Jetzt: Aktuelles.
Aktuelles.

Kalender

September 2023
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm

Zeige:
Meine Bestellung:
kein Artikel

Montag, 19. Juni

06:00

Angelus - Rosenkranz

Josefsrosenkranz.
Stefanie Feil
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Offene Herzen.
Ref.: P. Klaus Einsle
08:00

Kalenderblatt

Blaise Pascal, Mathematiker, Naturwissenschaftler, christlicher Philosoph.
Ref.: Elmar Lübbers-Paal, es liest Josefa Stauffenberg
08:15

Interview des Tages

Gerichtsurteil in Köln schlägt Wellen. Zur Entschädigung für Missbrauchsopfer.
Ref.: Christoph Lerg, Kirchenrechtsanwalt, WESTERMEYR & LERG, München
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00

Lebenshilfe

Das Messie-Syndrom. Auswege aus dem Leben im Chaos.
Ref.: Veronika Schröter, Messie-Therapeutin
Internetseiten der Referentin:

https://www.veronika-schroeter.de/

https://messie-kompetenz-zentrum.de/

Kontakt Veronika Schröter/Terminvereinbarung:
+49 711 - 90 79 75 60 info@veronika-schroeter.de

Bücher von Veronika Schröter:

Messie-Welten. Das komplexe Störungsbild verstehen und behandeln.
(Für Betroffene und ihre Familien) Verlag Klett-Cotta

Messie-Syndrom und Pathologisches Horten. Das Praxisbuch.
(Vor allem für Fachleute)

Verlag Klett-Cotta
11:15

Erzählung

Zurück aus dem Jenseits. Folge 13
Autor: Natalie Saracco Lektor: Nicole Daiber, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei radio horeb
Zurück aus dem Jenseits von Natalie Saracco Media Maria Verlag
Autorin: Natalie Saracco
Geb., 208 Seiten
Artikel-Nr.: 568160900
18,95 €   www.media-maria.de
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Weihbischof Dr. Johannes Kreidler
12:15

Streiflicht Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung Musikmagazin

Das Kirchenjahr - Fenster Gottes.
Ref.: Simon Dach
Im Musikmagazin deutet Simon Dach das liturgische Jahr als ein Fenster Gottes in die Zeit. Die Sendung thematisiert die Rolle der Musik und die Feier des liturgischen Jahres mit Blick auf ein Leben im Reich Gottes.   Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de  
14:00

Spiritualität

"Ich schöpfe aus den Schätzen der Kirche" - eine Konvertitin erzählt.
Ref.: Andrea Müller
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:30

Katechismus

Welche Merkmale hat der Glaube? 1. Teil.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs
Kompendium Nr. 28: Welche Merkmale hat der Glaube? (=KKK 153-165. 179-180) Der Glaube, ein ungeschuldetes Geschenk Gottes, ist allen zugänglich, die demütig darum bitten. Er ist die übernatürliche Tugend, die notwendig ist, um zum Heil zu gelangen. Der Glaubensakt ist ein menschlicher Akt, das heißt ein Akt des menschlichen Verstandes, der auf Geheiß des von Gott bewegten Willens der göttlichen Wahrheit freiwillig beistimmt. Außerdem ist der Glaube gewiss, denn er gründet auf dem Wort Gottes; er ist wirksam „in der Liebe“ (Gal 5, 6); er wächst unaufhörlich durch das Hören des Wortes Gottes und durch das Gebet. Er ist schon jetzt ein Vorgeschmack der himmlischen Freude.  
17:15

Zum Nachdenken

Luis Kardinal Ladaria - Samaritanus bonus Teil 1
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
18:00

Talita Kum Magazin für Teens

Praktikum bei radio horeb - empfehlenswert oder langweilig?
Ref.: Waßmer Anna-Maria
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
19:10

Rosenkranz

Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45

Abend der Jugend

HEILIGE MESSE - Deine Stärkung im Glauben für den Alltag
Ref.: Pfarrer Kübler Christoph
21:00

Abgemischt

Vorstellung der neuen CD "through it all" von Johanna Theresia.
21:20

Draht nach oben

Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Thomas Horsch
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Dienstag, 20. Juni

02:15

Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30

Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00

Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30

Nachtprogramm Erzählung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00

Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00

Angelus - Rosenkranz

Renate Mewes
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Ein Märchen, das Freude macht.
Ref.: Pfr. Dr. Johannes Holdt, Wallfahrtsrektor in der Wallfahrtskirche Weggental
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

P. Josef Averesch.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
08:15

Interview des Tages

Weltflüchtlingstag: Die Kirche zum Thema Flucht und Migration.
Ref.: Dr. Stefan Heße, Erzbischof von Hamburg, Flüchtlingsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Doppelt gefährdet: Frauen auf der Flucht.
Ref.: Barbara Wellner, stellvertretende Vorsitzende SOLWODI Deutschland e.V. und Eva Danner, Leiterin der SOLWODI-Beratungsstelle Regensburg
Internetseite SOLWODI ("solidarity with women in distress"):
www.solwodi.de

Kontakt:

SOLWODI Deutschland e.V.
Viktoriastraße 32-36 (6. Stock)
56068 Koblenz 

Tel: +49 (0)261 88 97 72 0

Email: info@solwodi.de                                       
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Zurück aus dem Jenseits. Folge 14
Autor: Natalie Saracco Lektor: Nicole Daiber, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei radio horeb
Zurück aus dem Jenseits von Natalie Saracco Media Maria Verlag
Autorin: Natalie Saracco
Geb., 208 Seiten
Artikel-Nr.: 568160900
18,95 €   www.media-maria.de
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Ref.: Annette Weichlein
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
12:15

Streiflicht Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Jung, modern und selig - Carlo Acutis' Leben für die Eucharistie.
Ref.: Antonia Salzano, Mutter von Carlo Acutis Ref.: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet"
Thomas Alber
Carlo Acutis. Missionar im Internet. 
fe-Medienverlag 2021 
ISBN 978-3-86357-289-1

Carlo Acutis - Missionar im Internet
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Die Ausstellung über eucharistische Wunder von Carlo Acutis.
Ref.: Pfr. Tobias Brantl, Geistlicher Begleiter der „Freunde Carlo Acutis“ in Deutschland
Der Selige Carlo Acutis hat diese Ausstellung als Webseite mit über 146 kirchlich anerkannten Eucharistischen Wunder in aller Welt zwischen seinem 11. und 14. Lebensjahr mit Unterstützung seiner Eltern und vieler Reisen zu den entsprechenden Orten zur Recherche selber erstellt. Sie wird seit seinem Tod am 12. Oktober 2006 vom italienischen Verein "Amici di Carlo Acutis" weiter gepflegt und mit aktuellen Eucharistischen Wundern ergänzt. Sie wurde mittlerweile in hunderten Pfarreien, Schulen, Universitäten und Wallfahrtsorten (Fatima, Lourdes, Guadalupe etc.) gezeigt. Carlos Ausstellung über „Die Eucharistischen Wunder in der Welt“ kann in deutscher Sprache ausgeliehen werden! Der in der Kemptener Pfarrei St. Anton aktive Verein Osse Schalom e.V. im Allgäu hat mittlerweile 48 dieser Tafeln ins Deutsche übersetzt und als “Rollups” (Höhe: 2 m, Breite: 1,2 m) erstellt. Diese 48 Rollups können als Pakete mit je 12 Rollups unter folgender Webseite von Pfarreien, Klöstern, Gemeinschaften und Gruppen ausgeliehen werden: www.EucharistischeWunder.de – Auf dieser Webseite gibt es auch Vorschauen aller Rollups. Seit Sommer 2022 gibt es eine Kopie der Ausstellung in Berlin. Kontakt über: www.sanctissima-eucharistia.de In Hamburg gibt es ebenfalls eine Ausstellung zum ausleihen. Infos über Varinia Arauco Vera, Handy: 0176 571 88705, Email: artisansandfashion@gmail.com
https://carloacutis.de/   Das Geheimnis meines Sohnes. Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird Antonia Salzano Acutis & Paolo Rodari: ISBN /EAN: 9783863573683 300 Seiten, gebunden fe-Medienverlag 2022 Das Geheimnis meines Sohnes - fe-Medienverlags GmbH   Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel. Biografie von Carlo Acutis Nicola Gori Media Maria 2022 ISBN: 9783947931408  
15:00

Wundenrosenkranz - Lebensschutz

Ref.: Laura Schmidt, Referentin der Initiative „Seelsorge für das Leben"
Informationen zur Initiative „Seelsorge für das Leben“, die unter dem Dach der „Aktion Lebensrecht für Alle e.V.“ gegründet wurde finden Sie unter www.alfa-ev.de oder seelsorge@alfa-ev.de.
15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Das Stundengebet der Kirche.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
Es gehört zu den Grundbausteinen des liturgischen Lebens der Kirche: das sogenannte Stundengebet. Auch bei radio horeb strukturiert dieser betende Rhythmus den Tag. Wie diese Gebetszeiten aufgebaut sind, wie man sie im Sinne der Kirche betet, darüber sprechen wir im Katechismus mit dem erfahrenen Seelsorger und geistlichen Begleiter Pfarrer Armin Kögler aus dem Erzbistum Berlin.
17:15

Zum Nachdenken

Luis Kardinal Ladaria - Samaritanus bonus Teil 2
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00

Bambambini Kindersendung

Bruder Franziskus. Teil 1
18:30

Hl. Messe

Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10

Rosenkranz

Freudenreicher Rosenkranz.
19:45

Anbetung

Holy Hour Kempten, St. Anton Kempten
20:30

Credo

Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 16. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler, Bestsellerautor
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament nennen manche auch "Evangelium des Heiligen Geistes". Heute schauen Anjuta Engert und der Bestsellerautor Ulrich Filler in das siebzehnte Kapitel der Apostelgeschichte. Darin hält der Apostel Paulus mitten in Athen seine bedeutendste öffentliche Rede an die nichtchristliche Bevölkerung.
21:30

Nachgehört

Warum ich in die Heilige Messe gehen sollte
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:00

Evangelium der Befreiung

Das lebendige Wort. Seht, wie sie einander lieben. Teil 3
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50

Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00

Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Mittwoch, 21. Juni

02:15

Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30

Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00

Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30

Nachtprogramm Erzählung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00

Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00

Angelus - Rosenkranz

Susanne Wundrack
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

Morgengebete aus dem radio horeb Gebetsbuch: 8; 26; 77; 113; 142; 145
06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Glauben ist sportlich.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Aloisius von Gonzaga.
Ref.: Ulrich Schwab
08:15

Interview des Tages

Synodaler Weg: Minderheit der Bischöfe gegen Synodalen Ausschuss.
Ref.: Gregor Dornis
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00

Lebenshilfe

Leben ohne Halt. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Ref.: Dr. med. Boris Wandruszka, Psychotherapeut, Philosoph und Autor
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Ein letzter Flug. Folge 1
Autor: Lynn Austin Lektor: Reiner Böhm Steffi Baltes u.
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Studio Balderschwang
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfr. Erich Maria Fink
12:15

Streiflicht Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Krank nach Zeckenstich. Diagnostik und Behandlung bei Borreliose.
Ref.: Dr. med Petra Hopf-Seidel, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie, Allgemeinmedizin
Buch zur Sendung:
Krank nach Zeckenstich: Borreliose erkennen und wirksam behandeln
Dr. med. Petra Hopf-Seidel
Knaur Verlag 2008
 
Podcast: Dr. Hopf-Seidel: Borreliose+ Co-Infektionen, Diagnoseverfahren und Therapien # 74
Podcast - ME/CFS (fasynation.de)

Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tel.: 06151-6679727
Fax: 06151-6679728
info@borreliose-bund.de (Geschäftsführung)
service@borreliose-bund.de (Servicestelle für Bestellungen etc.)
So erreichen Sie unsere Hotline:
Tel.: 0180 500 6935
(14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus dem Mobilnetz)
Beratungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 12.30 Uhr
Freitagabend von 18.00 bis 20.00 Uhr
Frühere Sendung vom 6. August 2021:
Dr. Astrid Breinlinger, Vorsitzende Borreliose- und FSME- Bund Deutschland
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Grundsätzliche Einstellungen im Gebet, 1. Teil: Perspektiven.
Ref.: P. Bertalan Egervari
Hören Sie heute wieder einen Vortrag, den P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi) bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern gehalten hat.
17:15

Zum Nachdenken

Luis Kardinal Ladaria - Samaritanus bonus Teil 3
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00

Bambambini Kindersendung

Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30

Hl. Messe

Votivmesse für Kirche und Gesellschaft.
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:10

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz.
19:45

Gott hört dein Gebet

Susanne Wundrack
20:30

Credo

Radioakademie: Neues Testament.
Ref.: Prof. Dr. Lothar Wehr, Bibelwissenschaftler
21:30

Nachgehört

Gig Festival 2023
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: P. Jörg Thiemann
22:00

Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.

Heilungsgebete.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:50

Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00

Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Donnerstag, 22. Juni

02:15

Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30

Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00

Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30

Nachtprogramm Erzählung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00

Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00

Angelus - Rosenkranz

Stefanie Feil
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Kleider machen Leute.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Thomas Morus.
Ref.: Alma Schätzl
08:15

Interview des Tages

Lebensrechtler an der Universität Regensburg unerwünscht.
Ref.: Miriam Becker, Regionalleiterin von ProLife Europe
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
10:00

Lebenshilfe

Emotion Angst: Feind oder Freund?
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann, Logo- und Traumatherapeutin
Sonja Th. Hoffmann
Therapie - Beratung - Ausbildung
Schönberger Str. 11
D - 86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel. 0049 (0) 8258 / 99 75 52 0
 
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Erzählung

Ein letzter Flug. Folge 2
Autor: Lynn Austin Lektor: Reiner Böhm und Steffi Baltes
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Fatimaapostolats im Bistum Passau
12:15

Streiflicht Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Die Schöpfung in poetischer Vorstellung. Teil 2
Ref.: Fr. Gregor Baumhof, Mathematiker, Benediktiner und Leiter des Hauses für Gregorianik in München
Die Schöpfung kann nicht nur naturwissenschaftlich betrachtet werden. Immer wieder entdeckten Menschen in den Dingen dieser Welt Hinweise auf eine überzeitliche Wirklichkeit. Der Benediktiner, Mathematiker, Musiker und Gregorianik-Experte Frater Gregor Baumhof OSB stellt an zwei Abenden - gestern und heute - solche Schöpfungserzählungen und -dichtungen exemplarisch vor. Es beginnt mit den Psalmen und reicht bis zum ältesten deutschsprachigen Gebet, dem Wessobrunner Gebet. Alle diese Zeugnisse verdanken sich dem Staunen und der Akzeptanz einer überzeitlichen Wirklichkeit, die nur schwer zu leugnen ist.

Dieser Sendung liegt ein umfangreicher Beitrag für die Freunde Abrahams e.V. Gesellschaft für religionsgeschichtliche Forschung und interreligiösen Dialog zugrunde, den wir für diese Sendung kürzen mussten. In deren Schriftenreihe Blätter Abrahams ist 2022 dieser Beitrag Die Schöpfung in poetischer Vorstellung erschienen.
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

"Ich will Gott schauen" - Einsamkeit und Kontemplation.
Ref.: Prof. Dr. Dorothea Merchiers
Ich will Gott schauen: Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 ‏ : ‎ 3722803152 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3722803159   https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152   Buch ist zur Zeit nicht mehr im Handel erhältlich. Man kann sich an die Gemeinschaft wenden:
Notre Dame de Vie, Haus Loreto, Viktor von Scheffe Str. 7, 91327 Gößweinstein   P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus OCD In der Kraft des Geistes Verlag Christliche Innerlichkeit Wien, 12,00 €, ISBN 978-3-901797-72-9, 3. Auflage
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Hörergrüsse

16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Katechismus

Was wir glauben - Der Katechismus erklärt.  Teil 18
Ref.: Dr. Margarete Strauss
Der Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)   Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online: Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
17:15

Zum Nachdenken

Luis Kardinal Ladaria - Samaritanus bonus Teil 4
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00

Bambambini Kindersendung

Emmi - Mutmachgeschichten für Kinder - Der Oma-Opa-Tag. Teil 1
Ref.: Adelheid Nicklaser
18:30

Hl. Messe

St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:10

Rosenkranz

Familie Enders mit ehrenamtl. Mitarbeitern vom radio horeb Team Deutschland, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45

Lobpreis

Gebetsgruppe E Maria, Traunstein (Bistum München-Freising)
20:30

Credo

Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive.
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Philosophin
Wenn heutzutage von Bildung die Rede ist, meint man meistens eine möglichst effiziente Ausbildung zu produktiven Zwecken. Arbeitsmarkt und Karriere werden als Ziel von Bildung betrachtet. Das ist viel zu wenig, argumentiert die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz . In dieser Sendung legt sie dar, dass Bildung weit mehr umfassen muss als bloße "Ausbildung".
21:30

Nachgehört

Pfarrer Kocher über die heilige Eucharistie
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Klaus Klein-Schmeink
22:00

Hl. Stunde

Mit Jesus am Ölberg.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50

Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00

Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Freitag, 23. Juni

02:30

Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00

Angelus - Rosenkranz

Adelheid Nicklaser
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Sich am Glück der Anderen freuen.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, St. Ludwig
08:00

Kalenderblatt

Hl. Giuseppe Cafasso.
Ref.: Nicole Daiber
08:15

Interview des Tages

Regina Lynch: Neue Leiterin von Kirche in Not.
Ref.: Regina Lynch, Präsidentin von Kirche in Not
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00

Lebenshilfe

Klosterheilkunde. Gutes für den Darm.
Ref.: Pfr. Kilian Saum, Experte für traditionelle Klostermedizin
11:15

Erzählung

Ein letzter Flug. Folge 3
Autor: Lynn Austin Lektor: Reiner Böhm und Steffi Baltes
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: P. Jörg Thiemann
12:15

Streiflicht Nachrichtenmagazin

13:00

Talk und Musiksendung

Hörergrüße.
14:00

Grundkurs des Glaubens

Frag' den Pfarrer zum Glauben!
Ref.: Pfr. Peter van Briel
15:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

Ref.: Volker Niggewöhner, Öffentlichkeitsarbeit & Medien
15:15

Kreuzweg

Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
16:30

Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag

Jer 20,10-13 - Röm 5,12-15 - Mt 10,26-33.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
18:00

Bambambini Kindersendung

Emmi - Mutmachgeschichten für Kinder - Der Oma-Opa-Tag. Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
18:30

Hl. Messe

St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:45

Quellgrund - Christliche Meditation

"Schweigen ist Gold" - vom unverzichtbaren Wert der Stille.
Ref.: Dr. Pia Sommer, Leiterin der Abteilung „Jugend, Berufung, Evangelisierung" im Bistum Eichstätt
20:30

Credo

Braucht die Kirche Priester?
Ref.: Prof. Dr. Achim Buckenmaier
Das sakramentale Priestertum wird zunehmend hinterfragt. Viele fragen ganz offen: Braucht die Kirche Priester? Wir reichen diese Frage an den vatikanischen Theologieprofessor Achim Buckenmaier weiter. Achim Buckenmaier hat Anfang 2023 im Verlag Friedrich Pustet ein grundlegendes Buch veröffentlicht mit dem Titel
Priester. Beruf und Berufung auf dem Prüfstand.
ISBN/EAN: 9783791733975
€26,95
21:30

Nachgehört

Praktikum bei radio horeb
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Martin Finkel
22:00

Gott hört dein Gebet

00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

Samstag, 24. Juni

02:15

Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30

Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00

Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30

Nachtprogramm Erzählung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00

Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00

Angelus - Rosenkranz

Adelheid Nicklaser
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

06:50

Tagesevangelium

07:00

Laudes - Morgenlob d. Kirche

Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30

Impuls

Gedanken für den Tag: Wegbereiter sein.
Ref.: Pfr. Armin Kögler
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
08:00

Kalenderblatt

Hl. Johannes der Täufer.
Ref.: Margit Rex
08:15

Interview des Tages

Religionsfreiheit weltweit: Neuer Bericht von Kirche in Not.
Ref.: Mark von Riedemann, Vorsitzenden des Redaktionsteams von Kirche in Not
08:30

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40

Pfr. Kocher im Gespräch

09:00

Hl. Messe

Hl. Messe am Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00

Lebenshilfe

Leben Sie schon oder existieren Sie noch? Über Burnout, Aufschieberitis und die Angst, alles zu verpassen.
Ref.: P. Dr. Jörg Müller (SAC (Pallottiner), Psychotherapeut und Autor, Leiter der Heilenden Gemeinschaft im Pallottihaus Freising
Buch zur Sendung: 
Leben Sie schon oder existieren Sie noch?
Über Burnout, Aufschieberitis und die Angst, alles zu verpassen.
Steinkopf Verlag
 
Pater Müller im Internet auf: www.pallottiner-freising.de
 
Pater Müller lebt und wirkt im 
Vinzenz Pallotti-Haus
Pallottinerstr. 2, 85317 Freising
Tel.: 08161 - 9689-0
Fax: 08161 - 9689-820
Sekretariat: 08161 - 9689-810
Bürozeiten: Montag bis Freitag   8:00 bis 12:00 Uhr
 
 
Buchempfehlungen zur Sendung, Bücher von P. Jörg Müller:
 
WAS KRÄNKT, MACHT KRANK
Die seelischen Ursachen körperlicher Störungen
Steinkopf, ISBN: 978-3-7984-0759-6, Preis: 9,95 €
 
DIE KUNST DER VERGEBUNG
Wie Verletzungen der Seele geheilt werden können.
Paulinus Verlag, ISBN: 978-3-7902-5802-8, Preis: 14,90 €
Erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt in der Pallotti-Buchhandlung:
 
Pallotti-Buchhandlung Limburg
Wiesbadener Str. 1, 65549 Limburg an der Lahn
Tel: 06431 - 401-300
Fax: 06431 - 401-298
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
 
Hier finden Sie alle Publikationen von P. Jörg Müller. 
11:10

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15

Papstkatechese aus der Generalaudienz

Die Leidenschaft der Evangelisierung: Das Zeugnis eines authentischen christlichen Lebens.
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfarrer Martin Finkel
12:15

Wochenmagazin

Interview der Woche und Wochenkommentar.
Ref.: Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA)
12:50

Veranstaltungshinweise

13:00

Musikmagazin

Psalm 2 "Der Herr und sein Gesalbter" und geistliche Musik zum Thema "Gebet"
Ref.: Tobias Eisner, Kirchenmusiker, Musikpädagoge
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Spiritualität

Grundgebete des Glaubens: Nunc dimittis.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00

Wundenrosenkranz

15:15

Seelsorgesprechstunde

Ref.: P. Ralph Heiligtag
Philipp Neri: Prophet der Freude  von Paul Türks Neue Stadt 2022 ISBN-10 ‏ : ‎ 3734610338 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734610332
Weitere Literatur über ihn: https://www.oratorium.org/literatur/  
16:00

Radio Vatikan

Nachrichten.
16:30

Kurs 0 - Grundlagen des Christseins

Du musst von Neuem geboren werden! - Das Nachtgespräch zwischen Jesus und Nikodemus.
Ref.: P. Klaus Einsle
17:25

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30

Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00

Bambambini Kindersendung

Emmi - Mutmachgeschichten für Kinder - Der Oma-Opa-Tag. Teil 3
Ref.: Adelheid Nicklaser
18:30

Hl. Messe - Sonntag Vorabend

Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45

Rosenkranz

Glorreicher Rosenkranz.
20:50

Hörergrüsse

21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. Manfred Stücker
22:00

Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.

22:30

Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Wdh., Kurs 0

Sonntag, 25. Juni

02:00

Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So

02:15

Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02:30

Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.

03:00

Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen
04:00

Nachtprogramm Impuls, Wdh.

04:30

Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten

Gedanken zur Nacht
05:00

Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

06:00

Angelus - Rosenkranz

Renate und Lothar Brixius
06:35

Mit Gott fang an - Morgengebete

07:00

Laudes Morgenlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30

Kalenderblatt

Hl. Dorothea von Montau.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
07:45

Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.
07:57

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00

Weltkirche aktuell

Ein Beitrag von Kirche in Not: Orientalische Christen in Deutschland - Die Chaldäisch-katholische Kirche.
Ref.: Pfr. Dr. Sami Danka, Seelsorger der Chaldäischen Katholischen Gemeinde München, zuständig für alle Chaldäer in Bayern
08:45

Auslegung des Sonntagsevangeliums

durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00

Erzählung

Das ganz normale Wunder - 100 Glaubenszeugnisse von katholischen Priestern.
Autor: P. Thomas und Valentin Gögele Lektor: P. Ralph Heiligtag
Das ganz normale Wunder
von Thomas M. Gögele LC und Valentin Gögele LC - mit einem Vorwort von Joachim Kardinal Meisner vergriffen
Hörbuch unter:
https://soundcloud.com/user-925243609/sets/das-ganz-normale-wunder-100
09:30

Dies Domini

"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":   Simon Dach Tel: 06167/912019 Fax: 06167/912018 E-mail: sivadach@arcor.de
10:00

Heilige Messe

Hl. Messe im Rahmen des Bibelcamps der Kinder in Waghäusel.
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
11:15

Matinee

Eine Stimme für die Stimmlosen: Regina Lynch im Interview.
Ref.: Regina Lynch, Präsidentin von Kirche in Not
11:45

Sext - Mittagslob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55

Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30

Papstkatechese aus der Generalaudienz

Die Leidenschaft der Evangelisierung: Das Zeugnis eines authentischen christlichen Lebens.
13:00

Talk und Musiksendung

Das unbegreifliche Geschenk des Lebens: die Geschichte meiner Frau Chiara.
Ref.: Enrico Petrillo
Die Webseite über Chiara Corbella Petrillo in deutscher Sprache: https://www.chiaracorbellapetrillo.org/de/
13:55

Nachrichten

Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00

Barmherzigkeitsrosenkranz

14:30

Sondersendung

Priesterweihe im Hohen Dom zu Augsburg.
Hoher Dam zu, Augsburg (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
17:00

Sondersendung Radio Maria Weltfamilie

Rosenkranz
Mariengebetsstätte, Medjugorje (Erscheinungsberg -Blaues Kreuz) Übers.: Peter Sonneborn
Weihe Erneuerung von Radio Maria an die Gottesmutter Freue Dich, Jungfrau Maria: Im Jubel geht die Verkündigung des Wortes hinaus in die Welt über die Wellen des Äthers bis an die äußersten Grenzen einer nach Heil dürstenden Erde. In Deinem jungfräulichen Schoß ist Gottes Wort Fleisch geworden. Verbreitet in alle Himmelsrichtungen erfüllt es die Herzen mit Freude und Frieden. Es ist für die Kirche aus Deinem mütterlichen Herzen ein großartiges Geschenk der Liebe entstanden: Es sind Radio Maria demütig in Deinem Dienst im Weinberg des Herrn. Als Weltfamilie, die Du vereinst aus den Völkern und Nationen, weihen wir uns Dir und rufen Dich an als Königin aller Herzen. Glaube und Liebe, Hoffnung und Frieden sind die Frohe Botschaft, die Deine Kinder in Demut und Treue ihren Brüdern und Schwestern überbringen. Breite Deinen Mantel über das Leiden der Welt, über die Armen und die Kranken, die Einsamen und Bedrückten. Alle Irrenden, die das Licht suchen, mögen darunter Schutz finden. Bald komme die Zeit der Gnade des endgültigen Triumphes Deines Unbefleckten Herzens. Lass uns Dir dienen mit unserem Leben, sodass auf Erden das leuchtende Morgenrot der Kultur der Liebe erstrahlt in der Gemeinschaft mit dem Dreieinigen Gott - dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist - und zu Seiner Verherrlichung. Maria Königin unseres Radios: bitte für uns.
18:00

Bambambini Kindersendung

Gott hat die Menschen lieb!
18:30

Hl. Messe

St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40

Radio Vatikan

Nachrichten
20:00

Standpunkt

Katholisch - trotz Missbrauch. Eine Geschichte von Verletzung, Gnade und Heil.
Ref.: Christina Zumdieck, Missbrauchsopfer, Autorin, Therapeutin
Von Missbrauch Betroffene können die Referentin persönlich kontaktieren. Bitte rufen Sie dazu den radio horeb-Hörerservice an, dem die Kontaktdaten vorliegen: Tel. 08328 921110 

Buch zur Sendung:

Christina Zumdieck
Ich bleibe. Katholisch. Trotzdem. Eine Geschichte von Missbrauch und Glauben.
Verlag Echter, 1. Edition (September 2022)
Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN 978-3429057596
14,90 €

Bei dem Verdacht auf sexuellen Missbrauch wenden Sie sich bitte an die Missbrauchsbeauftragten in Ihrer Diözese.

Sollten Sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, finden Sie Hilfe hier: www.kein-taeter-werden.de
21:40

Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfr. i. R. Thomas Gerstlacher
22:00

Gott hört dein Gebet

23:00

Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20

Nachtprogramm Anbetung, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15

Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00

Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45

Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag

Kalender

September 2023
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programmhöhepunkte als PDF

Das Monatsprogramm als PDF

Im September
Im Oktober

Monatsprogramm lieber per Post?