Programm
Zeige:
Montag, 21. September
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Engel - göttlicher Schutz.
Ref.: Pfr. Dr. Johannes Holdt
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Matthäus.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Ref.: Dr. Alexander Kalbarczyk , Fachreferent der Deutschen Bischofskonferenz im Bereich Weltkirche und Migration
Hinweise zur Ausschreibung:
Personen, Gruppen oder Initiativen können sich entweder selbst um den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Bewerbungen oder Vorschläge sind bis zum 30. November 2020 per E-Mail an das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz zu senden (preis-gegen-fremdenfeindlichkeit@dbk.de). Sie sollten folgendermaßen aufgebaut sein: (1) Kurzbeschreibung des Engagements (max. eine halbe DIN-A4-Seite), (2) ausführlichere Beschreibung (ca. zwei DIN-A4-Seiten), (3) ggf. eine Auswahl weiterer Materialien wie z. B. Bilder oder elektronische Publikationen.
Der Flyer zur Ausschreibung, ein Plakat (DIN A3) sowie weitere Informationen sind unter www.dbk.de/katholischer-preis-gegen-fremdenfeindlichkeit-und-rassismus verfügbar. Print-Versionen des Flyers mit Informationen zur Ausschreibung sowie das Plakat können auf www.dbk.de auch kostenfrei in der Rubrik Publikationen bestellt werden.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Lebenslinien. "Charlotte geht - das hohe Alter, die Demenz und der Abschied von meiner Frau."
Ref.: Reinhold Ruthe , Ehetherapeut und Bestsellerautor
Buch zur Sendung:
Das hohe Alter, die Demenz und der Abschied von meiner Frau
Kawohl Verlag
Reinhold Ruthe ist Autor zahlreicher Bücher.
Eine Übersicht über seine Bücher und Audio-Vorträge finden Sie hier.
Kawohl Verlag
Reinhold Ruthe ist Autor zahlreicher Bücher.
Eine Übersicht über seine Bücher und Audio-Vorträge finden Sie hier.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Mutter Elvira - Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo. Folge 2
Autor: Michele Casella Lektor: Nicole Daiber , ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Sendebegleitung bei radio horeb
Mutter Elivira - Die Umarmung
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Grieskirchen (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Herwig Gössl
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Gloria in excelsis Deo.
Ref.: Simon Dach
Das Musikmagazin widmet sich heute dem meistgebrauchten Hymnus in der Liturgie. Das "Gloria" stellt Simon Dach weniger als Messgesang vor, sondern in seiner Struktur und Ausgestaltung als großen "Lobpreis" oder "Doxologie" unseres liturgischen Hymnenrepertoires.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wie kann ich tiefer die Eucharistie mitfeiern?
Ref.: Msgr. Heinrich-Maria Burkard , Leiter des Geistliche Zentrums Kloster Heiligkreuztal
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
In der Welt, nicht von der Welt.
Ref.: Spiritual Andreas Brüstle
17:15
Zum Nachdenken
"Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens" von Jo Croissant. Teil 42
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Beichte
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Peter Moskopf
Zelebrant: Pfr. Peter Moskopf
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Here I am Lord
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Auf zu neuen Ufern" von Arne Kopfermann. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Andre Lemmer
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 22. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Engel - Boten Gottes.
Ref.: Pfr. Felix Evers
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Mauritius.
Ref.: Renate Culp
08:15
Interview des Tages
Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo.
Ref.: Kaplan Ebbo Ebbing
Buch "Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo"
Autoren.: Mutter Elvira und Michele Casella
Media Maria
142 Seiten
12,95 €
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Die verborgene Last in uns - wie stark Schuldgefühle unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen.
Ref.: Peggy Paquet , Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Interviews mit Peggy Paquet:
18.09.2018 - „Kleine verletzliche Wesen – Die Hauptursache für Beziehungsprobleme, seelisches Leiden und körperliche Erkrankungen“ (Download)
22.02.2018 - „Schuld und Scham, zwei ungeliebte Gefühle – Aufruf und Tor in unsere Freiheit“ (Download)
02.10.2017 - „Liebevolle Zwiesprache in der Praxis“ (Download)
26.09.2017 - „Schmerz in Liebe verwandeln – mein Leben umarmen: Die Methode Liebevolle Zwiesprache“ (Download)
09.05.2017 - „Wenn die Kindheit Wunden hinterlässt – Unser Herz kann heilen und stark werden !“ (Download)
12.12.2016 - „Nimm mich einfach in den Arm und halte mich“ – Bindungsverletzungen erkennen und heilen. (Download)
01.02.2016 - „Ich fühle mich nicht liebenswert – Heilungswege für die innerseelische Wunde der Selbstablehnung.“ (Download)
Ausbildungstermine Liebevolle Zwiesprache 2020:
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von 4 Monaten: Beginn Freitags 10.00 Uhr und Ende am Sonntag 16.00 Uhr
Wann? 27.3. bis 29.3, 1.5. bis 3.5., 26.6. bis 28.6. und 17.7. bis 19.7.2020
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
Beziehungskurs: Heilung unserer Beziehungen:
Für Paare und alle, die eine erfüllende Partnerschaft suchen.
Wann? 07. und 08. März 2020, Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 9 – 16 Uhr
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Interviews mit Peggy Paquet:
18.09.2018 - „Kleine verletzliche Wesen – Die Hauptursache für Beziehungsprobleme, seelisches Leiden und körperliche Erkrankungen“ (Download)
22.02.2018 - „Schuld und Scham, zwei ungeliebte Gefühle – Aufruf und Tor in unsere Freiheit“ (Download)
02.10.2017 - „Liebevolle Zwiesprache in der Praxis“ (Download)
26.09.2017 - „Schmerz in Liebe verwandeln – mein Leben umarmen: Die Methode Liebevolle Zwiesprache“ (Download)
09.05.2017 - „Wenn die Kindheit Wunden hinterlässt – Unser Herz kann heilen und stark werden !“ (Download)
12.12.2016 - „Nimm mich einfach in den Arm und halte mich“ – Bindungsverletzungen erkennen und heilen. (Download)
01.02.2016 - „Ich fühle mich nicht liebenswert – Heilungswege für die innerseelische Wunde der Selbstablehnung.“ (Download)
Ausbildungstermine Liebevolle Zwiesprache 2020:
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von 4 Monaten: Beginn Freitags 10.00 Uhr und Ende am Sonntag 16.00 Uhr
Wann? 27.3. bis 29.3, 1.5. bis 3.5., 26.6. bis 28.6. und 17.7. bis 19.7.2020
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
Beziehungskurs: Heilung unserer Beziehungen:
Für Paare und alle, die eine erfüllende Partnerschaft suchen.
Wann? 07. und 08. März 2020, Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 9 – 16 Uhr
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Mutter Elvira - Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo. Folge 3
Autor: Michele Casella Lektor: Nicole Daiber , ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Sendebegleitung bei radio horeb
Mutter Elivira - Die Umarmung
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Den Glauben stärken durch Gospel Musik. Der Gospelcoach Chriss Lass bei uns im Interview.
www.gospelcoach.de
Wiederholung aus der Sendereihe Treffpunkt vom 13.9.2020
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Schritte gelebter Jüngerschaft, 8. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
"Predigen - Grundlagen und praktische Gestaltung.", 2. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Andreas Wollbold
Wer die christliche Botschaft zeitgemäß verkünden soll, wird sich immer wieder fragen: Wie predige ich so, dass das Wort beim Hörer als Gottes Wort ankommt und ihn zum Glauben ruft?
Dieser Frage geht Andreas Wollbold in seinem Buch "Predigen - Grundlagen und praktische Gestaltung." nach. Erschienen ist es im Regensburger Pustet Verlag.
ISBN/EAN: 9783791728902
€ 29,90
Dieser Frage geht Andreas Wollbold in seinem Buch "Predigen - Grundlagen und praktische Gestaltung." nach. Erschienen ist es im Regensburger Pustet Verlag.
ISBN/EAN: 9783791728902
€ 29,90
17:15
Zum Nachdenken
"Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens" von Jo Croissant. Teil 43
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der Schlunz, Teil 10
Buch "Der Schlunz" von Harry Voß,
www.scm-verlag.de
Bibellesebund
18:30
Sondersendung Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda
Eröffnungs-Gottesdienst.
Dom St. Salvator , Fulda (Bistum Fulda)
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (Bistum Limburg)
Zelebrant: Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (Bistum Limburg)
19:45
Anbetung
Pfr. Fritz May , Langenfeld
20:30
Credo
PR on air.
Ref.: Rüdiger Enders , radio horeb Öffentlichkeitsarbeit
Wir schauen heute abend wieder auf unsere Öffentlichkeitsarbeit, die PR von radio horeb. Rüdiger Enders ist für radio horeb im Wallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein. Mit radio horeb möchte Rüdiger Enders so viele Menschen wie möglich einladen, Gott Raum zu geben. Wer es wagt, Gott in seinem Leben Raum zu geben, erfährt Befreiung, Entfaltung, Erlösung. Es ist unser aller missionarische Pflicht, der Welt diese Erfahrung weiterzugeben und zu ermöglichen. Gerade bei seinen Außeneinsätzen erlebt Rüdiger Enders, wie segensreich radio horeb hier wirken kann. Er gibt in dieser Sendung mit vielen Ehrenamtlichen Zeugnis davon und möchte Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, einladen, selbst auch einen ehrenamtlichen Dienst für diese Verkündigung über das Radio zu wagen.
21:30
Nachgehört
Christus Vivit
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:10
Evangelium der Befreiung
Glaube und Wirklichkeit.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 23. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Sondersendung Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda
Gottesdienst.
Dom St. Salvator , Fulda (Bistum Fulda)
Zelebrant: Kardinal Dr. Rainer Maria Woelki (Erzbistum Köln)
Zelebrant: Kardinal Dr. Rainer Maria Woelki (Erzbistum Köln)
08:30
Kalenderblatt
Hl. Pater Pio, Kapuzinermönch.
Ref.: Friedhelm Rex
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:50
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein , Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Peter Sonneborn
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Mutter Elvira - Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo. Folge 4
Autor: Michele Casella Lektor: Nicole Daiber , ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Sendebegleitung bei radio horeb
Mutter Elivira - Die Umarmung
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit, 6. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Franz Sedlmeier
Wiederholung aus der Sendereihe Credo vom 14. August 2020.
Alle Sendungen aus der Reihe: Der Prophet Ezechiel und seine Botschaft für unsere Zeit:
5.6.2020
12.6.2020
19.6.2020
26.6.2020
7.8.2020
14.8.2020
5.6.2020
12.6.2020
19.6.2020
26.6.2020
7.8.2020
14.8.2020
14:00
Spiritualität
Gebetsschule, 15. Teil (Pater Pio).
Ref.: P. Paulus Maria Tautz
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Wundmale, Wunder und Bekehrungen - der hl. Padre Pio.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs , regionaler Generalvikar für Graubünden
Domherr Fuchs gehört der Gemeinschaft der Servi della Sofferenza an, die vom geistlichen Schüler Padre Pios gegründet wurde, Don Pierino Galleone.
Das in der Sendung erwähnte Buch von Pierino Galleone:
Padre Pio - mein Vater
fe-medien (Christiana) 2018
€ 9,80
ISBN: 978-3717111665
Das in der Sendung erwähnte Buch von Pierino Galleone:
Padre Pio - mein Vater
fe-medien (Christiana) 2018
€ 9,80
ISBN: 978-3717111665
17:15
Zum Nachdenken
"Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens" von Jo Croissant. Teil 44
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Samuel - der kleine Diener des Herrn!
"Die Bibel unserer Kinder", Anne de Vries, Verlag Katholisches Bibelwerk
"Die große Familienbibel", Ursula Marc, D&D Medien
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Dogmatik, 7. Teil.
Ref.: Pfr. Winfried Abel , Spiritual
21:30
Nachgehört
Skyline
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Marco Richtscheid
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 24. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Predigt von Rainer Maria Kardinal Wölki, Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Johann Schnellbach
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Sondersendung Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischöfe in Fulda
Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz.
Dom St. Salvator , Fulda (Bistum Fulda)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erbistum München u. Freising)
Zelebrant: Kardinal Reinhard Marx (Erbistum München u. Freising)
08:30
Kalenderblatt
Alfred Heiss, Märtyrer des 20. Jahrhunderts.
Ref.: Werner Loss
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
08:50
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Prediger: Diakon Andreas Martin, Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Prediger: Diakon Andreas Martin, Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
10:00
Lebenshilfe
Geheimnisse tiefgehender Freundschaft. Die guten Früchte einer existenziellen Freundschaft.
Ref.: Walter Nitsche , Ausbildungsleiter der AsB (Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater)
www.asb-seelsorge.com
Ausbildung zum "Ganzheitlich seelsorglichen Begleiter (AsB)"
Hier finden Sie die Termine zu denBasis- und Aufbaukursen.
AsB - Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater
Hauptsitz Schweiz
CH-8335 Hittnau
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Kontaktstelle Schweiz
Seestr. 34, CH-3700 Spiez
Tel: 0041-(0)33-222 00 90
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Kontaktstelle Deutschland
friends-media e.K.
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Tel.: 0049-(0)7231-47 29 917
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Wünschen Sie seelsorgerliche Beratung, dann schreiben Sie an
die Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater fragen@cpdienst.com
Eine Empfehlungsliste mit seelsorgerlichen Beratern kann per Post oder Mail beim Büro Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater angefordert werden:
Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Mail: info@asb-seelsorge.com
Ausbildung zum "Ganzheitlich seelsorglichen Begleiter (AsB)"
Hier finden Sie die Termine zu denBasis- und Aufbaukursen.
AsB - Arbeitsgemeinschaft seelsorglicher Berater
Hauptsitz Schweiz
CH-8335 Hittnau
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Kontaktstelle Schweiz
Seestr. 34, CH-3700 Spiez
Tel: 0041-(0)33-222 00 90
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Kontaktstelle Deutschland
friends-media e.K.
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Tel.: 0049-(0)7231-47 29 917
E-Mail: info@asb-seelsorge.com
Wünschen Sie seelsorgerliche Beratung, dann schreiben Sie an
die Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater fragen@cpdienst.com
Eine Empfehlungsliste mit seelsorgerlichen Beratern kann per Post oder Mail beim Büro Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater angefordert werden:
Arbeitsgemeinschaft seelsorgerlicher Berater
Baumgartenstr. 44, D-75217 Birkenfeld
Mail: info@asb-seelsorge.com
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Mutter Elvira - Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo. Folge 5
Autor: Michele Casella Lektor: Nicole Daiber , ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Sendebegleitung bei radio horeb
Mutter Elivira - Die Umarmung
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Dietmar Schöneich
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Dreikönigswallfahrt in Köln.
Ref.: Msgr. Robert Kleine , Domdechant
Alle Infos rund um die Dreikönigswallfahrt und das Wallfahrtsprogramm finden Sie hier.
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: St. Gertrud in Herzogenrath im Bistum Aachen.
Ref.: Pastor Dr. Guido Rodheudt
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Radio Maria Zeugnisse - Hörer aus aller Welt erzählen ihre Erfahrungen.
Ref.: Bernhard Mitterrutzner , Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
Buch
Radio Maria Zeugnisse.
Hörer aus aller aller Welt erzählen ihre Erfahrungen.
Kann bestellt werden beim Hörerservice von Radio Horeb: 08328 921110
Radio Maria Zeugnisse.
Hörer aus aller aller Welt erzählen ihre Erfahrungen.
Kann bestellt werden beim Hörerservice von Radio Horeb: 08328 921110
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Christusgliedschaft und mein geistliches Leben.
Ref.: Spiritual Andreas Brüstle
17:15
Zum Nachdenken
"Die priesterliche Frau oder das Priestertum des Herzens" von Jo Croissant. Teil 45
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
19:10
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
19:45
Lobpreis
Lobpreiswerkstatt Ravensburg , Studio Ravensburg
20:30
Credo
Zweites Vatikanisches Konzil: die Kirchenkonstitution "Lumen Gentium".
Ref.: Dr. Margarete Eirich
Die Kirchenkonstitution "Lumen Gentium" des Zweiten Vatikanischen Konzils, jenes Jahrhundertereignisses, wie es die heutige Referentin Dr. Margarete Eirich formulierte, gehört zu den wichtigsten theologischen Dokumenten der Kirchengeschichte. Erstmals hat hier die Kirche ausführlich ihr eigenes Geheimnis lehramtlich durchbetet und verkündet.
Dr. Margarete Eirich stellt "Lumen Gentium" vor. Sie ist Co-Autorin und Mitherausgeberin des Buches:
Das Zweite Vatikanische Konzil.
Beschlüsse - Ideen - Personen.
Paulinus Verlag Trier 2016
ISBN: 9783790218473
€ 13,90
Dr. Margarete Eirich stellt "Lumen Gentium" vor. Sie ist Co-Autorin und Mitherausgeberin des Buches:
Das Zweite Vatikanische Konzil.
Beschlüsse - Ideen - Personen.
Paulinus Verlag Trier 2016
ISBN: 9783790218473
€ 13,90
21:30
Nachgehört
Cinema Line
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Gregor Schweizer
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Gebetsgruppe Pfarrei St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 25. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung , Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ein Engelsgedicht.
Ref.: Diakon Werner Kießig
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Nikolaus von der Flüe.
Ref.: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
Der Synodale Weg - Im Gespräch mit Bischof Voderholzer
Ref.: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer , Bischof von Regensburg
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Als Mann älter werden und erfüllt leben.
Ref.: Dipl. Rel.-päd. Josef Epp , Klinikseelsorger und Buchautor
www.josef-epp.de
Josef Epp
Obere Waldstraße 5, 87730 Bad Grönenbach
Tel.: 08334-7829, E-Mail: info@josef-epp.de
Buch zur Sendung:
Weichen stellen
Inspirationen für eine selbstbestimmte dritte Lebenshälfte
Patmos Verlag
Weitere Bücher von Josef Epp:
NEU
Mich schützen und stärken – Resilienz im Alltag
Patmos Verlag
Eingesperrt in meinem Leben?
Ausbrechen - Aufbrechen - Zeichen setzen
Kösel Verlag
Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
Worte, die Kranken guttun
Kösel Verlag
Bevor ich auf der Strecke bleibe
Aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
Kösel Verlag
Josef Epp
Obere Waldstraße 5, 87730 Bad Grönenbach
Tel.: 08334-7829, E-Mail: info@josef-epp.de
Buch zur Sendung:
Weichen stellen
Inspirationen für eine selbstbestimmte dritte Lebenshälfte
Patmos Verlag
Weitere Bücher von Josef Epp:
NEU
Mich schützen und stärken – Resilienz im Alltag
Patmos Verlag
Eingesperrt in meinem Leben?
Ausbrechen - Aufbrechen - Zeichen setzen
Kösel Verlag
Die Sonne sehen, auch wenn es dunkel ist
Worte, die Kranken guttun
Kösel Verlag
Bevor ich auf der Strecke bleibe
Aus tiefen Quellen Kraft schöpfen
Kösel Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Mutter Elvira - Die Umarmung - Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo. Folge 6
Autor: Michele Casella Lektor: Nicole Daiber , ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Sendebegleitung bei radio horeb
Mutter Elivira - Die Umarmung
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Hrg. von Michele Casellavon Michele Casella erschienen bei:
Media Maria Verlag Inh. Gisela Geirhos e.K. e.K.
Nordstraße 2
89257 Illertissen - Deutschland
Tel.: 07303 / 95 23 310
Fax: 07303 / 95 23 315
E-Mail: buch@media-maria.de https://www.media-maria.de/buecher/glaubenszeugnisse/4985/die-umarmung?c=296 Broschur, 144 Seiten + 16 Bildseiten,
Format 13,5 x 20,5 cm
Preis: 12,95 € *
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Der Synodale Weg - Im Gespräch mit Bischof Voderholzer
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)! Teil 30
Ref.: Pfr. Peter van Briel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Volker Niggewöhner
15:15
Kreuzweg
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Ez 18, 25-28 - Phil 2, 1-11 - Mt 21, 28-32
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Marie wird bald ein Schulkind, Teil 2
Buch von Bärbel Löffel-Schröder:
"Maike wird ein Schulkind" - Starkmachgeschichten für den Schulanfang
www.gerth.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb Konzel.: Pfarrvikar Rainer Herteis
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Betet allezeit! Anregungen zum Gebet aus dem Lukas-Evangelium.
Maria Lang , München
20:30
Credo
Gottes Eifersucht - die dunkle Seite seiner Liebe?
Ref.: Prof. Dr. Renate Brandscheidt und Sr. Dr. Theresia Mende OP
Der Gott des Alten Testaments - den meisten gilt er als rachsüchtig und geradezu blutrünstig. Ganz anders als der Gott der Liebe, der uns angeblich erst im Neuen Testament in Jesus Christus begegnet. Übersehen wird dabei gern, dass der Gott des Alten und Neuen Testaments ein und derselbe ist. Stimmen unsere Ansichten über den Gott des Alten Testaments? Die Trierer Alttestamentlerin Prof. Renate Brandscheidt und Sr. Dr. Theresia Mende vom Institut für Neuevangelisierung publizieren Anfang November dieses Jahres bei D&D Medien das Buch
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments"
und präsentieren diese Neuerscheinung in einer mehrteiligen Vortragsreihe exklusiv bei radio horeb. In den kommenden Wochen hören Sie jeweils freitags in der Credo-Sendung die Autorinnen zu brisanten Fragen des alttestamentlichen Gottesbildes.
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments"
und präsentieren diese Neuerscheinung in einer mehrteiligen Vortragsreihe exklusiv bei radio horeb. In den kommenden Wochen hören Sie jeweils freitags in der Credo-Sendung die Autorinnen zu brisanten Fragen des alttestamentlichen Gottesbildes.
21:30
Nachgehört
Beichte
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Martin Finkel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 26. September
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Johannes Guckel
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Ruf der Engel.
Ref.: Margarete Dennenmoser
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Schwester Therese Couderc.
Ref.: Alma-Maria Schätzl
08:15
Interview des Tages
Das Symposium der Ratzinger Schülerkreise in Rom.
Ref.: Prof. Christoph Ohly
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis , Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Lebenshilfe
"Ein neues Herz will ich euch geben." So hat Jesus unser Herz umgeformt.
Ref.: Dirk und Christa Lüling , Buchautoren und Mitgründer von "Team.F"
Das Buch zur Sendung:
Ein neues Herz will ich euch geben
Gottes Verheißung und unser Beitrag
Asaph Verlag, Preis: 17 €
Team F bietet mehrmals jährlich an verschiedenen Orten Deutschlands das Seminar "Versöhnt leben, Beziehungen klären" in zwei Teilen an, die unabhängig voneinander besucht werden können.
Hier finden Sie die Übersicht der TeamF Seminare.
Kontaktinformationen:
Dirk und Christa Lüling
Team.F
Honseler Bruch 30, 58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 - 816 86
E-Mail: kontakt@feine-sensoren.de
Weitere Bücher von Christa und Dirk Lüling:
Lastentragen - die verkannte Gabe
Hochsensible Menschen als emotionale Lastenträger
Asaph Verlag, Preis: 11,80 €
Mit feinen Sensoren
Hochsensitive Kinder erkennen und ins Leben begleiten
Asaph Verlag, Preis: 12,80 €
Ein neues Herz will ich euch geben
Gottes Verheißung und unser Beitrag
Asaph Verlag, Preis: 17 €
Team F bietet mehrmals jährlich an verschiedenen Orten Deutschlands das Seminar "Versöhnt leben, Beziehungen klären" in zwei Teilen an, die unabhängig voneinander besucht werden können.
Hier finden Sie die Übersicht der TeamF Seminare.
Kontaktinformationen:
Dirk und Christa Lüling
Team.F
Honseler Bruch 30, 58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 - 816 86
E-Mail: kontakt@feine-sensoren.de
Weitere Bücher von Christa und Dirk Lüling:
Lastentragen - die verkannte Gabe
Hochsensible Menschen als emotionale Lastenträger
Asaph Verlag, Preis: 11,80 €
Mit feinen Sensoren
Hochsensitive Kinder erkennen und ins Leben begleiten
Asaph Verlag, Preis: 12,80 €
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
"Die Welt heilen": Subsidiarität und die Tugend der Hoffnung
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Ausblick auf das Symposium der Schülerkreise Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.
Ref.: u. a. Kurt Kardinal Koch , Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. und weitere Teilnehmer des Symposiums
12:50
Veranstaltungshinweise
> radio roreb: Symposium der Schülerkreise Joseph Ratzinger in Rom
Wann: 26.09.2020, 15.00 - 19.00 Uhr
Wo: Im Programm von radio horeb (DAB+, Webstream, Horeb-App, Astra, u.a. Übertragungswege)
Weitere Informationen: https://www.neuer-schuelerkreis.com/18-12-2018
> Augsburg : Nightfever
Wann: 26.09.2020; 19:00 – 21:15
Wo: Hoher Dom zu Augsburg | Hoher Weg | 86152 Augsburg
Weitere Informationen: https://nightfever.org/de/location/deutschland/augsburg/
Kontakt: info@nightfever.org
> Pfarrei der Woche – Herzogenrath
Wann: 27.09.2020, 10:30 Uhr
Wo: Pfarrkirche St. Gertrud | Afdener Straße 27 | 52134 Herzogenrath
Weitere Informationen: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/pfarrei-der-woche
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110 | E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
> Erzdözese Freiburg : 48-Stunden-Gebet für ein Ende der Abtreibungen.
Wann: 26./27.09.2020; 14:30 – 16:00
Wo: Herz Jesu Kirche | Salinenstraße 13 | 74906 Bad Rappenau
Weitere Informationen: Tel.: 07264 2153
> München : „Angerufen von dem, was noch nicht ist"
Wann: 5.10.2020, 19:30
Wo: Pfarrsaal Christkönig | Kirchenstr. 26 | 83098 Brannenburg-Degerndorf
Weitere Informationen:
https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-brannenburg-flintsbach/Spiritualitaet_im_inntal/Veranstaltungen
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheim unter: info@bildungswerk-rosenheim.de oder Tel. 08031-23072-10
> Stuttgard: Männer Einkehrtag
Wann: 07.11.20; 9.30 - 18.30
Wo: St. Augustinus Kirche | Flamingoweg 22 | 70378 Stuttgart - Neugereut
Weitere Informationen: http://gottessoehne.de/events/maenner-einkehrtag-stuttgart/
Anmeldung unter: info@gg-immanuel.de oder Tel: 0151 70520696
Wann: 26.09.2020, 15.00 - 19.00 Uhr
Wo: Im Programm von radio horeb (DAB+, Webstream, Horeb-App, Astra, u.a. Übertragungswege)
Weitere Informationen: https://www.neuer-schuelerkreis.com/18-12-2018
> Augsburg : Nightfever
Wann: 26.09.2020; 19:00 – 21:15
Wo: Hoher Dom zu Augsburg | Hoher Weg | 86152 Augsburg
Weitere Informationen: https://nightfever.org/de/location/deutschland/augsburg/
Kontakt: info@nightfever.org
> Pfarrei der Woche – Herzogenrath
Wann: 27.09.2020, 10:30 Uhr
Wo: Pfarrkirche St. Gertrud | Afdener Straße 27 | 52134 Herzogenrath
Weitere Informationen: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/pfarrei-der-woche
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110 | E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
> Erzdözese Freiburg : 48-Stunden-Gebet für ein Ende der Abtreibungen.
Wann: 26./27.09.2020; 14:30 – 16:00
Wo: Herz Jesu Kirche | Salinenstraße 13 | 74906 Bad Rappenau
Weitere Informationen: Tel.: 07264 2153
> München : „Angerufen von dem, was noch nicht ist"
Wann: 5.10.2020, 19:30
Wo: Pfarrsaal Christkönig | Kirchenstr. 26 | 83098 Brannenburg-Degerndorf
Weitere Informationen:
https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-brannenburg-flintsbach/Spiritualitaet_im_inntal/Veranstaltungen
Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheim unter: info@bildungswerk-rosenheim.de oder Tel. 08031-23072-10
> Stuttgard: Männer Einkehrtag
Wann: 07.11.20; 9.30 - 18.30
Wo: St. Augustinus Kirche | Flamingoweg 22 | 70378 Stuttgart - Neugereut
Weitere Informationen: http://gottessoehne.de/events/maenner-einkehrtag-stuttgart/
Anmeldung unter: info@gg-immanuel.de oder Tel: 0151 70520696
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Kleine Schritte, große Folgen - Zeugnis einer Konversion.
Ref.: Harald Seidel
15:00
Sondersendung - Symposium Schülerkreise Joseph Ratzinger
Einleitung in das Thema: Die Frage nach Gott in den gegenwärtigen Herausforderungen.
Ref.: Kardinal Kurt Koch , Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen
15:20
Sondersendung - Symposium Schülerkreise Joseph Ratzinger
Offenbarung im Spannungsfeld von Wahrheitsvorgaben und Lebenswirklichkeiten.
Ref.: Kardinal Rainer Maria Woelki , Erzbischof von Köln
16:45
Sondersendung - Symposium der Schülerkreise Joseph Ratzinger
Statements zum Thema "
Ref.: Prof. Dr. Stephan Herzberg , Prof. in St. Georgen, Frankfurt (vorgetragen durch Prof. Ohly) Ref.: Kardinal Luis Fancisco Ladaria Ferrer , Präfekt der Glaubenskongregation Ref.: Dr. Rainer Hangler, Salzburg und Dr. Josef Zöhrer (Freiburg i. Br.) , ; Moderation: Prof. Dr. Achim Buckenmaier (Rom)
18:15
Sondersendung - Symposium Schülerkreise Joseph Ratzinger
Diskussion im Plenum.
18:45
Sondersendung - Symposium Schülerkreise Joseph Ratzinger
Abschluss des Symposiums.
Ref.: Kardinal Kurt Koch , Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen
19:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Peter Moskopf
Zelebrant: Pfr. Peter Moskopf
20:00
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i.R Klaus Schoenebeck
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., S. Symposium Schülerkreise Joseph Ratzinger
eine Wiederholung der Sondersendung Symposium der Schüler Joseph Ratzinger - Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln
Sonntag, 27. September
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate und Lothar Brixius
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Kalenderblatt
Hl. Vinzenz von Paul.
Ref.: Ulrich Schwab
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Dreißig Jahre deutsche Einheit: Kirche in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland.
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Der aus dem Schatten trat. Folge 3
Autor: Stephen Lungu Lektor: Rainer Böhm
"Der aus dem Schatten trat" von Stephen Lungu
Francke-Buchhandlung GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
Deutschland
Telefon: 06421-172512
Telefax: 06421-172529
E-Mail: wenz@francke-buch.de 75 min., CD
Bestellnummer: 330691
ISBN: 978-3-86122-691-8
6. Auflage, erstmals erschienen im September 2004
€ 9,95 / sFr 17,95 / € (AT) 10,70 Das gleichnamige Buch ist nur noch
über den Internethandel erhältlich!
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
Deutschland
Telefon: 06421-172512
Telefax: 06421-172529
E-Mail: wenz@francke-buch.de 75 min., CD
Bestellnummer: 330691
ISBN: 978-3-86122-691-8
6. Auflage, erstmals erschienen im September 2004
€ 9,95 / sFr 17,95 / € (AT) 10,70 Das gleichnamige Buch ist nur noch
über den Internethandel erhältlich!
09:30
Matinee
Zum 106. Welttag des Migranten und des Flüchtlings.
Ref.: Andreas Sauter , Gründer der Initiative „elijah 21“
10:00
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:30
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
St. Gertrud , Herzogenrath (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pastor Dr. Guido Rodheudt
Zelebrant: Pastor Dr. Guido Rodheudt
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
"Die Welt heilen": Subsidiarität und die Tugend der Hoffnung
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Let's pray - Geheiligt werde dein Name. Teil 2
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Ich muss einfach meinen Nächsten lieben, denn Gottes Bild leuchtet ja in ihm auf" - Leben und Wirken des heiligen Vinzenz von Paul.
Ref.: Sr. Maria Veronika Häusler
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Songgespräch mit Albert Frey über seine neue Produktion mit dem Titel "Damit sie das Leben haben".
16:45
Rosenkranz
Gebetsgruppe Katharina Tebaldi Kibeho, Ruanda, Afrika (Bistum Gikongoro) Übers.: Katharina Tebaldi
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Fuchs und Dachs: Der Fuchs verliert
Buch aus dem Francke Verlag, www.francke-buch.de
"Fuchs und Dachs"
Autorin: Melissa C. Feurer, Bilder: Sonja Häusl-Vad
18:30
Heilige Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
19:40
Sondersendung -
Rückblick auf das Symposium der Schülerkreise Papst Benedikt XVI.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly , 1. Vorsitzende des Neuen Schülerkreises
20:00
Standpunkt
Fünf Jahre Enzyklika Laudato si. Was ist die theologische Kompetenz in der Umweltethik?
Ref.: Prof. Dr. Markus Vogt , Lehrstuhl Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Die Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus können Sie hier lesen und im PDF herunterladen.
Prof. Dr. Markus Vogt
"Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung" · Band 5
Markus Vogt, Jochen Ostheimer, Frank Uekötter (eds.)
Metropolis Verlag
Prof. Dr. Markus Vogt
LMU, Lehrstuhl Christliche Sozialethik
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 2475
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 5048
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Markus Wittal
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag