Programm
Zeige:
Montag, 30. Januar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: "Ebne deinen Weg vor mir!" (Ps 5,9) Teil 1
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Mutien Marie Wiaux.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Eine Karawane des Friedens.
Ref.: Christiano Carlassare, Bischof von Rumbek
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Alkohol in der Schwangerschaft. Ein Gläschen für die Mutter - lebenslange Schäden fürs Kind?
Ref.: Annette Hauer und Christiane Schute, Fachkräfte für Fetale Alkohol-Spektrum-Störung (FASD)
FASD - Fetale Alkoholspektrum-Störung
Informationen über FASD bekommen Sie hier:
fasd-deutschland.de
Hier erhalten Sie Hilfe:
fazit-jugendhilfe.de
Sie möchten in einem Vortrag mehr über FASD erfahren? Termine erfragen Sie per E-Mail: fasd@fazit-jugendhilfe.de
In Baden-Württemberg werden Vorträge bislang vom Sozialministerium finanziert.
Selbsthilfegruppen für Menschen mit FASD finden Sie hier:
fasd-netz.de
Selbsthilfegruppen für Bezugspersonen:
leben-mit-fasd.de
Informationen über FASD bekommen Sie hier:
fasd-deutschland.de
Hier erhalten Sie Hilfe:
fazit-jugendhilfe.de
Sie möchten in einem Vortrag mehr über FASD erfahren? Termine erfragen Sie per E-Mail: fasd@fazit-jugendhilfe.de
In Baden-Württemberg werden Vorträge bislang vom Sozialministerium finanziert.
Selbsthilfegruppen für Menschen mit FASD finden Sie hier:
fasd-netz.de
Selbsthilfegruppen für Bezugspersonen:
leben-mit-fasd.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 10
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Thomas Maria Renz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Die Kindheit Jesu.
Ref.: Simon Dach
Das bevorstehene "Lichtmess"-Fest lädt ein, in dieser Sendung einen besonderen Blick auf die Geschichte Jesu und der Heiligen Familie zu werfen. Neben den Evangelien berichten darüber auch außerbiblische, sogenannte apokryphe Schriften. Solche Berichte stellt Simon Dach in einen musikalischen Rahmen und macht mit Musik aus Oratorien zu diesem Stoff bekannt.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
"Ich will Gott schauen" - Das Innere Gebet bei P. Maria Eugen Grialou.
Ref.: Prof. Dr. Dorothea Merchiers
Ich will Gott schauen: Weg des Getauften mit den Meistern des Karmel
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152
Maria Eugen Grialou Paulusverlag ISBN-10 : 3722803152 ISBN-13 : 978-3722803159 https://www.amazon.de/Ich-will-Gott-schauen-Getauften/dp/3722803152
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Endgültigkeit der Offenbarung.
Ref.: Domkapitular Dr. Josef Kreiml
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - "Jesus von Nazareth" - Band 3 Teil 32
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Mainstream und Glaube.
Ref.: Franziska Elsässer, Studentin
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz.
Praktikanten bei radio horeb Mira Amend
19:45
Abend der Jugend
Noch 6 Monate bis zum Weltjugendtag!
Ref.: Korbinian Nagele und Freddy Schulz, Jugend 2000
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "weil immer was geht" von Andi Weiss. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfarrer Ebbo Ebbing
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 31. Januar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: Gott gehören. (Ps 22,11) Teil 2
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Don Bosco.
Ref.: Friedhelm Rex
08:15
Interview des Tages
Papst Franziskus: Als Friedensbotschafter unterwegs in Afrika.
Ref.: Michael Wielath, Redakteur und Moderator bei radio horeb, Mitglied im Vorstand des ICR e.V.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Lebenshilfe aktuell. Sehnsucht nach Frieden. Die Papstreise in den Südsudan.
Ref.: Father John Gbemboyo Mbikoyezu, Sekretär der südsudanesischen Bischofskonferenz und Koordinator bei Radio Maria Übers.: Barbara Larumbe
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 11
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Annette Weichlein
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Fokus Schöpfung. Glühbirne, Kühlschrank und Co - Energiesparen im Alltag.
Ref.: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern
Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern für private Haushalte:
Terminvereinbarung kostenfrei unter 089 552794 340
(Mo-Fr, 9-12 Uhr)
Internetseite: verbraucherzentrale-energieberatung.de
Online-Vorträge der Verbraucherzentrale zum Nachhören HIER
Hilfreiche Links:
www.stromspiegel.de
www.heizspiegel.de
www.engergiesparkonto.de
Buchtipp zum Thema: Energie sparen leicht gemacht. Vom Heizen bis Stromsparen: Über 100 überraschende Alltagstipps.
Hrg. Maximilian Gege
Verlag oekom
Zusammenfassende Tipps des Referenten:
Wärme und Strom einsparen gelingt besonders erfolgreich mit regelmäßiger Kontrolle Die Selbstablesung mit Auswertung der Zählerstände und deren regelmäßige Meldung an den Versorger bzw. Netzbetreiber sind grundsätzlich zu empfehlen! Die Verbrauchsentwicklung sollten alle Energiekunden gut im Auge behalten, z.B. über die vom Umweltbundesamt geförderten Onlineangebote der gemeinnützigen CO2online gGmbH: via www.energiesparkonto.de und mit der entsprechenden Smartphone-App: EnergieCheck! Die Erstbewertung der Verbrauchshöhe gelingt gut mit dem www.stromspiegel.de und www.heizspiegel.de Tipps zum Stromverbrauch Beleuchtung: für alle Lampen/Leuchten mit >1 Stunde täglicher Leuchtdauer besser LED`s nutzen, z.B. Filament-LED im Windstoß-Design wirken auch schön in Kronleuchtern. Stand-By-Ritual: der Letzte macht das Licht aus und vor dem Einschlafen ebenso die Bereitschaftsstromverbräuche der Geräte in der HiFi-/TV- und PC-Ecke abschalten, z.B. via Steckdosenleiste mit abgesetztem Fußschalter. Besonders >20 Jahre alte Kühl-/Gefriergeräte durch nicht zu große/viele Geräte aus der jeweils besten Energieklasse ersetzen und regelmäßig die richtigen Temperaturen +7/-18° einstellen! Positivliste "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022" als PDF-Download, z.B. via https://download.bauzentrum-muenchen.de/index.php/download/328-leitfaeden-und-broschueren/2476-verbraucherinformation-besonders-sparsame-haushaltsgeraete-2022.html Leitfaden „Strom effizient nutzen“ als PDF-Download, z.B. via https://download.bauzentrum-muenchen.de/index.php/download/328-leitfaeden-und-broschueren/2387-wegweiser-strom-effizient-nutzen.html Tipps zur Heizenergie und Warmwasser Undichte Fenster, Türen und Dachluken abdichten! Lufttemperatur: jedes Grad ≈ 6 % Energie! Nur wenige Wohnräume auf >16° beheizen; Türen zu weniger beheizten Räumen in der Heizperiode geschlossen halten; Heizkörperthermostate nach 20 Jahren erneuern und teilweise digitalisieren; konsequentes Stoßlüften. Der Wasserbedarf für ein Vollbad ist im Schnitt dreimal höher als beim Duschen; eine hochwertige Sparbrause (≈ 9 Liter/Min) kann den gewohnten Komfort erhalten helfen. Eine umfassende „Heizungsoptimierung“ wäre für Gebäudeeigentümer häufig zu empfehlen – Bundesförderung (z.B. 15 % BAFA-Zuschuss) und höhere Förderung bei Heizungserneuerung! https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Heizungsoptimierung/heizungsoptimierung_node.html Interessantes und Weiterführendes bietet auch der Bund der Energieverbraucher e.V. via www.energieverbraucher.de und natürlich die www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/ Testberichte und Produktvergleiche via www.test.de / www.ecotopten.de / www.topten.ch
Terminvereinbarung kostenfrei unter 089 552794 340
(Mo-Fr, 9-12 Uhr)
Internetseite: verbraucherzentrale-energieberatung.de
Online-Vorträge der Verbraucherzentrale zum Nachhören HIER
Hilfreiche Links:
www.stromspiegel.de
www.heizspiegel.de
www.engergiesparkonto.de
Buchtipp zum Thema: Energie sparen leicht gemacht. Vom Heizen bis Stromsparen: Über 100 überraschende Alltagstipps.
Hrg. Maximilian Gege
Verlag oekom
Zusammenfassende Tipps des Referenten:
Wärme und Strom einsparen gelingt besonders erfolgreich mit regelmäßiger Kontrolle Die Selbstablesung mit Auswertung der Zählerstände und deren regelmäßige Meldung an den Versorger bzw. Netzbetreiber sind grundsätzlich zu empfehlen! Die Verbrauchsentwicklung sollten alle Energiekunden gut im Auge behalten, z.B. über die vom Umweltbundesamt geförderten Onlineangebote der gemeinnützigen CO2online gGmbH: via www.energiesparkonto.de und mit der entsprechenden Smartphone-App: EnergieCheck! Die Erstbewertung der Verbrauchshöhe gelingt gut mit dem www.stromspiegel.de und www.heizspiegel.de Tipps zum Stromverbrauch Beleuchtung: für alle Lampen/Leuchten mit >1 Stunde täglicher Leuchtdauer besser LED`s nutzen, z.B. Filament-LED im Windstoß-Design wirken auch schön in Kronleuchtern. Stand-By-Ritual: der Letzte macht das Licht aus und vor dem Einschlafen ebenso die Bereitschaftsstromverbräuche der Geräte in der HiFi-/TV- und PC-Ecke abschalten, z.B. via Steckdosenleiste mit abgesetztem Fußschalter. Besonders >20 Jahre alte Kühl-/Gefriergeräte durch nicht zu große/viele Geräte aus der jeweils besten Energieklasse ersetzen und regelmäßig die richtigen Temperaturen +7/-18° einstellen! Positivliste "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022" als PDF-Download, z.B. via https://download.bauzentrum-muenchen.de/index.php/download/328-leitfaeden-und-broschueren/2476-verbraucherinformation-besonders-sparsame-haushaltsgeraete-2022.html Leitfaden „Strom effizient nutzen“ als PDF-Download, z.B. via https://download.bauzentrum-muenchen.de/index.php/download/328-leitfaeden-und-broschueren/2387-wegweiser-strom-effizient-nutzen.html Tipps zur Heizenergie und Warmwasser Undichte Fenster, Türen und Dachluken abdichten! Lufttemperatur: jedes Grad ≈ 6 % Energie! Nur wenige Wohnräume auf >16° beheizen; Türen zu weniger beheizten Räumen in der Heizperiode geschlossen halten; Heizkörperthermostate nach 20 Jahren erneuern und teilweise digitalisieren; konsequentes Stoßlüften. Der Wasserbedarf für ein Vollbad ist im Schnitt dreimal höher als beim Duschen; eine hochwertige Sparbrause (≈ 9 Liter/Min) kann den gewohnten Komfort erhalten helfen. Eine umfassende „Heizungsoptimierung“ wäre für Gebäudeeigentümer häufig zu empfehlen – Bundesförderung (z.B. 15 % BAFA-Zuschuss) und höhere Förderung bei Heizungserneuerung! https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Heizungsoptimierung/heizungsoptimierung_node.html Interessantes und Weiterführendes bietet auch der Bund der Energieverbraucher e.V. via www.energieverbraucher.de und natürlich die www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/ Testberichte und Produktvergleiche via www.test.de / www.ecotopten.de / www.topten.ch
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Don Bosco - ein zeitloser Heiliger.
Ref.: P. Dr. Josef Weber, Dozent für Christliche Spiritualität und Biblische Theologie
15:00
Wundenrosenkranz
Ref.: Alexandra Maria Linder, Vorsitzende des Bundesverbandes für Lebensrecht (Marsch für das Leben)
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Weitergabe der göttlichen Offenbarung.
Ref.: Domherr Andreas Fuchs, regionaler Generalvikar für Graubünden
In der spirituellen Tradition des Christentums gibt es auch die sogenannte brüderliche Zurechtweisung. Schon Jesus hat seine Jünger aufgefordert, aufeinander acht zu geben und gegenseitig auf Fehlverhalten hinzuweisen. Obwohl sich die Kirche bewusst war, dass damit Gefahren wie Hochmut oder falsche Verdächtigung verbunden sein können, hat sie doch bis heute an der Pflicht zur correctio fraterna, der brüderlichen Zurechtweisung, festgehalten. Domherr Fuchs erklärt den geistlichen Sinn dieser kirchlichen Pflicht.
[Diese Sendung konnten wir leider zum angekündigten Termin nicht ausstrahlen, Sie finden Sie aber in unserer Mediathek unter dem heutigen Datum.
Die Sendung, die Sie stattdessen hörten, war vom 15.01.2014 zum Thema Beichte. Natürlich können Sie auch diese unter dem Datum 15.01.2014 in unserer Mediathek nachhören.]
[Diese Sendung konnten wir leider zum angekündigten Termin nicht ausstrahlen, Sie finden Sie aber in unserer Mediathek unter dem heutigen Datum.
Die Sendung, die Sie stattdessen hörten, war vom 15.01.2014 zum Thema Beichte. Natürlich können Sie auch diese unter dem Datum 15.01.2014 in unserer Mediathek nachhören.]
17:15
Zum Nachdenken
Benedikt XVI. - "Jesus von Nazareth" - Band 3 Teil 33
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Felicitas, Herr Riese und das "Vater unser". Teil 8
18:30
Hl. Messe
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
19:10
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg
20:30
Credo
Die Apokalyptische Frau (Offb 12).
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich, Institutum Marianum Regensburg
Es ist eines der einflussreichsten und ungewöhnlichsten Bilder Mariens: das „große Zeichen am Himmel“ im 12. Kapitel der Offenbarung des Johannes. Die dort geschilderte himmlische Frauengestalt ist sowohl auf Israel, als auch auf die Kirche, aber auch auf die Gottesmutter gedeutet worden. Der Theologe Achim Dittrich vom Institutum Marianum in Regensburg ist in einem neuen Buch dieser komplexen Symbolik auf den Grund gegangen und berichtet in dieser Sendung von der originellen und bis in unsere Tage hinein brisanten Bildsprache der apokalyptischen Frau.
fe-medien 2022
€ 6,95
Weitere Buchtipps zur Sendung:
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6
Kreiml, Josef / Baumann, Maria / Dittrich, Achim (Hrsg.),
ISBN: 9783791733241
€ 29,95
Dr. Dittrich hat im Jahr 2020 das sechsbändige Standardlexikon zur sog. Mariologie, d. h. der kirchlichen Lehre von Maria, das Marienlexikon online zugänglich gemacht.
21:30
Nachgehört
Mainstream und Glaube
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Seyfried
22:00
Evangelium der Befreiung
Sexualität und Liebe.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 1. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: Der Weg der Dankbarkeit. (Ps 71,15) Teil 3
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Äbtissin Brigitta von Kildare.
Ref.: Daniela Hay, gelesen von Miriam Fernandez Molina
08:15
Interview des Tages
Lage der Christen: in der Ukraine und weltweit.
Ref.: Dr. Thomas Heine-Geldern, Präsident von Kirche in Not
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:45
Sondersendung Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Heilige Messe mit Papst Franziskus auf dem Geländes des Flughafens in Kinshasa.
Radio Vatikan
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Fatimaapostolats im Bistum Passau
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Musik für die junge Generation mit Save and Sound Worship von Benjamin Burbulla.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Abschied von Papst Benedikt XVI.
Ref.: Kurienkardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen, Protektor der Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. Ref.: Prof. em. Vinzent Twomey SVD (Steyler Missionar) und vielen mehr
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:20
Sondersendung Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Begegnung mit Opfern von Gewalt aus dem Osten des Kongo in der Apostolischen Nuntiatur.
Radio Vatikan
17:40
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
18:00
Bambambini Kindersendung
Die Prophetin Hanna - Das lang ersehnte Geschenk, Teil 1
Hörspiel: "Die Prophetin Hanna - Das lang ersehnte Geschenk" von Birgit Minichmayr, KISI-kids www.kisi.at
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Kempten (Bistum Augsburg)
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie: Altes Testament, 1. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Dominikanerin
In der heutigen Radioakademie hören Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, noch einmal den ersten Teil zur Vortragsreihe Altes Testament. Versehentlich wurde dieser Vortrag bereits vor zwei Wochen ausgestrahlt. Diese Radioakademie begleitet den Katechistenkurs in Hochaltingen, wo diese Lehreinheit erst mit dem heutigen Mittwoch beginnt, daher strahlen wir diesen Vortrag noch einmal für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Katechistenkurses aus. Danke für Ihr Verständnis!
21:30
Nachgehört
Don Bosco Patron WJT 2023
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Subregens Egon Bierschenk, Subregens des Priesterseminars
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Heilungsgebete.
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Sondersendung, Wdh.
eine Wiederholung der Predigt von Papst Franziskus aus der Messe auf dem Flughafengelände in Kinshasa
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom 25.01.
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 2. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:27
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:57
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: Lass dein Angesicht leuchten. (Ps 80,4) Teil 4
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fest der Darstellung des Herrn.
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
08:15
Interview des Tages
Haus Simeon - ein würdiger Lebensabend für Priester im Ruhestand
Ref.: Dr. Birgit Heigl und Julian Heigl
HAUS SIMEON
Robert-Weixler-Straße 23
D-87439 Kempten (Allgäu)
Tel. +49 831 / 570 577 841
info@haus-simeon.com
www.haus-simeon.com
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
Unerfüllter Kinderwunsch. Natürlich schwanger werden und bleiben mithilfe moderner Medizin.
FertilityCare in München:
Praxis für FertilityCare - NaProTechnologie in Schondorf bei München: www.fertilitycare-muenchen.de/
Ref.: Dr. Susanne van der Velden, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
FertilityCare Klinik in Kleve: www.fertilitycare.de
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbH
St.-Antonius-Hospital Kleve
FertilityCare-Klinik
Albersallee 5-7 · 47533 Kleve
02821 490-7356
02821 490-1082 (Fax)
FertilityCare in München:
Praxis für FertilityCare - NaProTechnologie in Schondorf bei München: www.fertilitycare-muenchen.de/
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Sondersendung Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Begegnung mit Jugendlichen und Katechisten im Märtyrer-Stadion.
Radio Vatikan
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Diakon Michael Wielath
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
"Alle versöhnt in Christus": Ein Zeichen der Hoffnung für die DR Kongo.
13:00
Talk und Musiksendung
Pfarrei der Woche: Pastoralraum Heppenheim an der Bergstrasse - St. Peter Heppenheim.
Ref.: Leitender Pfarrer Dekan Thomas Meurer
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Berufen zur vollkommenen Liebe - Gedanken zum Tag des geweihten Lebens.
Ref.: P. Rupert Fetsch
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:20
Sondersendung Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Begegnung mit Seminaristen, Diakonen, Ordensleuten und Seminaristen in der Kathedrale Unserer Lieben Frau vom Kongo.
Radio Vatikan
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Die Prophetin Hanna - Das lang ersehnte Geschenk, Teil 2
Hörspiel: "Die Prophetin Hanna - Das lang ersehnte Geschenk" von Birgit Minichmayr, KISI-kids www.kisi.at
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf Studio Balderschwang (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf
19:45
Lobpreis
Lobpreis und Gebet mit der ökumenischen Brüdergemeinschaft aus Taizé.
20:30
Credo
Der Lobgesang des Simeon (Lk 2,22-40).
Ref.: Prof. Dr. Renate Brandscheidt
7. Teil: Am Ziel des sehnsuchtsvollen Wartens – Der Lobgesang des gerechten Simeon und das Zeugnis der Prophetin Hanna nach Lk 2,22-40
Zum heutigen Hochfest.
In dieser Advents- und Weihnachtszeit führten uns die Alttestamentlerin Renate Brandscheidt und drei ihrer Schüler mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament von der Ankündigung des Messias bis zur Geburt Jesu. In den Bibelstellen zeigt sich die Kontinuität der heilsgeschichtlichen Führung Gottes wie auch die Besonderheit der Person Jesu. Mit dem Hochfest "Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess" vollendete sich klassischerweise die Weihnachtszeit und fand ihren Abschluss im Lobgesang des gerechten Simeon und dem Zeugnis der Prophetin Hanna am Ziel des sehnsuchtsvollen Wartens (Lk 2,22-40). Renate Brandscheidt betrachtet das Festgeheimnis anhand der biblischen Überlieferung.
Buchtipp:
Renate Brandscheidt und Sr. Theresia Mende OP
D&D Medien, 2020
252 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-86400-028-7
€ 19,90 (zzgl. Versandkosten)
21:30
Nachgehört
Was erwartet mich beim Weltjugendtag?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 3. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: Sehnsucht nach Gottes Nähe. (Ps 84,3) Teil 5
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Kaplan Alois Andritzki.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Gewalt im Heiligen Land: Hoffnung auf Frieden außer Sicht?
Ref.: Monsignore Stephan Wahl, Priester aus Trier, lebt in Jerusalem
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Lebenshilfe aktuell. Papst Franziskus in der Demokratischen Republik Kongo.
Ref.: Père Roger Wawa, Programmdirektor Radio Maria Demokratische Republik Kongo und Diakon Michael Wielath
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Licht über Aquino. Folge 12
Ref.: Louis de Wohl Lektor: Peter Eisert
Licht über Aquino nur noch antiquarisch erhältlich
von Louis de Wohl
Louis de Wohl hat seinen historischen Roman über den großen Denker und Theologen Thomas von Aquin aufgebaut auf der Spannung zwischen politischer und geistiger Macht, indem er dem Kämpfer auf dem Gebiet des Geistes, dem Heiligen Thomas, den skrupellosen Verfechter der Waffengewalt, den machtbesessenen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gegenüberstellt.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Sondersendung Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Begegnung mit den Bischöfen am Sitz der Nationalen Bischofskonferenz des Kongo.
Radio Vatikan
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Sr. Maria Petra Grünert
15:15
Kreuzweg
Friedenstauben Peter Kiesl
Kontakt:
Gebetsgruppe der Friedenstauben
Sachsenkamerstr. 26
83666 Piesenkam
83666 Piesenkam
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Bibelgespräch zum Evangelium vom 5.Sonntag im Jahreskreis - Mt 5,13-16.
Ref.: Klarissen-Kapuzinerinnen, Kloster von der Ewigen Anbetung
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Geschichten vom Schäfchen PAULI. Teil 5
CD "Weihnachten mit Pauli", Birgit Minichmayr
www.kisi-kids.at und www.cap-music.de
18:30
Gottesdienst um Heilung
mit Gebeten um Heilung und Rosenkranz.
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Kloster Waghäusel, (Bistum Freiburg)
20:30
Credo
Johann Sebastian Bachs Kantate "Ich habe genug".
Ref.: Prof. Dr. Renate Brandscheidt
Licht in der Dunkelheit – Biblische Impulse zur Theologie des Weihnachtsfestes,
8. Teil: Von Erlösung erfüllt - Johann Sebastian Bachs Kantate "Ich habe genug".
8. Teil: Von Erlösung erfüllt - Johann Sebastian Bachs Kantate "Ich habe genug".
Auch heute blicken wir auf das den Weihnachtszyklus endgültig abschließende bzw. vollendende Hochfest der "Darstellung des Herrn" am gestrigen 2. Februar. Und zwar musikalisch - ist doch die Musik, laut mittelalterlicher Musiktheorie, "Vorspiel des ewigen Lebens". Die Trierer Alttestamentlerin Prof. Renate Brandscheidt stellt uns die Kantate Johann Sebastian Bachs "Ich habe genug" (BWV 82) von 1727 vor, eine Kantate zu "Darstellung des Herrn", deren Zentrum der Lobgesang des Simeon bildet:
"Ich habe genug,
ich habe den Heiland, das Hoffen der Frommen,
auf meine begierigen Arme genommen:
ich habe genug.
Ich hab ihn erblickt,
mein Glaube hat Jesum ans Herze gedrückt;
nun wünsch ich noch heute mit Freuden
von hinnen zu scheiden".
Buchtipp:
Renate Brandscheidt und Sr. Theresia Mende OP
D&D Medien, 2020
252 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-86400-028-7
€ 19,90 (zzgl. Versandkosten)
21:30
Nachgehört
Fahrt zum Weltjugendtag
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Geeb
22:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Lobt Gott zu aller Zeit!
Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
Zelebrant: P. Hubertus Freyberg
23:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
MARANATHA - Komm, HERR Jesus!
Gebetsgruppe Maranatha aus dem Kloster Waghäusel
00:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Der Ruf nach Frieden - Der Ruf nach Christus unserem König.
Gabriele Lemmen-Feldges
Samstag, 4. Februar
01:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Dem HERRN gebührt die Ehre zu aller Zeit!
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
02:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Für den König, für den Frieden.
03:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Heilungsgebete und Barmherzigkeitsrosenkranz.
04:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Betrachtungen und Gebete.
Nicole Daiber
05:00
Gebetsnacht - um FRIEDEN
Friedensgebet.
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Psalmverse, die es in sich haben: "Tröste mich in deiner Huld." (Ps 119,76) Teil 6
Ref.: P. Elmar Busse
Buch von P. Elmar Busse:
Psalmverse, die es in sich haben.
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
Patris Verlag, ISBN: 9-783-9469-8206-7, Preis: 11,80 €
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Veronika.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Rückblick: Papst Franziskus in der Demokratischen Republik Kongo.
Ref.: Diakon Michael Wielath, Mitglied im Vorstand der Internat. Christlichen Rundfunkgemeinschaft
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Lebenshilfe
Lebe, lache, liebe - jetzt erst recht! Diagnose Krebs und trotzdem glücklich.
Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin und Leiterin "Kleine Kommunität der Geschwister Jesu"
www.schwester-teresa.de
Kleine Kommunität der Geschwister Jesu GdbR
Ringstrasse 10
91085 Weisendorf /Oberlindach
Tel.: 09135 - 799584
E-Mail: geschwisterjesu@t-online.de
Buch zur Sendung:
Lebe, lache, liebe...
und sag den Sorgen Gute Nacht!
von Sr. Teresa Zukic, Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zur Liste aller Bücher und sonstigen Veröffentlichungen von Sr. Teresa Zukic.
Kleine Kommunität der Geschwister Jesu GdbR
Ringstrasse 10
91085 Weisendorf /Oberlindach
Tel.: 09135 - 799584
E-Mail: geschwisterjesu@t-online.de
Buch zur Sendung:
Lebe, lache, liebe...
und sag den Sorgen Gute Nacht!
von Sr. Teresa Zukic, Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zur Liste aller Bücher und sonstigen Veröffentlichungen von Sr. Teresa Zukic.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese - Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Papstansprache bei der Begegnung mit den Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
13:00
Sondersendung Papstreise im Südsudan
Begegnung mit Bischöfen, Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Seminaristen in der Kathedrale der hl. Theresa.
Radio Vatikan
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Mit Maria zu Jesus, 2. Teil.
Ref.: Kpl. Mag. Norbert Purrer
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: Pfr. Peter Meyer
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Erste Hilfe für die schweren Momente im Leben.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter vom Gebetshaus Augsburg
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der Heilige Blasius.
Heft: Christnacht im Schnee von Hanne Menken, nicht mehr im Handel - Antiquariat
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz
20:30
Sondersendung Papstreise im Südsudan
Papst im Südsudan: Ökumenisches Gebet.
Radio Vatikan
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. i.R Dr. Martin Trimpe
22:00
Nachtprogramm Predigt von Pfr. Kocher, Wdh.
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 5. Februar
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Johannes Guckel
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
07:15
Sondersendung Papstreise im Südsudan
Heilige Messe beim John Garang-Mausoleum aus Juba, der Hauptstadt des Südsudan.
Radio Vatikan
09:15
Kalenderblatt
Hl. Adelheid von Vilich.
Ref.: Werner Loss
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - aus unserer 'Pfarrei der Woche'
Pfarrei der Woche: Pastoralraum Heppenheim an der Bergstrasse. St. Peter Heppenheim.
St. Peter, Heppenheim an der Bergstrasse (Bistum Mainz)
Zelebrant: Kaplan Valentine Ede
Zelebrant: Kaplan Valentine Ede
11:15
Matinee
Unterwegs als Pilger des Friedens und der Versöhnung: Rückblick auf die Papstreise.
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfarrer Martin Finkel
12:30
Papstkatechese Papstreise in der Demokratischen Republik Kongo
Papstansprache bei der Begegnung mit den Vertretern der Regierung, der Zivilgesellschaft und mit dem Diplomatischen Korps.
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Wie Alpha die Welt verändert - 30 Millionen Mal.
Ref.: Lisa Perwein
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Kann Gott zu uns durch Träume sprechen?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Manuela Habsburg
https://judithdoctor.com/
Buch von Judith Doctor auf Englisch zum Thema Traum:
33 Ways: How to Unlock the Mystery of Your Dreams
https://www.amazon.de/33-Ways-Unlock-Mystery-Dreams/dp/0983791775/ref=sr_1_2?crid=12NV4YNAC54TB&keywords=judith+doctor&qid=1673863440&sprefix=judith+d%2Caps%2C102&sr=8-2
33 Ways: How to Unlock the Mystery of Your Dreams
https://www.amazon.de/33-Ways-Unlock-Mystery-Dreams/dp/0983791775/ref=sr_1_2?crid=12NV4YNAC54TB&keywords=judith+doctor&qid=1673863440&sprefix=judith+d%2Caps%2C102&sr=8-2
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
In die Gegenwart Gottes belgeitet werden mit Liedern von Barbara Ruml.
16:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Meine große bunte Bibel: Geschichten aus dem Neuen Testament. Teil 3
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: "Meine große bunte Bibel", Reinhard Aben, Yvonne Hoppe-Engbring, www.bube.de
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
"WerkZeuge. In Resonanz mit Gott."
Ref.: Martin Schleske, Geigenbaumeister, Physiker und Autor
Buch zur Sendung:
WerkZeuge
In Resonanz mit Gott | 365 Fragmente
Weitere Bücher von Martin Schleske:
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
Adeo Verlag
Der Klang
Vom unerhörten Sinn des Lebens
Kösel Verlag
Homepage von Martin Schleske
www.schleske.de
WerkZeuge
In Resonanz mit Gott | 365 Fragmente
Weitere Bücher von Martin Schleske:
Herztöne
Lauschen auf den Klang des Lebens
Adeo Verlag
Der Klang
Vom unerhörten Sinn des Lebens
Kösel Verlag
Homepage von Martin Schleske
www.schleske.de
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung