Programm
Zeige:
Montag, 24. März
01:00
Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Rosa Bertram, Märtyrerin des 20. Jahrhunderts
Autor: Klemens Hogen-Ostlender
Lektor: Josefa Stauffenberg
Lektor: Josefa Stauffenberg
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Zelebrant: Pfr. Helmut Epp, Immenstadt (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Warum Neid und Missgunst zur ich-Falle werden
Dr. Dagmar Amling, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
Website von Dr. Dagmar Amling
www.dr-amling.com
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
Institut für Psychopädie:
https://institut-fuer-psychopaedie.de/
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
Dr. med. Dagmar Amling
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Flugmedizin
Psychopädin nach Dr. Udo Derbolowsky
TrophoTraining Trainerin
Zentrum für Allgemeinmedizin
Sudetenstraße 1a, 86551 Aichach
Telefon: 08251-204 46-0
Institut für Psychopädie:
https://institut-fuer-psychopaedie.de/
Dr. Jakob Derbolowsky, der Gründer der Akademie für Psychopädieder und der Alltagswerkstatt auf radio horeb, ist am 24. Oktober 2019 nach schwerer Krankheit von dieser Welt gegangen. Seine Arbeit wird weiter geführt.
11:10
Nachrichten
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit, 19. Folge
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche
Lektor: Gerhard Halama
Lektor: Gerhard Halama
Buch zu erwerben im Beuroner Kunstverlag
Die letzte Freiheit | 10129
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Astrid Wolf
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung - Musikmagazin
„Hic verbum caro factum est".
Simon Dach
„Hic verbum caro factum est".
In unserer Musikmagazin-Reihe im Kirchenjahr "Annus Domini" wird heute das Hochfest der Verkündigung des Herrn in den Blick genommen. „… und das Wort wurde Fleisch“.
Simon Dach widmet sich in seiner Sendung den Aussagen der Liturgie zum Festgeheimnis und deren Spiegelung in der geistlichen Musik.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Papst Benedikt XVI. zur Glaubensweitergabe Inspiration und Aufbruch.
Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen; Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger/ Papst Benedikt XVI.
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
17:15
Zum Nachdenken
Die Josefs-Enzyklika "Patris Corde" - Das Herz eines Vaters, 5. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Talita Kum - Magazin für Teens
Firmung for Future Teil 2
Pater Leonhard Maier
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe junger Erwachsener
19:45
Abend der Jugend
Endlich Montag
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Wolfmaier
22:00
Nachtprogramm - Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 25. März
01:00
Nachtprogramm - Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der Verkündigung des Herrn
Autor: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
30 Jahre Evangelium Vitae: Die Bedeutung der großen Enzyklika für unsere Zeit
Kristijan Aufiero, Vorstandsvorsitzender von “Pro Femina”
Widenmayerstr. 16, 80538 München
Tel.: Deutschland: 089 540 410 50
Tel.: Italien (Südtirol): 0039 0471 177 56 30
Mail: kontakt(at)1000plus.net
Kristijan Aufiero
Er ist der Visionär, dem 1000plus und die internationale Beratungsarbeit von Profemina zu verdanken sind. Den Gründer und Geschäftsführer der 1000plus-Profemina gGmbH treibt nur eine Sorge um: Wie können wir gemeinsam Schwangeren in Not die beste Information, Beratung und Hilfe ermöglichen? Die Leidenschaft, ungewollt schwangere Frauen zu einer Entscheidung zu befähigen, auf die sie ihr Leben lang stolz sein können, und die Freude über jedes Baby, das dank 1000plus das Licht der Welt erblickt hat, motivieren den Politikwissenschaftler jeden Tag aufs Neue. Für die Kultur des Lebens macht er das Unmögliche möglich. Geht nicht, gibt’s nicht!
11:10
Nachrichten
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Annette Weichlein
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Diakon Michael Wielath
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Lebensschutz konkret. Ein Beratungsgespräch von Profemina.
Lektor: P. Ralph Heiligtag und Brit Bergen Patricia Fehrenbach
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Germershausen
Domkapitular Propst Thomas Berkefeld
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Frau Anna-Maria Metz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:00
Rosenkranz - Mit Maria auf dem Weg
Verkündigungsbasilika, Nazareth
16:30
Katechismus
Das Bilderverbot im Alten Testament.
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
17:15
Zum Nachdenken
Die Josefs-Enzyklika "Patris Corde" - Das Herz eines Vaters, 6. Teil
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Hurra! Jesus kommt zu mir. Ich besuche die Hl.Messe- Der Wortgottesdienst, 7. Teil
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle, Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
19:45
Anbetung
Dienerinnen vom Hl. Blut, Hittisau, Österreich
20:30
Credo
"Wahr Mensch und wahrer Gott" - das Geheimnis der Empfängnis Jesu
Prof. DDr. Thomas Marschler
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Klaus Klein-Schmeink
22:00
Evangelium der Befreiung
2. Fastenpredigt
Br. Jan Hermanns +
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
Mittwoch, 26. März
06:00
Angelus - Rosenkranz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Ludger, Bischof
Autor: Werner Loss
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Zelebrant: Prälat Dr. Klaus Metzl, Wallfahrtsrektor, Altötting (Bistum Passau)
10:00
Generalaudienz beim Papst
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Pfr. Ewald Billharz
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Lästige Mitbeter und andere Störenfriede: Wie finde ich zur Sammlung im Gebet?
P. Jörg Müller, Psychotherapeut und Autor
Pater Dr. Jörg Müller SAC
Mail: mueller.js(at)gmx.de
Tel. 08161-9689 939 oder 0172- 5434 700
HEILENDE GEMEINSCHAFT ne.V.
Christlich orientierte Psychotherapie
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Mobil: 0172 5434700
Tel.: 08161 9689939
Mail: heilende.gemeinschaft(at)gmx.de
Nächste Kurse:
26. Juli – 15. August 2025
8. – 16. November 2025
Mehr Infos unter: https://heilende-gemeinschaft.de/termine/
Pallotti Haus
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Mail: freising(at)pallottiner.org
Tel.: 08161 9689 0
Biografie
Mail: mueller.js(at)gmx.de
Tel. 08161-9689 939 oder 0172- 5434 700
HEILENDE GEMEINSCHAFT ne.V.
Christlich orientierte Psychotherapie
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Mobil: 0172 5434700
Tel.: 08161 9689939
Mail: heilende.gemeinschaft(at)gmx.de
Nächste Kurse:
26. Juli – 15. August 2025
8. – 16. November 2025
Mehr Infos unter: https://heilende-gemeinschaft.de/termine/
Pallotti Haus
Pallottinerstraße 2, 85354 Freising
Mail: freising(at)pallottiner.org
Tel.: 08161 9689 0
Biografie
Dr. Jörg Müller stammt von Bernkastel-Kues an der Mosel (geb 1943). Er hatte eine Zwillingsschwester, hochkünstlerisch begabt, verheiratet mit dem Wimmelbuch-Autor Ali Mitgutsch; beide 2022 verstorben. Müller durchlitt die Schulzeit in Bernkastel und Prüm, hat zwei ätzende Jahre in der Untertertia verbracht, sich dann in den Studien der Theologie , Philosophie und Pädagogik (Trier, Innsbruck), der klinischen Psychologie, und Psychopathologie (Salzburg) davon erholt.Er legte nochmal nach mit Zusatzausbildungen in Graphologie, Gruppendynamik, Autogenes Training und Hypnotherapie.
In Trier gründete er 1969 den Krankenhaus- und Altenheimsender "Radio Piccolo" mit acht ehrenamtlichen MitarbeiterINNEN, der 2019 seinen Dienst eingestellt hat.
Er war Religionsprofessor an verschiedenen Schulen in Salzburg, Tamsweg/Lungau und dann Oberstudienrat in Trier, Bernastel-Kues und Saarburg, dann Therapeut mit eigener Praxis, bis ihn der Frust packte und er in Tunesien eine T-Shirt-Fabrik baute (SOMUGOS GmbH).Zuvor war er kurz mal im Salzburger Gefängnis, weil er ......
Vom Partner betrogen, kehrte er zurück nach Deutschland und trat nach einem unglaublichen Berufungserlebnis in Medjugorje in die Gemeinschaft der Pallottiner in Freising ein. Er war früh berufen, hat aber spät gezündet. Das war 1989 am Tag des Mauerfalls. In Freising gründete er 1995 die Heilende Gemeinschaft,( www.heilende-gemeinschaft.de) eine stationäre, therapeutische Einrichtung für Menschen in seelischer Not. Viele Länder luden ihn ein, sein Modell vorzustellen, so MInsk, Budapest, Moskau, Wien, Den Haag, Bukarest...
Er hat über 60 Bücher geschrieben und 4 Lied-Cassetten herausgebracht; er ist unter anderem auch als Kabarettist unterwegs. In Freising kennt man ihn als Psycho-Pater oder den „Pater mit der Gitarre“. Er ist 82 Jahre jung. Er provoziert gern, kommt auf den Punkt, redet Klartext. Das mögen die Leute. Jedenfalls die meisten. Er leidet unter einer unheilbaren Bürokratie-Allergie und rastet völlig aus, wenn Leuten im Namen der Gerechtigkeit Unrecht getan wird. Seine Erkenntnis: Um niederträchtig zu sein, muss man kein Verbot übertreten; man muss es nur akribisch anwenden.
Er ist käuflich: Man kann ihn für Vorträge, Seminare, Bühnensolos u.a. buchen. Siehe Vorträge bzw Bühnenshow. Seine spannende und amüsante Biografie: GERADE NOCH MAL GUT GEGANGEN. Wie mich Gott führte. Edition Steinkopf. 3/2023
14:00
Spiritualität
Jesus begegnen im Johannesevangelium, 2. Teil
Sr. Clarissa Strnisko
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
16:30
Katechismus
Vorbereitung auf die Beichte.
Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
18:00
Bambambini - Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Ruft an!
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Andreas Schätzle, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Weltreligionen, 5. Teil
DDDr. Peter Egger, Philosoph und Theologe
Im Kurs für die Ausbildung von Katechisten im Haus St. Ulrich in Hochaltingen beginnt Dr. Egger seine Betrachtung des Judentums.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Msgr. Gottfried Fellner, Ehem. Wallfahrtspfarrer in der Wieskirche
22:00
Nachtprogramm - Heilungsgebete, Wdh.
P. Dr. Anton Lässer, Internationaler Kirchlicher Assistent von Kirche in Not
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 27. März
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Sel. Frowin von Engelberg, Abt
Autor: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. Andreas Schätzle, Balderschwang (Bistum Augsburg)
10:00
Lebenshilfe
Von Haut über Immunsystem bis Psyche: Gesundheit beginnt im Darm
Dr. Norbert Kriegisch, Ganzheitsmediziner und Autor
Dr. Norbert Kriegisch
Arztpraxis
Hohenstaufenstr.1, 80801 München
Mail: info(at)dr-kriegisch.de
Terminvereinbarungen über die Homepage
YouTube Kanal
Bücher von Dr. Norbert Kriegisch
Ich fühle mich krank – warum findet niemand etwas?
Natur und Ganzheitsmedizin bieten Lösungen an
Scorpio Verlag; ISBN: 978-3-95803-138-8; Preis: 19,90 €
Durchs Raster der Schulmedizin gefallen - Was Nun?
Hilfestellung von Kopf bis Fuß
Book Present Verlag; ISBN: 978-3-9825746-9-1; Preis: 24,95 €
11:10
Nachrichten
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Weihbischof Rolf Lohmann
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Heiliges Jahr 2025 - Jahr der Hoffnung, 2. Teil
P. Wolfgang Sütterlin
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Katechismus
Was wir glauben - der Katechismus erklärt, 110. Teil
Prof. Dr. Andreas Wollbold
Das Kompendium zum Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium (vatican.va)
Der Katechismus der katholischen Kirche online:
Katechismus der Katholischen Kirche (vatican.va)
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Bregenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe, München (Bistum München und Freising)
19:10
Rosenkranz
St. Maximilian Kolbe, München (Bistum München und Freising)
19:45
Lobpreis
Christus Erlöser Pfarrei, München (Bistum München und Freising)
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde
Pfr. Peter Meyer, Exerzitienmeister
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Die Veranstaltungen der Franziskus-Schwestern in Krefeld finden Sie hier.
Von dieser Sendung, die für das seelsorgliche Gespräch reserviert ist, wird es (anders als bei thematisch orientierten Sendungen) keine CD/Podcast-Version geben.
Für alle Anliegen, die intensive persönliche Begleitung brauchen:
Katholische Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Auch radio horeb hat eine Seelsorgehotline, Mo-So 16-17:00: 08328 921 170.
Die Veranstaltungen der Franziskus-Schwestern in Krefeld finden Sie hier.
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Thomas von Rechberg
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 28. März
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Pater Ingbert Naab
Autor: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Die Steuererklärung selber machen: Tipps zum Einsparen
Daniela Karbe-Geßler, Bund der Steuerzahler, Leiterin Abteilung Steuerrecht und Steuerpolitik
Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.
Daniela Karbe-Geßler
Leiterin Steuerrecht und Steuerpolitik
Reinhardtstraße 52, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 25 93 96 – 23(Zentrale: -0)
11:10
Nachrichten
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Bischof Dr. Bertram Meier
12:15
Streiflicht - Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. zur Bibel!
Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Volker Niggewöhner, Öffentlichkeitsarbeit & Medien
15:15
Kreuzweg
Brüder vom gemeinsamen Leben, Kloster Waghäusel
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:20
Sondersendung
24 Stunden für den Herrn.
Radio Vatikan
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Wir lernen zu lieben - Kinderkreuzweg, 3. Teil
Aus dem Heft Wir lernen zu lieben- ein Kreuzweg für junge Herzen von P. Winfried M. Wermter C.O. ; CALIX-Verlag, Aufhausen
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter, Balderschwang (Bistum Augsburg)
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Zwischen Massa und Meriba - Umgehen mit der inneren Wüste
P. Joachim Moernaut, Geistlicher Leiter der Youcat Foundation
20:30
Credo
Die Josefsgeschichte: Josefs Brüder in Ägypten (Gen 42,1-38; 43,1-34)
Pfr. Dietmar Bell
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Martin Finkel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh.
23:00
Nachtprogramm - Lebenshilfe, Wdh.
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 29. März
01:00
Nachtprogramm - Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
02:30
Nachtprogramm - Interview des Tages, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
04:30
Nachtprogramm - Erzählung, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Höre, Israel!, Wdh.
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben, Weilheim (Bistum Freiburg)
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
08:00
Kalenderblatt
Hl. Berthold von Kalabrien
Autor: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding (Bistum Eichstätt)
10:00
Lebenshilfe
Getrennt Lebende in der Kirche. Zeugen für das Ehesakrament.
Waltraut Sennewald und Bruno Weisenberger, Gemeinschaft Familie Solitude Myriam
Internetseite der Gemeinschaft Familie Solitude Myriam: familiesolitudemyriam.org
Kontakt Familie Solitude Myriam Deutschland:
Waltraut Sennewald
Leitung FSM Deutschland und Österreich
Handy: 0175 8765418
Tel.: 0821 59986260
Mail: waltraut.sennewald(at)t-online.de
Kontakt Familie Solitude Myriam Deutschland:
Waltraut Sennewald
Leitung FSM Deutschland und Österreich
Handy: 0175 8765418
Tel.: 0821 59986260
Mail: waltraut.sennewald(at)t-online.de
11:10
Nachrichten
11:15
Papstkatechese - Generalaudienz
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Vikar Werner Ludescher
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Heiliges Jahr 2025: Heiliges Jahr 2025: Glaube und Hoffnung
Prof. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
P. Ralph Heiligtag
Philipp Neri: Prophet der Freude
von Paul Türks
Neue Stadt 2022
ISBN-10 : 3734610338
ISBN-13 : 978-3734610332
Weitere Literatur über ihn: https://www.oratorium.org/literatur/
Weitere Literatur über ihn: https://www.oratorium.org/literatur/
16:00
Radio Vatikan - Nachrichten
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Die Schönheit der Vergebung: Beichte und Ablass
Pfr. Andreas Schätzle
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Flo, das kleine Feuerwehrauto: Die Notfallübung.
Flo, das kleine Feuerwehrauto - aus CD 15
Hörspiel von Christian Mörken.
www.gerth.de
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. i. R. Thomas Gerstlacher
22:00
Nachtprogramm - Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm - Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 30. März
01:00
Nachtprogramm - Kurs 0, Wdh.
03:00
Nachtprogramm - Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
03:00
Nachtprogramm - Mittagsansprache, Wdh., So
03:15
Nachtprogramm - Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
03:30
Nachtprogramm - Wochenkommentar, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Impuls, Wdh.
05:00
Nachtprogramm - Spiritualität, Wdh.
05:30
Nachtprogramm - Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
06:00
Angelus - Rosenkranz
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Pfr. Friedrich Dinstühler
Autor: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore
07:57
Nachrichten
08:00
Weltkirche aktuell - Ein Beitrag von Kirche in Not
Das neue Syrien: Wie Frieden gelingen kann
Fadi Krikor, Gründer des "Father’s House for all Nations"
08:45
Auslegung - Sonntagsevangelium
Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien
09:00
Erzählung am Sonntag
Lebensweisen
Autor: Hanne Häuser
Lektor: Gabriele Lemmen-Feldges
Lektor: Gabriele Lemmen-Feldges
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Simon Dach
Für Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche, Waghäusel (Bistum Freiburg)
11:15
Matinee
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
12:00
Angelus, Mittagsansprache
Vikar Werner Ludescher
12:30
Papstkatechese - Generalaudienz
13:00
Talk und Musiksendung
Elternkurs. Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
Tobias und Frauke Teichen leiten seit 2004 gemeinsam das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche. Das ICF in München ist Teil des globalen ICF Movements mit über 80 Kirchen weltweit, hat viele tausend Besucher jedes Wochenende und ist in mehreren Städten der Metropolregion München vertreten.
Das Buch zur Sendung:
Tobias Teichen, Pastor ICF München und Autor
Tobias Teichen https://tobiasteichen.com/
Tobias und Frauke Teichen leiten seit 2004 gemeinsam das ICF München, eine überkonfessionelle Freikirche. Das ICF in München ist Teil des globalen ICF Movements mit über 80 Kirchen weltweit, hat viele tausend Besucher jedes Wochenende und ist in mehreren Städten der Metropolregion München vertreten.
Als Ehepaar ist ihr Wunsch, dass Menschen Jesus kennen lernen, einen lebendigen und alltagsnahen Glauben zu Gott entwickeln und ein Zuhause in der Gemeinschaft finden und so ihr Umfeld positiv verändern.
Tobias hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Pastor und Prediger mehrere Bücher geschrieben und stellt seine Erfahrung aus über 20 Jahren Führung in Kirche und Unternehmen in einem eigenen Leadership-Podcast zur Verfügung.
Das Buch zur Sendung:
Empower.
Mit Glaube und Leichtigkeit durch das Abenteuer Erziehung
SCM R. Brockhaus Verlag; ISBN: 978-3-417-01034-3; Preis: 25 €
13:55
Nachrichten
14:00
Spiritualität
Die Jubiläumspforten sind Pforten der Barmherzigkeit
Vikar Werner Ludescher
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz
17:25
Nachrichten
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung, Koblenz
18:00
Bambambini - Kindersendung
Gott ist ein helfender und liebender Vater
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen, Selfkant (Bistum Aachen)
19:40
Radio Vatikan - Nachrichten
20:00
Standpunkt
Das Licht der letzten Tage. Neue Erkenntnisse von der Schwelle zwischen Leben und Tod
Prof. Alexander Batthyány, Philosoph, Psychotherapieforscher und Autor
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Pfr. Gianfranco Loi
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm - Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
23:20
Nachtprogramm - Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm - Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm - Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm - Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag