Jetzt: Nachtprogramm-Credo, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Nachtprogramm-Credo, Wdh.: eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Kalender

Juli 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Montag, 24. Juni

02:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Leben aus dem Glauben.
Pfr. Richard Schitterer
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Johannes der Täufer.
Margit Rex
08:15

Interview des Tages

Christen verändern die Welt: Eine Reise zu großen Gestalten des Glaubens
Pater Eberhard von Gemmingen, Jesuit, langjähriger Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Nikolaus, Zelebrant: Pfr. Helmut Epp, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00

Lebenshilfe

Mentale Stärke: Erfolg beginnt im Kopf.
Alexander Egger, internationaler Motivationstrainer und High Performance Coach, Autor
Internetseite Alexander Egger:
 
Film über Alexander Egger:
 
Bisherige Lebenshilfe-Sendungen mit Alexander Egger:
01.02.2024 Eigenmotivation - der Motor für ein zufriedenes Leben. Hier nachhören
28.08.2023 Lebenslinien. Vom Suizidkandidaten zum Mutmacher. Hier nachhören
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Stab und Quelle. 35. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Astrid Wolf
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Weihbischof em. Ulrich Boom
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung - Musikmagazin

Zum Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Simon Dach
 
  Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de  
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Die Gestalt des hl. Vorläufers Johannes der Täufer.
Wallfahrtsrektor Norbert Traub
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Der "Hochzeitstanz" Johannes' des Täufers.
P. Hans Buob SAC, Exerzitienmeister
Kompendium Nr. 338: Wozu hat Gott die Ehe eingesetzt? (=KKK 1643-1644. 1652-1654. 1659-1660) Die eheliche Vereinigung von Mann und Frau, die durch den Schöpfer grundgelegt und mit eigenen Gesetzen ausgestattet wurde, ist von Natur aus auf die Gemeinschaft und das Wohl der Ehegatten sowie auf die Zeugung und Erziehung von Kindern hingeordnet. Nach dem ursprünglichen Plan Gottes ist die eheliche Vereinigung unauflöslich, wie Jesus Christus bestätigt: „Was Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen“ (Mk 10, 9).  
17:15

Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. 59. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach, Bregenz
18:00

Talita Kum - Magazin für Teens

Die Kardinalstugend der Gerechtigkeit
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:45

Abend der Jugend

UNUM Konferenz - Rückblick
21:00

Abgemischt

Vorstellung der neuen Produktion "singen mit Herz und Mund" von Timo Böcking und Martin Buchholz, 2. Teil
21:20

Draht nach oben

Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Helmut Epp
22:00

Rosenkranz - für den Frieden

live aus Medjugorje.
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Jugendmagazin, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Dienstag, 25. Juni

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Der Tod als Geburt.
Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen. http://www.icpe.org/german
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Dorothea von Montau.
P. Stefan Neugebauer
08:15

Interview des Tages

Zum Umgang mit Todeswünschen: Neues Präventionsangebot der Malteser
Karin Gollan, Leiterin Fachstelle Ethik, Malteser und Claudia Hanrieder, leitet das neue Gesprächsangebot
Wer mehr über das Angebot wissen oder einen Gesprächstermin vereinbaren möchte, erreicht Claudia Hanrieder per Mail an claudia.hanrieder@malteser.org oder telefonisch unter 08031/80957-255 (Montag, Dienstag). Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Unser Blut - ein Spiegel unserer Gesundheit.
Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker
Mehr Information: https://namvita.de Kontakt: kontakt@namvita.de Telefon: 089 35646098

Frühere Lebenshilfe-Sendungen mit Joseph Carl Schneider:

05.03.2024 Die Magie des Herzens. Wie Emotionen unsere Gesundheit beeinflussen.
Hier nachhören
14.11.2023 Es wird dunkler - aber nur draußen! Tipps für Seele und Befindlichkeit.
07.08.2023 Früchte, Beeren und eine gute Ernte - wie wir unsere Gesundheit stärken können.
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Stab und Quelle. 36. Folge
Autor: Sr. Calasanz Ziesche
Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012)
Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Identität: Wer oder was bin ich?
Dr. Ricardo Febres Landauro, Missionar und Arzt
Der Begriff "Identität" ist heutzutage in aller Munde. Welche Identität Christen für sich in Anspruch nehmen können erklärt der Missionar Ricardo Febres Landauro in dieser neuen Reihe.
Das kostenlose e-book "Wir heißen Kinder Gottes und sind es. Ein Buch über Identität" finden Sie auf der website von Feuerstrom.
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Souveränität Gottes (vgl. Ps 2,4).
P. Elmar Busse
15:00

Wundenrosenkranz - Lebensschutz

Marion Dewald
15:15

Hörergrüsse

16:00

Rosenkranz - Mit Maria auf dem Weg

Rosenkranz
Mariengebetsstätte, Medjugorje
17:15

Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. 60. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Märchenstunde: "Der Buchweizen".
Peter Eisert
18:30

Hl. Messe

Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10

Rosenkranz

Freudenreicher Rosenkranz.
19:45

Anbetung

Gebetsgruppe MARANATHA, Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel
20:30

Credo

PR on air.
Bernhard Mitterrutzner und Pfr. Andreas Schätzle, Öffentlichkeitsarbeit radio horeb
radio horeb - ein Radio, eine Mission. Gemeinsam mit Pfarrer Andreas Schätzle und Bernhard Mitterutzner von der radio horeb Öffentlichkeitsarbeit schauen wir auf aktuelle Projekte und die einzigartigen Erlebnisse beim missionarischen Einsatz bei und für radio horeb.
21:30

Nachgehört

Timo Langner - moderner Lobpreis: warum?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Thomas von Rechberg
22:00

Evangelium der Befreiung

Gewalt endet, wo Liebe beginnt, 1. Teil
Br. Jan Hermanns
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Mittwoch, 26. Juni

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Bedingungsloses Vertrauen.
Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
Den Impuls zum Nachlesen finden Sie hier.


07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Sel. Pater Jakob Khalil Haddad, Ordensgründer.
Werner Loss
08:15

Interview des Tages

Thema Künstliche Intelligenz: Was die Kirche dazu sagt.
Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, Sozialethiker an der KHKT
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Gnadenkapelle, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl, Altötting (Bistum Passau)
10:00

Generalaudienz beim Papst

10:45

Papstkatechese

Katechesenreihe Über das Gebet: das Fürbittgebet. Teil 19.
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Die Trapp Familie. 1. Folge
Autor: Gerhard Jelinek
Autor: Birgit Mosser Schuöcker
Lektor: Manuela Sohl
Buch im styria Verlag erschienen: Die Trapp-Familie bei styriabooks.at online kaufen  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Gebet am Mittag

Pfr. Richard Kocher
12:30

Hörer fragen den PD

Pfr. Richard Kocher
13:00

Talk und Musiksendung

Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.
Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE
Buch zur Sendung:
Das Verbrechen an unseren Kindern.
Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher
Bonifatius-Verlag

Webseite der Kinderstiftung DIE ARCHE:
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Der Hl. Josefmaria Escrivá - Die Welt leidenschaftlich lieben.
Pfr. Klaus Klein-Schmeink
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Gleichnisse Jesu, 4. Teil.
Diakon Werner Kießig
Jesus spricht zu uns in Gleichnissen. Kaum eine andere Art, der Welt das Evangelium zu verkünden, ist so eindrücklich wie diese. In dieser neuen Reihe betrachtet Diakon Kießig die bedeutendsten Gleichnisse Jesu, wie etwa das vom verlorenen Sohn oder den Arbeitern im Weinberg.

Das Begleitbuch zu dieser Reihe ist 2021 im Bernardus-Verlag erschienen:
Gedichtete Gleichnisse. Wie Opa seinen Enkeln das Neue Testament erklärt.
ISBN: 978-3810703439
€ 9,80

Ebenfalls im Bernardus-Verlag sind weitere Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich. 
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.

Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]

In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
17:15

Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. 61. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz.
19:45

Gott hört dein Gebet

20:30

Credo

Katholische Kirche und Ökumene.
Pfr. Leo Tanner
In einer vom Bösen geprägten Welt, haben wir alle Liebesmangel erfahren. Da kommt uns Gott zu Hilfe. Er will unseren Mangel mit Seiner übergrossen Liebe erfüllen, uns heil und gut machen. Er sagt zu mir: Ich verstehe dich! Ich fühle mit dir! Im Spiegel des Gleichnisses vom barmherzigen Vater ermutigt uns der Missionar Pfarrer Leo Tanner vom Team der Wege erwachsenen Glaubens (WeG), wie wir unsere Verletzungen, Störungen und Widerstände erkennen und die Stimme Gottes hören können, die sagt: "Komm an mein Herz! Lass dich lieben und heilen!"
Besuchen Sie auch die Publikationsliste von Pfarrer Tanner beim WeG-Verlag. Dort finden Sie auch einen Hinweis auf sein Buch Gottes Umarmung annehmen. Eine Besinnungshilfe zur Beichte.
WeG Verlag 2015
ISBN: 978-3-909085-91-0
€ 11,00

Die im Monatsprogramm angekündigte Sendung muss leider entfallen. Sie hören daher an dieser Stelle eine Wiederholung aus dem November 2021.
21:30

Nachgehört

Tini Brüning - Rückblick auf die UNUM 24.
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Andre Lemmer
22:00

Nachtprogramm - Heilungsgebete, Wdh.

Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
23:00

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:15

Nachtprogramm - Generalaudienz, Wdh.

23:45

Nachtprogramm - Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Donnerstag, 27. Juni

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Das Reich Gottes in den Gleichnissen Jesu. 4. Teil
Pfr. Wernher Bien
Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte.
von Joachim Gnilka
Herder Verlag; ISBN: 978-3-4512-3040-0; nur noch antiquarisch erhältlich

Prof. Dr. Joachim Gnilka, 1928 - 2018, Professor für Neues Testament
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Hemma von Gurk.
Brit Bergen
08:15

Interview des Tages

Der Peterspfennig: „Hilf dem Papst beim Helfen".
Ulrich Nersinger, Vatikanexperte und Journlist
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
10:00

Lebenshilfe

Von der Harmoniesucht zur gesunden Konfliktfähigkeit.
Sonja Theresia Hoffmann, Logo- und Traumatherapeutin
www.sonja-th-hoffmann.de

Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung

86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21

E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de

Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.

Frühere Lebenshilfe-Sendungen mit Sonja Theresia Hoffmann: 11.04.2024 Es ist genug! Zeit für meine Heilung. 25.01.2024 Perspektivwechsel - der Anfang aller Umkehr. 19.10.2023 Kopie oder Original? Mut zur eigenen Identität! 20.04.2023 “Siehe, ich mache alles neu!” (Jes 43,19) Auferstehung im eigenen Leben.  22.03.2023 Emotion Angst: Feind oder Freund? 09.02.2023 SelbstWERT?! Erkenne die Wahrheit und werde frei.
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Die Trapp Familie. 2. Folge
Autor: Gerhard Jelinek
Autor: Birgit Mosser Schuöcker
Lektor: Manuela Sohl
Buch im styria Verlag erschienen: Die Trapp-Familie bei styriabooks.at online kaufen  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Bischof Dr. Peter Kohlgraf
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Die Befreiung der katholischen Exegese im 20. Jahrhundert.
Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Geistliche Unterscheidung.
P. Gregor Lenzen
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Was wir glauben - der Katechismus erklärt. 71. Teil
Dr. Margarete Strauss
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)   Der Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
17:15

Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. 62. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach, Bregenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Emmi: Der Kuchendieb - ein Hörspiel.
CD 16 "Emmi" - Jeder kann was
18:30

Hl. Messe

St. Maximilian Kolbe, Pfr. Bodo Windolf, München (Bistum München und Freising)
19:15

Rosenkranz

Lichtreicher Rosenkranz.
19:45

Lobpreis

Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
20:30

Credo

Seelsorgesprechstunde.
Pfr. Peter Meyer, Exerzitienmeister
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.

Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.

Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen: 
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.

Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.

Die Veranstaltungen der Franziskus-Schwestern in Krefeld finden Sie hier
21:30

Nachgehört

Nikolai Nilkens - Jesus und Lobpreis.
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

P. Josef Ohagen
22:00

Hl. Stunde

Mit Jesus am Ölberg
Gebetsgruppe aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Freitag, 28. Juni

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Wie pack ich meinen Urlaub mit Gott?
Pfr. Norbert Fink, Pfarrvikar in Düsseldorf, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Irenäus von Lyon, Bischof.
Werner Loss
08:15

Interview des Tages

Hass im Netz nimmt zu: Medienkompetenz gefragt
Dr. Thorsten Schmiege, Päsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Die Rente verbessern in unsicheren Zeiten.
Andreas Irion, Vorstand im Bundesverband der Rentenberater
Einen passenden Rentenberater finden: www.rentenberater.de
(Suche nach Postleitzahl oder Fachrichtung möglich)
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Die Trapp Familie. 3. Folge
Autor: Gerhard Jelinek
Autor: Birgit Mosser Schuöcker
Lektor: Manuela Sohl
Buch im styria Verlag erschienen: Die Trapp-Familie bei styriabooks.at online kaufen  
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

Pfr. Richard Kocher
12:15

Streiflicht - Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Hörergrüße.
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Grundkurs des Glaubens

Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Pfr. Peter van Briel
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

Volker Niggewöhner, Öffentlichkeitsarbeit & Medien
15:15

Kreuzweg

Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, : Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Höre, Israel! - Vorbereitung auf den Sonntag

Weish 1,13-15.2,23-24 - Mk 5,21-43.
P. Jürgen Würtenberger
Link zur Homepage von Pfarrer Peter Meyer: www.pfarrer-peter-meyer.de
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Flo, das kleine Feuerwehrauto: Die Geschichte mit dem Traktor.
Adelheid Nicklaser
CD - Hörspiel von Christian Mörken Gerth Medien - www.gerth.de
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:45

Quellgrund - Christliche Meditation

Betrachtungen zum Evangelii Gaudium - Dein Reich komme!
P. Martin Baranowski, Regionalleiter des Regnum Christi und Jugendarbeit
20:30

Credo

"Dignitas infinita" - die Menschenwürde, 1. Teil
Dr. Josef Bordat, Philosoph und Theologe
Am 2. April 2024, dem neunzehnten Todestag des heiligen Papstes Johannes Paul II., unterzeichnete der Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Víctor Manuel Fernández, die Erklärung "Dignitas infinita über die menschliche Würde". Mit diesem Dokument äußerte sich das römische Lehramt erstmals in ausführlicher Form zur unbedingten menschlichen Würde. Der Wirtschaftsingenieur, Philosoph und Theologe Dr. Josef Bordat publiziert seit Jahren erfolgreich zu diesem Themenkomplex, etwa in seinem 2019 erschienen Buch Ewiges im Provisorium. Das Grundgesetz im Lichte des christlichen Glaubens. In der neuen Reihe "Dignitas infinita - die Menschenwürde" kommentiert Josef Bordat Absatz für Absatz das neue Schreiben aus Rom. In erweiterter Form ist daraus das Buch Unendliche Würde. Ein Kommentar zu Dignitas infinita – Erklärung des Dikasteriums für die Glaubenslehre über die menschliche Würde entstanden, das Josef Bordat den Hörerinnen und Hörern von radio horeb widmet.
 
Die Bücher von Josef Bordat sind bei Lepanto und tredition erschienen.
21:30

Nachgehört

Die UNUM 24 - was bedeutet Einheit?
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Martin Finkel
22:00

Gott hört dein Gebet

22:50

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.

23:00

Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.

00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Samstag, 29. Juni

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.

05:00

Nachtprogramm - Höre, Israel!, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Priesterrosenkranz
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Der Wahrheit ein Gesicht geben.
Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio München
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus.
Pfarrvikar Jürgen Jung
08:15

Interview des Tages

Der Peterspfennig: „Hilf dem Papst beim Helfen".
Ulrich Nersinger, Vatikanexperte und Journlist
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

08:55

Dies Domini

"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - MusikalischMusikalische Hinführung zum heutigen Hochfest Petrus und Paulus
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
09:25

Heilige Messe - live aus Rom

Heilige Messe zum Hochfest Peter und Paul mit Papst Franziskus aus dem Petersdom.
Radio Vatikan
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:20

Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche

Katechese zum Weltdrogentag.
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

11:55

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan, Rom
12:15

Wochenmagazin

Interview der Woche und Wochenkommentar.
Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende Aktion Lebensrecht für Alle
Vor wenigen Tagen hatten Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem „Denklabor“ eingeladen. Unter dem Titel „Weg mit § 218?“ befassten sich Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen mit Fragen rund um den Schwangerschaftskonflikt, und hatten dafür Experten als Diskussionpartner eingeladen – unter anderem auch die Bundesvorsitzende der ALfA, Cornelia Kaminski. Das Ergebnis dieses Denklabors sind die „Oldenburger Empfehlungen“. Weitere Informationen unter: https://www.alfa-ev.de/spannendes-seminar-der-konrad-adenauer-stiftung-mit-konkreten-empfehlungen-fuer-den-%c2%a7-218/
12:50

Veranstaltungshinweise

13:00

Musikmagazin

Musik mit Werken großer Meister: Sebastian Bach
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Das Petrusamt. Ein Wesensmerkmal der katholischen Kirche.
P. Georg Gantioler
15:00

Wundenrosenkranz

15:15
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Kurs 0 - Grundlagen des Christseins

Bücher, die vom Glauben sprechen: William E. Barretts "Lilien auf dem Feld".
Prof. Marius Reiser
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Kli-kla-Klanggeschichte: "Die Bremer Stadtmusikanten"
18:30

Sondersendung

Hl. Messe anlässlich des 10. Jubiläums der Bischofsweihe von Erzbischof Burger.
Münster Unserer Lieben Frau, Zelebrant: Erzbischof Stephan Burger, Freiburg (Bistum Freiburg)
20:00

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz
20:30

Hörergrüsse

21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Pfr. Manfred Stücker
22:00

Nachtprogramm - Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.

Wiederholung vom 28.06.2023
22:30

Nachtprogramm - Standpunkt, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Wdh., Kurs 0

Sonntag, 30. Juni

02:00

Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh., So

02:15

Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm - Wochenkommentar, Wdh.

03:00

Nachtprogramm - Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm - Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm - Im Schutz des Höchsten

Gedanken zur Nacht
05:00

Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem, Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Kalenderblatt

P. Wilhelm Janauschek.
Pfarrvikar Jürgen Jung
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
07:57

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00

Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not

Ein Leben für Paraguay: Bischof em. Wilhelm Steckling OMI.
Bischof em. Wilhelm Steckling, emeritierter Bischof von Ciudad del Este und ehem. Generaloberer der "Hünfelder Oblaten"
08:45

Auslegung - des Sonntagsevangeliums

durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00

Erzählung am Sonntag

Das kleine Buch für Lebenskünstler.
Autor: Titus Müller
Lektor: Titus Müller
Das Hörbuch ist erschienen im Brunnen Verlag Das kleine Buch für Lebenskünstler DCD (brunnen-verlag.de)
09:30

Dies Domini

"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
10:00

Heilige Messe

Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
11:15

Matinee

Das Herz der Welt: Zum Gedenken an Hans Urs von Balthasar
Bruno Gmür, Schweizer Priester, Johannesgemeinschaft
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
11:55

Angelus - mit Mittagsansprache u. Segen

mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan, Rom
12:30

Papstkatechese - aus der Generalaudienz dieser Woche

Katechese zum Weltdrogentag.
13:00

Talk und Musiksendung

Berufungsgeschichte.
P. Thomas Höflich
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

14:30

Sondersendung

Priesterweihe im Hohen Dom zu Augsburg.
Hoher Dom zu, Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg (Bistum Augsburg)
16:45

Rosenkranz

Sieben Schmerzen Rosenkranz.
Gebetsgruppe aus Kibeho, Kibeho, Ruanda, Afrika (Bistum Gikongoro)
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00

Bambambini - Kindersendung

Gott, wir wollen jubeln und dich preisen!
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:40

Radio Vatikan

Nachrichten
20:00

Standpunkt

Vollzeitmama: Die schönste Karriere der Welt!
Victoria Bonelli, sechsfache Mutter und Autorin
Buch zur Sendung:

Vollzeitmutter - die wichtigste Karriere der Welt
Victoria Bonelli
Verlag edition a
21:40

Komplet - Nachtgebet d. Kirche

Msgr. Georg Holzschuh
22:00

Gott hört dein Gebet

und Diakon Michael Wielath
23:00

Nachtprogramm - Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.

23:20

Nachtprogramm - Anbetung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15

Nachtprogramm - Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45

Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

Kalender

Juli 2024
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im Juli
Im August

Monatsprogramm lieber per Post?