Programm
Zeige:
Montag, 30. März
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Johannes Guckel
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Luxus des Kritisierens.
Ref.: P. Georg Rota , Regionalkoordinator des Regnum Christi in Bayern und Jugendseelsorger
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Erasmus von Antiochia, Bischof, Märtyrer.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Hirtenworte von Bischof Voderholzer
Ref.: Bischof Rudolf Voderholzer
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Beziehungsstress durch Hausarrest - was können wir dagegen tun?
Dipl.-Soz. Päd. Cornelia Puhlmann
Psychologische Psychotherapeutin
Libauer Str. 15, 81927 München
Tel.-: 089 930 63 61
E-Mail: freudundleid@arcor.de
Ref.: Cornelia Puhlmann , Psychologische Psychotherapeutin
Dipl.-Soz. Päd. Cornelia Puhlmann
Psychologische Psychotherapeutin
Libauer Str. 15, 81927 München
Tel.-: 089 930 63 61
E-Mail: freudundleid@arcor.de
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die Wunden unseres HERRN Folge 5
Autor: Sr. Maria-Marthe Chambon Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die Wunden unseres Herrn
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Célestin Hakizimana Übers.: Frau Elfriede Grijs
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Hirtenwort Voderholzer
Heiner Wilmer: Hunger nach Freiheit. Moses - Wüstenlektionen zum Aufbrechen. Verlag: Herder. 2018.
Link
Link
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Meditativer Gang durch die Schmerzhaften Geheimnisse.
Ref.: Simon Dach
In der Vorbereitungszeit auf Ostern thematisiert das Musikmagazin die Leiden Jesu Christi: Simon Dach lädt zur Betrachtung der Rosenkranzgeheimnisse um die Passion des Gottessohnes ein.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Geistliches Leben - Wie geht das? 1. Teil: Einführung in "Die Innere Burg" (Teresa von Avila).
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
http://www.kleine-spirituelle-seite.de/files/template/pdf/teresa_von_avila-die_innere_burg.pdf
Wohnungen der Inneren Burg (Kartonierte Ausgabe)
Vollständige Neuübertragung
von Teresa von Ávila (Autor/in), Ulrich Dobhan (Herausgeber/in), Elisabeth Peeters (Herausgeber/in)
Verlag Herder, 5. Auflage 2016
Kartoniert, 400 Seiten
ISBN: 978-3-451-05655-0
Bestellnummer: 4056552
Die große Mystikerin nimmt den Leser auf eine spannende Reise durch die unerforschten Räume der inneren Welt mit, die sie auf sieben konzentrischen Ebenen anordnet.
Übersetzt von Ulrich Dobhan, Elisabeth Peeters
https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/wohnungen-der-inneren-burg-taschenbuch/c-38/p-700/
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Warum empfängt Jesus die "Taufe der Umkehr" (Lk 3, 3)?
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
Kompendium Nr. 105: Warum empfängt Jesus von Johannes die „Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden“ (Lk 3, 3)?
(=KKK 535-537)
Um sein öffentliches Leben zu beginnen und die „Taufe“ seines Todes vorwegzunehmen: Obschon ohne Sünde, lässt er sich so unter die Sünder rechnen, er, „das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt“ (Joh 1, 29). Der Vater bezeichnet ihn als seinen „geliebten Sohn“ (Mt 3, 17), und der Heilige Geist kommt auf ihn herab. Die Taufe Jesu ist das Vorzeichen unserer Taufe.
17:15
Zum Nachdenken
Mittendrin.... - Zur Corona-Krise.
Ref.: P. Hubert Lenz
Corona zwingt uns alle zu einer "Unterbrechung". Massiv werden wir auf uns selbst zurück geworfen und mit unserem Leben konfrontiert. Neben der Sorge um uns selbst, unsere Familien und Freunde, melden sich Fragen: Was ist mit mir und meinem Leben? - Was habe ich eigentlich in der Hand? - Wo finde ich Halt?
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Hl. Messe
Studiokapelle St. Petrus Canisius , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Pfr. August Bechter
18:30
Talita Kum
Charts
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
We are all in this together
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Liebe ist Lauter" von Deborah Rosenkranz. Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i. Ruhestand Reinhard Trimpe
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Dienstag, 31. März
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:40
Mit Gott fang an - Morgengebete mit Laudes
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:45
Impuls
Gedanken für den Tag: Mit Blick auf den Nächsten.
Ref.: Pfr. Markus Scheifele , Diözesanjugendseelsorger, (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
08:00
Kalenderblatt
Hl. Vitus, Märtyrer.
Ref.: Ulrich Schwab
08:15
Interview des Tages
Radio Maria weltweit in Zeiten der Krise.
Ref.: Bernhard Mitterrutzner , Koordinator des Redaktionssekretariats der Weltfamilie von Radio Maria
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Fokus Schöpfung - was tun, damit die Bienen wieder kommen?
Dr. med. dent. Jörn Erlecke
Tel.: +49 7351 57 58 10
Hier finden Sie biologische Zahnärzte: www.deguz.de
Tipps von Dr. Erlecke zu Permakultur
Saatgut:
dreschflegel.de
blauetikett.de
rieger-hofmann.de
Infos zur Permakultur und Kurse vom Verein für Permakultur:
permakultur.de
Permakulturhöfe:
krameterhof.at
seppholzer.at
fermedubec.com
Buchempfehlungen von Dr. Erlecke:
Permakultur
von Sepp Holzer
Leopolt Stocker Verlag
Handbuch Samengärtnerei
von Andrea Heistinge, Verein ARCHE NOAH und Pro Specie Rara
löwenzahn Verlag
Köstliches von Waldbäumen
von Dr. Markus Strauß,
Hädecke Verlag
Handbuch Wintergärtnerei
von Eliot Coleman,
löwenzahn Verlag
Das große Handbuch Waldgarten
von Patrick Whitefield,
OLV Organischer Landbau
Kräuterspirale
von Monika Biermaier, Ilse Wrbka-Fuchsig
Cadmos Verlag
Die Kräuter in meinem Garten
von Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
freya Verlag
Kostbare Kräuterblüten
95 Rezepte mit essbaren Schönheiten aus dem Garten
von Gabriele Halper, Eveline Bach, Luzia Ellert
Löwenzahn Verlag Blüten-Dinner
Besondere Menüs mit essbaren Blumen
von Martina Göldner-Kabitzsch
Jan Thorbecke Verlag
Naturkeller,
von Claudia Lorenz-Landerer,
ökobuch
Das grosse Buch vom Leben auf dem Lande
Ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer
von John Seymour
Urania Verlag
Meine Mischkulturenpraxis: Nach dem Vorbild der Natur
von Margarete Langerhorst
OLV Organischer Landbau Verlag
Ref.: Dr. med. dent. Jörn Erleke
Dr. med. dent. Jörn Erlecke
Praxis für biologische Zahnmedizin und Kieferorthopädie
Waldseer Str. 5 88400 Biberach
Tel.: +49 7351 57 58 10
FAX: +49 7351 57 58 13
info@praxis-erlecke.de
Hier finden Sie biologische Zahnärzte: www.deguz.de
Tipps von Dr. Erlecke zu Permakultur
Saatgut:
dreschflegel.de
blauetikett.de
rieger-hofmann.de
Infos zur Permakultur und Kurse vom Verein für Permakultur:
permakultur.de
Permakulturhöfe:
krameterhof.at
seppholzer.at
fermedubec.com
Buchempfehlungen von Dr. Erlecke:
Permakultur
von Sepp Holzer
Leopolt Stocker Verlag
Handbuch Samengärtnerei
von Andrea Heistinge, Verein ARCHE NOAH und Pro Specie Rara
löwenzahn Verlag
Köstliches von Waldbäumen
von Dr. Markus Strauß,
Hädecke Verlag
Handbuch Wintergärtnerei
von Eliot Coleman,
löwenzahn Verlag
Das große Handbuch Waldgarten
von Patrick Whitefield,
OLV Organischer Landbau
Kräuterspirale
von Monika Biermaier, Ilse Wrbka-Fuchsig
Cadmos Verlag
Die Kräuter in meinem Garten
von Siegrid Hirsch, Felix Grünberger
freya Verlag
Kostbare Kräuterblüten
95 Rezepte mit essbaren Schönheiten aus dem Garten
von Gabriele Halper, Eveline Bach, Luzia Ellert
Löwenzahn Verlag Blüten-Dinner
Besondere Menüs mit essbaren Blumen
von Martina Göldner-Kabitzsch
Jan Thorbecke Verlag
Naturkeller,
von Claudia Lorenz-Landerer,
ökobuch
Das grosse Buch vom Leben auf dem Lande
Ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer
von John Seymour
Urania Verlag
Meine Mischkulturenpraxis: Nach dem Vorbild der Natur
von Margarete Langerhorst
OLV Organischer Landbau Verlag
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die Wunden unseres HERRN Folge 6
Autor: Sr. Maria-Marthe Chambon Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die Wunden unseres Herrn
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Buchtitel: "Dämonische Mächte unserer Zeit - Exorzisten im Gespräch mit Psychiatern"; Autor: Gabriele Amorth; Verlag: UNIO-Verlag; ISBN-10: 3935189109, ISBN-13: 978-3935189101
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
https://www.stadtkirche-schoemberg.de/kontakt/
St. Peter und Paul
Caspar-Oechsle-Platz 1
72355 Schömberg
Tel.: 07427 / 2509
Fax.: 07427 / 6156
E-Mail: pfarramt.schoemberg@drs.de
Caspar-Oechsle-Platz 1
72355 Schömberg
Tel.: 07427 / 2509
Fax.: 07427 / 6156
E-Mail: pfarramt.schoemberg@drs.de
13:00
Talk und Musiksendung
Bambambini Kindersendung am Mittag. Bibelteilen.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Endspurt Fastenzeit!
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Krank - vor Schuld? Beichte und Buße in den Zeiten von Corona.
Ref.: Pfr. Dr. Christian Schulz
17:15
Zum Nachdenken
Mittendrin.... - Zur Corona-Krise.
Ref.: P. Hubert Lenz
Corona zwingt uns alle zu einer "Unterbrechung". Massiv werden wir auf uns selbst zurück geworfen und mit unserem Leben konfrontiert. Neben der Sorge um uns selbst, unsere Familien und Freunde, melden sich Fragen: Was ist mit mir und meinem Leben? - Was habe ich eigentlich in der Hand? - Wo finde ich Halt?
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Hl. Messe
Studiokapelle St. Petrus Canisius , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
18:30
Bambambini Kindersendung
Bibelentdecker: Die spannende Geschichte von David und Goliath
19:00
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
Ref.: Susanne Wundrack , betet mit Hörern
Psalm 91:
1 Wer im Schutz des Höchsten wohnt, *
der ruht im Schatten des Allmächtigen.
2 Ich sage zum HERRN: Du meine Zuflucht und meine Burg, *
mein Gott, auf den ich vertraue.
3 Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers *
und aus der Pest des Verderbens.
4 Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, /
unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, *
Schild und Schutz ist seine Treue.
5 Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, *
noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt,
6 nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, *
vor der Seuche, die wütet am Mittag.
7 Fallen auch tausend an deiner Seite, /
dir zur Rechten zehnmal tausend, *
so wird es dich nicht treffen.
8 Mit deinen Augen wirst du es schauen, *
wirst sehen, wie den Frevlern vergolten wird.
9 Ja, du, HERR, bist meine Zuflucht. *
Den Höchsten hast du zu deinem Schutz gemacht.
10 Dir begegnet kein Unheil, *
deinem Zelt naht keine Plage.
11 Denn er befiehlt seinen Engeln, *
dich zu behüten auf all deinen Wegen.
12 Sie tragen dich auf Händen, *
damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt;
13 du schreitest über Löwen und Nattern, *
trittst auf junge Löwen und Drachen.
14 Weil er an mir hängt, will ich ihn retten. *
Ich will ihn schützen, denn er kennt meinen Namen.
15 Ruft er zu mir, gebe ich ihm Antwort. /
In der Bedrängnis bin ich bei ihm, * ich reiße ihn heraus und bring ihn zu Ehren. 16 Ich sättige ihn mit langem Leben, * mein Heil lass ich ihn schauen.
In der Bedrängnis bin ich bei ihm, * ich reiße ihn heraus und bring ihn zu Ehren. 16 Ich sättige ihn mit langem Leben, * mein Heil lass ich ihn schauen.
19:45
Anbetung
Pfr. Fritz May , Langenfeld
20:30
Credo
Aktuelles, u. a.: Kirche im Klimawandel.
Ref.: Dr. Josef Bordat , Publizist und Autor Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende Ref.: Bundestagsabgeordneter a.D. Robert Antretter , Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Aus aktuellem Anlass mussten wir die heutige Sendung etwas abändern. Der ursprünglich für heute vorgesehene Beitrag von Josef Bordat konnte wg. Corona nicht in der vorgesehenen Weise aufgenommen werden. Die einzige alternative Möglichkeit war von sehr geminderter Tonqualität, daher hören Sie heute nur einen kleinen Teil seines Beitrages. In den kommenden Tagen werden wir diesen Beitrag in unserer Mediathek vollständig nachreichen.
Bzw. Sie können auch gleich zu dem Buch greifen, das wir mit dieser Sendung empfehlen möchten:
Josef Bordat
Kirche im Klimawandel. Eine Handreichung für Katholiken.
tredition 2020
ISBN: 978-3-347-01428-2
€ 18,90
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einmal den vielbeachteten Beitrag des langjährigen Bundestagsabgeordneten und Ehrenvorsitzenden von Lebenshilfe Deutschland Robert Antretter vom vergangenen Donnnerstag: "Die Alten - ein Risiko für unsere Gesellschaft?"
Bzw. Sie können auch gleich zu dem Buch greifen, das wir mit dieser Sendung empfehlen möchten:
Josef Bordat
Kirche im Klimawandel. Eine Handreichung für Katholiken.
tredition 2020
ISBN: 978-3-347-01428-2
€ 18,90
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Zum Ausklang der Sendung hören Sie noch einmal den vielbeachteten Beitrag des langjährigen Bundestagsabgeordneten und Ehrenvorsitzenden von Lebenshilfe Deutschland Robert Antretter vom vergangenen Donnnerstag: "Die Alten - ein Risiko für unsere Gesellschaft?"
21:30
Nachgehört
Lobpreis in Zeiten der Corona Krise
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Felix Evers
22:00
Evangelium der Befreiung
Der Sinn menschlichen Leidens.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Mittwoch, 1. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:40
Mit Gott fang an - Morgengebete mit Laudes
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:45
Impuls
Gedanken für den Tag: Glaube leben in den Hauskirchen.
Ref.: Dr. Bertram Meier , Apostolischer Administrator des Bistums Augsburg
08:00
Kalenderblatt
Hl. Margareta von Antiochien.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Die Malteser im Einsatz - trotz Krise.
Ref.: Christoph Friedrich , Diözesangeschäftsführer von München-Freising und Landesgeschäftsführer der Malteser von Bayern.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle , Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl
Zelebrant: Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl
Livestream aus der Gnadenkapelle Altötting:
https://youtu.be/SqMLqBWV2EA
oder LIVE-Stream auf Youtube Gnadenort Altötting
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Marion Kuhl
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die Wunden unseres HERRN Folge 7
Autor: Sr. Maria-Marthe Chambon Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die Wunden unseres Herrn
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Buchtitel: "Dämonische Mächte unserer Zeit - Exorzisten im Gespräch mit Psychiatern"; Autor: Gabriele Amorth; Verlag: UNIO-Verlag; ISBN-10: 3935189109, ISBN-13: 978-3935189101
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße - spezial.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Das österliche Pascha.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual des Priesterseminars
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was sind Sakramentalien?
Ref.: Prälat Prof. DDr. Anton Ziegenaus
351. Was sind Sakramentalien?
(=KKK 1667-1672. 1677-1678)
Sakramentalien sind von der Kirche eingesetzte heilige Zeichen, durch die gewisse Lebensumstände geheiligt werden. Sie enthalten ein Gebet, das vom Kreuzzeichen und anderen Zeichen begleitet wird. Unter den Sakramentalien nehmen die Segnungen einen wichtigen Platz ein. Sie sind Lobpreisungen Gottes und Gebete um seine Gaben sowie Weihen von Personen und Weihen von Gegenständen für den Gottesdienst.
17:15
Zum Nachdenken
Mittendrin.... - Zur Corona-Krise.
Ref.: P. Hubert Lenz
Corona zwingt uns alle zu einer "Unterbrechung". Massiv werden wir auf uns selbst zurück geworfen und mit unserem Leben konfrontiert. Neben der Sorge um uns selbst, unsere Familien und Freunde, melden sich Fragen: Was ist mit mir und meinem Leben? - Was habe ich eigentlich in der Hand? - Wo finde ich Halt?
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Hl. Messe
Studiokapelle St. Petrus Canisius , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
18:30
Bambambini Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Kindertelefon.
19:00
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
Ref.: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament, 10. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende , Institut für Neuevangelisierung Augsburg
Heute geht es beim Katechistenkurs in Hochaltingen um die frühen Propheten Israels, wie Elija und Samuel, Amos und Hosea.
Schauen Sie in diesen Tagen auch auf die Website des Institutes für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Schauen Sie in diesen Tagen auch auf die Website des Institutes für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
21:30
Nachgehört
Lobpreis in Zeiten der Corona Krise
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Helmut Epp
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:05
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Donnerstag, 2. April
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete mit Laudes
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:45
Impuls
Gedanken für den Tag: Ihr aber seid der Leib Christi! (1 Kor 12,27)
Ref.: P. Amandus Maria Jung
08:00
Kalenderblatt
Hl. Barbara, Märtyrerin.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Die Münchner Tafel in Zeiten von Corona
Ref.: Axel Schweiger , Leiter Personal Münchner Tafel
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle , Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl
Zelebrant: Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl
10:00
Lebenshilfe
Natürlichen Virenschutz - heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich.
Hinweis einer Hörerin: Natürliches Antibiotikum
Die Zutaten für ca. 0,7 Liter
• 700 ml Apfelessig (Bio und naturtrüb)
• 25 g Knoblauch – schälen und reiben
• 70 g Zwiebeln – schälen und fein würfeln
• 17 g frische Pepperoni/Chili (ca. 2 Stück) – und zwar die schärfsten, die Sie finden können – kleingeschnitten
• 25 g frischer Ingwer – waschen und fein reiben
• 15 g frischer Meerrettich – schälen und fein reiben
• 27 g frische Kurkumawurzeln – waschen und fein reiben
• ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 EL Blütenhonig
Die Zubereitung
- füllen Sie die Mischung in ein Einmachglas.
- giessen Sie den Apfelessig dazu, sodass der Inhalt gut bedeckt ist.
Ref.: Dr. med. Eberhard J. Wormer , Medizinjournalist und Autor von "Grüne Antibiotika - heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich"
Hier kommen Sie zum Artikel "Natürlicher Virenschutz" von Dr. Eberhard J. Wormer erschienen auf www.natuerlich.io.
Autor - Journalist • Medizin - Wissenschaft • medical writer
Diese anitviralen Kräuter gegen Viren wurden u. a. von Dr. Wormer erwähnt:
Zur Stärkung des Immunstärkung?
1. Chinesischer Raupenpilz
2. Rosenwurzel (Rhodiola rosea)
3. Tragant (Astragalus membranaceus)
Besonders starke antivirale Effekte entfalten Kräuter und Wurzeln wie...
Baikal-Helmkraut
Holunder
Ingwer
Molchschwanz (Houttuynia cordata)
Waid (Isatis Tinctoria)
Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Säckelblume (Ceanothus americanus)
Wüstenpetersilie (Lomatium-dissectum)
Bezugsquelle KräuterSchulte, 07224 3876, www.kraeuterschulte.de
Die besprochenen Rezepte und die Zusammensetzung der Kräutertinkturen können ausführlich im Artikel „Natürlicher Virenschutz“ nachgelesen werden. Hier kommen Sie zum kostenlosen Download.
Erscheinen wird der Artikel „Natürlicher Virenschutz“ in der Zeitschrift „natürlich gesund und munter“ Ausgabe 3/2020. Erscheinungsdatum ist der 23.04.2020.
Bestelltelefon:0711-280 406 042 (Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr) oder www.natürlich.io
Möchten Sie tiefer Einsteigen, dann empfiehlt Dr. Wormer das Buch:
Pflanzliche Virenkiller.
Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen
von Stephen Harrod Buhner
Verlag Herba Press; Preis: 49,80 €
und
Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
von Buhner, Stephen Harrod / Wormer, Dr. med. Eberhard J.
Mankau Verlag, Preis: 16,95 €
Diese anitviralen Kräuter gegen Viren wurden u. a. von Dr. Wormer erwähnt:
Zur Stärkung des Immunstärkung?
1. Chinesischer Raupenpilz
2. Rosenwurzel (Rhodiola rosea)
3. Tragant (Astragalus membranaceus)
Besonders starke antivirale Effekte entfalten Kräuter und Wurzeln wie...
Baikal-Helmkraut
Holunder
Ingwer
Molchschwanz (Houttuynia cordata)
Waid (Isatis Tinctoria)
Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Säckelblume (Ceanothus americanus)
Wüstenpetersilie (Lomatium-dissectum)
Bezugsquelle KräuterSchulte, 07224 3876, www.kraeuterschulte.de
Die besprochenen Rezepte und die Zusammensetzung der Kräutertinkturen können ausführlich im Artikel „Natürlicher Virenschutz“ nachgelesen werden. Hier kommen Sie zum kostenlosen Download.
Erscheinen wird der Artikel „Natürlicher Virenschutz“ in der Zeitschrift „natürlich gesund und munter“ Ausgabe 3/2020. Erscheinungsdatum ist der 23.04.2020.
Bestelltelefon:0711-280 406 042 (Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr) oder www.natürlich.io
Möchten Sie tiefer Einsteigen, dann empfiehlt Dr. Wormer das Buch:
Pflanzliche Virenkiller.
Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen
von Stephen Harrod Buhner
Verlag Herba Press; Preis: 49,80 €
und
Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
von Buhner, Stephen Harrod / Wormer, Dr. med. Eberhard J.
Mankau Verlag, Preis: 16,95 €
Hinweis einer Hörerin: Natürliches Antibiotikum
Die Zutaten für ca. 0,7 Liter
• 700 ml Apfelessig (Bio und naturtrüb)
• 25 g Knoblauch – schälen und reiben
• 70 g Zwiebeln – schälen und fein würfeln
• 17 g frische Pepperoni/Chili (ca. 2 Stück) – und zwar die schärfsten, die Sie finden können – kleingeschnitten
• 25 g frischer Ingwer – waschen und fein reiben
• 15 g frischer Meerrettich – schälen und fein reiben
• 27 g frische Kurkumawurzeln – waschen und fein reiben
• ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 EL Blütenhonig
Die Zubereitung
- füllen Sie die Mischung in ein Einmachglas.
- giessen Sie den Apfelessig dazu, sodass der Inhalt gut bedeckt ist.
- schliessen Sie das Glas und schütteln Sie es kräftig.
- stellen Sie das Glas anschliessend zwei Wochen lang an einen kühlen und trockenen Platz.
- schütteln Sie es während dieser Zeit mehrmals täglich. Die Wirkstoffe aus Knoblauch, Chili etc. gehen auf diese Weise in den Essig über.
- nach zwei Wochen giessen Sie den Essig in eine Flasche ab.
Empfehlung nun das natürliche Antibiotikum sicherheitshalber in den Kühlschrank zustellen.
- stellen Sie das Glas anschliessend zwei Wochen lang an einen kühlen und trockenen Platz.
- schütteln Sie es während dieser Zeit mehrmals täglich. Die Wirkstoffe aus Knoblauch, Chili etc. gehen auf diese Weise in den Essig über.
- nach zwei Wochen giessen Sie den Essig in eine Flasche ab.
Empfehlung nun das natürliche Antibiotikum sicherheitshalber in den Kühlschrank zustellen.
11:15
Erzählung
Die Wunden unseres HERRN Folge 8
Autor: Sr. Maria-Marthe Chambon Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die Wunden unseres Herrn
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Heiner Wilmer: Hunger nach Freiheit. Moses - Wüstenlektionen zum Aufbrechen. Verlag: Herder. 2018.
Link
Link
13:00
Talk und Musiksendung
Alltagswerkstatt - Angst: Hemmung oder Hilfe?
Aktuelles Angebot:
Die "Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky" unterstützen Sie in der Corona-Krise mit kostenlosen Online-Kursen zur sofortigen Streßbewältigung und Stärkung Ihrer Gesundheit
Hier kommen Sie zu den Online-Kursen auf www.dgtpev.de
Tropho-Training® Soforthilfe-Kurse (1x 90 min.):
Montag, 30.03.2020
15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Dienstag, 31.03.2020
11.00 Uhr 20.00 Uhr
Mittwoch, 01.04.2020
15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Donnerstag, 02.04.2020
11.00 Uhr 20.00 Uhr
Freitag, 03.04.2020
10.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Samstag, 04.04.2020
17.00 Uhr
Psychopädie Sofortstärkungs-Kurse „Wundervoller Mensch“ (1x 45 min):
Freitag, 03.04.2020
16.00 Uhr
Buchempfehlungen:
Stärken Sie Ihre seelische Gesundheit
Psychopädie: Liebenswert bist du immer
von Jakob Derbolowsky Udo Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Wodurch wurde ich, wie ich bin?
Erfahrungen in jungen Jahren - Auswirkungen und Auflösungen
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 24,50 €
Vergeben ja, vergessen nie: Die eigene Vergangenheit: Kraftquelle oder Last
von Jakob Derbolowsky
Psychopädica Verlag, Preis: 9,90 €
TrophoTraining - So fühle ich mich wohl
Siebenmeilenstiefel - zu zielgerichteter Entspannung
(Das Anleitungsbuch)
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 10,50 €
Das Hintergrundbuch zum TrophoTraining:
TrophoTraining
Dreimal täglich eine Minute gegen Stress und für Gesundheit
von Jakob Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Ref.: Dr. med. Dagmar Amling , Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
www.dr-amling.com
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Dozentin der Akademie für Psychopädie
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
E Mail: dagmar.amling@psychopaedie.de
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Dozentin der Akademie für Psychopädie
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
E Mail: dagmar.amling@psychopaedie.de
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Möchten Sie Kontakt mit der Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky aufnehmen, finden Sie weitere Infos auf www.psychopaedie.de
Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky
Waldstraße 2 b, 82110 Germering
Tel.: 089-954 153 32
eMail info@psychopaedie.de
Aktuelles Angebot:
Die "Akademie für Psychopädie Dr. Derbolowsky" unterstützen Sie in der Corona-Krise mit kostenlosen Online-Kursen zur sofortigen Streßbewältigung und Stärkung Ihrer Gesundheit
Hier kommen Sie zu den Online-Kursen auf www.dgtpev.de
Tropho-Training® Soforthilfe-Kurse (1x 90 min.):
Montag, 30.03.2020
15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Dienstag, 31.03.2020
11.00 Uhr 20.00 Uhr
Mittwoch, 01.04.2020
15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Donnerstag, 02.04.2020
11.00 Uhr 20.00 Uhr
Freitag, 03.04.2020
10.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr
Samstag, 04.04.2020
17.00 Uhr
Psychopädie Sofortstärkungs-Kurse „Wundervoller Mensch“ (1x 45 min):
Freitag, 03.04.2020
16.00 Uhr
Buchempfehlungen:
Stärken Sie Ihre seelische Gesundheit
Psychopädie: Liebenswert bist du immer
von Jakob Derbolowsky Udo Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
Wodurch wurde ich, wie ich bin?
Erfahrungen in jungen Jahren - Auswirkungen und Auflösungen
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 24,50 €
Vergeben ja, vergessen nie: Die eigene Vergangenheit: Kraftquelle oder Last
von Jakob Derbolowsky
Psychopädica Verlag, Preis: 9,90 €
TrophoTraining - So fühle ich mich wohl
Siebenmeilenstiefel - zu zielgerichteter Entspannung
(Das Anleitungsbuch)
von Jakob Derbolowsky
Verlag Psychopädica, Preis: 10,50 €
Das Hintergrundbuch zum TrophoTraining:
TrophoTraining
Dreimal täglich eine Minute gegen Stress und für Gesundheit
von Jakob Derbolowsky
Junfermann Verlag, Preis: 20,00 €
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Father John Gbemboyo , designierter Programmdirektor von Radio Maria Südsudan Übers.: Gabi Fröhlich
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:30
Katechismus
Wozu musste Jesus leiden?
Ref.: Dr. Margarete Eirich , Fundamentaltheologin
Wir stehen vor der Karwoche, in der wir auf auf das Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus am Kreuz schauen. Wir sehen dieses unschuldige und so schmerzvolle Leiden des Herrn. Es ist unfassbar, welche Leiden Jesus auf sich nahm und es drängt sich die Frage auf: Wieso musste Jesus eines solch qualvollen Todes sterben? Dr. Margarete Eirich mit grundlegenden Gedanken über das vielleicht verstörendste Geheimnis des christlichen Glaubens.
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im zweiten Teil der Sendung hören Sie Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
17:15
Zum Nachdenken
Mittendrin.... - Zur Corona-Krise.
Ref.: P. Hubert Lenz
Corona zwingt uns alle zu einer "Unterbrechung". Massiv werden wir auf uns selbst zurück geworfen und mit unserem Leben konfrontiert. Neben der Sorge um uns selbst, unsere Familien und Freunde, melden sich Fragen: Was ist mit mir und meinem Leben? - Was habe ich eigentlich in der Hand? - Wo finde ich Halt?
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
Im normalen Alltag kann man diesem Blick in den Spiegel oft ausweichen - jetzt nicht. Die 12-teilige Serie lädt ein, sich persönlich auf diese Fragen einzulassen. Vielleicht wird uns dabei ein neuer, sehr persönlicher und existenzieller Blick auf das Evangelium geschenkt.
Hören Sie montags bis donnerstags an dieser Stelle P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) vom Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft".
https://glaube-hat-zukunft.de/tv-und-radio-sendungen/
18:00
Hl. Messe
St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Dekan Bernhard Hesse
Zelebrant: Dekan Bernhard Hesse
18:30
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
19:00
Rosenkranz
Trostreicher Rosenkranz.
Ref.: Hochw. Bischof Gregor Maria Hanke
19:45
Lobpreis
Lobpreis mit Taize Liedern, Gebet und Impuls.
20:30
Credo
Das Lukasevangelium, 8. Teil.
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner) , Exerzitienmeister am Haus St. Ulrich
21:30
Nachgehört
Gebet in Zeiten der Coronakrise
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Freitag, 3. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete mit Laudes
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:45
Impuls
Gedanken für den Tag: Die österlichen Tage.
Ref.: Dr. Alexander Nawar , Privatdozent
08:00
Kalenderblatt
Hl. Eustachius.
Ref.: Friedhelm Rex
08:15
Interview des Tages
Palmsonntagskollekte - Helfen Sie den Christen im Heiligen Land!
Ref.: Dr. Georg Röwekamp , Leiter des Jerusalem-Büros des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Lebenslinien - meine Heimat der Kongo.
Ref.: P. Julien Ntendo
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die Wunden unseres HERRN. Folge 9
Autor: Sr. Maria-Marthe Chambon Lektor: Barbara & Wolfgang Ziegelmayer
Die Wunden unseres Herrn
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
von Sr. Marie-Marthe Chambon erschienen bei:
fe-Medienverlags GmbH
Hauptstrasse 22
88353 Kisslegg
Deutschland Telefon +49 (0)7563 608 998 0
Fax +49 (0)7563 608 998 9
E-Mail info@fe-medien.de Artikel-Nr.: 50131 10,00 € Preis inkl. MwSt. https://www.fe-medien.de/epages/fe-medien.sf/de_DE/?ObjectID=71822
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
ev. Dekan in Ruhe Michael Wehrwein
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Heiner Wilmer: Hunger nach Freiheit. Moses - Wüstenlektionen zum Aufbrechen. Verlag: Herder. 2018.
Link
Link
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Gott - einer und dreifaltig. Teil 1 - der Schlüssel: Seine Liebe in meinem Herzen.
Ref.: Michael Papenkordt , Laienmissionar ICPE-Mission
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Frau Ursula Frantzen
15:15
Kreuzweg
St. Gertrudkreis , Durach
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelteilen mit dem Team von radio horeb in Balderschwang - Mt 21, 1-11.
Ref.: Matthias Chrobok, Marie Scholz, Eliane Grever, Sebastian Hilden
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Gottesdienst um Heilung
Studiokapelle St. Petrus Canisius , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
20:30
Credo
Wozu, Warum!? Gott und das Leid.
Ref.: Dr. Margarete Eirich , Fundamentaltheologin
21:30
Nachgehört
Psalm 91
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Andreas Pohl , Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
Samstag, 4. April
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete mit Laudes
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:45
Impuls
Gedanken für den Tag: Gott ist größer.
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
08:00
Kalenderblatt
Hl. Katharina von Alexandria, Märtyrerin.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
In Zeiten der Krise - Als Politiker für die Bürger da.
Ref.: Anton Klotz , Landrat des Landkreises Oberallgäu, CSU
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis , Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Lebenshilfe
Heilung nach Abtreibung.
Ref.: Friedrich Rabold (+)
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über die Seligpreisungen: Selig, die ein reines Herz haben.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Buchtitel: "Dämonische Mächte unserer Zeit - Exorzisten im Gespräch mit Psychiatern"; Autor: Gabriele Amorth; Verlag: UNIO-Verlag; ISBN-10: 3935189109, ISBN-13: 978-3935189101
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor von Radio Horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Die sieben Schmerzen Mariens.
Ref.: P. Gregor Lenzen
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Verkannte Seiten Jesu Christi - der Lehrer. Aus dem Buch "Der unbequeme Jesus".
Informationen zum Buch:
Titel: Der unbequeme Jesus
Autor: Prof. Dr. Marius Reiser
Verlag: Neukirchener Verlag (Neukirchener Theologie)
Biblisch-Theologische-Studien Band 122
Herausgegeben von Jörg Frey u.a.
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser
Informationen zum Buch:
Titel: Der unbequeme Jesus
Autor: Prof. Dr. Marius Reiser
Verlag: Neukirchener Verlag (Neukirchener Theologie)
Biblisch-Theologische-Studien Band 122
Herausgegeben von Jörg Frey u.a.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
Sonntag, 5. April
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung , Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Georg.
Ref.: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Weltnachrichten.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Hat Papst Pius XII. zum Holocaust geschwiegen?
Ref.: Michael Hesemann , Historiker und Fachbuchautor
08:45
Sondersendung - zur Karwoche von Kardinal Woelki
Die Fastenzeit unseres Lebens.
Ref.: Kardinal Dr. Rainer Maria Woelki
09:05
Erzählung am Sonntag
Die Quelle mit den vier Bäumen.
Autor: Herrmann Gerstner
Die Erzählung ist der Hör-CD
Passionslegenden entnommen.
Erschienen ist sie bei
steyl medien e.V
Zielstattstr. 10a, 81379 München
www.steyl-medien.de
Tel; 089 / 55 27 7660
09:30
Matinee
Die Situation der Christen im Heiligen Land - allgemein und aktuell.
10:15
Sondersendung - zur Heiligen Woche
Ref.: Dr. Alexander Nawar , Privatdozent Liturgiewissenschaft
10:20
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe zum Palmsonntag und anschl. Angelusgebet mit Papst Franziskus.
Vatican News
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über die Seligpreisungen: Selig, die ein reines Herz haben.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: FEAR - Der Furcht in die Augen schauen.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Was feiern wir am Palmsonntag?
Ref.: P. Hubertus Freyberg
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
15:55
Sondersendung - zur Heiligen Woche
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
17:00
Bambambini Kindersendung
Die Bibelgeschichten zur Karwoche - Was feiern wir diese Tage?
Ref.: Adelheid Nicklaser
Aus: "Meine große bunte Bibel", Reinhard Abeln und Yvonne Hoppe-Engbring, www.bube.de
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Heilige Messe
Heilige Messe zum Palmsonntag.
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb, Predigt: Diakon Andreas Martin
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb, Predigt: Diakon Andreas Martin
19:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
1000 und eine Pfeife! Orgel und Saxophon, die Entstehung eines besonderen Musikprojektes.
www.davidruell.de
20:00
Standpunkt
Das Geheimnis des Kreuzes.
Ref.: P. Hans Buob , Exerzitienmeister
www.stulrichhochaltingen.de
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
Haus St. Ulrich
St.-Ulrich-Str. 4, 86742 Fremdingen-Hochaltingen
E-Maill: st.ulrich-hochaltingen@t-online.de
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber , Superior im Kloster Sießen
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom vorletzten Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag