Programm
Zeige:
Montag, 15. Februar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken zum Rosenmontag: Gott schenkt Freude!
Ref.: Pfr. Tobias Josef Geeb
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Michael Sopocko, Priester.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Ein Kardinal zwischen zwei Gutachten: Zur Situation im Erzbistum Köln.
Ref.: Prof. Dr. Thomas Fischer , Rechtswissenschaftler, früherer Vorsitzender Richter des 2. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (StGB) und Kolumnist und Kardinal Rainer Maria Woelki , Erzbischof von Köln
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Wer zuletzt lacht... Von frommem Humor und christlicher Lebensfreude.
Ref.: Dr. med. Manfred Lütz , Kabarettist und Theologe
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 12
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Jean-Pierre Kwambamba Übers.: Elfriede Grijs
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Zur Situation im Erzbistum Köln.
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Rosenmontagskonzert.
Ref.: Simon Dach
Eine Sendung zur Faschingszeit hat im Musikmagazin bereits Tradition. Zum Höhepunkt des Karnevals will Simon Dach mit einem außergewöhnlichen Konzertprogramm die Hörer erfreuen und unterhalten.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Freude ist göttlichen Ursprungs (vgl. Joh 16,22).
Ref.: P. Elmar Busse
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
„Die Befreier".
Ref.: Claudia Sperlich , Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog "katholischlogisch"
Am heutigen Rosenmontag hören wir eine literarische Katechese der Autorin Claudia Sperlich. Sie entwirft in ihrer Erzählung "Die Befreier" eine absurde Szenerie, in der eine falsch verstandene Freiheit zu heilloser Unfreiheit und Bedrängnis führt.
Die Befreier
tredition 2017
ISBN: ISBN: 978-3-7439-0866-6
7,99 € (Paperback) / 2,99 € (e-Book) / 15,99 (Hardcover)
„Dreizehn Geschichten reihen sich in Claudia Sperlichs neuem Büchlein scheinbar unschuldig aneinander und erinnern an Kafka („Das Amt“), Stanilaw Lem („Die Befreier“) und Edgar Allan Poe („Weihnachtsfeier mit Autorenlesung“). Alle Geschichten zeichnet eine aufmerksame Feinfühligkeit aus, verbunden mit dem Verzicht auf Verurteilungen. Um so kälter läuft es dem Leser den Rücken herunter, wenn ihm selber klar wird, womit er es zu tun hat, um so mehr, wenn der Sprecher sich nicht als böse versteht sondern als gut und beispielsweise aufrichtig hofft, dass man eines Tages keine behinderten Föten mehr entsorgen muss („Genetisch einwandfrei“).“ Die Berlinerin Claudia Sperlich ist bislang vor allem mit Liedern und Gedichten in Erscheinung getreten, die Zeugnis von christlicher Auferstehungshoffnung ablegen. Mit ihrem neuen Kurzgeschichtenband Die Befreier beweist sie, dass sie das Zeug zu einer Horror-Autorin hat. Da gibt es zum Beispiel einen nicht näher bestimmten Rotary Club, wo man als Künstler nur unter größter Vorsicht auftreten sollte. Und das „Amt für Weiteres“, wo man ohne Lateinkenntnisse zum Teufel geht, das meidet man am besten ganz. Dreizehn Geschichten reihen sich in Claudia Sperlichs neuem Büchlein scheinbar unschuldig aneinander und erinnern an Kafka („Das Amt“), Stanilaw Lem („Die Befreier“) und Edgar Allan Poe („Weihnachtsfeier mit Autorenlesung“). Alle Geschichten zeichnet eine aufmerksame Feinfühligkeit aus, verbunden mit dem Verzicht auf Verurteilungen. Um so kälter läuft es dem Leser den Rücken herunter, wenn ihm selber klar wird, womit er es zu tun hat, um so mehr, wenn der Sprecher sich nicht als böse versteht sondern als gut und beispielsweise aufrichtig hofft, dass man eines Tages keine behinderten Föten mehr entsorgen muss („Genetisch einwandfrei“). Die Welt, in der Sperlichs Geschichten handeln, ist erkennbar unsere, leicht überzeichnet. Stellenweise nur sehr leicht: Wenn einer Arbeitslosen die Leistungen gestrichen werden, weil sie nicht als “Vollstreckerin” arbeiten will („Ein Job fürs Leben“), dann ist die Analogie zu Hebammen oder Ärzten, die ihren Arbeitsplatz verlieren, weil sie nicht an Abtreibungen mitwirken wollen, nur deshalb nicht sofort offensichtlich, weil Deutschland keine Todesstrafe hat.
Die Befreier
tredition 2017
ISBN: ISBN: 978-3-7439-0866-6
7,99 € (Paperback) / 2,99 € (e-Book) / 15,99 (Hardcover)
„Dreizehn Geschichten reihen sich in Claudia Sperlichs neuem Büchlein scheinbar unschuldig aneinander und erinnern an Kafka („Das Amt“), Stanilaw Lem („Die Befreier“) und Edgar Allan Poe („Weihnachtsfeier mit Autorenlesung“). Alle Geschichten zeichnet eine aufmerksame Feinfühligkeit aus, verbunden mit dem Verzicht auf Verurteilungen. Um so kälter läuft es dem Leser den Rücken herunter, wenn ihm selber klar wird, womit er es zu tun hat, um so mehr, wenn der Sprecher sich nicht als böse versteht sondern als gut und beispielsweise aufrichtig hofft, dass man eines Tages keine behinderten Föten mehr entsorgen muss („Genetisch einwandfrei“).“ Die Berlinerin Claudia Sperlich ist bislang vor allem mit Liedern und Gedichten in Erscheinung getreten, die Zeugnis von christlicher Auferstehungshoffnung ablegen. Mit ihrem neuen Kurzgeschichtenband Die Befreier beweist sie, dass sie das Zeug zu einer Horror-Autorin hat. Da gibt es zum Beispiel einen nicht näher bestimmten Rotary Club, wo man als Künstler nur unter größter Vorsicht auftreten sollte. Und das „Amt für Weiteres“, wo man ohne Lateinkenntnisse zum Teufel geht, das meidet man am besten ganz. Dreizehn Geschichten reihen sich in Claudia Sperlichs neuem Büchlein scheinbar unschuldig aneinander und erinnern an Kafka („Das Amt“), Stanilaw Lem („Die Befreier“) und Edgar Allan Poe („Weihnachtsfeier mit Autorenlesung“). Alle Geschichten zeichnet eine aufmerksame Feinfühligkeit aus, verbunden mit dem Verzicht auf Verurteilungen. Um so kälter läuft es dem Leser den Rücken herunter, wenn ihm selber klar wird, womit er es zu tun hat, um so mehr, wenn der Sprecher sich nicht als böse versteht sondern als gut und beispielsweise aufrichtig hofft, dass man eines Tages keine behinderten Föten mehr entsorgen muss („Genetisch einwandfrei“). Die Welt, in der Sperlichs Geschichten handeln, ist erkennbar unsere, leicht überzeichnet. Stellenweise nur sehr leicht: Wenn einer Arbeitslosen die Leistungen gestrichen werden, weil sie nicht als “Vollstreckerin” arbeiten will („Ein Job fürs Leben“), dann ist die Analogie zu Hebammen oder Ärzten, die ihren Arbeitsplatz verlieren, weil sie nicht an Abtreibungen mitwirken wollen, nur deshalb nicht sofort offensichtlich, weil Deutschland keine Todesstrafe hat.
Quelle: http://alcedoschreibt.de/
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 65
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Heilige und Humor.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
Jugendgebetsgruppe "Brennende Herzen" Bochum
19:45
Abend der Jugend
Pannensendung.
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "das Leben ist nicht Schwarz Weiss" von Judy Bailey und Patrick Depuhl. Teil 3
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Volker Sehy
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 16. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken zum Faschingsdienstag: Narrenrede 2021.
Ref.: Diakon Werner Kießig
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Giuseppe Allamano.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Der Kurier der Zeit.
Ref.: Melanie und Kornelije Casni
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Humor - das Passwort für ein Leben in Fülle.
Ref.: Clown Frieda alias Doris Frei , Klinikclown
BETEN
wie man es auch einmal könnte…
Lieber Gott, wenn du sie nicht alle mit hineingelassen hättest in die Arche,
die bunten und verschiedenartigen Tiere,
um wie viel ärmer wäre deine Menschheit.
Niemand weiß besser als du,
wie viel wir Menschen bis heute gemeinsam haben mit deinen Tieren.
So bitte ich dich:
Hilf mir, mit allen zurechtzukommen:
Mit den Meckerziegen und dummen Gänsen,
mit alten Drachen und lahmen Enten,
mit Mistkäfern und Trampeltieren und Windhunden,
mit sturen Böcken und komischen Käuzen,
mit Nachtfaltern und Eintagsfliegen,
mit Leithammeln und folgsamen Schafen,
mit verwöhnten Schoßhündchen und Pechvögeln.
Gib mir Verständnis für Einsiedlerkrebse und gesellige Pinguine,
für wendige Wiesel und tapsige Bären,
für schlanke Giraffen und fette Masthühner,
für giftige Nattern und lustige Spaßvögel,
geduldige Lämmer und wilde Wölfe,
stachelige Igel und anschmiegsame Angorakatzen.
Hilf mir beim Zusammenleben:
Mit den fleißigen Bienen und faulen Siebenschläfern,
mit hässlichen Raupen und wunderschönen Schmetterlingen,
mit stolzen Pfauen und unscheinbaren Kirchenmäusen,
mit starken Löwen und scheuen Rehen,
mit grünen Fröschen und stolzen Salamandern.
Lieber Gott, es in deiner Arche auszuhalten ist nicht immer einfach!
Gib mir die nötige Geduld und eine Prise Humor,
sie alle zu ertragen
und jedem Tierchen sein Pläsierchen zu lassen.
Aber vor allem: Lass mich nie vergessen, Herr,
dass ich für andere manchmal
auch ein ziemlich seltsamer Vogel bin.
Amen.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 13
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Fritz May
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Der Kurier der Zeit: Zeitlos und brandaktuell.
13:00
Talk und Musiksendung
Quellen der Freude, die nicht versiegen.
Wiederholung der Quellgrundsendung vom 24.2.2017
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Pannensendung.
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Innerlichkeit im Alltag, 2. Teil.
Ref.: Pfr. Andreas Brüstle
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 66
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Für Bibelentdecker: Wir feiern mit König David.
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe , Alfred Ingenhaag , Essen
19:45
Anbetung
Brüder vom gemeinsamen Leben , Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30
Credo
Liturgie für's Leben, 3. Teil: Lieder des Glaubens.
Ref.: Pfr. Dr. Ulrich Lindl
"Wer singt betet doppelt" Dieses Wort des Hl. Augustinus (+ 430) wird bis heute oft zitiert. Und tatsächlich ist die kirchliche Liturgie seit ihrem Beginn gesungenes Gebet. Martin Luther, den man zu Lebzeiten die "Wittenbergische Nachtigall" nannte, erfand mit dem reformatorischen Kirchenlied nicht nur eines der zentralsten Identifikationsmerkmale der evangelischen Christenheit. Auch aus der katholischen Frömmigkeit waren fortan solche Lieder nicht mehr wegzudenken.
In der heutigen Credo-Sendung betrachtet Pfr. Ulrich Lindl die geistliche Kraft des liturgischen Liedes. Getreu dem theologischen Prinzip "lex orandi, lex credendi" - "Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glaubens", das man gern auch umformuliert in "lex cantandi, lex credendi" - "Das Gesetz des Singens ist das Gesetz des Betens".
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Beitrag aus dem Buch:
Rebuilt. Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen.
ISBN 978-3-86400-025-6
€ 19,90
In der heutigen Credo-Sendung betrachtet Pfr. Ulrich Lindl die geistliche Kraft des liturgischen Liedes. Getreu dem theologischen Prinzip "lex orandi, lex credendi" - "Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glaubens", das man gern auch umformuliert in "lex cantandi, lex credendi" - "Das Gesetz des Singens ist das Gesetz des Betens".
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einen Beitrag aus dem Buch:
Rebuilt. Wie Sie der Botschaft Flügel verleihen.
ISBN 978-3-86400-025-6
€ 19,90
21:30
Nachgehört
Projekt Seven Weeks von der Jugend für das Leben.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dr. Alexander Nawar
22:00
Evangelium der Befreiung
Glaube und Wirklichkeit.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 17. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm
Schule der Anbetung. Eine Einführung in die eucharistische Anbetung: Die Eucharistie - Gott ist gegenwärtig.
Ref.: Anne-Françoise Vater , Initiatorin der Schulen der Anbetung
Mit ganzem Herzen: Hinführung zur eucharistischen Anbetung
Anne Françoise Vater
Benno Verlag 2012
ISBN-10 : 3746233283
ISBN-13 : 978-3746233284
Das Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich.
Neuauflage in Planung
06:00
Angelus - Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken zum Aschermittwoch: Fasten für die Ewigkeit.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Einige der Gedichte im heutigen Impuls finden Sie auch im Fastenkalender für die österliche Bußzeit von Diakon Werner Kießig. Diesen können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Stichwort: Aschermittwoch-Fastenzeit.
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
08:15
Interview des Tages
Die Schöpfung im Blick: Fasten für das Klima.
Ref.: Hans-Jürgen Hörner , Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen (IKG), Initiator der Aktion
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:55
Papstkatechese Fastenbotschaft 2021 von Papst Franziskus.
09:25
Sondersendung - live aus Rom
Aschermittwochmesse mit Papst Franziskus.
Vatican News
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 14
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. i. R. Manfred Müller
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Fasten für das Klima.
Die Broschüre der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema "Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag" mit den Handlungsempfehlungen für die (Erz-)Diözesen finden Sie hier.
https://www.klimafasten.de/
13:00
Talk und Musiksendung
Lebenslinien. Die lange Suche einer jungen Marokkanerin nach Wahrheit und Fülle.
, Journalistin
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Bekehre uns!
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/lustenau/pfarren/rheindorf/artikel/livestream-erloeser-pfarre-lustenau
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Das Sakrament der Versöhnung.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Die mit dem heutigen Tag beginnende Fastenzeit steht ganz im Zeichen von Umkehr und Buße. Katholische Getaufte sind insbesondere jetzt eingeladen, Gottes heilende Barmherzigkeit im Busssakrament zu erfahren. Beichten ja – aber wie? Leo Tanner von den Wegen erwachsenen Glaubens (WeG) zeigt allen, die einen Zugang zu diesem Heilssakrament suchen, behutsam Wege, wie sie das Sakrament der Versöhnung als Umarmung Gottes erfahren und mit Freude neu anfangen können.
Pfarrer Leo Tanner hat diese Gedanken auch in einem Begleitbuch ausführlich dargelegt:
Gottes Umarmung annehmen. Eine Besinnungshilfe zur Beichte.
WeG Verlag 2017
ISBN: 978-3-909085-91-0
€ 11,-
Menschen suchen Vergebung, Heilung und einen Neubeginn. Behutsam zeigt diese Schrift, wie wir Gottes Barmherzigkeit neu im Bußsakrament erfahren und auf dem Heiligungsweg wachsen können. Dazu werden neben den Weisungen zum Leben (die Zehn Gebote) auch weitere Besinnungshilfen wie die Wurzelsünden betrachtet und oft gestellte Fragen beantwortet.
Pfarrer Leo Tanner hat diese Gedanken auch in einem Begleitbuch ausführlich dargelegt:
Gottes Umarmung annehmen. Eine Besinnungshilfe zur Beichte.
WeG Verlag 2017
ISBN: 978-3-909085-91-0
€ 11,-
Menschen suchen Vergebung, Heilung und einen Neubeginn. Behutsam zeigt diese Schrift, wie wir Gottes Barmherzigkeit neu im Bußsakrament erfahren und auf dem Heiligungsweg wachsen können. Dazu werden neben den Weisungen zum Leben (die Zehn Gebote) auch weitere Besinnungshilfen wie die Wurzelsünden betrachtet und oft gestellte Fragen beantwortet.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 67
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Das Kreuz - Ein besonderes Zeichen für uns Christen!
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
19:30
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:55
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Moraltheologie, 1. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Stephan E. Müller
21:30
Nachgehört
Zeugnis der Vergebung von Michael Stahl.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i. Ruhestand Reinhard Trimpe
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Pfr. Richard Kocher , Programmdirektor
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 18. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Hinkehr zu Gott.
Ref.: Pfr. Dr. Johannes Holdt
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Fra Angelico.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Politische Katastrophe in Myanmar: Missio hilft.
Ref.: Margarethe Roßkopf , Auslandsreferentin für Missio in Asien
Hintergrundinformationen zum Thema:
Missio in Myanmar
Die Botschaften von Kardinal Bo
Die Botschaften von Kardinal Bo
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
10:00
Lebenshilfe
Den inneren Raum entdecken und darin leben.
Ref.: Christoph Kreitmeir , Klinikseelsorger und Priester
www.christoph-kreitmeir.de
Möchten Sie in Kontakt treten mit Christoph Kreitmeir, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Folgende Bücher wurden von Christoph Kreitmeir im Vortrag erwähnt:
Der innere Raum
von Anselm Grün
Verlag Herder Spektrum
Der Seele eine Heimat geben.
Spirituelle Impulse für ein gutes Leben.
Gütersloher Verlagshaus
Das Kind in dir muss Heimat finden
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme
von Stefanie Stahl
Kailash Verlag
Christoph Kreitmeir hat auf dieses Interview hingewiesen
04.12.2020 Rückzug, allein sein und auftanken. (Vortrag nachhören)
Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten.
Randomhouse Verlag
Sehnsucht Spiritualität.
Gütersloher Verlagshaus
Glaube an die Kraft der Gedanken.
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil.
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag, Preis: 19,80 €
Sinnvolle Seelsorge.
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge.
EOS Verlag, Preis: 14,50 €
Möchten Sie in Kontakt treten mit Christoph Kreitmeir, dann klicken Sie hier.
Vortragsthemen des Klinikseelsorgers Christoph Kreitmeir
Christoph Kreitmeir ist es nicht möglich für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Folgende Bücher wurden von Christoph Kreitmeir im Vortrag erwähnt:
Der innere Raum
von Anselm Grün
Verlag Herder Spektrum
Der Seele eine Heimat geben.
Spirituelle Impulse für ein gutes Leben.
Gütersloher Verlagshaus
Das Kind in dir muss Heimat finden
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme
von Stefanie Stahl
Kailash Verlag
Christoph Kreitmeir hat auf dieses Interview hingewiesen
04.12.2020 Rückzug, allein sein und auftanken. (Vortrag nachhören)
Bücher von Christoph Kreitmeir:
Zeit für mich - Zeit für Gott.
Seelennahrung für Advent und Weihnachten.
Randomhouse Verlag
Sehnsucht Spiritualität.
Gütersloher Verlagshaus
Glaube an die Kraft der Gedanken.
Franziskanische Impulse zu einem neuen Lebensstil.
Gütersloher Verlagshaus
Ein Quell in unserer Wüste.
Wegbegleitung in einem Trauerkreis.
Jürgen Kaufmann/Christoph Kreitmeir/Maximilian Wagner
Echter Verlag, Preis: 19,80 €
Sinnvolle Seelsorge.
Der existenzanalytisch-logotherapeutische Entwurf Viktor E. Frankls, sein psychologischer und philosophischer Standort und seine Bedeutung für die kirchlich praktische Seelsorge.
EOS Verlag, Preis: 14,50 €
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 15
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Kardinal Dr. Lars Anders Arborelius
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Ein Blick auf die politische Katastrophe in Myanmar.
Hintergrundinformationen zum Thema:
Missio in Myanmar
Die Botschaften von Kardinal Bo
Die Botschaften von Kardinal Bo
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Kath. Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen im Bistum Augsburg
Ref.: Pfarrer Andreas Hartmann
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Memoria Passionis - Gedächtnis des Leidens Christi.
Ref.: P. Gregor Lenzen , Provinzial der Passionisten, Priesterseelsorger
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Umkehr und Versöhnung, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler und Prof. Dr. Joachim Piegsa und Pfr. Winfried Abel
Mit dem Ruf zur Umkehr beginnt das öffentliche Auftreten Jesu und damit der für alle sichtbare Beginn unserer Versöhnung mit Gott. Hören Sie in dieser Sendung Gedanken der Pfarrer Ulrich Filler und Winfried Abel und des vor 2 Jahren verstorbenen Moraltheologen Joachim Piegsa zu diesem zentralen Thema der Fastenzeit: Umkehr und Versöhnung.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 68
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfarrer Tobias Brantl
Zelebrant: Pfarrer Tobias Brantl
19:10
Rosenkranz
Trostreicher Rosenkranz.
Susanne Wundrack
19:45
Lobpreis
Geistliche Familie vom Heiligen Blut , Aufhausen
20:30
Credo
Lieder zur Fastenzeit.
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Auch heute beschäftigt uns wieder die Theologie des Liedguts. Insbesondere während der Fastenzeit erklingt in den ernsten und tiefgründigen Gesängen der Widerhall des Glaubens der Kirche, wenn die kirchliche Liturgie, auf das Nötigste einreduziert, den Getauften ihre Umkehr- und Erlösungsbedürftigkeit vor Augen führt. Dr. Achim Dittrich vom Institutum Marianum blickt auf die Theologie einiger, oft weniger bekannter Lieder zur Fastenzeit.
Das von Pfr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Das von Pfr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
21:30
Nachgehört
Zeugnis der Vergebung von Erzbischof Kardinal Antoine Kambanda.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut , Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 19. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Josefsrosenkranz.
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Fastenzeit - Zeit, um die Nähe Gottes zu suchen.
Ref.: Josef Müller , Bestsellerautor, der als reicher Mann den wahren Reichtum fand - Jesus Christus.
Kontakt und Fragen zu Josef Müller:
www.josef-mueller.de
Josef Müller ist Gründer der Stiftung: JESUS saved my life Ministry
Stiftung JESUS SAVED MY LIFE MINISTRY
Zeppelinstr. 13, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel: 08141 10 220
Fax: 08141 62 561 59
Mail: info(at)jesus-saved-my-life.de
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0384-8026-6, Preis: 20 €
GO!
Das Leben will dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0384-8057-0, Preis: 10 €
Kraftfutter pur
30 Power-Andachten
Media Kern Verlag, ISBN: 9-783-8429-1631-9, Preis: 8,95 €
www.josef-mueller.de
Josef Müller ist Gründer der Stiftung: JESUS saved my life Ministry
Stiftung JESUS SAVED MY LIFE MINISTRY
Zeppelinstr. 13, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel: 08141 10 220
Fax: 08141 62 561 59
Mail: info(at)jesus-saved-my-life.de
Bücher von Josef Müller:
Ziemlich bester Schurke
Wie ich immer reicher wurde
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0384-8026-6, Preis: 20 €
GO!
Das Leben will dir Beine machen
Fontis Verlag, ISBN: 978-3-0384-8057-0, Preis: 10 €
Kraftfutter pur
30 Power-Andachten
Media Kern Verlag, ISBN: 9-783-8429-1631-9, Preis: 8,95 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Konrad von Piacenza.
Ref.: Ulrich Schwab
08:15
Interview des Tages
Weihbischof Ansgar Puff zur Situation im Erzbistum Köln.
Ref.: Ansgar Puff , Domkapitular und Weihbischof in Köln
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Mit Gott im Geschäft - so steuern zwei Jungunternehmerinnen ihre Mode-Boutique durch die Wirtschaftskrise.
Ref.: Michaela Hrgovic und Marijana Biscanic , NOÉE-Fashion Frankfurt
www.noee-fashion.de
Es erwarten Sie ...
Events
Stilberatung, auch Online
Kleiderschrank-Check
Online-Shop
NOÉE
Schillerstrasse 30-40, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 21 99 91 20
E-Mail: info@noee-fashion.de
Die Öffnungszeiten (wenn der Shutdown wieder vorbei ist...) Montag - Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 18:00
Oder nach Terminvereinbarung!
Es erwarten Sie ...
Events
Stilberatung, auch Online
Kleiderschrank-Check
Online-Shop
NOÉE
Schillerstrasse 30-40, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 21 99 91 20
E-Mail: info@noee-fashion.de
Die Öffnungszeiten (wenn der Shutdown wieder vorbei ist...) Montag - Freitag 10:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 18:00
Oder nach Terminvereinbarung!
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 16
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Dietmar Schöneich
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Muslime fragen, Christen antworten.
Ref.: Dr. Norbert Neuhaus , ehrenamtlicher Taufkatechet
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Alexandra Maria Linder
15:15
Kreuzweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 1. Fastensonntag - Mk 1, 12-15
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen , Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Kindermusical: Samuel - ein Junge wird Prophet, Teil 1
Ref.: Bettina Hentschel
CD "Samuel - ein Junge wird Prophet", Musical von Markus Heusser,
www.adonia.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Josefsrosenkranz.
Bettina Radermacher
19:45
Ehe u. Familie Weg der Kirche - Abend der Familie
Heiligkeit und Liebe in der jüdischen Tradition.
Ref.: Tamar Elad-Appelbaum , Rabbinerin
20:30
Credo
Kathedra Petri - eine Hinführung.
Ref.: Kaplan Thorsten Weber
21:30
Nachgehört
Was kann ich tun, wenn ich nicht vergeben kann?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Klaus Klein-Schmeink
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 20. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Brüder vom gemeinsamen Leben Waghäusel (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: 365 Tage ohne.
Ref.: Pfr. Felix Evers , Leiter der Pfarrei St. Paulus in Hamburg-Billstedt
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hll. Jacinta und Francisco Marto, Seherkinder von Fatima.
Ref.: Margit Rex
08:15
Interview des Tages
Es geht anders: Die MISEREOR-Fastenaktion 2021.
Ref.: Franz Gulde , Abteilungsleiter für Bildung und Pastoralarbeit bei Misereor
Mehr Infos zur Misereor Fastenaktion 2021 gibt es hier.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara , Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
Lebenshilfe
Ein Fasten, das dem Herrn gefällt (Jes 58,9).
Ref.: Dipl. Rel.-päd. Josef Epp , Klinikseelsorger und Buchautor
www.josef-epp.de
Josef Epp
Obere Waldstraße 5, 87730 Bad Grönenbach
T. 08334-7829
F. 08334-988965
Im Internet:
E-Mail: info@josef-epp.de
Empfehlungen:
Die offiziellen Twitter-Seite Seiner Heiligkeit Papst Franziskus
Click to pray
Die offizielle App des Weltweiten Gebetsnetzwerkes des Papstes, die dich mit dem Gebet der Welt verbindet. Bete jeden Tag zusammen mit dem Weltweiten Gebetsnetzwerk des Papstes, während du die Morgen-, Abend- und Nachtsgebete programmierst. Den Zeitplan für die Benachrichtigungen, die verhindern, dass du die Gebete vergisst, kannst du selbst aussuchen. Bete mit dem Papst für die Herausforderungen der Menschheit und der Mission der Kirche, indem du die Gebete täglich einsammelst. Bete im Netzwerk, indem du die Gebetsabsichten in der Gebetsmauer teilst. Wir werden für dich beten und du kannst auch für all die anderen Mitglieder unserer Gemeinschaft beten.
Hinweis auf Lebenshilfesendung vom 29.01.2019
Fokus Schöpfung – Kunststoffe: Segen oder Fluch? (Sendung anhören)
Marianne Wolff, Um-weltreferentin beim VerbraucherService Bayern
im KDFB e.V.(Kath. Dt. Frauenbund)
Tipps unter #plastikfasten auf Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube
Apps helfen beim "grünen Fasten"
Gesund, umweltfreundlich und verantwortungsvoll
Zum Beispiel mit der NABU-Siegel-App erfährt der Konsument per Fotoerkennung, ob ein Lebensmittel ökologisch empfehlenswert.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ermöglicht Verbrauchern mit
seiner App "ToxFox" herauszufinden, welche hormonellen Schadstoffe sich in Kosmetikprodukten verbergen.
Bücher von Josef Epp:
Eingesperrt in meinem Leben?
Ausbrechen - Aufbrechen - Zeichen setzen
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37082-5, Preis: 15,99 €
Bevor ich auf der Strecke bleibe
Aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37011-5, Preis: 17,00 €
Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
Worte, die Kranken guttun
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-36786-3, Preis: 14,95 €
Weichen stellen
Inspirationen für eine selbstbestimmte dritte Lebenshälfte
Patmos Verlag, ISBN: 978-3-8436-0819-0, Preis: 16,99 €
Josef Epp
Obere Waldstraße 5, 87730 Bad Grönenbach
T. 08334-7829
F. 08334-988965
Im Internet:
E-Mail: info@josef-epp.de
Empfehlungen:
Die offiziellen Twitter-Seite Seiner Heiligkeit Papst Franziskus
Click to pray
Die offizielle App des Weltweiten Gebetsnetzwerkes des Papstes, die dich mit dem Gebet der Welt verbindet. Bete jeden Tag zusammen mit dem Weltweiten Gebetsnetzwerk des Papstes, während du die Morgen-, Abend- und Nachtsgebete programmierst. Den Zeitplan für die Benachrichtigungen, die verhindern, dass du die Gebete vergisst, kannst du selbst aussuchen. Bete mit dem Papst für die Herausforderungen der Menschheit und der Mission der Kirche, indem du die Gebete täglich einsammelst. Bete im Netzwerk, indem du die Gebetsabsichten in der Gebetsmauer teilst. Wir werden für dich beten und du kannst auch für all die anderen Mitglieder unserer Gemeinschaft beten.
Hinweis auf Lebenshilfesendung vom 29.01.2019
Fokus Schöpfung – Kunststoffe: Segen oder Fluch? (Sendung anhören)
Marianne Wolff, Um-weltreferentin beim VerbraucherService Bayern
im KDFB e.V.(Kath. Dt. Frauenbund)
Tipps unter #plastikfasten auf Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube
Apps helfen beim "grünen Fasten"
Gesund, umweltfreundlich und verantwortungsvoll
Zum Beispiel mit der NABU-Siegel-App erfährt der Konsument per Fotoerkennung, ob ein Lebensmittel ökologisch empfehlenswert.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ermöglicht Verbrauchern mit
seiner App "ToxFox" herauszufinden, welche hormonellen Schadstoffe sich in Kosmetikprodukten verbergen.
Bücher von Josef Epp:
Eingesperrt in meinem Leben?
Ausbrechen - Aufbrechen - Zeichen setzen
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37082-5, Preis: 15,99 €
Bevor ich auf der Strecke bleibe
Aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-37011-5, Preis: 17,00 €
Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
Worte, die Kranken guttun
Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-36786-3, Preis: 14,95 €
Weichen stellen
Inspirationen für eine selbstbestimmte dritte Lebenshälfte
Patmos Verlag, ISBN: 978-3-8436-0819-0, Preis: 16,99 €
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese
Papstpredigt der Aschermittwochsmesse.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Msgr. Ortwin Gebauer
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Claudia Sperlich , Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog "katholischlogisch"
Im Wochenkommentar spricht die Schriftstellerin Claudia Sperlich über das gottgeweihte Gelübde, den sogenannten "Evangelischen Rat", des Gehorsams.
Hier finden Sie eine Publikationsliste von Claudia Sperlich.
Hier finden Sie eine Publikationsliste von Claudia Sperlich.
12:50
Veranstaltungshinweise
> Pfarrei der Woche - St. Justina Bad Wörishofen im Unterallgäu
Wann: 20.02.2021; 10:00
Wo: radio horeb
Kontakt: Tel.: 08328 / 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/
> „Beten für Bischöfe“
Wann: 22.02.2021; 19:30
Wo: online; Videolivestream
Kontakt: Tel.: 0228 / 857 97 03; Mobil: 0170-2149564
E-Mail: betenfuerbischoefe@gmail.com
Weitere Informationen: https://betenfuerbischoefe.de/
> Augsburg: Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion durch Bischof Meier in Lindau
Wann: 28.02.2021; 10:00
Wo: Pfarrkirche St. Josef, Münchhofstr. 4, 88131 Lindau;
live bei radio horeb
Kontakt: Tel.: 08382 / 9647 - 0;
E-Mail: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/dioezesane-eroeffnung-der-misereor-fastenaktion-1387
Wann: 20.02.2021; 10:00
Wo: radio horeb
Kontakt: Tel.: 08328 / 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/
> „Beten für Bischöfe“
Wann: 22.02.2021; 19:30
Wo: online; Videolivestream
Kontakt: Tel.: 0228 / 857 97 03; Mobil: 0170-2149564
E-Mail: betenfuerbischoefe@gmail.com
Weitere Informationen: https://betenfuerbischoefe.de/
> Augsburg: Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion durch Bischof Meier in Lindau
Wann: 28.02.2021; 10:00
Wo: Pfarrkirche St. Josef, Münchhofstr. 4, 88131 Lindau;
live bei radio horeb
Kontakt: Tel.: 08382 / 9647 - 0;
E-Mail: pg.lindau-insel@bistum-augsburg.de
Weitere Informationen:
https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/dioezesane-eroeffnung-der-misereor-fastenaktion-1387
13:00
Musikmagazin
Improvisationen und Neue Geistliche Musik.
Ref.: Tobias Eisner , Kirchenmusiker
Der erste Teil des Musikmagazins "Magnificat" nimmt Eigenschaften Jesu in den Blick. Sie hören Improvisationen zu Bibelversen, gespielt von Tobias Eisner am Klavier, die Jesus als Weg, Leben und Hoffnung beschreiben. Das Thema "Hoffnung" wird dann auch im zweiten Teil des Musikmagazins "Laudate Dominum" aufgegriffen. Tobias Eisner stellt neue geistliche Musik zu diesem Thema vor.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Ich suchte ihn, den meine Seele liebt (vgl. Hld 3,1) - Betrachtungen zum Hohenlied, 13. Teil.
Ref.: Dr. Nina Sophie Heereman
Bach Oster Oratorium, BWV 249, #9.
Arie (Alt): Saget, saget mir geschwinde, mit Oboe d’amore-Solo
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Perspektivenwechsel: Karneval und Fastenzeit.
Ref.: Prof. em. Dr. Ulrich Lüke
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDER-KATECHISMUS16: Gott gibt uns viele Geschenke.
Aus der Buchreihe "Glaube und Leben", Band 1 - Unser Vater im Himmel,
Autor: Bischof Dr. Andreas Laun
Verlag: ehe familie buch
Die Bücher gibt es von Band 1-7, jeweils Text-, Arbeits- und Handbuch
Bestellmöglichkeit über www.ehefamiliebuch.at
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
Werner Loss
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Domkapitular Gregor Kauling,
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 21. Februar
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung , Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Pater Robert Southwell, Märtyrer.
Ref.: Daniela Hay, es liest Ulrich Schwab
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Militärputsch in Myanmar - Hintergründe und die Auswirkungen für die Christen im Land.
Ref.: Angela Jacobi , Mitgründerin der Jacobi-Stiftung und enge Bekannte von Charles Kadinal Bo, Erzbischof von Rangun, Myanmar
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Zur Liebe berufen - Maria Loley Folge 4
Autor: Maria Loley Lektor: Barbara Auer
Zur Liebe berufenvon Maria Loley
Vorwort von Christoph Schönborn
Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H
Exlgasse 20
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 / 2233-0
F: +43 (0) 512 / 2233-501
E-mail: tyrolia@tyrolia.at Web: www.tyrolia.at Auflage 1. Auflage Fester Einband / 96 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm Sprache: Deutsch Erschienen 2007 ISBN 978-3-7022-2862-0 Preis: 4.95 EUR
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 / 2233-0
F: +43 (0) 512 / 2233-501
E-mail: tyrolia@tyrolia.at Web: www.tyrolia.at Auflage 1. Auflage Fester Einband / 96 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm Sprache: Deutsch Erschienen 2007 ISBN 978-3-7022-2862-0 Preis: 4.95 EUR
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen.
Stadtpfarrkirche St. Justina , Bad Wörishofen (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Stadtpfr. Andreas Hartmann, Assistenz: Diakon Filip Bäder
Zelebrant: Stadtpfr. Andreas Hartmann, Assistenz: Diakon Filip Bäder
11:15
Matinee
In der Fastenzeit Gutes tun für Umwelt und Klima.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese
Papstpredigt der Aschermittwochsmesse.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Beziehungen: In guten wie in schlechten Zeiten mit Patrick Knittelfelder
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Einführung in das theologische Werk von Joseph Ratzinger - Papst Benedikt XVI., 1. Teil.
Ref.: Kardinal Kurt Koch , Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Protektor der Ratzinger Schülerkreise
https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/jesus-von-nazareth-gebundene-ausgabe/c-38/p-7644/?gclid=EAIaIQobChMIreje27b77gIVld1RCh2IJwYCEAQYASABEgJe8fD_BwE
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Die Flötistin Bettina Alms im Interview.
16:45
Rosenkranz
Gebetsgruppe aus Kibeho Monika Maria Büscher Kibeho, Ruanda, Afrika (Bistum Gikongoro) Übers.: Monika Maria Büscher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der kleine Marcelino, Teil 3
Dieses Buch von José Mariá Sánchez-Silva ist leider im Moment nur antiquarisch zu erwerben.
Informationen über den Autor und seine Bücher erhalten sie unter www.uklitag.com
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Die Passion ins Hier und Jetzt geholt.
Ref.: Manfred Schweigkofler , Idee und Regie, Vera Horn, Choreographin und Tänzerin und Yngvar Aarseth , Projektleiter "Passion 2:1" im Füssener Festspielhau und der Komponist David Hügers
www.passion-21.de
Aus der Ankündigung:
Jeder liebt eine gute Geschichte! Und wir brauchen die guten Stories, gerade jetzt, in Zeiten wie diesen. Geschichten, die uns mitreißen, ermutigen, zusammenbringen, nachdenklich machen. Den guten Stoff gegen all das Negative, das wir täglich in den Nachrichten sehen und uns in unseren Köpfen schließlich selbst erzählen. Hilf uns eine gute alte Geschichte ganz neu für heute zu erzählen - zu Osten und kostenlos für alle. Am 02.04 um 20:15 Uhr in Deinem Wohnzimmer.
DIE PASSION, EINE DER GROSSEN GESCHICHTEN UNSERES KULTURKREISE
Modern inszeniert und interpretiert - geht von der Bühne auf die digitale Leinwand
40 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality).
Überraschende Perspektiven: 5 Personen erzählen aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Nur einer ist nicht da – Jesus selbst. Und doch kreist alles um ihn.
Ein Sounderlebnis, das unter die Haut geht. Ein Soundtrack wie im Kino. Opulente Hollywoodfilmmusik trifft Straßenmusik aus dem Nahen Osten.
Hier kommen Sie zur Homepage PASSION 2:1 – DER FILM
PASSION 2:1 – DER FILM
Die Passion 2:1 wird für alle kostenlos erlebbar sein, per Stream am 02.04 um 20:15 Uhr, sowie auf verschiedenen Sendern am Osterwochenende.
PASSION 2:1 will die Passionsgeschichte neu. Ursprünglich als modernes Bühnenstück entwickelt, gehen wir nun den Schritt auf die digitale Leinwand: 50 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality, Notch).
Produktion:
Der Film wird im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen gedreht. Aus der Bühne wird ein Studio. Der Film ist eigenständig, aber an des Bühnenstück Passion 2:1 angelehnt. Die Erzählperspektive aus Sicht der vier Protagonisten Maria Magdalena, Petrus, Judas, Hohepriester und Pilatus bleibt.
Rollenbesetzung im Film:
Hohepriester: Michael Grimm (TV: Tatort, Rosenheim Cops, Herren, Theater)
Maria Magdalena: Valentina Schatzer (TV: Blind ermittelt, Kino: Auster, Messner, Theater)
Judas: Christopher Brose (TV: Schwesterherz Serie, Musicaldarsteller: DER RING, West Side Story)
Pilatus: Stephan Lewetz (TV: Die Wittelsbacher, München 7, Theater)
Petrus: Christian Schöne
Idee, Konzept und Regie: Manfred Schweigkofler, Franz Braun (Assistenz)
Musik: David Hüger, Florian Lüttich (Apollo21)
Video-Art-Design: Christoph Grigoletti (ROOF videodesign)
Video: Benjamin Krech, Samuel Wurster
Erstausstrahlung: Karfreitag, 02.04.2021, 20:15 Uhr, im Stream und auf BIBEL TV
Weitere Ausstrahlungen: allgäu.tv, Katholisch TV
Aus der Ankündigung:
Jeder liebt eine gute Geschichte! Und wir brauchen die guten Stories, gerade jetzt, in Zeiten wie diesen. Geschichten, die uns mitreißen, ermutigen, zusammenbringen, nachdenklich machen. Den guten Stoff gegen all das Negative, das wir täglich in den Nachrichten sehen und uns in unseren Köpfen schließlich selbst erzählen. Hilf uns eine gute alte Geschichte ganz neu für heute zu erzählen - zu Osten und kostenlos für alle. Am 02.04 um 20:15 Uhr in Deinem Wohnzimmer.
DIE PASSION, EINE DER GROSSEN GESCHICHTEN UNSERES KULTURKREISE
Modern inszeniert und interpretiert - geht von der Bühne auf die digitale Leinwand
40 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality).
Überraschende Perspektiven: 5 Personen erzählen aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Nur einer ist nicht da – Jesus selbst. Und doch kreist alles um ihn.
Ein Sounderlebnis, das unter die Haut geht. Ein Soundtrack wie im Kino. Opulente Hollywoodfilmmusik trifft Straßenmusik aus dem Nahen Osten.
Hier kommen Sie zur Homepage PASSION 2:1 – DER FILM
PASSION 2:1 – DER FILM
Die Passion 2:1 wird für alle kostenlos erlebbar sein, per Stream am 02.04 um 20:15 Uhr, sowie auf verschiedenen Sendern am Osterwochenende.
PASSION 2:1 will die Passionsgeschichte neu. Ursprünglich als modernes Bühnenstück entwickelt, gehen wir nun den Schritt auf die digitale Leinwand: 50 Minuten in einem einzigartigen Format zwischen Film, Theater und 'virtueller' Computeranimation (Mixed Reality, Notch).
Produktion:
Der Film wird im Festspielhaus Neuschwanstein Füssen gedreht. Aus der Bühne wird ein Studio. Der Film ist eigenständig, aber an des Bühnenstück Passion 2:1 angelehnt. Die Erzählperspektive aus Sicht der vier Protagonisten Maria Magdalena, Petrus, Judas, Hohepriester und Pilatus bleibt.
Rollenbesetzung im Film:
Hohepriester: Michael Grimm (TV: Tatort, Rosenheim Cops, Herren, Theater)
Maria Magdalena: Valentina Schatzer (TV: Blind ermittelt, Kino: Auster, Messner, Theater)
Judas: Christopher Brose (TV: Schwesterherz Serie, Musicaldarsteller: DER RING, West Side Story)
Pilatus: Stephan Lewetz (TV: Die Wittelsbacher, München 7, Theater)
Petrus: Christian Schöne
Idee, Konzept und Regie: Manfred Schweigkofler, Franz Braun (Assistenz)
Musik: David Hüger, Florian Lüttich (Apollo21)
Video-Art-Design: Christoph Grigoletti (ROOF videodesign)
Video: Benjamin Krech, Samuel Wurster
Erstausstrahlung: Karfreitag, 02.04.2021, 20:15 Uhr, im Stream und auf BIBEL TV
Weitere Ausstrahlungen: allgäu.tv, Katholisch TV
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Stefan Selzer
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung