Programm
Zeige:
Montag, 20. März
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Josefsrosenkranz.
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Leben aus dem Glauben üben.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
Einkehrtage: Eucharistie verstehen und leben
Donnerstag 27. April 18 Uhr bis Sonntag 29. April 16 Uhr Begleitung
Pfr. i.R. Richard Schitterer
Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher Veranstalter
Kloster Heiligenbronn & Stiftung St. Franziskus
Ansprechpartner: Anfragen und Auskunft Telefon: 07422/569-3402 (Sr. M. Magdalena Dilger und Frau Birgit Kimmich)
Donnerstag 27. April 18 Uhr bis Sonntag 29. April 16 Uhr Begleitung
Pfr. i.R. Richard Schitterer
Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher Veranstalter
Kloster Heiligenbronn & Stiftung St. Franziskus
Ansprechpartner: Anfragen und Auskunft Telefon: 07422/569-3402 (Sr. M. Magdalena Dilger und Frau Birgit Kimmich)
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hochfest des Hl. Josef.
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
08:15
Interview des Tages
Der Münchner Marsch für das Leben.
Ref.: Silija Fichtner
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest Hl. Josef.
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte. 6. Phase: das frühe Erwachsenenalter.
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator “Wege erwachsenen Glaubens” (WEG)
Buch zur Sendung:
Sinn und Heilung der Lebensphasen Verlag D&D Medien
Bezugsanschrift: D&D Medien
Gewerbestr. 5, 88287 Grünkraut
Tel.: 0751-150 91 (Mo-Fr 9- 17 Uhr)
Homepage von Pfr. Tanner: www.leotanner.ch
Wenn Sie ein Anliegen haben und Pfarrer Tanner kontaktieren wollen, steht er Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen Pfarrer Tanner per Mail unter leo.tanner@leotanner.ch
Wenn Sie Fragen zu den Materialien (Bestellungen, ...) haben, wenden Sie sich direkt an das Sekretariat: sekretariat@leotanner.ch Postanschrift: Pfr. Leo Tanner Kirchstrasse 3 CH-9243 Jonschwil, (Schweiz)
Das sind alle Folgen der Reihe "Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" auf einen Blick:
13.02.2023 - 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und das Säuglingsalter (Sendung nachhören) 20.02.2023 - 2. Phase: Die frühe Kindheit und das Trotzalter (Sendung nachhören) 27.02.2023 - 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter (Sendung nachhören) 06.03.2023 - 4. Phase: Das Schulalter (Sendung nachhören) 13.03.2023 - 5. Phase: Die Pubertät (Sendung nachhören) 20.03.2023 - 6. Phase: Das frühe Erwachsenenalter (Sendung nachhören) 27.03.2023 - 7. Phase: Das reife Erwachsenenalter 03.04.2023 - 8. Phase: Das Alter
Heilungsgebet - 6. Lebensphase
Fragen zur Reflexion des frühen Erwachsenenalters
Wie habe ich Intimität in der Familie erlebt? Nehme ich meine Gefühle bewusst wahr und kann ich über sie reden? Empfinde ich zu den Menschen Distanz oder Nähe? Bejahe ich mich so wie ich bin? Kann ich das Gute in mir sehen? Erkenne ich das Gute in meinem Mitmenschen? ... Kann ich Lob von anderen annehmen? Vgl. frz. Unterricht: Ein Lob zurückweisen bedeutet es nochmals hören zu wollen. Kann ich anderen Wertschätzung geben? Kann ich mich mit anderen freuen, wenn sie ein Lob erhalten? Möchte ich eine feste Bindung eingehen? Kann ich allein in einer Wohnung leben? Meine freie Zeit gut allein verbringen? Zu wem in der Familie hatte ich die schwierigste Beziehung?
Heilungsgebet 6. Lebensphase Frühes Erwachsenenalter - Intimität leben (18 –ca. 40 Jahre) Dreifaltiger Gott, ich komme zu Dir und preise Dich als meinen Schöpfer, als meinen Erlöser und Heil-Macher, der alles wieder gut und heil macht, was in mir in dieser Lebensphase an Schaden entstanden ist. Dreifaltiger Gott, Du hast uns Menschen als Gemeinschaftswesen geschaffen. Wir sollen ein Leib in Dir sein, also Gemeinschaft, so wie Du selbst in der heiligsten Dreifaltigkeit Gemeinschaft bist. So darf auch ich in der Gemeinschaft Erfüllung finden durch die Gaben, die Du den anderen gegeben hast, und ich darf andere bereichern durch Gaben, die Du mir gegeben hast.
Heilung von der Unfähigkeit, Intimität zu leben Jesus, ich bringe Dir jetzt die Situationen und Beziehungen, wo es mir schwer fällt Herzensintimität zu leben. Beziehungen, wo ich mich lieber zurückziehe, engere Gemeinschaft mit den Menschen meide und höchstens oberflächliche Beziehungen pflege, weil ich Spannungen nicht aushalte. Vielleicht habe ich selber als Kind keine Herzensintimität erfahren. Meine Gefühle wurden nicht geweckt und bestätigt, sodass es mir heute schwer fällt, mein Gefühle wahrzunehmen und darüber zu reden. Vielleicht habe ich ehrliche Bindungen gesucht und bin dabei tief im Vertrauen verletzt worden. Ich merke, dass etwas in mir ist, das mich blockiert und mich hindert mich zu öffnen. Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist. Jesus, ich bitte Dich: Zerbrich diese Blockade. Erfülle mich neu mit der Kraft Deines neu schaffenden Geistes. Wecke in mir ein neues Empfinden und Wahrnehmen. Gib mir Mut zu meinen Gefühlen zu stehen und sie auszusprechen. Öffne mein Herz für das, was im Anderen vor sich geht. Gib mir jetzt die Gnade zur einem Neuanfang. Gib mir die Kraft, den Menschen, die mich so tief verletzt und enttäuscht haben, mein Vertrauen missbraucht haben, verzeihen zu können.
Heilung von der Unfähigkeit, zu lieben Herr ich bringe Dir die Beziehungen, wo ich nicht in der Lage bin, lieben zu können, weil ich etwas vom anderen will oder erwarte, ohne selbst etwas geben zu können. Jesus ich bringe Dir all die Situationen, wo ich die Gaben des anderen nicht fördern kann, weil ich Neid und Eifersucht spüre, wenn ich sehe, was andere können und wo sie erfolgreich sind. Ich weiss, dass ich dadurch Beziehungen zerstöre oder zumindest belaste.
Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist.
Herr, ich bitte Dich: Heile die Ursachen davon, dass ich mich nicht freuen kann über die Gaben des anderen, wenn der andere äusserlich anerkannt wird und ich selbst im Schatten stehe.
Gib mir die Gnade, mich freuen zu können an dem Guten, was der andere hat. Lass mich dieses Gute sehen und anerkennen. Hilf mir auch das Gute in mir wahrzunehmen und Dir dafür zu danken.
Heilung verwundeter oder zerstörter Beziehungen Jesus ich bringe Dir alle meine tiefen Verwundungen in dieser Lebensphase die ich in Beziehungen im Sexualbereich erlitten habe, wo ich mich sexuell missbraucht fühlte, wo ich vertraut und gehofft habe, einen Menschen gefunden zu haben, der mich liebt und es gut mit mir meint und dieser mich ausgenutzt hat. Jesus ich bringe Dir auch die Situationen, wo ich die Sexualität als Lockmittel genutzt habe und eine Beziehung mit dem Gefühl eingegangen bin, ich brauche jemanden, der mich nicht allein lässt und es mit mir aushält. Jesus ich bringe Dir die Situationen, wo mein Partner, (Freund, Freundin) mich durch Trennung, Scheidung, Tod, Wegzug, … verlassen hat und in mir das Gefühl zurückblieb, allein gelassen worden zu sein. Jesus ich bringe Dir alle Erfahrungen, wo ich mich in Beziehungen, unverstanden, abgelehnt, verletzt, zurückgestossen, unbeachtet, … erlebte. Ich bringe Dir den Schmerz, wo sich andere von mir zurückgezogen haben, …
Jetzt im Gebet alles aussprechen, was mir in diesem Bereich bewusst geworden ist.
Jesus, heile alle tiefen Kränkungen und Verletzungen, die ich in Beziehungen erfahren habe, die mich vereinsamen liessen. Heile all meine Enttäuschungen, so dass ich wieder einem Menschen des anderen Geschlechts trauen kann. Jesus, schenk mir die Kraft zur Vergebung. Gib mir Mut mich neu auf Menschen einzulassen und mich ihnen zu öffnen.
Danke, dass Du meine Angst vor neuen Beziehungen heilen und willst Du mich neu ins Leben in Fülle führen. Danke Jesus. Amen
Sinn und Heilung der Lebensphasen Verlag D&D Medien
Bezugsanschrift: D&D Medien
Gewerbestr. 5, 88287 Grünkraut
Tel.: 0751-150 91 (Mo-Fr 9- 17 Uhr)
Homepage von Pfr. Tanner: www.leotanner.ch
Wenn Sie ein Anliegen haben und Pfarrer Tanner kontaktieren wollen, steht er Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen Pfarrer Tanner per Mail unter leo.tanner@leotanner.ch
Wenn Sie Fragen zu den Materialien (Bestellungen, ...) haben, wenden Sie sich direkt an das Sekretariat: sekretariat@leotanner.ch Postanschrift: Pfr. Leo Tanner Kirchstrasse 3 CH-9243 Jonschwil, (Schweiz)
Das sind alle Folgen der Reihe "Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" auf einen Blick:
13.02.2023 - 1. Phase: Schwangerschaft, Geburt und das Säuglingsalter (Sendung nachhören) 20.02.2023 - 2. Phase: Die frühe Kindheit und das Trotzalter (Sendung nachhören) 27.02.2023 - 3. Phase: Die Kindergartenzeit - Spielalter (Sendung nachhören) 06.03.2023 - 4. Phase: Das Schulalter (Sendung nachhören) 13.03.2023 - 5. Phase: Die Pubertät (Sendung nachhören) 20.03.2023 - 6. Phase: Das frühe Erwachsenenalter (Sendung nachhören) 27.03.2023 - 7. Phase: Das reife Erwachsenenalter 03.04.2023 - 8. Phase: Das Alter
Heilungsgebet - 6. Lebensphase
Fragen zur Reflexion des frühen Erwachsenenalters
Wie habe ich Intimität in der Familie erlebt? Nehme ich meine Gefühle bewusst wahr und kann ich über sie reden? Empfinde ich zu den Menschen Distanz oder Nähe? Bejahe ich mich so wie ich bin? Kann ich das Gute in mir sehen? Erkenne ich das Gute in meinem Mitmenschen? ... Kann ich Lob von anderen annehmen? Vgl. frz. Unterricht: Ein Lob zurückweisen bedeutet es nochmals hören zu wollen. Kann ich anderen Wertschätzung geben? Kann ich mich mit anderen freuen, wenn sie ein Lob erhalten? Möchte ich eine feste Bindung eingehen? Kann ich allein in einer Wohnung leben? Meine freie Zeit gut allein verbringen? Zu wem in der Familie hatte ich die schwierigste Beziehung?
Heilungsgebet 6. Lebensphase Frühes Erwachsenenalter - Intimität leben (18 –ca. 40 Jahre) Dreifaltiger Gott, ich komme zu Dir und preise Dich als meinen Schöpfer, als meinen Erlöser und Heil-Macher, der alles wieder gut und heil macht, was in mir in dieser Lebensphase an Schaden entstanden ist. Dreifaltiger Gott, Du hast uns Menschen als Gemeinschaftswesen geschaffen. Wir sollen ein Leib in Dir sein, also Gemeinschaft, so wie Du selbst in der heiligsten Dreifaltigkeit Gemeinschaft bist. So darf auch ich in der Gemeinschaft Erfüllung finden durch die Gaben, die Du den anderen gegeben hast, und ich darf andere bereichern durch Gaben, die Du mir gegeben hast.
Heilung von der Unfähigkeit, Intimität zu leben Jesus, ich bringe Dir jetzt die Situationen und Beziehungen, wo es mir schwer fällt Herzensintimität zu leben. Beziehungen, wo ich mich lieber zurückziehe, engere Gemeinschaft mit den Menschen meide und höchstens oberflächliche Beziehungen pflege, weil ich Spannungen nicht aushalte. Vielleicht habe ich selber als Kind keine Herzensintimität erfahren. Meine Gefühle wurden nicht geweckt und bestätigt, sodass es mir heute schwer fällt, mein Gefühle wahrzunehmen und darüber zu reden. Vielleicht habe ich ehrliche Bindungen gesucht und bin dabei tief im Vertrauen verletzt worden. Ich merke, dass etwas in mir ist, das mich blockiert und mich hindert mich zu öffnen. Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist. Jesus, ich bitte Dich: Zerbrich diese Blockade. Erfülle mich neu mit der Kraft Deines neu schaffenden Geistes. Wecke in mir ein neues Empfinden und Wahrnehmen. Gib mir Mut zu meinen Gefühlen zu stehen und sie auszusprechen. Öffne mein Herz für das, was im Anderen vor sich geht. Gib mir jetzt die Gnade zur einem Neuanfang. Gib mir die Kraft, den Menschen, die mich so tief verletzt und enttäuscht haben, mein Vertrauen missbraucht haben, verzeihen zu können.
Heilung von der Unfähigkeit, zu lieben Herr ich bringe Dir die Beziehungen, wo ich nicht in der Lage bin, lieben zu können, weil ich etwas vom anderen will oder erwarte, ohne selbst etwas geben zu können. Jesus ich bringe Dir all die Situationen, wo ich die Gaben des anderen nicht fördern kann, weil ich Neid und Eifersucht spüre, wenn ich sehe, was andere können und wo sie erfolgreich sind. Ich weiss, dass ich dadurch Beziehungen zerstöre oder zumindest belaste.
Jetzt im Gebet aussprechen, was mir bewusst geworden ist.
Herr, ich bitte Dich: Heile die Ursachen davon, dass ich mich nicht freuen kann über die Gaben des anderen, wenn der andere äusserlich anerkannt wird und ich selbst im Schatten stehe.
Gib mir die Gnade, mich freuen zu können an dem Guten, was der andere hat. Lass mich dieses Gute sehen und anerkennen. Hilf mir auch das Gute in mir wahrzunehmen und Dir dafür zu danken.
Heilung verwundeter oder zerstörter Beziehungen Jesus ich bringe Dir alle meine tiefen Verwundungen in dieser Lebensphase die ich in Beziehungen im Sexualbereich erlitten habe, wo ich mich sexuell missbraucht fühlte, wo ich vertraut und gehofft habe, einen Menschen gefunden zu haben, der mich liebt und es gut mit mir meint und dieser mich ausgenutzt hat. Jesus ich bringe Dir auch die Situationen, wo ich die Sexualität als Lockmittel genutzt habe und eine Beziehung mit dem Gefühl eingegangen bin, ich brauche jemanden, der mich nicht allein lässt und es mit mir aushält. Jesus ich bringe Dir die Situationen, wo mein Partner, (Freund, Freundin) mich durch Trennung, Scheidung, Tod, Wegzug, … verlassen hat und in mir das Gefühl zurückblieb, allein gelassen worden zu sein. Jesus ich bringe Dir alle Erfahrungen, wo ich mich in Beziehungen, unverstanden, abgelehnt, verletzt, zurückgestossen, unbeachtet, … erlebte. Ich bringe Dir den Schmerz, wo sich andere von mir zurückgezogen haben, …
Jetzt im Gebet alles aussprechen, was mir in diesem Bereich bewusst geworden ist.
Jesus, heile alle tiefen Kränkungen und Verletzungen, die ich in Beziehungen erfahren habe, die mich vereinsamen liessen. Heile all meine Enttäuschungen, so dass ich wieder einem Menschen des anderen Geschlechts trauen kann. Jesus, schenk mir die Kraft zur Vergebung. Gib mir Mut mich neu auf Menschen einzulassen und mich ihnen zu öffnen.
Danke, dass Du meine Angst vor neuen Beziehungen heilen und willst Du mich neu ins Leben in Fülle führen. Danke Jesus. Amen
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 10
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Dr. Franz Jung
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Der Münchner Marsch für das Leben.
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Heiliger Josef, Nährvater Jesu.
Ref.: Simon Dach
„St. Josef, Nährvater Jesu“.
Zum Fest des Hl. Josef widmet das Musikmagazin dem großen Heiligen ein klingendes Porträt.
In der Sendung lässt Simon Dach dessen Lebensstationen vor den Hörern vorüberziehen und
zeichnet so eine Persönlichkeit mit großem Vorbildcharakter.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Der hl. Josef - Patron der Kirche.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Bergpredigt, 1. Teil.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Im Neuen Testament hören wir viele Reden, Gespräche und Gleichnisse Jesu. Eine Rede jedoch gilt als Jesu "Grundsatzprogramm". Man nennt sie auch die "Rede der Reden". Der bekannte Schriftausleger und Seelsorger Diakon Werner Kießig aus Brandenburg a. d. Havel betrachtet besondere Highlights aus dieser "Rede der Reden" Jesu Christi.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 21
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Ein Mann für alle Fälle
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest Hl. Josef.
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:45
Abend der Jugend
Heiße Eisen, kühle Köpfe
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Am Israel Chai" erschienen bei Gerth Medien. Teil 2
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend aus dem Buch "von Jesus gerufen" Andachten zur Fimlserie "The Chosen". Teil 1
aus dem Buch "von Jesus gerufen" SCM
https://www.scm-shop.de/von-jesus-gerufen.html
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Thomas Horsch
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 21. März
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Umkehr - in die Arme des Vaters.
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sr. Marie-Marthe Chambon.
Ref.: Ingrid Seyringer
08:15
Interview des Tages
Verfolgt und Vergessen. Ein Bericht von Kirche in Not.
Ref.: Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
„Ich kann viel mehr als ihr denkt!" Das verborgene Potential von Kindern mit Behinderung.
Fortbildungsprogramm für die Organisation von Selbsthilfegruppen
Wir wissen, dass das Lernen der Entwicklung vorauseilt. Unsere Aufgabe besteht darin, mit unseren Kindern so zu lernen, dass sie sich entwickeln können. L.S. Vygotskij geht davon aus, dass jede Behinderung in erster Linie sozialer Natur ist. Der pädagogische Optimismus, der von seinem Werk ausgeht, ist nicht unbegründet. Es ist notwendig, dass wir uns gemeinsam fortbilden. Wenn wir dann die Erfahrung machen, dass es an der Zeit ist gemeinsam zu forschen, haben wir die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen zu organisieren.
Die Fortbildungen finden digital am Samstag und Sonntag statt. Die Kosten für jedes Wochenende betragen 250,- Euro. Falls Teilnehmer*innen nicht an allen Modulen teilnehmen möchten, ist es möglich, sich nur für einzelne Modulwochenenden anzumelden.
Kurs A Pädagogik
Sprachentwicklung 03. und 04. Juni 2023 Philosophie 24. und 25. Juni 2023 Sachkundeunterricht 23. und 24. September 2023 Mathematikunterricht 21. und 22. Oktober 2023 Funktionelle Systeme 11. und 12. November 2023 Der gute Unterricht 09. und 10. Dezember 2023
Kurs B Heilpädagogik
Verhaltensstörung 17. und 18. Juni 2023 Funktionelle Systeme 08. und 09. Juli 2023 Diagnostik 07. und 08. Oktober 2023 Downsyndrom 28. und 29. Oktober 2023 Autismus 25. und 26. November 2023 Philosopie/ Psychose 16. und 17. Dezember 2023
Ref.: Dr. Christel Manske, Hirnforscherin, Psychologin und Pädagogin und Caterina Centomo, selbst Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom
Mehr Infos zur Pädagogik von Dr. Christel Manske:
www.christel-manske-institut.de
Christel Manske Institut
Charlottenstr. 32, 20257 Hamburg
Tel. 040 - 491 10 51
Eine Auswahl der Bucher von Dr. Maske:
Schreibbuch zur inklusiven Lesefibel
Spielen - Schreiben - Lesen
Inklusive LeseFibel
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Wie kommt das Denken in meinen Kopf ... im Mathematikunterricht?
Schlechte Schüler gibt es nicht
Hier kommen Sie zu allen Büchern von Dr. Christel Manske: www.christel-manske-institut.de/buecher
Eine Auswahl der Bucher von Dr. Maske:
Schreibbuch zur inklusiven Lesefibel
Spielen - Schreiben - Lesen
Inklusive LeseFibel
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Wie kommt das Denken in meinen Kopf ... im Mathematikunterricht?
Schlechte Schüler gibt es nicht
Hier kommen Sie zu allen Büchern von Dr. Christel Manske: www.christel-manske-institut.de/buecher
Fortbildungsprogramm für die Organisation von Selbsthilfegruppen
Wir wissen, dass das Lernen der Entwicklung vorauseilt. Unsere Aufgabe besteht darin, mit unseren Kindern so zu lernen, dass sie sich entwickeln können. L.S. Vygotskij geht davon aus, dass jede Behinderung in erster Linie sozialer Natur ist. Der pädagogische Optimismus, der von seinem Werk ausgeht, ist nicht unbegründet. Es ist notwendig, dass wir uns gemeinsam fortbilden. Wenn wir dann die Erfahrung machen, dass es an der Zeit ist gemeinsam zu forschen, haben wir die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen zu organisieren.
Die Fortbildungen finden digital am Samstag und Sonntag statt. Die Kosten für jedes Wochenende betragen 250,- Euro. Falls Teilnehmer*innen nicht an allen Modulen teilnehmen möchten, ist es möglich, sich nur für einzelne Modulwochenenden anzumelden.
Kurs A Pädagogik
Sprachentwicklung 03. und 04. Juni 2023 Philosophie 24. und 25. Juni 2023 Sachkundeunterricht 23. und 24. September 2023 Mathematikunterricht 21. und 22. Oktober 2023 Funktionelle Systeme 11. und 12. November 2023 Der gute Unterricht 09. und 10. Dezember 2023
Kurs B Heilpädagogik
Verhaltensstörung 17. und 18. Juni 2023 Funktionelle Systeme 08. und 09. Juli 2023 Diagnostik 07. und 08. Oktober 2023 Downsyndrom 28. und 29. Oktober 2023 Autismus 25. und 26. November 2023 Philosopie/ Psychose 16. und 17. Dezember 2023
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 11
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. i.R. August Bechter
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Das ungeborene Leben. Schützenswert. Kostbar. Heilig.
Ref.: Weihbischof Thomas Maria Renz
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Warum fasten wir?
Ref.: Pfr. Martin Finkel
15:00
Wundenrosenkranz - Lebensschutz
Ref.: Carmen Czampiel
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Vergebung der Sünden.
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich, Institutum Marianum Regensburg
Zum christlichen Leben mit Gott gehört unabdingbar die Vergebung der Sünden. Nicht nur in der österlichen Bußzeit lädt uns die Kirche ein, uns der Barmherzigkeit Gottes anzuvertrauen und die Vergebung der Sünden anzuvertrauen. Dazu nimmt die Kirche eine besondere Kompetenz für sich in Anspruch, uns diese göttliche Vergebung zukommen zu lassen. Woher die Kirche diesen Anspruch nimmt, erklärt der erfahrene Theologe und Priester Dr. Achim Dittrich vom Institutum Marianum in Regensburg.
Buchtipps zur Sendung:
fe-medien 2022
€ 6,95
Weitere Buchtipps zur Sendung:
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6
Kreiml, Josef / Baumann, Maria / Dittrich, Achim (Hrsg.),
ISBN: 9783791733241
€ 29,95
Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 22
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unser Weg zur Erstkommunion: Die Heilige Messe feiern. Teil 4
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Gebetsgruppe, Alfred Ingenhaag, Essen
19:45
Anbetung
Ref.: Pfr. Richard Kocher
Buchangabe zur Sendung:
Ich suchte stets das Abenteuer
Broschiert: 96 Seiten
Autor: Merlin Carothers
ISBN-10: 3931025853
ISBN-13: 978-3931025854
Verlag: ASAPH Verlag; Auflage: 2. Aufl. (15. März 2001)
Tel: 02351 96930
20:30
Credo
Die Apostelgeschichte im Neuen Testament, 13. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler, Bestsellerautor
21:30
Nachgehört
Heiße Eisen - kühle Köpfe
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Evangelium der Befreiung
4.Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 22. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Jesus und Buddha - über die Stillung unseres Durstes.
Ref.: Pfr. Bodo Windolf, Leiter der Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Clemens August Graf von Galen, Kardinal.
Ref.: P. Stefan Neugebauer
08:15
Interview des Tages
Radio Maria: Die Bedeutung für Afrika.
Ref.: Alessandro Manzi, Missionar in Tansania
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Prälat Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Der Weg der Evangelisierung: Das Apostolische Schreiben Evangelii nuntiandi
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 12
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Jörg Stengel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Die Bedeutung von Radio Maria für Afrika.
13:00
Talk und Musiksendung
Widerstand durch das Wort: Friedrich von Lama (1876-1944).
Ref.: Dr. Margarete Sedlmeyer, Philologin und Autorin des Buches "Widerstand durch das Wort. Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand"
Wiederholung aus der Sendereihe Credo vom 09.02.2023
Friedrich von Lama – eine katholische Ausnahmegestalt, und doch gleichzeitig typisch für seine Zeit: das ausgehende 19. Jahrhundert und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie kommt ein adliger Intellektueller wie Friedrich Ritter von Lama dazu, parallel politisch, belletristisch und kirchlich zu publizieren? Und nicht zuletzt mit Schriften zu christlicher Offenbarungsmystik ins Visier der deutschen Nationalsozialisten zu geraten?
Das schildert bzw. belegt Dr. Margarete Sedlmeyer eindrucksvoll in ihrem Buch „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“. Wir sprechen in dieser Sendung mit der Autorin.
Das Buch von Margarete Sedlmeyer „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“ kann bei der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte -
Oberes Würmtal e.V. Gauting bestellt werden:
Tel.: 089 / 850 42 64
eMail: post@gfag-gauting.de
Internet: www.gfag-gauting.de
Wenn Sie weitere Informationen zu Friedrich von Lama haben, bspw. von einem persönlichen Kontakt aus Ihrem Umfeld oder Ihrer Region wissen, dann können Sie sich gern mit Dr. Sedlmeyer in Verbindung setzen: axmag[at]gmx.de. Bei unserem Hörerservice können Sie auch unter 08328 921 110 eine telefonische Kontaktmöglichkeit erfragen.
Das schildert bzw. belegt Dr. Margarete Sedlmeyer eindrucksvoll in ihrem Buch „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“. Wir sprechen in dieser Sendung mit der Autorin.
Das Buch von Margarete Sedlmeyer „Friedrich Ritter von Lama – Widerstand durch das Wort – Ein Gautinger Publizist im NS-Widerstand“ kann bei der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte -
Oberes Würmtal e.V. Gauting bestellt werden:
Tel.: 089 / 850 42 64
eMail: post@gfag-gauting.de
Internet: www.gfag-gauting.de
Wenn Sie weitere Informationen zu Friedrich von Lama haben, bspw. von einem persönlichen Kontakt aus Ihrem Umfeld oder Ihrer Region wissen, dann können Sie sich gern mit Dr. Sedlmeyer in Verbindung setzen: axmag[at]gmx.de. Bei unserem Hörerservice können Sie auch unter 08328 921 110 eine telefonische Kontaktmöglichkeit erfragen.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Willst du Jesus echt erleben, dann geh beichten!
Ref.: P. Hubertus Freyberg
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Barmherzigkeitsrosenkranz gesungen.
Team von Radio Horeb
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 5. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 23
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Ruft an!
18:30
Hl. Messe
Votivmesse für Kirche und Gesellschaft.
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament, 7. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP (Dominikanerin), Bibelwissenschaftlerin
21:30
Nachgehört
Heiße Eisen - kühle Köpfe
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Msgr. Georg Holzschuh
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
23:09
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Streiflicht - Hörer fragen zum Programm, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 23. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Geliebtes Kind.
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Du bist wundervoll.
Vom Mut, seine Träume zu leben.
von Papst Franziskus
Herder Verlag; ISBN: 978-3-451-39969-5; Preis: 20 €
1. Auflage 13.02.2023
Vom Mut, seine Träume zu leben.
von Papst Franziskus
Herder Verlag; ISBN: 978-3-451-39969-5; Preis: 20 €
1. Auflage 13.02.2023
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Turibius, Bischof.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Wie Sauerteig: Christen im Heiligen Land.
Ref.: Monsignore Ludger Bornemann, geistlicher Leiter des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
10:00
Lebenshilfe
Zum Beginn des Ramadan - Fasten in Islam und Christentum.
Ref.: Robin Flack, Islamwissenschaftlicher Referent bei der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationstelle CIBEDO
Internetseite der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationstelle der Deutschen Bischofskonferenz:
https://www.cibedo.de
Adresse (für die Bestellung von Informationsmaterial):
Robin Flack
Cibedo e.V.
Offenbacher Landstr. 224
60599 Frankfurt am Main
Robin Flack
Cibedo e.V.
Offenbacher Landstr. 224
60599 Frankfurt am Main
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 13
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Pfarrei St. Peter - St. Emmeran in Mainz, Übertragung aus St. Peter.
Ref.: Leitender Priester und Pfarradministrator Pfarrer Thomas Winter
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Gebot der Gottesliebe im Alltag umsetzen.
Ref.: Pfarrvikar Rainer Herteis
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Was wir glauben - Der Katechismus erklärt. 5. Teil.
Ref.: Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus - Evangelii Gaudium Teil 24
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfarrvikar Christoph Lintz München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfarrvikar Christoph Lintz
19:10
Rosenkranz
Rüdiger, Yvonne und Gabriel Enders beten mit ehrenamtl. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom radio horeb Team Deutschland, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Lobpreis
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
21:30
Nachgehört
Heiße Eisen - kühle Köpfe
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Gianfranco Loi
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg - Gebete und Lieder zur Passionszeit.
Friedenstauben, Piesenkam
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 24. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Öffne mir die Augen.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Märtyrerfamilie Ulma aus Polen.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Peter Schilling - 40 Jahre völlig losgelöst.
Ref.: Peter Schilling, Singer-Songwriter
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Schnelllebigkeit, Erschöpfung, Tunnelblick... Der Lebensschutz vor neuen Herausforderungen.
Ref.: Andrea Müller, Gründerin von “Schwanger - du bist nicht allein”
Webseite von Schwanger - Du bist nicht allein e.V.
www.schwanger-du-bist-nicht-allein.org
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die Wüste. Folge 14
Autor: Polnischer Schriftsteller Jan Dobraczynski (+1994) Lektor: Colin Aleksander Vaupel
Das Buch ist im Buchhandel nicht mehr erhältlich!
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfarrer Martin Finkel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Erlösung erleben im Markusevangelium: Resignation.
Ref.: Michael Papenkordt, Missionar der ICPE-Mission (Institut für Weltevangelisierung)
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Volker Niggewöhner
15:15
Kreuzweg
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Ez 37,12-14 - Röm 8,8-11 - Joh 11,1-45.
Ref.: Pfr. Dr. Guido Rodheudt
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Wir wollen mit Jesus gehen - Kinderkreuzweg. Teil 4
Angelehnt an das Heft "Wir wollen mit ihm gehen" von Pater Robert Svoboda, Bilder: Johannes Hohmann, Hoheneck-Verlag - nur noch antiquarisch zu erwerben.
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
Zelebrant: Pfr. i.R. August Bechter
19:45
Quellgrund
Askese - Wert und Gefahren. Gedanken zur Fastenzeit mit dem hl. Cassian.
Ref.: Prof. Michaela Hastetter
20:30
Credo
Die Verkündigung des Engels an Maria - eine geistliche Hinführung.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zum Hochfest der Verkündigung des Herrn am 25. März hören Sie einen Vortrag, den der Programmdirektor von radio horeb, Pfarrer Richard Kocher, im Oktober 2021 bei einem Marianischen Kongress in Aschaffenburg gehalten hat.
21:30
Nachgehört
Heiße Eisen - kühle Köpfe
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Martin Finkel
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 25. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreichen Rosenkranz.
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Göttlicher Augenblick.
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der Verkündigung des Herrn.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
radio horeb: Ein spendenfinanzierter Radiosender.
Ref.: Peter Sonneborn
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Hl. Messe am Hochfest Verkündigung des Herrn.
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
10:00
Lebenshilfe
Das Kreuz Jesu. Von der Gottesferne zur Versöhnung mit dem Vater.
Ref.: Dr. Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin
www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
Telefax: 07031 7414-259
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier: www.ute-horn.de
Buchempfehlungen von Ute Horn
Die Sieben Wunder des Kreuzes
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die Sieben Wunder – Bildband
von Wilkin van de Kamp
Fontis Verlag
Die 5 Sprachen des Verzeihens
von Gary Chapman und Jennifer Thomas
Francke Verlag
Segen oder Fluch - Sie haben die Wahl
von Derek Prince:
Gottfried Bernhard Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft der Evangelisierung: Das Zeugnis eines authentischen christlichen Lebens.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und Wochenkommentar.
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Musikmagazin
„Hic verbum caro factum est".
Ref.: Simon Dach
„Hic verbum caro factum est".
In unserer Musikmagazin-Reihe im Kirchenjahr "Annus Domini" wird heute das Hochfest der Verkündigung des Herrn in den Blick genommen. „… und das Wort wurde Fleisch“.
Simon Dach widmet sich in seiner Sendung den Aussagen der Liturgie zum Festgeheimnis und deren Spiegelung in der geistlichen Musik.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Verkündigung des Herrn.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki, Regens
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: P. Hans Buob
16:00
Sondersendung Radio Maria Weltfamilie
Rosenkranz aus Nazareth.
Kapelle des Guten Hirten - Nazareth (Kongregation Diener der Liebe – Opera Don Guanella) folgt Israel Zelebrant: folgt Übers.: Peter Sonneborn
Weihe Erneuerung von Radio Maria an die GottesmutterFreue Dich, Jungfrau Maria:Im Jubel geht die Verkündigung des Worteshinaus in die Welt über die Wellen des Äthersbis an die äußersten Grenzeneiner nach Heil dürstenden Erde.In Deinem jungfräulichen Schoßist Gottes Wort Fleisch geworden.Verbreitet in alle Himmelsrichtungenerfüllt es die Herzenmit Freude und Frieden.Es ist für die Kircheaus Deinem mütterlichen Herzenein großartiges Geschenk der Liebe entstanden:Es sind Radio Maria demütig in Deinem Dienst im Weinberg des Herrn.Als Weltfamilie,die Du vereinst aus den Völkern und Nationen,weihen wir uns Dirund rufen Dich an als Königin aller Herzen.Glaube und Liebe,Hoffnung und Friedensind die Frohe Botschaft,die Deine Kinder in Demut und Treueihren Brüdern und Schwestern überbringen.Breite Deinen Mantelüber das Leiden der Welt,über die Armen und die Kranken,die Einsamen und Bedrückten.Alle Irrenden, die das Licht suchen,mögen darunter Schutz finden.Bald komme die Zeit der Gnadedes endgültigen TriumphesDeines Unbefleckten Herzens.Laß uns Dir dienen mit unserem Leben,sodass auf Erden das leuchtende Morgenrotder Kultur der Liebe erstrahltin der Gemeinschaft mit dem Dreieinigen Gott - dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist - und zu Seiner Verherrlichung.Maria Königin unseres Radios: bitte für uns.
Weitere Informationen zur Initiative "Mit Maria auf dem Weg" finden Sie unter https://www.horeb.org/programm/sieben-rosenkranzuebertragungen/
17:00
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Easy Prayer - Beten leicht gemacht.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Unsere Sakramente: Heute das Sakramentenquiz! Macht mit!
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: "Unsere Sakramente" - Heilige Zeichen für Kinder erklärt, Esther Hebert, Gesa Rensmann, DON BOSCO Verlag, München, ISBN-978-3-7698-1651-8
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Reinhard Stauch
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 26. März
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
03:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate und Lothar Brixius
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung, Mainz
07:30
Kalenderblatt
Hl. Ludger, Bischof.
Ref.: Werner Loss
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: "Unser Weg zu Gott" - ein arabisch-deutscher Katechismus vermittelt Heimat im Glauben.
Ref.: P. Dr. Andrzej Halemba, langjähriger Nahost-Projektleiter bei KIRCHE IN NOT International
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
09:30
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Heilige Messe aus der "Pfarrei der Woche": Pfarrei St. Peter - St. Emmeran in Mainz, Übertragung aus St. Peter.
St. Peter, Mainz (Bistum Mainz)
Zelebrant: Pfr. Thomas Winter
Zelebrant: Pfr. Thomas Winter
10:45
Erzählung am Sonntag
Betrachtung zur Fastenzeit.
Autor: Josemaria Escriva de Balaguer Lektor: Schauspieler und Hörbuchsprecher Michael König
11:15
Matinee
Münchner Marsch fürs Leben
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Die Leidenschaft der Evangelisierung: Das Zeugnis eines authentischen christlichen Lebens.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Lebensinvest - der Zehnt.
Ref.: Patrick Knittelfelder
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Gebet: Reden vor die Wand oder Begegnung mit dem lebendigen Gott? 15. Teil: Umkehr, 2. Teil
Ref.: P. Hans Buob, Exerzitienmeister
Buch
P. Hans Buob
"Du, aber folge mir nach! - Umkehr und Umkehrweg"
UNIO-Verlag
ISBN 3-935189-13-3
Exerzitienhaus: Aktuelles - Haus St. Ulrich (haus-st-ulrich.org)
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Gottes Herz näher kommen mit den Liedern von Lari und Lukas Dopfer.
16:45
Rosenkranz
Sieben Schmerzen Rosenkranz.
Gebetsgruppe Kibeho, Ruanda, Afrika (Bistum Gikongoro )
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Glaube nur, denn Jesus hilft dir!
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Übersetzer gesucht! Warum "Römer" und "Germanen" sich miteinander schwertun.
Ref.: Bischof Dr. Bertram Meier
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Josef Alber
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag