Programm
Zeige:
Montag, 9. März
06:00
Angelus - Rosenkranz
Christine Flickinger
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Gott allein genügt.
Ref.: P. Konstantin Ballestrem , Novizenmeister im Noviziat der Legionäre Christi in Alzgern bei Altötting
08:00
Kalenderblatt
Hl. Franziska von Rom.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Klostergründung in Ägypten: Zwei Jahre danach.
Ref.: Jeremias Schröder , OSB, Abtpräses der Benediktinerkongregation von St. Ottilien
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Lebenslinien - als Halbwaise aufwachsen: aus Wunden können Wunder werden.
Ref.: Michael Leberle , Heilpraktiker für Psychotherapie und Coach
www.praxis-leberle.de
Michael Leberle
Heilpraktiker für Psychotherapie, Coach und Kursleiter
Pfarrer-Josef-Preis-Weg 9
83209 Prien am Chiemsee
Tel. 0162-7435930
Michael Leberle
Heilpraktiker für Psychotherapie, Coach und Kursleiter
Pfarrer-Josef-Preis-Weg 9
83209 Prien am Chiemsee
Tel. 0162-7435930
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit Folge 33
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche Lektor: Gerhard Halama
Die Letzte Freiheit Hermann von Altshausen
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Jean-Pierre Kwambamba Übers.: Elfriede Grijs
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Klostergründung in Ägypten: Zwei Jahre danach.
13:00
Talk und Musiksendung
Netzwerk Weltfamilie - mit Radio Maria zu allen Menschen.
Ref.: Walter Vulcano , Verwaltungskoordinator der Weltfamilie
14:00
Spiritualität
Das Geheimnis der Kirche, 3. Teil: Kirche und Petrus.
Ref.: P. Hans Buob
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:30
Katechismus
Was bewirkt das Kreuzesopfer Christi?
Ref.: Pfr. Dr. Achim Dittrich
Von Achim Dittrich ist im fe-medienverlag das Buch erschienen:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
17:15
Zum Nachdenken
"Deine Kirche ist ja wohl das Letzte" - Teil 18.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
18:30
Talita Kum
Social Media in der Fastenzeit
19:45
Abend der Jugend
Fasten, Beten und Passion
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen Lobpreis CD "Wie schön dieser Name ist". Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend. Teil 6
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Dr. Dennis Rokitta
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 10. März
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Adam, wo bist du?
Ref.: ev. Dekan in Ruhe Michael Wehrwein
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Vikar Robert König, Märtyrer.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Kloster Neuzelle - Glauben in der Diaspora
Ref.: Bischof Wolfgang Ipolt , Bischof von Görlitz
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Dem Tode geweiht - Worte, die aufrichten und trösten.
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21
E-Mail: sth.horse@t-online.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann , Logo- und Traumatherapeutin
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21
E-Mail: sth.horse@t-online.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit Folge 34
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche Lektor: Gerhard Halama
Die Letzte Freiheit Hermann von Altshausen
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Buchtitel: "Dämonische Mächte unserer Zeit - Exorzisten im Gespräch mit Psychiatern"; Autor: Gabriele Amorth; Verlag: UNIO-Verlag; ISBN-10: 3935189109, ISBN-13: 978-3935189101
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Kloster Neuzelle - Glauben in der Diaspora
13:00
Talk und Musiksendung
Hoch Tief Weit: Das neue Album von David Senz.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Wachsen mit der eigenen Berufung, 1. Teil.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider , Spiritual am Priesterseminar
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Umkehr und Versöhnung, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler und Prof. Dr. Joachim Piegsa und Pfr. Winfried Abel
Mit dem Ruf zur Umkehr beginnt das öffentliche Auftreten Jesu und damit der für alle sichtbare Beginn unserer Versöhnung mit Gott. Hören Sie in dieser Sendung Gedanken der Pfarrer Ulrich Filler und Winfried Abel und des vor 2 Jahren verstorbenen Moraltheologen Joachim Piegsa zu diesem zentralen Thema der Fastenzeit: Umkehr und Versöhnung.
17:15
Zum Nachdenken
"Deine Kirche ist ja wohl das Letzte" - Teil 19.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Lisa und Thomas: Was ist Fastenzeit?
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe Ave Spes Nostra , Tetingen
19:45
Anbetung
P. Wolfgang Held , Augsburg, Kirche 12 Apostel
20:30
Credo
Er war "gehorsam ... bis zum Tod, am Kreuz" (Phil 2,8).
Ref.: Domherr Andreas Fuchs , regionaler Generalvikar für Graubünden
DIE URSPRÜNGLICH FÜR HEUTE ANGEKÜNDIGTE SENDUNG MUSS LEIDER ENTFALLEN. HÖREN SIE STATTDESSEN EINE WIEDERHOLUNG AUS DEM JAHR 2013.
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
Wenn Sie sich für die Gemeinschaft "Servi della Sofferenza", die dem Vorbild und der Inspiration des Hl. Padre Pio folgen möchte, interessieren, dann schauen Sie doch auf deren Website:
www.servidellasofferenza.ch
21:30
Nachgehört
Fasten Challenge mit Pater Paulus Maria Tautz Franziskanern der Erneuerung
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dekan Dr. Ignaz Steinwender
22:00
Evangelium der Befreiung
2. Fastenpredigt.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 11. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 1. Tag
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die Kirche ist nicht Gott.
Ref.: Prälat Dr. Bertram Meier , Diözesanadministrator des Bistums Augsburg
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Eulogius von Cordoba
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Ein Leben für Radio Maria - Emanuelle Ferrario wird 90.
Ref.: Emanuelle Ferrario , Mitgründer von Radio Maria Italien und der Radio Maria Weltfamilie
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara , Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Gabi Fröhlich
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Die letzte Freiheit Folge 35
Autor: Sr. Maria Calasanz Ziesche Lektor: Gerhard Halama
Die Letzte Freiheit Hermann von Altshausen
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
von Sr. Maria C. Ziesche
(Beuroner Kunstvlg) ISBN: 978-3-87071-129-0, Preis: 15,90 €
Erhältlich im Handel oder direkt über den Verlag.
Bezugsanschrift:
Beuroner Kunstverlag
Abteistraße 2, 88631 Beuron
Telefon: 07466 / 17-228
Telefax: 07466 / 17-209
E-Mail: info@beuroner-kunstverlag.de
Internet: http://www.beuroner-kunstverlag.de
Vollständiger Titel des Buches:
"Die Letzte Freiheit"
Hermann von Altshausen
Mönch der Reihenau, Verfasser des Salve Regina
Im stillen Inselkloster der Reichenau lebt ein ganz besonderer Mönch: Es ist "Hermann der Lahme". Beeinträchtigt durch eine schwere Lähmung erfährt er anfangs Zurücksetzung, später auch Missgunst und Neid. Doch er nimmt sein Schicksal an. Getragen durch die Kraft seines Glaubens und die Bejahung seiner persönlichen Situation, entwickelt er sich zu einem der bemerkenswertesten Menschen des Mittelalters. Er wirkt als Wissenschaftler, Schriftsteller, Mathematiker, Musiker und Historiker und lebte von 1020 - 1054 auf der Insel Reichenau.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
Buchtitel: "Dämonische Mächte unserer Zeit - Exorzisten im Gespräch mit Psychiatern"; Autor: Gabriele Amorth; Verlag: UNIO-Verlag; ISBN-10: 3935189109, ISBN-13: 978-3935189101
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:45
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Krise in der katholischen Kirche - 10 Impulse für eine Neuevangelisierung durch Laien.
Ref.: Herr Rolf Wundrack , Zollbeamter und Ehrenamtlicher bei radio horeb
Wiederholung aus der Sendereihe Kurs0 vom 29. Februar 2020
Buchinfos:
Buchinfos:
Titel: Meine Eltern Louis und Zélie:
Die starken Wurzeln der hl. Theresia von Lisieux (Deutsch) Taschenbuch – 13. Oktober 2015
Autor: Céline Martin.
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Media Maria (13. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 394540116X
ISBN-13: 978-3945401163
Titel: Deine Kirche ist ja wohl das Letzte!: Fakten - Argumente - Standpunkte (Deutsch) Gebundenes Buch – 1. Juni 2003
Autor: Pfr. Ulrich Filler
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: fe-medienvlg; Auflage: 6., (1. Juni 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3928929208
ISBN-13: 978-3928929202
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Christi Leiden und unser Leiden - die große Frage des Warums.
Ref.: Sr. Clarissa Strnisko
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
Ref.: P. Lukas Temme
Kompendium Nr. 118: Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
(=KKK 599-605)
Um alle Menschen, die aufgrund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im Alten Testament angekündigt, insbesondere als Opfer des leidenden Gottesknechts, geschah der Tod Jesu „gemäß der Schrift“.
Die Website der Passionisten:
www.passionisten.de
www.passionisten.de
17:15
Zum Nachdenken
"Deine Kirche ist ja wohl das Letzte" - Teil 20.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Gott hört Kinder gern! - Bittgebete - Kindertelefon.
19:00
Rosenkranz
Gebetsgemeinschaft Sankt Josef Traunstein
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP , Dominikanerin
21:30
Nachgehört
Loskommen von Social Media Teil 1
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Subregens Egon Bierschenk , Subregens des Priesterseminars
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Pfr. Richard Kocher , Programmdirektor von Radio Horeb
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:10
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 12. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 2. Tag
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Die Frage der Berufung.
Ref.: Direktor Pfr. Dr. Michael Maas , Zentrum für Berufungspastoral Freiburg i. Br.
https://www.werft-die-netze-aus.de/#start
24 Stunden um geistliche Berufungen - Weltgebetstag 2.-3. Mai 2020
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Luigi Giovanni Orione.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Coronavirus - Zur aktuellen Lage in Italien
Ref.: Bernhard Mitterrutzner , Koordinator des Redaktionssekretariats der Weltfamilie Radio Maria
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
10:00
Lebenshilfe
Sondersendung zur Coronakrise - zwischen Panik und Ignoranz: wie bewältigen wir unsere Ängste?
Ref.: Peggy Paquet , Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache
www.peggypaquet.de
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Gebet gepostet auf Instagram von Dr. Johannes Hartl:
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Danke.
Ausbildungstermine Liebevolle Zwiesprache 2020:
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von 4 Monaten: Beginn Freitags 10.00 Uhr und Ende am Sonntag 16.00 Uhr
Wann? 27.3. bis 29.3, 1.5. bis 3.5., 26.6. bis 28.6. und 17.7. bis 19.7.2020
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
Peggy Paquet
Praxis für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache®
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Nimrodstraße 55a, 82110 Germering
Tel.: 089 / 80 99 16 61
Fax: 089 / 80 99 16 62
E-Mail: Praxis@Liebevolle-Zwiesprache.de
Gebet gepostet auf Instagram von Dr. Johannes Hartl:
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Danke.
Ausbildungstermine Liebevolle Zwiesprache 2020:
Die Ausbildung umfasst 4 Einheiten von jeweils 3 Tagen (Freitag - Sonntag) innerhalb eines Zeitraums von 4 Monaten: Beginn Freitags 10.00 Uhr und Ende am Sonntag 16.00 Uhr
Wann? 27.3. bis 29.3, 1.5. bis 3.5., 26.6. bis 28.6. und 17.7. bis 19.7.2020
Wo? Gästehaus des CVJM in der Landwehrstraße 13, 80336 München
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Kaddisch für Ruth - Erinnerungen an meine jüdische Freundin. Teil 1
Autor: Kurt Witzenbacher Lektor: Hannes Andersen
Kaddisch für Ruth - Erinnerungen an meine jüdische Freundin.
von Kurt Witzenbacher
Brunnen Verlag, ISBN: 3-7655-3762-4, Preis: 6,99 €
Bezugsanschrift:
BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22, 35398 Gießen
Internet: www.brunnen-verlag.de
Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100
von Kurt Witzenbacher
Brunnen Verlag, ISBN: 3-7655-3762-4, Preis: 6,99 €
Bezugsanschrift:
BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22, 35398 Gießen
Internet: www.brunnen-verlag.de
Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Thomas Sauter
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Coronavirus - Zur aktuellen Lage in Italien
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Mariä Himmelfahrt in Lappersdorf im Bistum Regensburg.
Ref.: Dekan Alexander Huber
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Be-geisterte Frauen in der Kirche, 3. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Sieben Gründe für den Zölibat.
Ref.: Dr. Josef Bordat , Publizist und Blogger von "jobosblog"
https://jobosblog.wordpress.com/
Hier finden Sie genaue Angaben bzw. links zu den Büchern von Josef Bordat, u. a. zu dem in der Sendung erwähnten Buch "Credo. Wissen, was man glaubt"
und der jüngsten Veröffentlichung Bordats "Kirche im Klimawandel"
Credo. Wissen, was man glaubt
Lepanto Verlag 2016
ISBN: 978-3-942605-13-7
€ 13,90
Kirche im Klimawandel.
tredition 2019
ISBN: 978-3-347-01429-9
€ 24,90
Hier finden Sie genaue Angaben bzw. links zu den Büchern von Josef Bordat, u. a. zu dem in der Sendung erwähnten Buch "Credo. Wissen, was man glaubt"
und der jüngsten Veröffentlichung Bordats "Kirche im Klimawandel"
Credo. Wissen, was man glaubt
Lepanto Verlag 2016
ISBN: 978-3-942605-13-7
€ 13,90
Kirche im Klimawandel.
tredition 2019
ISBN: 978-3-347-01429-9
€ 24,90
17:15
Zum Nachdenken
"Deine Kirche ist ja wohl das Letzte" - Teil 21.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
19:00
Rosenkranz
Gebetsgruppe Aves maris stella Tawern
19:45
Lobpreis
Geistliche Familie vom Heiligen Blut , Aufhausen
20:30
Credo
Christliche Literatur: "Der Ring".
Ref.: Dr. Christine Wiesmüller , Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Die Wiener Autorin Christine Wiesmüller ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt für ihre detailreichen und intensiven literarischen Schriften. Ihr neues Buch "Der Ring" versammelt Erzählungen von Menschen, deren Suchen und Fragen nach dem Sinn des Lebens und nach Gott im Zentrum stehen. Wir sprechen in dieser Sendung mit Christine Wiesmüller und hören 3 Geschichten aus dem Erzählband "Der Ring" von Christine Wiesmüller.
Christine Wiesmüller organisiert am Internationalen Theologischen Institut in Trumau (Niederösterreich) die Internationalen Literaturtagungen.
Christine Wiesmüller
Der Ring. Erzählungen
be&be Verlag (Heiligenkreuz) 2019
ISBN: 978-3-903118-90-4
€ 14,90
Christine Wiesmüller organisiert am Internationalen Theologischen Institut in Trumau (Niederösterreich) die Internationalen Literaturtagungen.
Christine Wiesmüller
Der Ring. Erzählungen
be&be Verlag (Heiligenkreuz) 2019
ISBN: 978-3-903118-90-4
€ 14,90
21:30
Nachgehört
Loskommen von Social Media Teil 2
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Mit Jesus am Ölberg.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut , Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 13. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 3. Tag
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Vierzig Tage - die Kunst des Menschseins.
Ref.: Dr. Alexander Nawar , Privatdozent
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Leander von Sevilla.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Priester sein heute - Im Gespräch mit Kardinal Woelki
Ref.: Kardinal Rainer Maria Woelki , Erzbischof von Köln
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Eltern sein - die Geburt, das größte Glück!
Ref.: Christa Meves , Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Erzählung
Kaddisch für Ruth - Erinnerungen an meine jüdische Freundin. Teil 2
Autor: Kurt Witzenbacher Lektor: Hannes Andersen
Kaddisch für Ruth - Erinnerungen an meine jüdische Freundin.
von Kurt Witzenbacher
Brunnen Verlag, ISBN: 3-7655-3762-4, Preis: 6,99 €
Bezugsanschrift:
BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22, 35398 Gießen
Internet: www.brunnen-verlag.de
Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100
von Kurt Witzenbacher
Brunnen Verlag, ISBN: 3-7655-3762-4, Preis: 6,99 €
Bezugsanschrift:
BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22, 35398 Gießen
Internet: www.brunnen-verlag.de
Email: info@brunnen-verlag.de
Tel.: 0641-6059-0
Fax.: 0641-6059-100
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Viktor Hürlimann
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
u.a. Priester sein heute - Im Gespräch mit Kardinal Woelki
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Gebote - warum eigentlich?
Ref.: Michael Papenkordt , Laienmissionar ICPE-Mission
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
mit dem Team von Radio Horeb
15:15
Kreuzweg
Alfred Ingenhaag mit Gebetsgruppe , Essen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Ex 17, 3-7 - Röm 5, 1-2.5-8 - Joh 4, 5-42
Ref.: Sr. M. Petra Grünert
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Wo ist Kuschi? - Geschichten zum Einschlafen.
Hörbuch: Danke für den schönen Tag, lieber Gott!
Geschichten zum Einschlafen,
gelesen von Dania König & Tobias Schuffenhauer
www.gerth.de
19:00
Rosenkranz
Kinder beten Rosenkranz mit Adelheid.
Studio Balderschwang
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Klarissen-Kapuzinerinnen der Ewigen Anbetung , Mainz
20:30
Credo
Grundkurs Philosophie, 181. Teil.
Ref.: DDDr. Peter Egger
21:30
Nachgehört
Loskommen von Social Media
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: P. Andreas Pohl , Seelsorger in der Wallfahrtskirche Maria Martental in der Eifel
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 14. März
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 4. Tag
06:50
Tagesevangelium
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Über die Liebe zum Leben.
Ref.: Prof. Dr. Klaus Berger , emeritierter Professor für Neutestamentliche Theologie, Bestsellerautor
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Chiara Lubich.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Ein Leben für Radio Maria - Zum 90. Geburtstag von Emanuelle Ferrario
Ref.: Emanuelle Ferrario , Mitgründer von Radio Maria Italien und der Radio Maria Weltfamilie
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Markus in der Fuggerei , Augsburg (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Jacek Wyrwich
Zelebrant: Pfr. Jacek Wyrwich
10:00
Lebenshilfe
EHE wir uns trennen - die Kraft des gemeinsamen Gebetes entdecken.
Ref.: Dr. Ute Horn , Buchautorin
www.ute-horn.de
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier
Persönlicher Kontakt zu Ute Horn kann über den Hänssler Verlag aufgenommen werden:
SCM Hänssler
im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 41, 71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 7414-580
E-Mail: info@scm-haenssler.de
Website: www.scm-haenssler.de
Ute Horn ist Autorin zahlreicher Bücher.
Alle Bücher finden Sie hier
11:10
Nachrichten
Weltnachrichten.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über die Seligpreisungen: Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfarrer Martin Finkel
12:15
Wochenmagazin
Wochenkommentar und Interview der Woche.
Ref.: Isabelle Lütz , Publizistin
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Fünf Pfeiler der Nachfolge Christi, 1. Teil: Leben in der Wahrheit.
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
mit Hörern
Ref.: Pfr. Albert Franck
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Verkannte Seiten Jesu Christi. Aus dem Buch "Der unbequeme Jesus".
Informationen zum Buch:
Titel: Der unbequeme Jesus
Autor: Prof. Dr. Marius Reiser
Verlag: Neukirchener Verlag (Neukirchener Theologie)
Biblisch-Theologische-Studien Band 122
Herausgegeben von Jörg Frey u.a.
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser
Informationen zum Buch:
Titel: Der unbequeme Jesus
Autor: Prof. Dr. Marius Reiser
Verlag: Neukirchener Verlag (Neukirchener Theologie)
Biblisch-Theologische-Studien Band 122
Herausgegeben von Jörg Frey u.a.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 15. März
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
Josefsnovene - 5. Tag
06:55
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus.
07:30
Kalenderblatt
Hl. Luise de Marillac.
Ref.: Markus Dörner
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Weltnachrichten.
08:00
Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Die Heiligkeit der Liturgie.
Ref.: Weihbischof Dr. Athanasius Schneider , Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana in Kasachstan
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Ich bin katholisch - Ja und Amen! P. Rupert Mayer Folge 3
Autor: Siegfried Dobretsberger Lektor: verschiedene
Ich bin katholisch - Ja und Amen!
P. Rupert Mayer
Dies ist eine Erzählung, die aufgrund verschiedener Quellen entstanden ist. Sie ist dem Archiv des Vorgängers von Radio Neues Europa entnommen.
Autor ist Siegfried Dobritsbeger
Rupert Mayer (* 23. Januar 1876 in Stuttgart; † 1. November 1945 in München) war Mitglied des Jesuitenordens und Präses der Marianischen Männerkongregation. In der Zeit des Nationalsozialismus gehörte er zum katholischen Widerstand. 1987 erfolgte seine Seligsprechung.
"Ich bin katholisch - Ja und Amen!" ist nicht als Buch erhältlich.
P. Rupert Mayer
Dies ist eine Erzählung, die aufgrund verschiedener Quellen entstanden ist. Sie ist dem Archiv des Vorgängers von Radio Neues Europa entnommen.
Autor ist Siegfried Dobritsbeger
Rupert Mayer (* 23. Januar 1876 in Stuttgart; † 1. November 1945 in München) war Mitglied des Jesuitenordens und Präses der Marianischen Männerkongregation. In der Zeit des Nationalsozialismus gehörte er zum katholischen Widerstand. 1987 erfolgte seine Seligsprechung.
"Ich bin katholisch - Ja und Amen!" ist nicht als Buch erhältlich.
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Mariä Himmelfahrt in Lappersdorf.
Mariä Himmelfahrt , Lappersdorf (Bistum Regensburg)
Zelebrant: Dekan Alexander Huber
Zelebrant: Dekan Alexander Huber
11:15
Matinee
Hingabe an Gott: Das Ruhegebet.
Ref.: Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Buch zur Sendung:
„Das Ruhegebet einüben“ von Dr. Peter Dyckhoff, erschienen im Herder Verlag. Link
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über die Seligpreisungen: Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit.
13:00
Musikmagazin
Singet dem Herrn ein neues Lied.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Weltnachrichten.
14:00
Spiritualität
Ich suchte ihn, den meine Seele liebt (vgl. Hld 3, 1) - Betrachtungen zum Hohenlied, 3. Teil.
Ref.: Dr. Nina Sophie Heereman , Dozentin für Heilige Schrift
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Radio Vatikan
Radioakademie: Abenteuer orthodoxes Christentum
18:20
Nachrichten
Weltnachrichten.
18:30
Bambambini Kindersendung
Wir wollen Freunde Jesu werden! - Zur Ersten Heiligen Kommunion, Teil 3
Begleitheft zur Ersten Hl. Kommunion: Wir wollen Freunde Jesu werden
Text: Pater Winfried Wermter FSS, herausgegeben von KIRCHE in NOT, www.kirche-in-not.de
19:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Bekannte Lobpreislieder auf dem Klavier interpretiert, ein Gespräch mit Kathrin D. Weber über ihre neue Produktion.
20:00
Standpunkt
"Lichtfängerin - mein langer Weg vom New Age nach Bethlehem."
Ref.: Zoe Bee , Buchautorin und Rednerin
Buch zur Sendung:
"Lichtfängerin - mein langer Weg vom New Age nach Bethlehem."
von Zoe Bee
fontis Verlag, Preis: 20 €
www.zoebee.ch
Zoe Bee - Itzikerdorf-Str. 40 - CH-8627 Grüningen
Tel.: +41 78 715 02 10, info@zoebee.ch
"Lichtfängerin - mein langer Weg vom New Age nach Bethlehem."
von Zoe Bee
fontis Verlag, Preis: 20 €
www.zoebee.ch
Zoe Bee - Itzikerdorf-Str. 40 - CH-8627 Grüningen
Tel.: +41 78 715 02 10, info@zoebee.ch
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Probst Thomas Wieners
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung