Programm
Zeige:
Montag, 1. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: In Beziehung mit Christus.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
08:00
Kalenderblatt
Sr. Maria Gabrielis Ballestrem, Märtyerin.
Ref.: Adelheid Nicklaser
08:15
Interview des Tages
Fokus Schöpfung - Den Klimawandel im Blick.
Ref.: Prof. Dr. Anton Möslang , Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institutsleiter am Institut für Angewandte Materialien (IAM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik
Prof. Dr. Anton Möslang
Institutsleiter
Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe
Raum: 209 Gebäude: 695
Tel.: +49 721 608-24029< /span>
Fax: +49 721 608-24567
E-Mail: anton.moeslang@kit.edu
Web: www.kit.edu
Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik
Prof. Dr. Anton Möslang
Institutsleiter
Abteilungsleiter Metallische Werkstoffe
Raum: 209 Gebäude: 695
Tel.: +49 721 608-24029< /span>
Fax: +49 721 608-24567
E-Mail: anton.moeslang@kit.edu
Web: www.kit.edu
10:00
Lebenshilfe
"Er heilt, die gebrochenen Herzens sind" (Ps 147, 3) - Heilung nach Trennung und Scheidung.
Ref.: Ursula Fehlner , Mutter und getrennt Lebende
Kontakt Ursula Fehler: u.fehlner@googlemail.com
Kontakt-Adressen für Hilfe nach Trennung und Scheidung:
Gemeinschaft Magnificat im Bistum Augsburg
mit monatliche Treffen in Wigratzbad.
Weitere Infos finden Sie auf www.gemeinschaft-magnificat.de
c/o Claudia Schultz: claudiaschultz@gmx.de
Familie Solitude Myriam - www.familiesolitudemyriam.org
c/o Waltraut Sennewald, Nebelhornstr. 25, D-86163 Augsburg, Tel.: 0821 – 59986260
Besuchen Sie gerne die monatlichen Treffen Gemeinschaft im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler oder in Bamberg und Heidenfeld
In Österreich treffen sich Gruppen in Salzburg, St. Pölten und Graz oder auch in der Schweiz gibt es monatliche Treffen in Fribourg.
Kontakt-Adressen für Hilfe nach Trennung und Scheidung:
Gemeinschaft Magnificat im Bistum Augsburg
mit monatliche Treffen in Wigratzbad.
Weitere Infos finden Sie auf www.gemeinschaft-magnificat.de
c/o Claudia Schultz: claudiaschultz@gmx.de
Familie Solitude Myriam - www.familiesolitudemyriam.org
c/o Waltraut Sennewald, Nebelhornstr. 25, D-86163 Augsburg, Tel.: 0821 – 59986260
Besuchen Sie gerne die monatlichen Treffen Gemeinschaft im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler oder in Bamberg und Heidenfeld
In Österreich treffen sich Gruppen in Salzburg, St. Pölten und Graz oder auch in der Schweiz gibt es monatliche Treffen in Fribourg.
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Studientag Neuevangelisierung in Augsburg: Prüft alles und behaltet das Gute.
14:00
Spiritualität
"Exodus 90" - ein spirituelles Abenteuer.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
16:30
Katechismus
Das Wesen der Sünde, 1. Teil.
Ref.: P. Nikolaus Klemeyer
Der Mensch strebt danach, sich immer mehr mit Gott zu vereinen. Er wächst innerlich im Gebet und im Tugendleben. Was jedoch die Gesetze und Grundlagen für ein solches geistliches Wachstum sind, betrachtete P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi) bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern.
Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit lädt P. Nikolaus Klemeyer am kommenden Samstag nach Neuötting-Alzgern ein, tiefer in die Geheimnisse des heiligen Sakraments der Beichte einzutauchen. Es ist DAS Sakrament, durch das Gott selbst uns Seine Barmherzigkeit und Vergebung schenkt – uns im wahrsten Sinne des Wortes neu aufrichtet – das Sakrament zu unserem Heile durch die persönliche Begegnung mit Jesus Christus. Es gibt viel zu entdecken! Wann: Samstag, 16.03.2019 Wo: Noviziat der Legionäre Christi Worüber: Thema – Sieben Geheimnisse über die Beichte Wer: Referent P. Nikolaus Klemeyer LC Von/bis: Ab 9.45 h steht Tee/Kaffee zur ersten Stärkung bereit Beginn ist um 10 h Gemeinsames Mittagessen gibt’s um ca. 12.30 h Den Abschluss bildet die hl. Messe gegen 17 h Wieviel: Wir vertrauen auf eine kleine Spende zur Deckung der Kosten – Ewiges Vergelt’s Gott! Eine Kuchenspende für den Nachmittag wäre ganz toll Was soll ich tun: sprechen Sie mit Freunden und Bekannten über dieses Angebot und laden Sie sie ein, Sie zu begleiten Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bis Donnerstag, den 14. März: aborgloh@arcol.org Mitbringen: es ist immer praktisch die Bibel und ggf. den Katechismus, sowie Schreibzeug mitzubringen
Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit lädt P. Nikolaus Klemeyer am kommenden Samstag nach Neuötting-Alzgern ein, tiefer in die Geheimnisse des heiligen Sakraments der Beichte einzutauchen. Es ist DAS Sakrament, durch das Gott selbst uns Seine Barmherzigkeit und Vergebung schenkt – uns im wahrsten Sinne des Wortes neu aufrichtet – das Sakrament zu unserem Heile durch die persönliche Begegnung mit Jesus Christus. Es gibt viel zu entdecken! Wann: Samstag, 16.03.2019 Wo: Noviziat der Legionäre Christi Worüber: Thema – Sieben Geheimnisse über die Beichte Wer: Referent P. Nikolaus Klemeyer LC Von/bis: Ab 9.45 h steht Tee/Kaffee zur ersten Stärkung bereit Beginn ist um 10 h Gemeinsames Mittagessen gibt’s um ca. 12.30 h Den Abschluss bildet die hl. Messe gegen 17 h Wieviel: Wir vertrauen auf eine kleine Spende zur Deckung der Kosten – Ewiges Vergelt’s Gott! Eine Kuchenspende für den Nachmittag wäre ganz toll Was soll ich tun: sprechen Sie mit Freunden und Bekannten über dieses Angebot und laden Sie sie ein, Sie zu begleiten Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bis Donnerstag, den 14. März: aborgloh@arcol.org Mitbringen: es ist immer praktisch die Bibel und ggf. den Katechismus, sowie Schreibzeug mitzubringen
19:45
A. d. J. - Mittendrin - Promis u. Normalos sprechen über Gott und die Welt
Was bleibt nach Panama und YouCat-Glaubenskurs
Dienstag, 2. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Das Wort Gottes - heute live für mich!
Ref.: Michael Papenkordt , ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
08:00
Kalenderblatt
Hl. Franz von Paola.
Ref.: Werner Loss
10:00
Lebenshilfe
Der Südsudan - am Ende vom Krieg: Krankheit, Hunger und Armut!
Ref.: Sabine Ludwig , Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW)
www.dahw.de
DAHW-Zentrale
Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg
Telefon: 0931/7948-0, Fax: 0931/7948-160
DAHW - Büro Münster
Lepramuseum Münster-Kinderhaus
Kinderhaus 15, 48159 Münster
Telefon: 0251-13653-0, Fax: 0251-13653-25
DAHW-Zentrale
Raiffeisenstraße 3, 97080 Würzburg
Telefon: 0931/7948-0, Fax: 0931/7948-160
DAHW - Büro Münster
Lepramuseum Münster-Kinderhaus
Kinderhaus 15, 48159 Münster
Telefon: 0251-13653-0, Fax: 0251-13653-25
13:00
Talk und Musiksendung
Auf Freiheit verzichten, reicht das nicht? Zur Fastenzeit im Gefängnis.
Ref.: Vlatka Krippner , Gefängnisseelsorgerin in München
14:00
Spiritualität
Das Lamm, 1. Teil.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
16:30
Katechismus
Das Wesen der Sünde, 2. Teil.
Ref.: P. Nikolaus Klemeyer
P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi) denkt bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern über den Sündenfall im Paradies und die Folgen dieser Ursünde nach.
Das in der Sendung wiederholt erwähnte Buch von Romano Guardini, Der Anfang aller Dinge (Meditationen über Genesis, Kapitel 1-3 / Weisheit der Psalmen), ist derzeit nur antiquarisch erhältlich.
Grünewald / Schöningh 2006
ISBN: 978-3-7867-1310-4
Eine Übersicht über die Veranstaltungsangebote der Legionäre Christi bzw. des Laienapostolates des Regnum Christi finden Sie hier.
Das in der Sendung wiederholt erwähnte Buch von Romano Guardini, Der Anfang aller Dinge (Meditationen über Genesis, Kapitel 1-3 / Weisheit der Psalmen), ist derzeit nur antiquarisch erhältlich.
Grünewald / Schöningh 2006
ISBN: 978-3-7867-1310-4
Eine Übersicht über die Veranstaltungsangebote der Legionäre Christi bzw. des Laienapostolates des Regnum Christi finden Sie hier.
Mittwoch, 3. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Das Schloss zu Gottes Barmherzigkeit.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf
08:00
Kalenderblatt
Prof. Jerome Lejeune.
Ref.: Werner Loss
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Peter Sonneborn
13:00
Talk und Musiksendung
Die christliche Patientenvorsorge - Umgang mit dem Ende des irdischen Lebens.
Ref.: Dr. Michael Feil , Referent für Glaubensfragen und Bioethik der Deutschen Bischofskonferenz
Info und Download Christliche Patientenvorsorge hier.
Ansonsten richten Sie Bestellungen gerne an die
Deutsche Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161 , 53113 Bonn
Postfach 29 62 , 53019 Bonn
Tel.: (0228) 103-0 E-Mail: sekretariat@dbk.de
Hier kommen Sie zur Onlinebestellung der Christliche Patientenvorsorge.
Kosten:
1-9 Hefte: 0,00 EUR
Mehr als 10: 0,37 EUR/Stück
Ansonsten richten Sie Bestellungen gerne an die
Deutsche Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161 , 53113 Bonn
Postfach 29 62 , 53019 Bonn
Tel.: (0228) 103-0 E-Mail: sekretariat@dbk.de
Hier kommen Sie zur Onlinebestellung der Christliche Patientenvorsorge.
Kosten:
1-9 Hefte: 0,00 EUR
Mehr als 10: 0,37 EUR/Stück
14:00
Spiritualität
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn.
Ref.: P. Hubertus Freyberg
Buchtipp: "Nimm sein Bild in dein Herz"
Geistliche Deutungen eines Gemäldes von Rembrandt
Autor: Henry Nouwen, Herder Verlag
16:30
Katechismus
Aus der Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Lazar Matta , Programmdirektor von Radio Maria Andhra-Pradhesh (Südwestindien) und Jean-Paul Kayihura , Kontinentalverantwortlicher in der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika
20:30
Credo
Radioakademie: Moraltheologie, 8. Teil.
Ref.: Prof. Dr. Stephan E. Müller
Donnerstag, 4. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die menschliche Wurzel der ökologischen Krise. Teil 3
Ref.: Pfr. Wernher Bien
08:00
Kalenderblatt
Hl. Benedikt der Mohr.
Ref.: Werner Loss
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: St. Barbara in Gelsenkirchen.
Ref.: Pastor Martin Lohof und Pastor Swen Beckedahl
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
Säkularinstitut Notre Dame de Vie
http://www.notre-dame-de-vie.de/
Literatur:
Maria-Eugen Grialou
Ich will Gott schauen
Paulusverlag Freiburg, Schweiz, 2013, 1376 S., 67 €,3. Auflage,
ISBN 978-3-7228-0315-9 Maria-Eugen Grialou In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat Paulinus-Verlag, 269 S., 5,5 € 2. Auflage ISBN 978-3-7902-2060-5
ISBN 978-3-7228-0315-9 Maria-Eugen Grialou In der Kraft des Geistes - Gebet und Apostolat Paulinus-Verlag, 269 S., 5,5 € 2. Auflage ISBN 978-3-7902-2060-5
16:30
Katechismus
Das Wesen der Sünde, 3. Teil.
Ref.: P. Nikolaus Klemeyer
P. Nikolaus Klemeyer LC (Legionäre Christi) denkt bei einem Fortbildungstag im Noviziat der Legionäre Christi in Neuötting-Alzgern über den Sündenfall im Paradies und die Folgen dieser Ursünde nach.
Das in der Sendung wiederholt erwähnte Buch von Romano Guardini, Der Anfang aller Dinge (Meditationen über Genesis, Kapitel 1-3 / Weisheit der Psalmen), ist derzeit nur antiquarisch erhältlich.
Grünewald / Schöningh 2006
ISBN: 978-3-7867-1310-4
Eine Übersicht über die Veranstaltungsangebote der Legionäre Christi bzw. des Laienapostolates des Regnum Christi finden Sie hier.
Das in der Sendung wiederholt erwähnte Buch von Romano Guardini, Der Anfang aller Dinge (Meditationen über Genesis, Kapitel 1-3 / Weisheit der Psalmen), ist derzeit nur antiquarisch erhältlich.
Grünewald / Schöningh 2006
ISBN: 978-3-7867-1310-4
Eine Übersicht über die Veranstaltungsangebote der Legionäre Christi bzw. des Laienapostolates des Regnum Christi finden Sie hier.
20:30
Credo
Pallottinerpater Richard Henkes (1900-1945), 5. Teil: Gebunden und doch frei.
Ref.: P. Hubert Lenz SAC (Pallottiner) und Gregor Team der WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft"
Im Herbst wird Pallottinerpater Richard Henkes selig gesprochen, ein „Märtyrer der Nächstenliebe“, der wegen seines Einsatzes für Wahrheit und Menschenwürde 1943 ins KZ Dachau kam. Das Vermächtnis dieses modernen Seligen ist so außergewöhnlich und aktuell, dass wir ihm in der Fastenzeit eine Reihe widmen werden. Durch Krisen und Herausforderungen gelangte Pater Henkes vom eigenen Machen und Wollen zu einem immer tieferen und konsequenteren Vertrauen auf Gott. Dieser Prozess und sein ganz konkreter Einsatz für den Menschen machen ihn für uns heute so interessant und aktuell. Lassen auch Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, Ihr eigenes Leben mit Gott inspirieren vom Geist des neuen Seligen Richard Henkes!
https:\\glaube-hat-zukunft.de\henkes
Postanschrift:
WeG-Initiative
“Glaube hat Zukunft”
Postfach 1406
56174 Vallendar
Telefon: 0261-6402-990
Fax: 0261-6402-991
Mail: info@weg-vallendar.de
https:\\glaube-hat-zukunft.de\henkes
Postanschrift:
WeG-Initiative
“Glaube hat Zukunft”
Postfach 1406
56174 Vallendar
Telefon: 0261-6402-990
Fax: 0261-6402-991
Mail: info@weg-vallendar.de
Freitag, 5. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Freier Wille und Gebet.
Ref.: Pfr. Norbert Fink , Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
Das Buch von Norbert Fink: Hallo Welt, hier Kirche.
https://www.randomhouse.de/Buch/Hallo-Welt-hier-Kirche/Norbert-Fink/Guetersloher-Verlagshaus/e517370.rhd
08:00
Kalenderblatt
Hl. Creszentia Höss, zum 275. Todestag (+ 5.4.1744).
Ref.: Alma Schätzl
10:00
Lebenshilfe
Umgang mit dem Tod - wie Kinder trauern.
Ref.: Christa Meves , Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kontaktinformationen:
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
Im Internet: www.christa-meves.de
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
Im Internet: www.christa-meves.de
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)! Teil 17
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger
Eine kleine Auswahl der Bücher von Prof. Dr. Klaus Berger:
Die Bibelfälscher. Wie wir um die Wahrheit betrogen werden.
Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Pattloch (2. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3629021859
ISBN-13: 978-3629021854
Größe und/oder Gewicht: 12,5
Der Wundertäter - Die Wahrheit über Jesus
Gebundene Ausgabe: 280 Seiten
Verlag: Verlag Herder; Auflage: 1 (2. November 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3451332000
ISBN-13: 978-3451332005
Jesus
Gebundene Ausgabe: 704 Seiten
Verlag: Pattloch (21. Februar 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3629101909
ISBN-13: 978-3629101907
Kommentar zum Neuen Testament
Gebundene Ausgabe: 1056 Seiten
Verlag: Gütersloher Verlagshaus; Auflage: 2 (19. Dezember 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3579081292
ISBN-13: 978-3579081298
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Texte vom 5. Fastensonntag Jes 43, 16-21 Phil 3, 8-14 Joh 8, 1-11
Ref.: Leitender Pfarrer und Wallfahrtsrektor von Sankt Marien Probst Dr. Michael Langenfeld
20:30
Credo
Aktuelles, u. a. die Berufung der Laien.
Ref.: Dr. Josef Bordat , Autor und Tagespost-Redakteur und Claudia Sperlich , Schriftstellerin und Bloggerin vom Blog "katholischlogisch" und Maria Groos , Verein Knotenpunkt / Begegnung verbindet e. V.
In dieser Sendung blicken wir mit dem Publizisten Josef Bordat auf den 70. Geburtstag des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.
Josef Bordat, Ewiges im Provisorium. Das Grundgesetz im Lichte des christlichen Glaubens, Lepanto Verlag 2019, ISBN: 978-3-942605-08-3, € 14,80
Die Schriftstellerin Claudia Sperlich stellt die vielen Wege vor, wie gläubige Laien ihre Berufung erkennen und leben können.
Und Maria Groos aus Eichstätt lädt zur Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes im November ein.
Josef Bordat, Ewiges im Provisorium. Das Grundgesetz im Lichte des christlichen Glaubens, Lepanto Verlag 2019, ISBN: 978-3-942605-08-3, € 14,80
Die Schriftstellerin Claudia Sperlich stellt die vielen Wege vor, wie gläubige Laien ihre Berufung erkennen und leben können.
Und Maria Groos aus Eichstätt lädt zur Vierten Internationalen Tagung zur Theologie des Leibes im November ein.
Samstag, 6. April
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Solidarisch das Kreuz tragen.
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber , Präsident von Missio München
08:00
Kalenderblatt
Sel. Michael Rua.
Ref.: Alma Schätzl
10:00
Lebenshilfe
Süßes Ostergebäck aus Hefeteig.
Ref.: Daniel Blattert , Müllermeister
Kontaktinformationen:
Blattert Mühle
Inhaber: Daniel Blattert
Konstantin Fehrenbach Straße 33
79848 Bonndorf
Tel.: 07703 - 318
Fax: 07703 - 211 e-mail: blattertmuehle@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr
- Sa.: 8.00-12.00 Uhr
Onlineshop und mehr Infos im Internet unter: www.blattert-muehle.de
Rezeptsammlung und Backtipps von der Blattert Mühle:
Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.blattert-muehle.de/Home/Rezepte/rezepte.html
Fordern Sie gerne alle in der Sendung genannten Rezepte direkt bei Daniel Blattert an. Gegen einen Freiumschlag (1,45 €) schickt die Blattert Mühle Ihnen gerne die Rezeptsammlung Ostergebäck (8 Rezpte) zu. Selbstverständlich können Sie die Rezepte auch als pdf Datei anfordern. Schreiben Sie an blattertmuehle@t-online.de
Herr Blattert war in weiteren Sendungen zum Thema Backen bei uns zu Gast.
Die Interviews finden Sie im Podcast unter Lebenshilfe - Christ und Welt:
19.02.2016 Brot backen nach alter Tradition.
09.11.2015 Christliche Traditionen - die Geschichte der „Weihnachtsbäckerei“.
Blattert Mühle
Inhaber: Daniel Blattert
Konstantin Fehrenbach Straße 33
79848 Bonndorf
Tel.: 07703 - 318
Fax: 07703 - 211 e-mail: blattertmuehle@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr
- Sa.: 8.00-12.00 Uhr
Onlineshop und mehr Infos im Internet unter: www.blattert-muehle.de
Rezeptsammlung und Backtipps von der Blattert Mühle:
Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.blattert-muehle.de/Home/Rezepte/rezepte.html
Fordern Sie gerne alle in der Sendung genannten Rezepte direkt bei Daniel Blattert an. Gegen einen Freiumschlag (1,45 €) schickt die Blattert Mühle Ihnen gerne die Rezeptsammlung Ostergebäck (8 Rezpte) zu. Selbstverständlich können Sie die Rezepte auch als pdf Datei anfordern. Schreiben Sie an blattertmuehle@t-online.de
Herr Blattert war in weiteren Sendungen zum Thema Backen bei uns zu Gast.
Die Interviews finden Sie im Podcast unter Lebenshilfe - Christ und Welt:
19.02.2016 Brot backen nach alter Tradition.
09.11.2015 Christliche Traditionen - die Geschichte der „Weihnachtsbäckerei“.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Rückblick auf die apostolische Reise nach Marokko.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit der Muttergottes Anbetung halten.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Radio Horeb Wörterbuch. Schwierige Begriffe einfach erklärt: Apokryph, Apologetik, Apostel
Ref.: Pfr. Christian Olding , Buchautor und YouTuber
Ein aktueller Buchtitel des Sendungsgastes:
Titel: "Klartext Bitte! Glauben ohne Geschwätz." Autor: Pfr. Christian Olding Verlag: Herder
Titel: "Klartext Bitte! Glauben ohne Geschwätz." Autor: Pfr. Christian Olding Verlag: Herder
Sonntag, 7. April
07:30
Kalenderblatt
Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester (300. Todestag - + 7.4.1719)
Ref.: Br. Lambert Six, Benediktinerkloster Ettal und Franz Xaver Geiger
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Ghana - Religiöse Nation im Westen Afrikas.
Ref.: Kinga von Poschinger , Fachreferentin für Afrika bei KIRCHE IN NOT
11:15
Matinee
Das Evangelium zu den Menschen bringen - die Mission der Diener der Armen der Dritten Welt.
Ref.: Pater Sebastian Dumont , Missionar der Diener der Armen der Dritten Welt, Spiritual im Priesterseminar
Weitere Auskünfte finden Sie auch unter www.msptm.com
Freunde der Diener der Armen
Unterstützungsverein für die Kinderprojekte von Pater Giovanni Salerno in Cusco/Peru
Günther Brand (Vorsitzender)
Geschäftsstelle:
Schleusenstr. 7
63839 Kleinwallstadt
Tel. 06022/20726, Fax: 06022/208298
Unterstützungsverein für die Kinderprojekte von Pater Giovanni Salerno in Cusco/Peru
Günther Brand (Vorsitzender)
Geschäftsstelle:
Schleusenstr. 7
63839 Kleinwallstadt
Tel. 06022/20726, Fax: 06022/208298
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Rückblick auf die apostolische Reise nach Marokko.
14:00
Spiritualität
Wer ist der Hl. Geist?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
20:00
Standpunkt
Standpunkt zum Weltgesundheitstag: Afrika - nachhaltig Gesundheit fördern: Wie kann das gehn?
Ref.: Prof. Dr. med. August Stich , Chefarzt der Missio Klinik für Tropenmedizin in Würzburg
www.medmissio.de
Missionsärztliches Institut
Katholische Fachstelle für internatioanle Gesundheit
Missionsärztliches Institut Würzburg
Medical Mission Institute Würzburg
Institut Médical des Missions
Dr. med, Klemens Ochel, MPH
Hermann-Schell-Strasse 7, D - 97074 Würzburg
Tel.: +49(0)931 804 85-18 oder -10
Fax: +49(0)931 804 85-30
E-Mail: info@medmissio.de
Missionsärztliches Institut
Katholische Fachstelle für internatioanle Gesundheit
Missionsärztliches Institut Würzburg
Medical Mission Institute Würzburg
Institut Médical des Missions
Dr. med, Klemens Ochel, MPH
Hermann-Schell-Strasse 7, D - 97074 Würzburg
Tel.: +49(0)931 804 85-18 oder -10
Fax: +49(0)931 804 85-30
E-Mail: info@medmissio.de