott seinen Sohn anvertraut,
auf dich setzte Maria ihr Vertrauen,
bei dir ist Christus zum Mann herangewachsen.
O heiliger Josef, erweise dich auch uns als Vater,
und führe uns auf unserem Lebensweg.
Erwirke uns Gnade, Barmherzigkeit und Mut,
und beschütze uns vor allem Bösen. Amen.
Infos zum besonderen Ablass:
https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2020-12/vatikan-gewahrt-zum-josefsjahr-besondere-ablasse.html
Vatikan empfiehlt in diesem Rahmen besonderes Fürbittgebet „für die verfolgte Kirche ad intra und ad extra sowie für Linderung des Leids aller verfolgten Christen“.
Vatikan (kath.net/pl) „Das Geschenk des besonderen Ablasses wird anlässlich des Jahres des heiligen Josef gewährt, das Papst Franziskus anlässlich des 150. Jahrestages der Verkündigung des heiligen Josef als Patron der Universalkirche angekündigt hat.“ Das gab der Vatikan in einem Dekret bekannt. Vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember des kommenden Jahres haben alle Gläubigen die Möglichkeit, sich „durch Gebet und guten Werke zu engagieren“. „Alle Gläubigen werden somit die Möglichkeit haben, sich mit Gebeten und guten Werken zu engagieren, um mit Hilfe des heiligen Josef, dem Oberhaupt der heiligen Familie von Nazareth, Trost und Erleichterung von den schweren menschlichen und sozialen Schwierigkeiten zu erlangen, die heute die heutige Welt treffen.“ Mit diesem Satz scheint der Vatikan auf die aktuelle Corona-Pandemie anzuspielen.
Der Vatikan empfiehlt eine ganze Reihe von Aktivitäten im Sinne des Josefsjahres:
Erstens: 30 Minuten Gebet täglich sowie Meditation des Vaterunsers, oder Teilnahme an mindestens einem Einkehrtag mit einer Meditation über den heiligen Josef.
Zweitens: Werke der Barmherzigkeit vollbringen.
Drittens: Familien und verlobte Paare sollen gemeinsam den Rosenkranz beten.
Viertens: Täglich soll das eigene Handeln dem Schutz des heiligen Josefs anvertraut werden. Besondere Fürbitte soll gehalten werden für alle Arbeitssuchenden und allgemeiner, dass die Arbeit aller Menschen würdevoller sein möge.
Fünftens: Rezitieren der Josefslitanei vom heiligen Josef (für die lateinische Tradition); oder des Akathistos zum heiligen Josef, ganz oder auszugsweise (für die byzantinische Tradition); oder weiterer Josefsgebete entsprechend anderer liturgischer Traditionen. Dies besonders für die verfolgte Kirche ad intra und ad extra sowie für Linderung des Leids aller verfolgten Christen.
Gemeinsam mit dem Empfang des Bußsakramentes und der Eucharistie können die Gläubigen so einen Ablass erlangen.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Erinnerung an Leo Kardinal Scheffczyk.
Ref.: P. Dr. Johannes Nebel FSO (Geistliche Familie Das Werk)
Am 21. Februar vor 20 Jahren wurde Leo Scheffczyk in den Kardinalsstand erhoben. Der gebürtige Oberschlesier galt als einer der profilitertesten Theologen des 20. Jahrhunderts und lehrte lange Jahre in München. In den ersten Jahren seit der Gründung von radio horeb war Leo Scheffczyk regelmäßig bei radio horeb zu hören. Wie der heilige Papst wäre auch Scheffczyk in im Jahr 2020 100 Jahre alt geworden. Leo Scheffczyk war der Geistlichen Familie eng verbunden und fand im Kloster Thalbach in Bregenz seine letzte Ruhestätte. P. Johannes Nebel verwaltet sein Erbe und ist Leiter des "Leo Scheffczyk Zentrums" in Bregenz.
Buchtipp zur Sendung:
Johannes Nebel (Hg.)
Kardinal Leo Scheffczyk (1920-2005) - Das Vermächtnis seines Denkens für die Gegenwart
Friedrich Pustet Verlag 2017
ISBN: 9783791729220
€ 44,00
Buchtipp zur Sendung:
Johannes Nebel (Hg.)
Kardinal Leo Scheffczyk (1920-2005) - Das Vermächtnis seines Denkens für die Gegenwart
Friedrich Pustet Verlag 2017
ISBN: 9783791729220
€ 44,00
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 69
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Die Fastenzeit.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Fasten.
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Wunderbar Geborgen" von David Bender. Teil 3
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Gregor Schweizer
22:00
Knast- und Szenefunk
Kein Herz aus Stahl - Vatersehnsucht.
Ref.: Michael Stahl , Anti-Gewalt-Trainer und Buchautor
Internetseite Michael Stahl:
https://www.protactics.de/michael-stahl/
Bücher:
Kein Herz aus Stahl - Außenseiter, Bodyguard, Herzenskämpfer
Martin Schmiedel und Michael Stahl
Brunnen-Verlag
Vater-Sehnsucht
Michael Stahl
GloryWorld-Medien
WahrHAFT frei
Vom Ausbruch und Durchbruch in ein freies Leben
GloryWorld-Medien
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 23. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Aus dem Leben eines Schafes.
Ref.: Michael Papenkordt , ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Stefan Vinzenz Frelichowski.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Es ist vollbracht: Das Lieferkettengesetz kommt.
Ref.: Dr. Ludwig Schick , Erzbischof von Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz und Eva Maria Reinwald , Referentin für Globale Wirtschaft und Menschenrechte beim Südwind Institut Bonn
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Verborgene Störfelder - die stillen Krankmacher im Körper.
Ref.: Andreas Franziskus Groß , Heilpraktiker für traditionelle europäische Naturmedizin
www.wiedergesund.de
Praxis für Naturmedizin und Gesundheitserhaltung
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Gesundheitsberater
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: 089-614 91 56
Fax: 089-61 46 50 82
Mobil: 0172-817 47 93
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Herr Groß führt seine Praxis zusammen mit seiner Frau, der Heilpraktikerin Sylvia Groß.
Möchten Sie z. B. zum Aderlass kommen, dann wenden Sie sich bitte gerne direkt an die
Praxis für Hilldegardheilkunde
Heilpraktikerin Sylvia Groß
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: +49 89-61 46 50 83
Empfehlenswerte Interviews mit Andreas Franziskus Groß:
18.01.2020 Naturheilpraxis - die Antibiotika-Therapie: Nutzen und gesundheitliche Risiken. (nachhören)
12.03.2019 Naturheilpraxis - Reinigung der Körpersäfte: Heil für Körper und Seele (nachhören)
Reinigung der Körpersäfte (entgiften) mit stoffwechselwirksamen Heilpflanzen:
Es sollte immer mit der Aktivierung der Nieren begonnen werden:
- Brennnessel, Liebstöckel, Petersielienwasser
- Entsäuernd wirkt grüner Hafer-Tee
- Blutreinigend wirkt u.a. Pockholz, Erdrauch-Tee
- Blutreinigend über Nieren Sarsaparillaen-Wurzel
- Leberregenerierend wirkt Curcuma
- Lymphreinigend wirken Walnussblätter, Braunwurz, Ringelblume
Bei therapeutisch/medizinischen Einsatz sollten die Tees 3- 4x tgl.
über einen Zeitraum von 3-6 Wochen getrunken werden.
Praxis für Naturmedizin und Gesundheitserhaltung
Andreas Franziskus Groß
Heilpraktiker, Familientherapeut, Gesundheitsberater
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: 089-614 91 56
Fax: 089-61 46 50 82
Mobil: 0172-817 47 93
E-Mail: praxis@wiedergesund.de
Herr Groß führt seine Praxis zusammen mit seiner Frau, der Heilpraktikerin Sylvia Groß.
Möchten Sie z. B. zum Aderlass kommen, dann wenden Sie sich bitte gerne direkt an die
Praxis für Hilldegardheilkunde
Heilpraktikerin Sylvia Groß
Limmerweg 2, 82024 Taufkirchen
Tel.: +49 89-61 46 50 83
Empfehlenswerte Interviews mit Andreas Franziskus Groß:
18.01.2020 Naturheilpraxis - die Antibiotika-Therapie: Nutzen und gesundheitliche Risiken. (nachhören)
12.03.2019 Naturheilpraxis - Reinigung der Körpersäfte: Heil für Körper und Seele (nachhören)
Reinigung der Körpersäfte (entgiften) mit stoffwechselwirksamen Heilpflanzen:
Es sollte immer mit der Aktivierung der Nieren begonnen werden:
- Brennnessel, Liebstöckel, Petersielienwasser
- Entsäuernd wirkt grüner Hafer-Tee
- Blutreinigend wirkt u.a. Pockholz, Erdrauch-Tee
- Blutreinigend über Nieren Sarsaparillaen-Wurzel
- Leberregenerierend wirkt Curcuma
- Lymphreinigend wirken Walnussblätter, Braunwurz, Ringelblume
Bei therapeutisch/medizinischen Einsatz sollten die Tees 3- 4x tgl.
über einen Zeitraum von 3-6 Wochen getrunken werden.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 18
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Evangel. Pastor Frank Weigert
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Zum Lieferkettengesetz und dem beschlossenen Entwurf der Bundesregierung.
13:00
Talk und Musiksendung
Eminas Weg zum katholischen Glauben. Junge Christen geben Zeugnis.
Ref.: Emina Wiessler
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Petrus Canisius - der Mensch.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
Gebet von Petrus Canisius im Gotteslob 681,3
„Allgemeines Gebet“ Petrus Canisius, 16. Jahrhundert:
Allmächtiger, ewiger Gott, Herr, himmlischer Vater!
Sieh an mit den Augen Deiner grundlosen Barmherzigkeit unsern Jammer und unsere Not. Erbarme Dich über alle Christgläubigen, für welche Dein eingeborener Sohn, unser lieber Herr und Heiland, Jesus Christus, in die Hände der Sünder freiwillig gekommen ist, und Sein kostbares Blut am Stamme des heiligen Kreuzes vergossen hat. Durch diesen Herrn Jesus wende ab, gnädigster Vater, die wohlverdienten Strafen, gegenwärtige und zukünftige Gefahren, schädliche Empörungen, Kriegsrüstungen, Teuerung, Krankheiten, betrübte, armselige Zeiten. Erleuchte auch und stärke in allem Guten geistliche und weltliche Vorsteher und Regenten, damit sie alles befördern, was zu Deiner göttlichen Ehre, zu unserm Heile, zum allgemeinen Frieden, zur Wohlfahrt der ganzen Christenheit gedeihen mag. Verleihe uns, o Gott des Friedens, eine rechte Vereinigung im Glauben, ohne alle Spaltung und Trennung; bekehre unsere Herzen zur wahren Buße und Besserung unseres Lebens; zünde an in uns das Feuer Deiner Liebe; gib uns einen Hunger und Eifer zu aller Gerechtigkeit, damit wir als gehorsame Kinder im Leben und Sterben Dir angenehm und wohlgefällig seien. Wir bitten auch, wie Du willst, o Gott, daß wir bitten sollen, für unsere Freunde und Feinde, für Gesunde und Kranke, für alle betrübten und elenden Christen, für Lebende und Verstorbene. Dir, o Herr, sei empfohlen all unser Tun und Lassen, unser Handel und Wandel, unser Leben und Sterben. Laß uns Deine Gnade hier genießen und dort mit allen Auserwählten erlangen, daß wir in ewiger Freude und Seligkeit Dich loben, ehren und preisen mögen! Das verleihe uns, o Herr, himmlischer Vater! Durch Jesus Christus, Deinen lieben Sohn, welcher mit Dir und dem Heiligen Geiste als gleicher Gott lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen
Sieh an mit den Augen Deiner grundlosen Barmherzigkeit unsern Jammer und unsere Not. Erbarme Dich über alle Christgläubigen, für welche Dein eingeborener Sohn, unser lieber Herr und Heiland, Jesus Christus, in die Hände der Sünder freiwillig gekommen ist, und Sein kostbares Blut am Stamme des heiligen Kreuzes vergossen hat. Durch diesen Herrn Jesus wende ab, gnädigster Vater, die wohlverdienten Strafen, gegenwärtige und zukünftige Gefahren, schädliche Empörungen, Kriegsrüstungen, Teuerung, Krankheiten, betrübte, armselige Zeiten. Erleuchte auch und stärke in allem Guten geistliche und weltliche Vorsteher und Regenten, damit sie alles befördern, was zu Deiner göttlichen Ehre, zu unserm Heile, zum allgemeinen Frieden, zur Wohlfahrt der ganzen Christenheit gedeihen mag. Verleihe uns, o Gott des Friedens, eine rechte Vereinigung im Glauben, ohne alle Spaltung und Trennung; bekehre unsere Herzen zur wahren Buße und Besserung unseres Lebens; zünde an in uns das Feuer Deiner Liebe; gib uns einen Hunger und Eifer zu aller Gerechtigkeit, damit wir als gehorsame Kinder im Leben und Sterben Dir angenehm und wohlgefällig seien. Wir bitten auch, wie Du willst, o Gott, daß wir bitten sollen, für unsere Freunde und Feinde, für Gesunde und Kranke, für alle betrübten und elenden Christen, für Lebende und Verstorbene. Dir, o Herr, sei empfohlen all unser Tun und Lassen, unser Handel und Wandel, unser Leben und Sterben. Laß uns Deine Gnade hier genießen und dort mit allen Auserwählten erlangen, daß wir in ewiger Freude und Seligkeit Dich loben, ehren und preisen mögen! Das verleihe uns, o Herr, himmlischer Vater! Durch Jesus Christus, Deinen lieben Sohn, welcher mit Dir und dem Heiligen Geiste als gleicher Gott lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Umkehr und Versöhnung, 2. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Klaus-Peter Dannecker , Deutsches Liturgisches Institut und Claudia Sperlich , Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog "katholischlogisch"
Mit dem Ruf zur Umkehr beginnt das öffentliche Auftreten Jesu und damit der für alle sichtbare Beginn unserer Versöhnung mit Gott. Heute betrachten wir vor allem liturgische Aspekte zu diesem zentralen Thema des Glaubens: Umkehr und Versöhnung.
B esuchen Sie auch den Blog von Claudia Sperlich katholischlogisch.wordpress.com.
Dort finden Sie alle Hinweise zu den Büchern von Claudia Sperlich,
insbesondere den Zyklischen Sonetten.
ISBN: 978-3-7345-3074-6
€ 7,95
Noch ein Veranstaltungstipp für heute Abend mit Claudia Sperlich:
Dienstag, 11. April
19.30 Uhr
Kirchenlehrer Athanasius
Arche Potsdam
Am Bassin 2
14467 Potsdam
B esuchen Sie auch den Blog von Claudia Sperlich katholischlogisch.wordpress.com.
Dort finden Sie alle Hinweise zu den Büchern von Claudia Sperlich,
insbesondere den Zyklischen Sonetten.
ISBN: 978-3-7345-3074-6
€ 7,95
Noch ein Veranstaltungstipp für heute Abend mit Claudia Sperlich:
Dienstag, 11. April
19.30 Uhr
Kirchenlehrer Athanasius
Arche Potsdam
Am Bassin 2
14467 Potsdam
17:15
Zum Nachdenken
Die wunderbaren Hände Jesu. Teil 1
Ref.: Pfr. Albert Franck
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDERN erzählt: Die große Flut - Von der Arche Noah
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch von Reinhard Abeln, Verlag Butzon & Bercker, www.bube.de
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Ralf Oppmann
19:45
Anbetung
Pfr. Fritz May , Langenfeld
20:30
Credo
PR on air.
Ref.: Simon Egle , Leiter der PR-Abteilung von radio horeb
Heute abend blicken wir mit dem Leiter der radio horeb-Öffentlichkeitsarbeit, Simon Egle, auf spannende Projekte und Events des Jahres 2021. Dazu gehören etwa ein besonderes Gebetbuch, der 25. Geburtstag von radio horeb und natürlich im Mai der Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria, zu der radio horeb gehört, unser Mariathon. Auch die Aktivitäten des radio horeb - Team Deutschland und der Pfarrei der Woche stellt uns Simon Egle vor.
21:30
Nachgehört
Fastenzeit-Challenge.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz , Franziskaner der Erneuerung
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:00
Evangelium der Befreiung
Ezechiel - Der Schuldige soll nicht sterben.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 24. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Aspekte menschlicher Identität.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf , Pfarrer Windolf leitet die Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
„Badezimmergebet“ von Pfr. Bodo Windolf
HERR, hilf dieser Person,
die mir da aus dem Spiegel entgegenschaut.
Hilf mir,
mit Freude in den Tag zu gehen, Freude auszustrahlen,
Freude zu schenken.
Hilf mir,
ohne Unterlass zu beten, also immer wieder an diesem Tag die Verbindung mit Dir zu suchen.
Hilf mir,
dankbar zu sein; dankbar für dieses Antlitz, das ich sehe und das meines ist; dankbar für mein Leben; dankbar für diesen Tag und so vieles andere, das Du mir geschenkt hast.
Hilf mir,
den Geist, mit dem Du mich gesalbt hast, der auf mir ruht und in mir wohnt und der mich sendet in diesen Tag hinein, niemals und auch heute nicht auszulöschen.
Lass mich aus und in diesem Geist leben. Er möge mein heutiges Denken, Reden und Tun bestimmen.
Gib mir dazu auch den Geist der Unterscheidung, damit ich stets das Gute vom Bösen zu unterscheiden weiß. Gib mir die Kraft, heute das Böse in jeder Form zu meiden.
Lass mich daher als ein Mensch leben, der sein Ich nicht vor allem mit sich selbst anfüllt, sondern dem anderen Raum gibt: Dir, Gott, Dir Jesus, zuerst; und von Dir her den Mitmenschen, besonders den Verwundeten und den mit gebrochenen Herzen.
Wenn mir all das aber nicht immer gelingt, dann bitte, HERR, verzeih mir!
HERR, wer bin ich?
Du weißt es. Daher bitte ich Dich: Lass mich mehr und mehr zu der Person werden, die ich in Deinen Augen sein soll.
Amen.
HERR, hilf dieser Person,
die mir da aus dem Spiegel entgegenschaut.
Hilf mir,
mit Freude in den Tag zu gehen, Freude auszustrahlen,
Freude zu schenken.
Hilf mir,
ohne Unterlass zu beten, also immer wieder an diesem Tag die Verbindung mit Dir zu suchen.
Hilf mir,
dankbar zu sein; dankbar für dieses Antlitz, das ich sehe und das meines ist; dankbar für mein Leben; dankbar für diesen Tag und so vieles andere, das Du mir geschenkt hast.
Hilf mir,
den Geist, mit dem Du mich gesalbt hast, der auf mir ruht und in mir wohnt und der mich sendet in diesen Tag hinein, niemals und auch heute nicht auszulöschen.
Lass mich aus und in diesem Geist leben. Er möge mein heutiges Denken, Reden und Tun bestimmen.
Gib mir dazu auch den Geist der Unterscheidung, damit ich stets das Gute vom Bösen zu unterscheiden weiß. Gib mir die Kraft, heute das Böse in jeder Form zu meiden.
Lass mich daher als ein Mensch leben, der sein Ich nicht vor allem mit sich selbst anfüllt, sondern dem anderen Raum gibt: Dir, Gott, Dir Jesus, zuerst; und von Dir her den Mitmenschen, besonders den Verwundeten und den mit gebrochenen Herzen.
Wenn mir all das aber nicht immer gelingt, dann bitte, HERR, verzeih mir!
HERR, wer bin ich?
Du weißt es. Daher bitte ich Dich: Lass mich mehr und mehr zu der Person werden, die ich in Deinen Augen sein soll.
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Josef Mayr-Nusser, Märtyrer.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Mit Gott durch die Krise.
Ref.: Michaela Hrgovic und Marijana Biscanic
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein , Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 19
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Dietmar Seiffert
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Mit Gott durch die Krise.
13:00
Talk und Musiksendung
stille ist - Im Gespräch mit der Münchner Fotografin Manu Theobald über ihr Buch
Ref.: Manu Theobald, Fotografin
"stille ist"
adeo Verlag
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Fon: (+49) 06443-68-0
224 Seiten · 09/2020 · adeo
EAN/ISBN: 9783863342715
20,00.- Euro
adeo Verlag
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Fon: (+49) 06443-68-0
224 Seiten · 09/2020 · adeo
EAN/ISBN: 9783863342715
20,00.- Euro
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Die drei Speisen für das geistliche Leben, 2. Teil: die Eucharistie.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Katechismus
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 3. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
17:15
Zum Nachdenken
Die wunderbaren Hände Jesu. Teil 2
Ref.: Pfr. Albert Franck
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Familie Enders , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Moraltheologie, 2. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Stephan E. Müller
21:30
Nachgehört
Fastenopfer bei radio horeb.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Reinhard Stauch
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 25. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die beste Politik.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Enzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus vom 3. Oktober 2020.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Rani Maria Vattalil, Ordensschwester.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Zu Gast bei Sefora Nelson.
Ref.: Sefora Nelson , Singer-Songwriterin
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
10:00
Lebenshilfe
Gefahr aus dem Netz - wie schützen wir unsere Kinder vor Internetpornographie?
Ref.: Philip Pöschl , Verein "Safersurfing"
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 20
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Zu Gast bei Sefora Nelson.
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen im Bistum Augsburg
Ref.: Pfarrer Benjamin Beck
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Um das Ganze zu gewinnen - Krisenmanagement mit Johannes vom Kreuz, 1. Teil: Leben und Werk.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
Johannesverlag Einsiedeln
Johannes Verlag Einsiedeln
Lindenmattenstraße 29
D - 79117 Freiburg
Telefon: +49 (0761) 64 01 68
Telefax: +49 (0761) 64 01 69
E-Mail: kontakt@johannes-verlag.de
http://www.johannes-verlag.de/ Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke I:
Empor den Karmelberg
Übertragen von Sr. Maria Cordis (Oda Schneider)
ISBN 978 3 89411 010 9
Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke II:
Die dunkle Nacht
Übertragen von Hans Urs von Balthasar
Die Gedichte
Übertragen von C. Capol und L. Davi
Lectio Spiritualis 4
ISBN 978 3 89411 149 6
Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke III:
Das Lied der Liebe
Übertragen von Irene Behn
Lectio Spiritualis 6
ISBN 978 3 89411 150 2 Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke IV:
Die lebendige Flamme
Briefe und kleine Schriften
Übertragen von Irene Behn
Lectio Spiritualis 9
ISBN 978 3 89411 151 9
Ich will Gott schauen (Gebundene Ausgabe) "Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel" von Maria Eugen Grialou (Autor/in) Paulus-Verlag, 3. Auflage 2006 Gebunden im Schuber 1.376 Seiten ISBN: 978-3-7228-0315-9
Lindenmattenstraße 29
D - 79117 Freiburg
Telefon: +49 (0761) 64 01 68
Telefax: +49 (0761) 64 01 69
E-Mail: kontakt@johannes-verlag.de
http://www.johannes-verlag.de/ Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke I:
Empor den Karmelberg
Übertragen von Sr. Maria Cordis (Oda Schneider)
ISBN 978 3 89411 010 9
Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke II:
Die dunkle Nacht
Übertragen von Hans Urs von Balthasar
Die Gedichte
Übertragen von C. Capol und L. Davi
Lectio Spiritualis 4
ISBN 978 3 89411 149 6
Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke III:
Das Lied der Liebe
Übertragen von Irene Behn
Lectio Spiritualis 6
ISBN 978 3 89411 150 2 Johannes vom Kreuz
Sämtliche Werke IV:
Die lebendige Flamme
Briefe und kleine Schriften
Übertragen von Irene Behn
Lectio Spiritualis 9
ISBN 978 3 89411 151 9
Ich will Gott schauen (Gebundene Ausgabe) "Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel" von Maria Eugen Grialou (Autor/in) Paulus-Verlag, 3. Auflage 2006 Gebunden im Schuber 1.376 Seiten ISBN: 978-3-7228-0315-9
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was ist das Gebet?
Ref.: Pfr. Jörg Stengel
Kompendium Nr. 534: Was ist das Gebet?
(= KKK 2558-2565. 2590)
Das Gebet ist die Erhebung der Seele zu Gott oder die an Gott gerichtete Bitte um Güter, die seinem Willen entsprechen. Es ist immer eine Gabe Gottes, der kommt, um dem Menschen zu begegnen. Das christliche Beten ist die persönliche, lebendige Beziehung der Kinder Gottes zu ihrem unendlich guten Vater, zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist, der in ihren Herzen wohnt.
17:15
Zum Nachdenken
Die wunderbaren Hände Jesu. Teil 3
Ref.: Pfr. Albert Franck
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Dekan Bernhard Hesse
Zelebrant: Dekan Bernhard Hesse
19:10
Rosenkranz
Trostreicher Rosenkranz.
19:45
Lobpreis
Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg , Studio Ravensburg
20:30
Credo
Highlights aus dem Neuen Testament.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
21:30
Nachgehört
Was ist Sünde?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Klaus Wolfmaier
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Gebetsgruppe Pfarrei St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 26. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Wozu ist die Fastenzeit gut?
Ref.: Pfr. Norbert Fink , Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Edigna von Puch, Einsiedlerin.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Unsere Pfarrei der Woche.
Ref.: Pfr. Benjamin Beck
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Fokus Schöpfung. "Fair einkaufen - aber wie?"
Ref.: Frank Herrmann , Nachhaltigkeitsexperte und Autor
Frank Herrmann
Kontakt & Information: Mail: faireinkaufen@posteo.de
Web: faireinkaufenaberwie.blogspot.com
Bücher:
Fair einkaufen - aber wie?
Das Handbuch für fairen Konsum
von Martina Hahn und Frank Herrmann
Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main
6. Neuauflage 2019 (erweitert, aktualisiert, überarbeitet)
FAIRreisen
Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen
von Frank Herrmann
oekom Verlag, München, 2016
Hier finden Sie weitere Informationen. In der Sendung genannt: Weltladen-Dachverband: www.weltladen.de Forum Nachhaltige Geldanlagen: www.forum-ng.org
Kontakt & Information: Mail: faireinkaufen@posteo.de
Web: faireinkaufenaberwie.blogspot.com
Bücher:
Fair einkaufen - aber wie?
Das Handbuch für fairen Konsum
von Martina Hahn und Frank Herrmann
Verlag Brandes & Apsel, Frankfurt am Main
6. Neuauflage 2019 (erweitert, aktualisiert, überarbeitet)
FAIRreisen
Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen
von Frank Herrmann
oekom Verlag, München, 2016
Hier finden Sie weitere Informationen. In der Sendung genannt: Weltladen-Dachverband: www.weltladen.de Forum Nachhaltige Geldanlagen: www.forum-ng.org
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 21
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Erzbischof Dr. Heiner Koch
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)!
Ref.: Pfr. Peter van Briel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Volker Niggewöhner , Öffentlichkeitsarbeit & Medien
15:15
Kreuzweg
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Gen 22, 1-2.9-13.15-18 - Röm 8, 31-34 - Mk 9, 2-10
Ref.: Pfr. Peter Meyer
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Kindermusical: Samuel - ein Junge wird Prophet, Teil 2
Ref.: Bettina Hentschel
CD "Samuel - ein Junge wird Prophet", Musical von Markus Heusser,
www.adonia.de
18:30
Sondersendung - Hl. Messe im Rahmen der Missionarischen Woche in Nördlingen
Hl. Messe anlässlich der Missionarischen Woche in der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen.
St. Salvator , Nördlingen (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Domvikar Dr. Florian Markter, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung
Zelebrant: Domvikar Dr. Florian Markter, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Anstöße zum Fasten mit dem hl. Ephräm dem Syrer.
Dr. Michaela Hastetter
20:30
Credo
"Entweltlichung" - schon 1828 ein Thema für die Kirche.
Ref.: Dr. Margarete Eirich
Am 25.09.2011 sprach Papst Benedikt XVI. im Konzerthaus in Freiburg/Br. von der Notwendigkeit einer Entweltlichung der Kirche. Auf dem Hintergrund der erfahrenen Säkularisation, der Verweltlichung von Kirchengütern, wehrte sich 1828 bereits Johann Adam Möhler (1796-1838) gegen eine Verweltlichung der Kirche und setzte sich für ein angemessenes Verhältnis von Kirche und Staat sowie Kirche und Welt ein. Seine Mahnung formuliert er auf dem Hintergrund der laufenden Zölibatsdiskussion des 19. Jahrhunderts. Die Theologin Dr. Margarete Eirich entfaltet zunächst den geschichtlichen Hintergrund dieses großen Theologen, stellt dann seine Argumentation vor, um schließlich einen Bogen zur bekannten Konzerthausrede von Papst Benedikt XVI. zu ziehen. Frau Dr. Eirich hat über die ‚Beleuchtung der Denkschrift‘ von Möhler promoviert. Sie stellt in dieser Sendung einige Aspekte ihrer Dissertation vor und belegt dabei wie aktuell und prophetisch Möhlers Schrift bis heute ist.
Möhlers Schrift ist auf der Seite der Theologischen Fakultät in Fribourg auch kostenlos als PDF abrufbar.
Margarete Eirich
Johann Adam Möhlers „Beleuchtung der Denkschrift“.
Auseinandersetzung mit der kirchlichen Situation seiner Zeit.
Verlag Peter Lang 2016
ISBN: 978-3-631-69620-0
€ 60,90
Möhlers Schrift ist auf der Seite der Theologischen Fakultät in Fribourg auch kostenlos als PDF abrufbar.
Margarete Eirich
Johann Adam Möhlers „Beleuchtung der Denkschrift“.
Auseinandersetzung mit der kirchlichen Situation seiner Zeit.
Verlag Peter Lang 2016
ISBN: 978-3-631-69620-0
€ 60,90
21:30
Nachgehört
Was ist Sünde?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Martin Finkel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 27. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Hl. Josef - ein Fürsprecher für jeden und für jede Zeit.
Ref.: Sr. M. Siglinde Hilser , Schönstätter Marienschwester auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Gabriel Possenti.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Autor Peter Seewald im Gespräch.
Ref.: Peter Seewald
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Sondersendung - Hl. Messe im Rahmen der Missionarischen Woche in Nördlingen
Hl. Messe anlässlich der Missionarischen Woche in der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen.
St. Salvator , Nördlingen (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Stadtpfr. Benjamin Beck Nördlingen
Zelebrant: Stadtpfr. Benjamin Beck
Zelebrant: Stadtpfr. Benjamin Beck Nördlingen
Zelebrant: Stadtpfr. Benjamin Beck
10:00
Lebenshilfe
Mit Sorgen und Ängsten einfühlsam umgehen.
Ref.: Dr. med. Dipl.-Theol. Michael Tischinger (+) , Facharzt für Psychotherapie und psychosomatische Medizin
Bücher von Michael Tischinger:
Die Kraft der Stille
Wenn die Seele Atem holt
von Rudolf Walter (Herausgeber). Einer der Mitautoren ist Michael Tischinger
Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-00653-1, Preis: 12,00 €
Selbstliebe - Weg der inneren Heilung
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-60013-5, Preis: 20,00 €
Jeder Tag ist ein geschenktes Leben
Schritte der Achtsamkeit
von Michael Tischinger
Kreuz Verlag, ISBN: 978-3-451-61172-8, Preis: 14,99 €
Dr. Michael Tischinger ist Chefarzt in der Adula Klinik
Adula Klinik
In der Leite 6, 87561 Oberstdorf
Tel. 0 83 22-70 9-0
FAX: 0 83 22-70 9-403
Im Internet: www.dr-reisach-kliniken.de
E-Mail: info@adula-klinik.de
Wenn die Seele Atem holt
von Rudolf Walter (Herausgeber). Einer der Mitautoren ist Michael Tischinger
Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-00653-1, Preis: 12,00 €
Selbstliebe - Weg der inneren Heilung
Herder Verlag, ISBN: 978-3-451-60013-5, Preis: 20,00 €
Jeder Tag ist ein geschenktes Leben
Schritte der Achtsamkeit
von Michael Tischinger
Kreuz Verlag, ISBN: 978-3-451-61172-8, Preis: 14,99 €
Dr. Michael Tischinger ist Chefarzt in der Adula Klinik
Adula Klinik
In der Leite 6, 87561 Oberstdorf
Tel. 0 83 22-70 9-0
FAX: 0 83 22-70 9-403
Im Internet: www.dr-reisach-kliniken.de
E-Mail: info@adula-klinik.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz vor zwei Wochen
Über das Gebet: Bete im täglichen Leben.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Spiritual Christoph Schwerhoff , Spiritual am Bischöflichen Internatsgymnasium Collegium Augustinianum Gaesdonck
12:15
Wochenmagazin
Wochenkommentar und Interview der Woche.
Ref.: Dr. Christine Wiesmüller , Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
Im Wochenkommentar spricht die Schriftstellerin Dr. Christine Wiesmüller, die an der Schola Thomas Morus in Trumau (b. Wien) unterrichtet, über die negativen Folgen des zunehmenden digitalen Lernens. Insbesondere im damit einhergehenden Verlust der Handschrift sieht Christine Wiesmüller einen schwerwiegenden Verlust an kultureller und sozialer Kompetenz unter Heranwachsenden.
Christine Wiesmüllers jüngstes Buch ist im Heiligenkreuzer Be&Be Verlag erschienen.
Der Ring - Erzählungen.
Heiligenkreuz 2019
ISBN: 978-3-903118-90-4
€ 14,90
Christine Wiesmüllers jüngstes Buch ist im Heiligenkreuzer Be&Be Verlag erschienen.
Der Ring - Erzählungen.
Heiligenkreuz 2019
ISBN: 978-3-903118-90-4
€ 14,90
12:50
Veranstaltungshinweise
> Pfarrei der Woche:
Pfarreiengemeinschaft Nördlingen - Pfarrkirche St. Salvator
Wann: 27.02.2021, 19:40
Wo: Salvatorgässchen 2, 86720 Nördlingen;
radio horeb (live)
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/die-missionarische-woche/
> Augsburg: Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion durch Bischof Meier in Lindau
Wann: 28.02.2021; 10:00
Wo: Pfarrkirche St. Josef, Münchhofstr. 4, 88131 Lindau;
live bei radio horeb
Kontakt: Tel.: 08382 / 9647 - 0;
E-Mail: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/dioezesane-eroeffnung-der-misereor-fastenaktion-1387
> Köln: Rhein-Meeting – Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Wann: nächster Termin: 05.03.2021; 19:15
Wo: online per Videolivestream
Kontakt: https://www.rhein-meeting.org/kontakt
Weitere Informationen: https://www.rhein-meeting.org
> Augsburg:
Emmausweg - Werde ein missionarischer Jünger in deiner Pfarrei
Wann: Einstiegstag: 17.04.2021, vier Wochenenden und
ein Sendungstag
Wo: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstr.6, 86391 Stadtbergen
Kontakt: Institut für Neuevangelisierung
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166 - 3121;
E-Mail: neuevangelisierung@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Aktuelles2/Emmausweg
Pfarreiengemeinschaft Nördlingen - Pfarrkirche St. Salvator
Wann: 27.02.2021, 19:40
Wo: Salvatorgässchen 2, 86720 Nördlingen;
radio horeb (live)
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/die-missionarische-woche/
> Augsburg: Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion durch Bischof Meier in Lindau
Wann: 28.02.2021; 10:00
Wo: Pfarrkirche St. Josef, Münchhofstr. 4, 88131 Lindau;
live bei radio horeb
Kontakt: Tel.: 08382 / 9647 - 0;
E-Mail: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/dioezesane-eroeffnung-der-misereor-fastenaktion-1387
> Köln: Rhein-Meeting – Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Wann: nächster Termin: 05.03.2021; 19:15
Wo: online per Videolivestream
Kontakt: https://www.rhein-meeting.org/kontakt
Weitere Informationen: https://www.rhein-meeting.org
> Augsburg:
Emmausweg - Werde ein missionarischer Jünger in deiner Pfarrei
Wann: Einstiegstag: 17.04.2021, vier Wochenenden und
ein Sendungstag
Wo: Exerzitienhaus Leitershofen
Krippackerstr.6, 86391 Stadtbergen
Kontakt: Institut für Neuevangelisierung
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel.: 0821 / 3166 - 3121;
E-Mail: neuevangelisierung@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-III/Institut-fuer-Neuevangelisierung/Aktuelles2/Emmausweg
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Verborgene marianische Gedenktage: Maria Lichtmess.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , Kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
credo online - Sehnsucht: Auf der Suche nach Erfüllung.
Hier Link zu unserem Medienpartner: www.credo-online.de
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDER-KATECHISMUS-17: Wir folgen Jesus nach.
Aus der Buchreihe "Glaube und Leben", Band 1 - Unser Vater im Himmel,
Autor: Bischof Dr. Andreas Laun
Verlag: ehe familie buch
Die Bücher gibt es von Band 1-7, jeweils Text-, Arbeits- und Handbuch
Bestellmöglichkeit über www.ehefamiliebuch.at
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:40
Sondersendung - Abend d. Versöhnung im Rahmen der Missionarischen Woche in Nördlingen
Abend der Versöhnung anlässl. d. Missionarischen Woche in der Pfarreiengemeinschaft Nördlingen.
St. Salvator , Nördlingen (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Domvikar Dr. Florian Markter, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung
Zelebrant: Domvikar Dr. Florian Markter, Leiter der Hauptabteilung III Evangelisierung - Jugend - Berufung
21:00
Sondersendung - Pfarrei der Woche Nördlingen
Pfarrei der Woche: Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen im Bistum Augsburg
Ref.: Pfarrer Benjamin Beck
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i.R Klaus Schoenebeck
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 28. Februar
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung , Mainz
07:30
Kalenderblatt
Sel. Daniel Alex Brottier.
Ref.: Adelheid Nicklaser
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Papstbesuch im Irak: Wenn die Wiege des Christentums leer wird.
Ref.: Dr. Irfan Ortac , Vorsitzender des Zentralrats der Eziden in Deutschland
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
stille ist Folge 1
Autor: Manu Theobald Lektor: verschiedene Lektoren
"stille ist"
von Manu Theobald
erschienen im :
adeo Verlag
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Fon: (+49) 06443-68-0
224 Seiten · 09/2020 · adeo
EAN/ISBN: 9783863342715
20,00.- Euro https://www.adeo-verlag.de/index.php?id=details&sku=835271 Lektoren: Maria Berg, Christoph Hees, Gabriele Lemmen-Feldges
adeo Verlag
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Fon: (+49) 06443-68-0
224 Seiten · 09/2020 · adeo
EAN/ISBN: 9783863342715
20,00.- Euro https://www.adeo-verlag.de/index.php?id=details&sku=835271 Lektoren: Maria Berg, Christoph Hees, Gabriele Lemmen-Feldges
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe
Pontifikalamt zur diözesanen Eröffnung der Misereor-Aktion.
St. Josef , Lindau-Reutin
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz vor zwei Wochen
Über das Gebet: Bete im täglichen Leben.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Beziehungen: Emotionale Intimität.
Ref.: Dr. Johannes Hartl
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Leben von Joseph Ratzinger - Papst Benedikt XVI.
Ref.: Peter Seewald , Journalist, Autor
Benedikt XVI- ein Leben.
Peter Seewald
Droemer 2020
ISBN-10 : 3426276925
ISBN-13 : 978-3426276921 https://www.droemer-knaur.de/buch/peter-seewald-benedikt-xvi-9783426276921 Salz der Erde: Christentum und katholische Kirche im 21. Jahrhundert. - Ein Gespräch mit Peter Seewald
von Joseph Kardinal Ratzinger und Peter Seewald | 1. September 1996 Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald (HERDER spektrum) von Benedikt XVI. und Peter Seewald | 19. September 2012 Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald von Benedikt XVI. und Peter Seewald | 9. September 2016
ISBN-13 : 978-3426276921 https://www.droemer-knaur.de/buch/peter-seewald-benedikt-xvi-9783426276921 Salz der Erde: Christentum und katholische Kirche im 21. Jahrhundert. - Ein Gespräch mit Peter Seewald
von Joseph Kardinal Ratzinger und Peter Seewald | 1. September 1996 Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald (HERDER spektrum) von Benedikt XVI. und Peter Seewald | 19. September 2012 Letzte Gespräche: Mit Peter Seewald von Benedikt XVI. und Peter Seewald | 9. September 2016
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Zerbruch und Neubeginn ist das Thema der neuen Musikproduktion von Alive Worship, Salvo Gangi ist dazu bei uns im Interview.
16:45
Rosenkranz
Gebetsgemeinschaft Sankt Josef Traunstein
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der kleine Marcelino, Teil 4
Dieses Buch von José Mariá Sánchez-Silva ist leider im Moment nur antiquarisch zu erwerben.
Informationen über den Autor und seine Bücher erhalten sie unter www.uklitag.com
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Recht auf Suizid? Was „Sterben in Würde" wirklich bedeutet.
Ref.: Michael Ragg , Journalist, Leiter Agentur „Ragg´s Domspatz"
www.raggs-domspatz.de
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schlossstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 08386 / 3 26 08 95
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Hier finden Sie alle angekündigten Veranstaltungen mit Michael Ragg: Donnerstag, 04. März 2021 radio horeb Lebenshilfe
10 Uhr „Aufräumen – im Haus und im Leben“
Forum Hospiz 2021 (Zusammenschluss von Hospiz-Organisationen)
mit drei Vorträgen von Michael Ragg im Kloster Branenburg
28. Mai: Sterben in Würde - Vom Sinn der letzten Lebensphase
11. Juni: Popsongs im Friedwald - Trends der Trauerkultur im Licht des Glaubens
9. Juli: Organspende - ein letzter Liebesdienst?
Alle Veranstaltungen, zu denen jeweils auch eine musikalische Umrahmung gehört, beginnen um 19:30 Uhr im Kloster Brandenburg (in Oberschwaben, südlich von Ulm), Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler.
Sie erreichen das Kloster auch direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt ist frei. Anmelden können Sie sich ab sofort im Kloster unter Telefon: 0 73 47 / 9 55 0 oder kontakt@ kloster-brandenburg.de. Herzliche Einladung!
Ab der Karwoche: EWTN-Serie mit Peggy Paquet „In mir selbst zuhause sein“
Neue EWTN-Serie: "In mir selbst zuhause sein" mit Peggy Paquet
Bereits gedreht ist eine weitere Lebenshilfe-Serie auf dem katholischen Fernsehsender EWTN. Gesprächsgast der dreizehnteiligen Reihe ist dir Logotherapeutin, Trauma-Therapeutin und Pharmazeutin Peggy Paquet. Obwohl Frau Paquet durch ihre vielen Sendungen seit fast zwei Jahrzehnten auf Radio Horeb weitherum bekannt ist und mit ihren Vorträgen die Säle füllt, ist es das erste Mal, dass sie im Fernsehen zu sehen sein ist.
Die Serie In mir selbst zuhause sein greift eine Sehnsucht auf, die in uns allen steckt: Wer möchte nicht einmal morgens aufstehen und dann zur Arbeit, auf den Markt, zu einer Feier oder wohin auch immer gehen und sich ganz mit sich im Einklang fühlen, lebendig, frei, ganz gegenwärtig. Unsere ganze Lebens-Energie, die Gott jede Sekunde in uns hineinströmen lässt, kann sich frei entfalten – ohne den ganzen Ballast an unverdauten Gefühlen, die wir oft seit der Kindheit mit uns herumschleppen. Peggy Paquet, Schülerin der großen Elisabeth Lukas, rät uns aus ihrer reichen Praxis-Erfahrung, wie wir frühe Verletzungen überwinden, dem Leben vertrauen lernen, Schmerzgefühle lösen, alte Beziehungsmuster überwinden, mit Stress umgehen lernen, alltägliche Verstimmungen ausgleichen und vieles mehr. Die neue Serie startet in der Karwoche ab 28. März.
Am Dienstag, 2. März, 10 Uhr in der Lebenshifle auf radio horeb
"Stolperfallen auf unserem Heilungsweg erkennen und überwinden" mit Peggy Paquet
Vorstellung Bericht zur Religionsfreiheit in Zürich am 20. April mit Radio Maria Livestream
Die Päpstliche Stiftung Kirche in Not, Nationaldirektion Schweiz/Fürstentum Liechtenstein, unter Leitung von Nationaldirektor Jan Probst, hat Michael Ragg beauftragt, am Dienstag, 20. April 2021, den jährlichen Bericht des internationalen Werkes Religionsfreiheit weltweit in der Schweiz zu präsentieren. In seinen Vortrag werden neue Erkenntnisse zur Religionsfreiheit und die Entwicklung in mehreren Ländern und Regionen einfließen. Ort der Präsentation ist Kirchgemeinde St. Josef in Zürich (zehn Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich).
Ragg's Domspatz GbR
Agentur für christliche Kultur
Michael und Vivian Ragg
Schlossstr. 2, 87534 Oberstaufen
Telefon: 08386 / 3 26 08 95
Mobil: 0173 / 5 62 16 20
Skype: domspatz-agentur
E-Mail: buero@raggs-domspatz.de
Hier finden Sie alle angekündigten Veranstaltungen mit Michael Ragg: Donnerstag, 04. März 2021 radio horeb Lebenshilfe
10 Uhr „Aufräumen – im Haus und im Leben“
Forum Hospiz 2021 (Zusammenschluss von Hospiz-Organisationen)
mit drei Vorträgen von Michael Ragg im Kloster Branenburg
28. Mai: Sterben in Würde - Vom Sinn der letzten Lebensphase
11. Juni: Popsongs im Friedwald - Trends der Trauerkultur im Licht des Glaubens
9. Juli: Organspende - ein letzter Liebesdienst?
Alle Veranstaltungen, zu denen jeweils auch eine musikalische Umrahmung gehört, beginnen um 19:30 Uhr im Kloster Brandenburg (in Oberschwaben, südlich von Ulm), Am Schlossberg 3, 89165 Dietenheim-Regglisweiler.
Sie erreichen das Kloster auch direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt ist frei. Anmelden können Sie sich ab sofort im Kloster unter Telefon: 0 73 47 / 9 55 0 oder kontakt@ kloster-brandenburg.de. Herzliche Einladung!
Ab der Karwoche: EWTN-Serie mit Peggy Paquet „In mir selbst zuhause sein“
Neue EWTN-Serie: "In mir selbst zuhause sein" mit Peggy Paquet
Bereits gedreht ist eine weitere Lebenshilfe-Serie auf dem katholischen Fernsehsender EWTN. Gesprächsgast der dreizehnteiligen Reihe ist dir Logotherapeutin, Trauma-Therapeutin und Pharmazeutin Peggy Paquet. Obwohl Frau Paquet durch ihre vielen Sendungen seit fast zwei Jahrzehnten auf Radio Horeb weitherum bekannt ist und mit ihren Vorträgen die Säle füllt, ist es das erste Mal, dass sie im Fernsehen zu sehen sein ist.
Die Serie In mir selbst zuhause sein greift eine Sehnsucht auf, die in uns allen steckt: Wer möchte nicht einmal morgens aufstehen und dann zur Arbeit, auf den Markt, zu einer Feier oder wohin auch immer gehen und sich ganz mit sich im Einklang fühlen, lebendig, frei, ganz gegenwärtig. Unsere ganze Lebens-Energie, die Gott jede Sekunde in uns hineinströmen lässt, kann sich frei entfalten – ohne den ganzen Ballast an unverdauten Gefühlen, die wir oft seit der Kindheit mit uns herumschleppen. Peggy Paquet, Schülerin der großen Elisabeth Lukas, rät uns aus ihrer reichen Praxis-Erfahrung, wie wir frühe Verletzungen überwinden, dem Leben vertrauen lernen, Schmerzgefühle lösen, alte Beziehungsmuster überwinden, mit Stress umgehen lernen, alltägliche Verstimmungen ausgleichen und vieles mehr. Die neue Serie startet in der Karwoche ab 28. März.
Am Dienstag, 2. März, 10 Uhr in der Lebenshifle auf radio horeb
"Stolperfallen auf unserem Heilungsweg erkennen und überwinden" mit Peggy Paquet
Vorstellung Bericht zur Religionsfreiheit in Zürich am 20. April mit Radio Maria Livestream
Die Päpstliche Stiftung Kirche in Not, Nationaldirektion Schweiz/Fürstentum Liechtenstein, unter Leitung von Nationaldirektor Jan Probst, hat Michael Ragg beauftragt, am Dienstag, 20. April 2021, den jährlichen Bericht des internationalen Werkes Religionsfreiheit weltweit in der Schweiz zu präsentieren. In seinen Vortrag werden neue Erkenntnisse zur Religionsfreiheit und die Entwicklung in mehreren Ländern und Regionen einfließen. Ort der Präsentation ist Kirchgemeinde St. Josef in Zürich (zehn Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich).
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Weihbischof Dr. Josef Graf
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung