Jetzt: Gott hört dein Gebet
Gott hört dein Gebet

Kalender

Juli 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Montag, 22. Januar

01:00

Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45

Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Ralf Oppmann
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Wahre Frömmigkeit. 1. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Sel. Laura Vicuna.
Josefa Stauffenberg
08:15

Interview des Tages

Gebetswoche für die Einheit der Christen: Aktuelle Herausforderungen der Ökumene
Dr. Johannes Oeldemann, Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Nikolaus, Zelebrant: Pfr. Helmut Epp, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00

Lebenshilfe

EHE wir uns trennen. Konfessionsverbindende Ehe als Herausforderung und Chance.
Christiane Welp und Uwe Welp, katholisch-evangelisches Ehepaar, Gemeinschaft Chemin Neuf
https://www.chemin-neuf.de/
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Als ich begann wieder an Gott zu denken. 11. Folge
Autor: Peter Seewald
Lektor: Colin A. Vaupel
Seewald/Als ich begann .. (fe-medien.de) Als ich begann wieder an Gott zu denken
von Peter Seewald

erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Gesellschafter: Fatima Aktion e.V.
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg  /  Deutschland
Telefon   +49 (0)7563 608 998 0
Fax         +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail     info@fe-medien.de

Preis: € 6,95
TB 157 Seiten

11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Astrid Wolf
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung - Musikmagazin

Te Deum laudamus.
Das Musikmagazin beschäftigt sich in einer Reihe mit den gesungenen Gebete. Im Mittelpunkt dieser Sendung steht ein sehr prominente Gebetstext: das "Te Deum“. Simon Dach erläutert den Aufbau des altehrwürdigen Hymnus und seine musikalische Ausgestaltung von der Gregorianik bis zum Kirchenlied "Großer Gott wir loben Dich".    Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de  
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Geistliche Begleitung im Lebensprozess, 1. Teil.
P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual
Auf der Homepage von Pater Prof. Dr. Michael Schneider können Sie sämtliche Manuskripte von seinen Radiosendungen nachlesen: synaxe.de
 
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Das Christusgeheimnis in den Psalmen, 3. Teil
P. Hans Buob, Exerzitienleiter im Haus St. Ulrich in Hochaltingen (Landkreis Donau-Ries)
Die Psalmen des Alten Testaments gehören zum wichtigsten Gebetsschatz der Kirche. Das Psalmengebet strukturiert zum Beispiel das tägliche Stundengebet der Kirche, das auch bei radio horeb einen zentralen Platz einnimmt. Haben Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, schon einmal darüber nachgedacht, ob bzw. wo in den Psalmen Christus zu finden ist? Wo uns das Geheimnis Jesu Christi in unserem Psalmengebet begegnet zeigt uns in dieser Reihe Pallottinerpater Hans Buob aus dem Haus St. Ulrich in Hochaltingen auf.
17:15

Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. 41. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach, Bregenz
18:00

Talita Kum - Magazin für Teens

Dauerhaft Traurig - Was tun?
Bernhard Mitterrutzner
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:10

Rosenkranz

Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45

Abend der Jugend

Heiße Eisen - kühle Köpfe Teil 4
Pater Klaus Einsle
21:00

Abgemischt

Vorstellung der neuen Produktion "im Namen der Liebe" von Samuel Harfst, 2. Teil
21:20

Draht nach oben

Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Diakon Klaus Hanisch
22:00

Knast- und Szenefunk

Reich geworden! Vom Drogenhandel über Hardcore-Knast in die Arme Jesu.
Niels Petersen, Evangelist, christlicher Rapper
Internetseite von Niels Petersen: realtalk-records.de

Buch von Niels Petersen:
HOPE DEALER - Vom Drogenhändler zum Hoffnungsbringer. Meine 180°-Wende im härtesten Knast Kolumbiens
Verlag adeo
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Dienstag, 23. Januar

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Renate Mewes
07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Schule des Gebetes. 2. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
08:00

Kalenderblatt

Sel. Benedetta Bianchi Porro.
Brit Bergen
08:15

Interview des Tages

March for Life: Zwischen Lebensschutz und Präsidentschaftswahlen
Martin Bürger, Stellvertretender Chefredakteur von CNA Deutsch, Washington
Der nächste Marsch für das Leben hier in Deutschland ist der Münchner Marsch für das Leben, der am Samstag, den 13. April in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Wie stärke ich mein Immunsystem?
Dr. med. Armin Schwarzbach, Laborfacharzt mit Spezialisierung auf Infektiologie
Kontakt zum Labor des Referenten:

ArminLabs GmbH - Geschäftsführer: Dr. med Armin Schwarzbach
Zirbelstraße 58 ∙ 86154 Augsburg ∙
Tel: 0821 780 931 50

www.arminlabs.com
Email: info@arminlabs.com

"Post Covid Koinfections Checkliste", über die im Labor erste Hinweise zu einer möglichen Koinfektion mit einem anderen Virus ermittelt werden können.
Hier herunterladen  
11:15

Erzählung

Als ich begann wieder an Gott zu denken. 12. Folge
Autor: Peter Seewald
Lektor: Colin A. Vaupel
Seewald/Als ich begann .. (fe-medien.de) Als ich begann wieder an Gott zu denken
von Peter Seewald

erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Gesellschafter: Fatima Aktion e.V.
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg  /  Deutschland
Telefon   +49 (0)7563 608 998 0
Fax         +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail     info@fe-medien.de

Preis: € 6,95
TB 157 Seiten

11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

Demos und Proteste: Für den Lebensschutz in den USA - gegen Antisemitismus in Deutschland.
13:00

Talk und Musiksendung

Bastian Benoa: Musik IST etwas Himmlisches.
15:00

Wundenrosenkranz - Lebensschutz

Frau Marion Dewald
15:15

Hörergrüsse

16:30

Katechismus

Das Ökumene-Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Buchtipps:
Mater Ecclesiae - Maria, Mutter der Kirche.
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6

Die apokalyptische Frau in marianischer Deutung.
fe-medien 2022
ISBN: 9783717113546
€ 6,95

Achim G. Dittrich, Matthias Effhauser, Maria Baumann (Hrsg.)
Der Glaube in den Straßen von Regensburg. 33 religiöse Bildwerke Jesu Christi und der Heiligen.
Schnell & Steiner 2023
ISBN: 978-3-7954-3866-1
€ 18,00
"Im öffentlichen Raum Regensburgs finden sich an Häusern 190 christliche Bildwerke, die Christus, Maria und Heilige zeigen und deutlich machen, wie präsent der Glauben an Gott durch die Jahrhunderte gewesen ist und immer noch ist. Von diesen sind 33 Malereien, Mosaiken, Skulpturen und Reliefs ausgewählt worden, die erläutert, inhaltlich-geistlich betrachtet und mit Gebetstexten oder Impulsen versehen wurden. Sie können, durch ganzseitige Fotografien abgebildet, in Ruhe betrachtet werden." (Verlagstext)

Kreiml, Josef / Baumann, Maria / Dittrich, Achim (Hrsg.)
"Die Schönste von allen". Hausmadonnen und Mariendarstellungen in den Straßen von Regensburg.
Friedrich Pustet Verlag 2022
ISBN: 9783791733241
€ 29,95

Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
17:15

Zum Nachdenken

Papst Johannes Paul II. - Die Ökumene und die Wiedererlangung der Einheit, 1. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
18:00

Bambambini - Kindersendung

Unterwegs zur Erstkommunion- Freundschaft mit Christus, 1. Teil
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
Bibeltexte aus "Viktorias Kinderbibel" von Valerie van Nes - Das Buch ist noch nicht erschienen. Kontakt zur Autorin  über den Hörerservice info@horeb.org.
18:30

Hl. Messe

Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10

Rosenkranz

Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45

Anbetung

Gebetsgruppe MARANATHA, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30

Credo

Aktuelles zur Gebetswoche der Einheit der Christen.
Ulrich Eggers, evangelischer Pastor, Verleger, Publizist und Bestsellerautor
Pastor, Pionier, Rebell, Ideenmensch, Suchender, Schreibender, Papa, Gründer, Netzwerker, Ökumeniker - so beschreiben Menschen den Theologen und Verleger Ulrich Eggers, u. a. 1. Vorsitzender von Willow Creek Deutschland, Leiter der Lebensgemeinschaft "WegGemeinschaft e.V." und Gründer der Zeitschrift Aufatmen. Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen sprechen wir mit Ulrich Eggers über seine Erfahrungen im ökumenischen Dialog und seine Vision für die gemeinsame Zukunft der Christen. "Glauben wir einander den Glauben!", so seine Einladung an alle Christen. Und: "Konzentrieren wir uns stets darauf, was für Jesus Priorität hat!" 
21:30

Nachgehört

Heiße Eisen - kühle Köpfe: Kann die Reliquienverehrung biblisch begründet werden?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Manfred Stücker
22:00

Evangelium der Befreiung

Angst und Anfechtung.
Br. Jan Hermanns
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Mittwoch, 24. Januar

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Renate Mewes
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Streben nach Tugend. 3. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Bernhard Lehner.
Brit Bergen
08:15

Interview des Tages

Die Berufungspastoral: auf der Suche nach der eigenen Berufung.
Pfr. Klaus Hofstetter, Leiter der Berufunsgpastoral im Erzbistum München-Freising
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Gnadenkapelle, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl, Altötting (Bistum Passau)
10:00

Generalaudienz beim Papst

11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Kein Herz aus Stahl, 1. Folge
Autor: Martin Schmiedel und Michael Stahl
Lektor: Peter Lontzek
Kein Herz aus Stahl (MP3-CD) (brunnen-verlag.de) Kein Herz aus Stahl von Martin Schmiedel/Michael Stahl   erschienen als Buch und Hörbuch bei BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
D-35398 Giessen Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Gebet am Mittag

Pfr. Richard Kocher
12:30

Hörer fragen den PD

Pfr. Richard Kocher
13:00

Talk und Musiksendung

Reich geworden! Vom Drogenhandel über Hardcore-Knast in die Arme Jesu.
Niels Petersen, Evangelist, christlicher Rapper
Internetseite von Niels Petersen: realtalk-records.de
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Franz von Sales: "In der Liebe blüht das Leben".
P. Benedikt Leitmayr
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Kardinaltugenden: Weisheit und Mäßigung.
Diakon Werner Kießig
Der gefragte Seelsorger Diakon Werner Kießig aus Brandenburg an der Havel spricht in dieser Sendung über den Advent. Auch in diesem Jahr bietet Diakon Kießig einen Adventskalender mit von ihm verfassten geistlichen Gedichten, Betrachtungen, und Bildern seiner Krippenausstellung in der Brandenburger St. Katharinenkirche an. Bei Diakon Kießig können Sie diesen Adventskalender bestellen. Die entsprechenden Kontaktinformationen hat unser Hörerservice für Sie: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.


Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich. 

Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]

In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]

Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.

Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Auch diese CD können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15

Zum Nachdenken

Papst Johannes Paul II. - Die Ökumene und die Wiedererlangung der Einheit, 2. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10

Rosenkranz

Rüdiger Enders und Gebetsgruppe, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45

Gott hört dein Gebet

20:30

Credo

Die Eucharistie verstehen und leben. 3. Teil
Pfr. Leo Tanner, Team "Wege erwachsenen Glaubens"
Die Eucharistie ist «Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens» (vgl. Dogmatische Konstitution über die Kirche Nr. 11). Doch viele Menschen haben keinen oder nur wenig Zugang zu den Inhalten der Eucharistiefeier. Dieser Kurs führt zuerst zum besseren Verständnis der Eucharistie hin. 
In Anlehnung an die Emmausgeschichte – einer urchristlichen Katechese der Eucharistie – wird Schritt für Schritt das eigene Leben mit den Riten der Eucharistie verbunden. Wenn der Inhalt verstanden wird, führt dies zum Leben aus der Eucharistie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einübung der Dankbarkeit.

Der WeG-Verlag bietet umfangreiches Begleitmaterial zu diesem Glaubenskurs von Pfarrer Leo Tanner und dem Team der Wege erwachsenen Glaubens.
21:30

Nachgehört

Heiße Eisen - kühle Köpfe: Wie mache ich meinen Glauben alltagstauglich?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfarrer Florian Edenhofer
22:00

Nachtprogramm - Heilungsgebete, Wdh.

Heilungsgebete.
Pfarrvikar Werner Ludescher
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Generalaudienz, Wdh.

23:19

Nachtprogramm - Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Donnerstag, 25. Januar

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Adelheid Nicklaser
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Die Gabe der Demut. 4. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Fest der Bekehrung des Hl. Paulus.
Martina Majer
08:15

Interview des Tages

Birkenstein - Wo sich Himmel und Erde berühren.
Andreas Estner, Radiojournalist beim Bayrischen Rundfunk
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
10:00

Lebenshilfe

Perspektivwechsel - der Anfang aller Umkehr.
Sonja Theresia Hoffmann, Logo- und Traumatherapeutin

www.sonja-th-hoffmann.de


Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung

86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21

E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de


Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Kein Herz aus Stahl, 2. Folge
Autor: Martin Schmiedel und Michael Stahl
Lektor: Peter Lontzek
Kein Herz aus Stahl (MP3-CD) (brunnen-verlag.de) Kein Herz aus Stahl von Martin Schmiedel/Michael Stahl   erschienen als Buch und Hörbuch bei BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
D-35398 Giessen Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Bischof Dr. Stefan Oster
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Einheit und Evangelisierung.
Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Bekehrung des Hl. Paulus.
Wallfahrtsrektor Norbert Traub
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Was wir glauben - der Katechismus erklärt, 49. Teil
Prof. Dr. Andreas Wollbold
Der Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)   Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
17:15

Zum Nachdenken

Papst Johannes Paul II. - Die Ökumene und die Wiedererlangung der Einheit, 3. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Sondersendung - live aus Rom

Vesper mit Papst Franziskus zum Fest "Bekehrung Pauli"
Radio Vatikan
18:45

Hl. Messe

St. Maximilian Kolbe, Pfr. Bodo Windolf, München (Bistum München und Freising)
19:45

Lobpreis

Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg
20:30

Credo

Abraham und Sara. 1. Teil
Propst Thomas Wieners
Nicht nur Juden und Muslime verehren den Stammvater Abraham. Auch für uns Christen haben Abraham und seine Frau Sara eine besondere Stellung. Wir ehren beide als Vorbilder des Glaubens. In dieser Reihe will uns Propst Thomas Wieners Mut machen, nach dem Vorbild Abrahams und Saras die Herausforderung anzunehmen, mit einem Verheißungswort Gottes unterwegs zu sein und so unter der Führung des Heiligen Geistes zum Ziel unseres Lebens zu gelangen.

Das in der Sendung erwähnte Buch von Johannes Bours, Wer es mit Gott zu tun bekommt, Herder 1987, ist nur noch antiquarisch erhältlich.
21:30

Nachgehört

Heiße Eisen - kühle Köpfe: Warum soll ich katholisch bleiben und was bedeutet das Kreuz?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. i.R Dr. Martin Trimpe
22:00

Hl. Stunde

Mit Jesus am Ölberg.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Freitag, 26. Januar

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Adelheid Nicklaser
06:00

Angelus - Rosenkranz

Adelheid Nicklaser
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: An der Hand des Vaters. 5. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hll. Timotheus und Titus, Gefährten des hl. Völkerapostels Paulus.
Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
08:15

Interview des Tages

"Gehsteigbelästigung" als Ordnungswidrigkeit
Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der ALfA
08:15

Interview des Tages

08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Hausmittel zur Stärkung des seelischen Gleichgewichts.
Dr. Cordula von der Ropp, Kneippärztin
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Kein Herz aus Stahl, 3. Folge
Autor: Martin Schmiedel und Michael Stahl
Lektor: Peter Lontzek
Kein Herz aus Stahl (MP3-CD) (brunnen-verlag.de) Kein Herz aus Stahl von Martin Schmiedel/Michael Stahl   erschienen als Buch und Hörbuch bei BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
D-35398 Giessen Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

Bundesregierung plant Gesetz gegen "Gehsteigbelästigung"
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Hörergrüße.
13:00

Talk und Musiksendung

Hörergrüße.
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Grundkurs des Glaubens

Zwischen Buchdeckeln und Altar: Das lebendige Wort Gottes.
Michael Papenkordt, Missionar
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

Gebet mit dem Päpstlichen Hilfswerk Kirche in Not.
München
15:15

Kreuzweg

Kirche in Not / Ostpriesterhilfe, München
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag

Dtn 18,15-20 - Mk 1,21-28.
P. Jürgen Würtenberger
Link zur Homepage von Pfarrer Peter Meyer: www.pfarrer-peter-meyer.de
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Aus dem Lesebuch "Die 3 vom Ast": Das Wettknabbern.
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10

Rosenkranz

Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45

Quellgrund - Christliche Meditation

Urgeschichtliche Städteprojekte "Henoch" und "Babel". Geistliche Interpretation und Aktualisierung für heute. 2. Teil
Prof. Michaela Hastetter
20:30

Credo

"Kurs 0" mit Bischof Ipolt.
Bischof Wolfgang Ipolt, Bischof von Görlitz
Der gebürtige Thüringer Wolfgang Ipolt ist seit 2011 Bischof des kleinsten und östlichsten Bistums Deutschlands. Das Bistum Görlitz erstreckt sich vom nördlichen Sachsen bis ins südliche Brandenburg. In der ostdeutschen Diaspora ist Bischof Ipolt täglich mit Menschen ohne christlichen, ohne religiösen Hintergrund im Gespräch. Wie er in solchen Gesprächen auf grundlegende Fragen zum christlichen Glauben - z. B. Wer ist Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod? - eingeht, erzählt er in dieser Sendung.
21:30

Nachgehört

Heiße Eisen - kühle Köpfe: Wie kann ich die Stimme Gottes hören?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Martin Finkel
22:00

Gott hört dein Gebet

22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Samstag, 27. Januar

01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Höre, Israel!, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Maria Berg
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Die kleinen Dinge und die Liebe. 6. Teil
Pfr. Wernher Bien
Buch:
Philothea
Anleitung zum frommen Leben
von Franz von Sales
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Angela Merici, Ordensgründerin.
Daniela Hay, gelesen von Nicole Daiber
08:15

Interview des Tages

Holocaust-Gedenktag: Die Bundesregierung und der Kampf gegen Antisemitismus.
Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Zelebrant: P. Hubertus Freyberg, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
10:00

Lebenshilfe

Starke Männer. Geliebt durch Leistung?
Patrick Knittelfelder, Unternehmer, Autor
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche

Laster und Tugenden: Die Habsucht.
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Wochenmagazin

Interview der Woche und Wochenkommentar.
Guido Horst, Chefredakteur "Die Tagespost"
12:50

Veranstaltungshinweise

13:00

Musikmagazin

Konzert mit dem Monika Drasch Quartett
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Das Vater-Unser-Gebet: Gebet im Leben Jesu.
Prof. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Seelsorgesprechstunde

Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Kurs 0 - Grundlagen des Christseins

Buch mit sieben Siegel? Bibellesen mit Plan!
P. Martin Wolf
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

KINDER-KATECHISMUS-12: Jesus bringt die Frohe Botschaft
Aus der Buchreihe "Glaube und Leben", Band 1 - Unser Vater im Himmel, Autor: Bischof Dr. Andreas Laun Verlag: ehe familie buch Die Bücher gibt es von Band 1-7, jeweils Text-, Arbeits- und Handbuch Bestellmöglichkeit über www.ehefamiliebuch.at    
18:30

Hl. Messe - Sonntag Vorabend

Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz.
20:30

Hörergrüsse

21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Leo Heinrich
22:00

Nachtprogramm - Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.

4. Predigt der Reihe "Zeitgeist oder Geist der Zeit" - Die Entmythologisierung der Bibel nach Strauß und Bultma
Wdh.: 29.07.2021
22:30

Nachtprogramm - Standpunkt, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Sonntag, 28. Januar

01:00

Nachtprogramm - Wdh., Kurs 0

02:00

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh., So

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Wochenkommentar, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Im Schutz des Höchsten

Gedanken zur Nacht
05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Annemone und Eugen Burth
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30

Kalenderblatt

Hl. Thomas von Aquin.
P. Stefan Neugebauer
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
07:57

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00

Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not

Katholischer Kontinent? - Soziale und religiöse Transformationsprozesse in Lateinamerika.
Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von KIRCHE IN NOT International
08:45

Auslegung - des Sonntagsevangeliums

durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00

Erzählung am Sonntag

Einfach Kind sein.
Autor: Nicole Schmidt
Lektor: Christina Hauwetter
„Quelle: © 2023 ERF Medien, www.erf.de Lesezeichen, Sendungsnummer 239158: Einfach Kind sein, Erstausstrahlung auf ERF Plus am 8.10.2023; Buchtitel: Nicole Schmidt, Einfach Kind sein, Gerth Medien; Sprecherin: Christine Hauwetter, Textauswahl und Redaktion: Sabine Bohn Einfach Kind sein (Buch - Gebunden) - gerth.de
09:30

Dies Domini

"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
10:00

Heilige Messe

St. Anton, Zelebrant: Dekan Bernhard Hesse, Kempten (Bistum Augsburg)
11:15

Matinee

Interview zum Weltlepratag: Eine fast vergessene biblische Krankheit
Johanna Schultheiß, Referentin Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
11:55

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan, Rom
12:30

Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche

Laster und Tugenden: Die Habsucht.
13:00

Talk und Musiksendung

Elternkurs. Getrennt oder geschieden - und trotzdem gemeinsam Eltern bleiben.
Cornelia Puhlmann, Psychologische Psychotherapeutin, Paarcoach
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Jesus begegnen - in Gottes Wort.
Pfr. Ebbo Ebbing
http://www.evangelizatio.va/content/pcpne/it/attivita/parola.html Heilige Messe am Sonntag des Wortes Gottes (21. Januar 2024) | Franziskus (vatican.va)   Nur noch als e-book oder antiquarisch erhältlich: Ferrin, Keith. Die Bibel umarmen. Zehn Tipps für inspirierende Zeiten mit Gottes Wort. Witten: SCM Brockhaus 2016. 174 S. Hardcover: 12,95 €. ISBN: 978-3-417-26675-7.   Bücherei für barrierefreies Lesen | Blinde helfen Blinden weltweit! (blindenwerk.de)
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Treffpunkt - Magazin für junge Menschen

Yasmina Hunzinger die Schweizerin mit einer starken Stimme.
16:45

Rosenkranz

Lichtreicher Rosenkranz.
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Gott, ich denke gern an DICH!
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:40

Radio Vatikan

Nachrichten
20:00

Standpunkt

Annäherung an die Wüstenväter. Der Wüstenvater als Lehrer - der Wüstenvater als Schüler.
Dr. Godehard Stadtmüller, Psychotherapeut und Facharzt für Neurologie
Die Wüstenväter und -mütter der Antike gelten bis heute nicht nur als große spirituelle Lehrmeister, sondern auch als geniale Kenner der menschlichen Seele. Der Neurologe und Psychiater Dr. Godehard Stadtmüller findet in ihren Schriften zahllose Quellen der Inspiration für den modernen Menschen.

Standpunkt-Sendung vom 17.09.2023
Annäherung an die Wüstenväter und Wüstenmütter. Amma Synkletica über die doppelte Bedrängnis.
Hier nachhören
Frühere Sendungen aus dieser Reihe "Annäherung an die Wüstenväter":

Annäherung an die Wüstenväter - die äußeren und die inneren Fallstricke.
 
Annäherung an die Wüstenväter - die Tugend des armen Lazarus.
 
Annäherung an die Wüstenväter - Umgang mit bedrängenden Gedanken.
Hier nachhören
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

P. Andreas Pohl, Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00

Gott hört dein Gebet

23:00

Nachtprogramm - Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.

23:20

Nachtprogramm - Anbetung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 16.1.
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

Kalender

Juli 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Juli
Im August

Monatsprogramm lieber per Post?