Programm
Zeige:
Montag, 1. Februar
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Sondersendung, Wdh.
Wiederholung Sendung 5 Steine von Medjugorje. Pfr. Dr. Richard Kocher
06:00
Angelus - Rosenkranz
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Jesus Christus ist der Herr - das Glaubensbekenntnis des Paulus.
Ref.: Pfr. Richard Schitterer
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Äbtissin Brigitta von Kildare.
Ref.: Daniela Hay , gelesen von Miriam Fernandez Molina
08:15
Interview des Tages
Ökumene-Streitpunkt: Wechselseitige Mahlgemeinschaft
Ref.: Prof. Dr. Bertram Stubenrauch , Leiter Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der LMU
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus , Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
Zelebrant: Msgr. Franz Wolf
10:00
Lebenshilfe
Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Kunst des Zuhörens.
Ref.: Dipl. Theol. Christian Jäger , Kommunikationstrainer und Autor von “Der Manager aus Nazareth”
www.jaeger-rhetorik.de
Dipl. Theol. Christian Jäger
Jäger Rhetorik
Stuckenbuschstraße 220, 45659 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 / 93 99 74, Fax: 0 23 61 / 93 99 73
Mobil: +49 173-794 35 66
E-Mail: info@jaeger-rhetorik.de
Unsere Buchempfehlung:
Der Manager aus Nazareth
von Christian Jäger
Bonifatius Verlag, Preis: 12,90 €
Die gesamte Kurzreihe auf einen Blick:
01.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Kunst des Zuhörens. (Sendung nachhören) 08.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die eigene Position vertreten. (Sendung nachhören) 22.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Wege zu einander finden. (Sendung nachhören)
Das jeweilige Interview kann 2 Stunden nach Ausstrahlung angehört werden.
Dipl. Theol. Christian Jäger
Jäger Rhetorik
Stuckenbuschstraße 220, 45659 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 / 93 99 74, Fax: 0 23 61 / 93 99 73
Mobil: +49 173-794 35 66
E-Mail: info@jaeger-rhetorik.de
Unsere Buchempfehlung:
Der Manager aus Nazareth
von Christian Jäger
Bonifatius Verlag, Preis: 12,90 €
Die gesamte Kurzreihe auf einen Blick:
01.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die Kunst des Zuhörens. (Sendung nachhören) 08.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Die eigene Position vertreten. (Sendung nachhören) 22.02.2020 Konstruktiver Umgang mit Konflikten. Wege zu einander finden. (Sendung nachhören)
Das jeweilige Interview kann 2 Stunden nach Ausstrahlung angehört werden.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 2
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Bad Homburg vor der Höhe
Ref.: Astrid Wolf
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Jörg Stengel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Musikmagazin
Das Lied des Simeon.
Ref.: Simon Dach
Allabendlich betet die Kirche zum Abschluss des Tages in der Komplet das Lied des Simeon, das „Nunc dimittis". Das heutige Musikmagazin richtet seinen Blick auf diesen Text, der eng verbunden ist mit dem Ereignis der Darstellung des Herrn, das die Kirche am 2. Februar feiert. Simon Dach geht es in seiner Sendung unter anderem darum, welche Aspekte des Textes sich in der Musik wiederfinden.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Heilige Ehepaare.
Ref.: Prälat Prof. Dr. Helmut Moll
Selige und heilige Ehepaare
Helmut Moll Mit einem Vorwort von Christoph Kardinal Schönborn Dominus Verlag Augsburg 3. Aufl. 2020. 48 Seiten. Geheftet. DIN A 5. ISBN 978-3-940879-48-6 https://shop.strato.de/epages/61306125.sf/secb7a668ca7b/?ObjectPath=/Shops/61306125/Products/%22030%20Selige%20und%20heilige%20Ehepaare%22
Helmut Moll Mit einem Vorwort von Christoph Kardinal Schönborn Dominus Verlag Augsburg 3. Aufl. 2020. 48 Seiten. Geheftet. DIN A 5. ISBN 978-3-940879-48-6 https://shop.strato.de/epages/61306125.sf/secb7a668ca7b/?ObjectPath=/Shops/61306125/Products/%22030%20Selige%20und%20heilige%20Ehepaare%22
Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, 2 Bde
ISBN/EAN: 9783506780126
Auflage: 7. Auflage 2019
Einband: Leinen
Erschienen am 11.03.2019
https://www.schoeningh-buch.de/shop/item/9783506780126/zeugen-fur-christus-i-ii-von-helmut-moll-leinen#
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Die Engel, die Boten Gottes.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner †
Zur Erinnerung an unseren langjährigen Referenten und priesterlichen Freund Dr. Hansmartin Lochner, der am 23. Januar dieses Jahres heimgerufen wurde.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 57
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Anbetung.
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:45
Abend der Jugend
Tag des geweihten Lebens.
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "das Leben ist nicht Schwarz Weiss" von Judy Bailey und Patrick Depuhl. Teil 1
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Tobias Geeb
22:00
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 2. Februar
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Dialog statt Monolog.
Ref.: Michael Papenkordt , ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung
Das Herzstück des Apostolats der ICPE Mission in Mannheim ist die Aufgabe, Laien für ihre Berufung zur Heiligkeit und zur Mission zu schulen und auszurüsten. Das "Institut für Weltevangelisierung" führt Schulen, Exerzitien und Seminare durch, die sich mit dem christlichen Leben befassen.
http://www.icpe.org/german
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Fest der Darstellung des Herrn.
Ref.: Martina Majer
08:15
Interview des Tages
Seenotrettung: Die Kirche mit im Boot.
Ref.: Gorden Isler , Vorsitzender der Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Märchen neu interpretiert. Der Froschkönig.
Ref.: Christa Meves , Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kontaktinformationen:
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
Im Internet: www.christa-meves.de
Christa Meves
Albertstr. 14, 29525 Uelzen
E-Mail: ChristaMeves@aol.com
Im Internet: www.christa-meves.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 3
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Tipps zum Empfang.
Ref.: Experte im Studio: Jürgen von Wedel
13:00
Talk und Musiksendung
PR on air.
Ref.: Simon Egle , Leiter der PR-Abteilung von radio horeb
Heute abend blicken wir mit dem Leiter der radio horeb-Öffentlichkeitsarbeit, Simon Egle, auf spannende Projekte und Events des Jahres 2021. Dazu gehören etwa ein besonderes Gebetbuch, der 25. Geburtstag von radio horeb und natürlich im Mai der Spendenmarathon der Weltfamilie von Radio Maria, zu der radio horeb gehört, unser Mariathon. Auch die Aktivitäten des radio horeb - Team Deutschland und der Pfarrei der Woche stellt uns Simon Egle vor.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Darstellung des Herrn - Tag des geweihten Lebens.
Ref.: Abt Dr. Maximilian Heim
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Der Rosenkranz - ein missionarisches Gebet.
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich , Institutum Marianum Regensburg
Das Rosenkranzgebet gilt den Einen als innige Andachtsform, Anderen als überholtes Gebet. Egal, welche Auffasung man teilt, selten hört man davon, dass der Rosenkranz ein missionarisches Gebet sei. Diese missionarische Dimension des Rosenkranzes zu entdecken lädt uns heute Dr. Achim Dittrich vom Institutum Marianum in Regensburg ein.
Buchtipp zur Sendung:
Achim Dittrich
Mater Ecclesiae - Maria, Mutter der Kirche.
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6
Buchtipp zur Sendung:
Achim Dittrich
Mater Ecclesiae - Maria, Mutter der Kirche.
fe-medien 2018
€ 5,00
ISBN: 978-3-7171-1271-6
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 58
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Sondersendung - live aus Rom
Heilige Messe mit Papst Franziskus zum Fest Darstellung des Herrn und zum 25.Welttag des Geweihten Lebens.
Vatican News
19:00
Rosenkranz
Freudenreicher Rosenkranz.
Gebetsgruppe , Alfred Ingenhaag , Essen
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg , St. Josef Kapelle, Augsburg-Hochzoll
20:30
Credo
Seelsorgesprechstunde: 089 517 008 008.
Ref.: Pfr. Peter Meyer
Am heutigen Abend sind Sie wieder eingeladen, unserem Referenten Pfarrer Peter Meyer Ihre Fragen zu Glauben und Leben, Gebet und Alltag zu stellen. Eine Seelsorgesprechstunde am Abend in der vetrauten geistlichen Atmosphäre unseres Radios. Unter unserer Hörernummer 089 517 008 008 können Sie mit Ihren seelsorglichen Fragen mit Pfarrer Meyer ins Gespräch kommen.
21:30
Nachgehört
Ich bins Paul.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Dr. Alexander Nawar
22:00
Evangelium der Befreiung
Sexualität und Liebe.
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 3. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Stefanie Feil
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Für und in Gott leben
Ref.: Pfr. Bodo Windolf , Pfarrer Windolf leitet die Pfarrei Christus Erlöser in München-Neuperlach
„Badezimmergebet“ von Pfr. Bodo Windolf
HERR, hilf dieser Person,
die mir da aus dem Spiegel entgegenschaut.
Hilf mir,
mit Freude in den Tag zu gehen, Freude auszustrahlen,
Freude zu schenken.
Hilf mir,
ohne Unterlass zu beten, also immer wieder an diesem Tag die Verbindung mit Dir zu suchen.
Hilf mir,
dankbar zu sein; dankbar für dieses Antlitz, das ich sehe und das meines ist; dankbar für mein Leben; dankbar für diesen Tag und so vieles andere, das Du mir geschenkt hast.
Hilf mir,
den Geist, mit dem Du mich gesalbt hast, der auf mir ruht und in mir wohnt und der mich sendet in diesen Tag hinein, niemals und auch heute nicht auszulöschen.
Lass mich aus und in diesem Geist leben. Er möge mein heutiges Denken, Reden und Tun bestimmen.
Gib mir dazu auch den Geist der Unterscheidung, damit ich stets das Gute vom Bösen zu unterscheiden weiß. Gib mir die Kraft, heute das Böse in jeder Form zu meiden.
Lass mich daher als ein Mensch leben, der sein Ich nicht vor allem mit sich selbst anfüllt, sondern dem anderen Raum gibt: Dir, Gott, Dir Jesus, zuerst; und von Dir her den Mitmenschen, besonders den Verwundeten und den mit gebrochenen Herzen.
Wenn mir all das aber nicht immer gelingt, dann bitte, HERR, verzeih mir!
HERR, wer bin ich?
Du weißt es. Daher bitte ich Dich: Lass mich mehr und mehr zu der Person werden, die ich in Deinen Augen sein soll.
Amen.
HERR, hilf dieser Person,
die mir da aus dem Spiegel entgegenschaut.
Hilf mir,
mit Freude in den Tag zu gehen, Freude auszustrahlen,
Freude zu schenken.
Hilf mir,
ohne Unterlass zu beten, also immer wieder an diesem Tag die Verbindung mit Dir zu suchen.
Hilf mir,
dankbar zu sein; dankbar für dieses Antlitz, das ich sehe und das meines ist; dankbar für mein Leben; dankbar für diesen Tag und so vieles andere, das Du mir geschenkt hast.
Hilf mir,
den Geist, mit dem Du mich gesalbt hast, der auf mir ruht und in mir wohnt und der mich sendet in diesen Tag hinein, niemals und auch heute nicht auszulöschen.
Lass mich aus und in diesem Geist leben. Er möge mein heutiges Denken, Reden und Tun bestimmen.
Gib mir dazu auch den Geist der Unterscheidung, damit ich stets das Gute vom Bösen zu unterscheiden weiß. Gib mir die Kraft, heute das Böse in jeder Form zu meiden.
Lass mich daher als ein Mensch leben, der sein Ich nicht vor allem mit sich selbst anfüllt, sondern dem anderen Raum gibt: Dir, Gott, Dir Jesus, zuerst; und von Dir her den Mitmenschen, besonders den Verwundeten und den mit gebrochenen Herzen.
Wenn mir all das aber nicht immer gelingt, dann bitte, HERR, verzeih mir!
HERR, wer bin ich?
Du weißt es. Daher bitte ich Dich: Lass mich mehr und mehr zu der Person werden, die ich in Deinen Augen sein soll.
Amen.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Sel. Kaplan Alois Andritzki.
Ref.: Brit Bergen
08:15
Interview des Tages
Der Medjugorje-Kongress: Ein voller Erfolg.
Ref.: Hubert Liebherr , Medjugorje Deutschland e.V. und Kirchen für den Osten e.V.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle , Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
10:00
Generalaudienz beim Papst
Übers.: Radio Vatican
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 4
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung
Gewalt - unter Christen (k)ein Thema? Fakten, Hintergründe, Hilfestellungen.
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21
E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Hilfe Adressen:
- HILFE TELEFON Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Kostenlose vertrauliche Beratung rund um die Uhr bei Gewalt gegen Frauen
bundesweit für Frauen, Angehörige, Freunde sowie für Fachkräfte
- NUMMER GEGEN KUMMER 0800 111 0333
www.nummergegenkummer.de
Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ 0800 1239900
www.männerhilfetelefon.de
gefördert vom Bayr. Staatsministerium und Land NRW
- www.echte-männer-reden.de
Gesprächsangebote von Mann zu Mann. Männerberatungsstellen.
- Notruf: Polizei 110
Die Polizei bietet Opfern, Zeugen, Angehörigen auch persönliche und telefonische Beratung an und vermittelt an weitere Hilfsangebote vor Ort.
- Weißer Ring e.V.
Bundesweites Opfer-Telefon 116 006 - Kostenfrei. Anonym.
www.weisser-ring.de
Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
Ref.: Sonja Theresia Hoffmann , Logo- und Traumatherapeutin
www.sonja-th-hoffmann.de
Sonja Th. Hoffmann OFS
Therapie – Beratung – Ausbildung
86577 Sielenbach OT Schafhausen
Tel.: +49 8258-997 55 20
FAX: +49 8258-997 55 21
E-Mail: sth@sonja-th-hoffmann.de
Frau Hoffmann steht auch für Vorträge zur Verfügung. Ist der Vortragsort in ihrer Nähe, ist sie offen für Einladungen.
Hilfe Adressen:
- HILFE TELEFON Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Kostenlose vertrauliche Beratung rund um die Uhr bei Gewalt gegen Frauen
bundesweit für Frauen, Angehörige, Freunde sowie für Fachkräfte
- NUMMER GEGEN KUMMER 0800 111 0333
www.nummergegenkummer.de
Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ 0800 1239900
www.männerhilfetelefon.de
gefördert vom Bayr. Staatsministerium und Land NRW
- www.echte-männer-reden.de
Gesprächsangebote von Mann zu Mann. Männerberatungsstellen.
- Notruf: Polizei 110
Die Polizei bietet Opfern, Zeugen, Angehörigen auch persönliche und telefonische Beratung an und vermittelt an weitere Hilfsangebote vor Ort.
- Weißer Ring e.V.
Bundesweites Opfer-Telefon 116 006 - Kostenfrei. Anonym.
www.weisser-ring.de
Ein Hilfsangebot des WEISSEN RINGS: 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Werl.
Ref.: Domkapitular und Wallfahrtsleiter Dr. Gerhard Best
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Katechismus
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 1. Teil.
Ref.: Pfr. Leo Tanner
Die Barmherzigkeit des himmlischen Vaters ist immer neu. Durch sie erfahren wir Heilung, Geborgenheit und wachsen in unserer Identität als Kinder Gottes. Als Töchter und Söhne Gottes sind wir berufen, die Barmherzigkeit des himmlischen Vaters zu offenbaren und zu bezeugen. Diese Reihe mit Leo Tanner vom Team Wege erwachsenen Glaubens führen Schritt für Schritt dazu, uns der Barmherzigkeit des Vaters zu öffnen, um sie vertieft leben zu können.
Schauen Sie auch auf die Website von Pfr. Tanner. Diese Webseite möchte Ihnen helfen, Gott persönlich kennen zu lernen, in der Freundschaft mit Ihm zu wachsen und Seine Frohe Botschaft - das Evangelium - weiter zu tragen.
Schauen Sie auch auf die Website von Pfr. Tanner. Diese Webseite möchte Ihnen helfen, Gott persönlich kennen zu lernen, in der Freundschaft mit Ihm zu wachsen und Seine Frohe Botschaft - das Evangelium - weiter zu tragen.
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 59
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Geschichten vom Schäfchen PAULI, Teil 5
CD "Weihnachten mit Pauli", Birgit Minichmayr
www.kisi-kids.at und www.cap-music.de
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
Radioakademie - Sakramentenlehre, 12. Teil.
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner)
21:30
Nachgehört
Carlo Acutis und die Eucharistie.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Thomas Horsch
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
mit P. Wolfgang Held aus Augsburg.
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:02
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 4. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Ein offenes Herz für die ganze Welt
Ref.: Pfr. Wernher Bien
Enzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus vom 3. Oktober
08:00
Kalenderblatt
Hl. Veronika.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Seelsorge mit Handschuhen und Schutzkittel
Ref.: Dr. Thomas Hagen
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb Prediger: Diakon Andreas Martin
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb Prediger: Diakon Andreas Martin
10:00
Lebenshilfe
Mit den 12 Schritten der anonymen Gruppen in ein neues Leben!
Ref.: Monika und Ralf , OA (Overeaters Anonymous) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen
Kontaktinformationen:
www.overeatersanonymous.de
Die Selbsthilfegruppen von OA (Overeaters Anonymous) helfen, Schritt für Schritt neue Verhaltensmuster im Umgang mit dem Essen, Gefühlen und Gedanken, und dem Leben "insgesamt" zu entwickeln.
OA-Gruppentreffen (sogenannte Meetings) finden weltweit statt.
Das bundesdeutsche Kontakttelefon erreichen Sie unter der Nummer +49 176 - 34 40 55 55, per E-Mail sind die OA´s erreichbar unter kontakt@overeatersanonymous.de.
Eine Liste der Meetings und generelle Informationen zu OA finden Sie unter www.overeatersanonymous.de
Die Selbsthilfegruppen von OA (Overeaters Anonymous) helfen, Schritt für Schritt neue Verhaltensmuster im Umgang mit dem Essen, Gefühlen und Gedanken, und dem Leben "insgesamt" zu entwickeln.
OA-Gruppentreffen (sogenannte Meetings) finden weltweit statt.
Das bundesdeutsche Kontakttelefon erreichen Sie unter der Nummer +49 176 - 34 40 55 55, per E-Mail sind die OA´s erreichbar unter kontakt@overeatersanonymous.de.
Eine Liste der Meetings und generelle Informationen zu OA finden Sie unter www.overeatersanonymous.de
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 5
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Gott und die Wirtschaft
Ref.: Patrick Knittelfelder
14:00
Spiritualität
Berufungsgeschichte.
Ref.: Pfr. em. Dr. Martin Trimpe , Mitglied des Ratzinger Schülerkreises
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:30
Katechismus
Der hl. Josef von Nazareth.
Ref.: P. Georg Gantioler
17:15
Zum Nachdenken
Papst Franziskus: "Evangelii Gaudium" Teil 60
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher , Programmdirektor
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Ki-Ka-Kindergrüsse
18:30
Hl. Messe
St. Anton , Kempten (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfarrer Tobias Brantl
Zelebrant: Pfarrer Tobias Brantl
19:10
Rosenkranz
Hilfswerk Kirche in Not , München
19:45
Lobpreis
Lobpreis mit Taize Liedern, Gebet und einem Impuls zu: "Ich bin das Leben" Johannes 11,21-27
20:30
Credo
Gleichnisse Jesu, 5. Teil.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Den Fastenkalender für die österliche Bußzeit können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Den Fastenkalender für die österliche Bußzeit können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Tag des Gottgeweihten Lebens.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Robert Schmäing
22:00
Hl. Stunde
Gebet um Geistliche Berufe.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 5. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Jugendgruppe Basical Augsburg
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Jesus als Exorzist
Ref.: Norbert Fink , Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Agatha von Catania.
Ref.: Margit Rex
08:15
Interview des Tages
Fasten und Beten mit der Weltfamilie von Radio Maria.
Ref.: Bernhard Mitterrutzner , Koordinator des Redaktionssekretariats der Weltfamilie von Radio Maria
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen , Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Rheuma, das Chamäleon der Krankheiten.
Ref.: Joseph Carl Schneider , Heilpraktiker
www.namvita.de
Joseph Carl Schneider
Otto-Wagner-Str. 13, 82110 Germering
Tel.: 089 356 460 98
E-Mail: gesund@namvita.de
Sprechstunden:
Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Bezugsquellen der empfohlenen Gesundheitsmittel:
Klösterl-Apotheke
Färbergraben 12 Rgb., 80331 München
Tel: 089-54 34 32 11, Fax: 089-54 34 32 77
Im Internet: www.kloesterl-apotheke.de
E-Mail: apotheke@kloesterl.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Am Weinberg 23,4880 St. Georgen im Attergau (Österreich)
Tel.: +43 7667-8131, Fax: +43 7667/813150
Im Internet: www.hildegardvonbingen.at
E-Mail.: info@hildegardvonbingen.at
Zähringer-Apotheke
Zähringerplatz 17, 78464 Konstanz
Telefon: 07531-623 17 und 61 018
FAX: 07531-68576
Im Internet: hildegard-vertrieb-breindl.de
E-Mail: zaehringer-apotheke.konstanz@t-online.de
Buchempfehlung:
Der Mensch in der Verantwortung
von Hildegard von Bingen und Heinrich Schipperges
Müller Otto Verlag
Bücher von Hildegard Strickerschmidt
der Ehrenpräs. der Int. Gesellschaft Hildegard von Bingen:
Geerdete Spiritualität bei Hildegard von Bingen
Neue Zugänge zu ihrer Heilkunde
LIT-Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hildegard von Bingen - Mit Seele, Leib und Sinnen - Tugenden und Laster
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hildegard von Bingen - Engel - Visionen und Meditationen
St. Benno Verlag
Fasten mit der hl. Hildegard - ein Buch für Leib und Seele
St. Benno Verlag
Hildegard von Bingen - Jahreskreis & Lebenskreis - Ein Ratgeber für Leib und Seele
St. Benno Verlag
Heilung an Leib & Seele
St. Benno Verlag
Hildegard von Bingen - Die Seele altert nicht.
St. Benno Verlag
Weitere Buchempfehlungen:
Hildegard von Bingen - In seinem Licht (Romanbiografie)
von Hermann Multhaupt
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hl. Hildegard - Pflanzen Apotheke
Heilpflanzen für ein gesundes Leben
von Reinhard Schiller
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Buchempfehlungen von Herrn Schneider
Für Leib und Seele
Tipps vom Kräuterpfarrer
von Benedikt Felsinger O.Praem.
Almalthea Verlag
Die Kraft der Klosterkräuter
Natürlich vorbeugen und heilen
mit Tipps von Krätuerexpertin Schwester Fidelis Happach
von Petra Altmann
Paulinus Verlag
Joseph Carl Schneider
Otto-Wagner-Str. 13, 82110 Germering
Tel.: 089 356 460 98
E-Mail: gesund@namvita.de
Sprechstunden:
Montag - Freitag: 9:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Bezugsquellen der empfohlenen Gesundheitsmittel:
Klösterl-Apotheke
Färbergraben 12 Rgb., 80331 München
Tel: 089-54 34 32 11, Fax: 089-54 34 32 77
Im Internet: www.kloesterl-apotheke.de
E-Mail: apotheke@kloesterl.de
St. Hildegard-Posch GmbH
Am Weinberg 23,4880 St. Georgen im Attergau (Österreich)
Tel.: +43 7667-8131, Fax: +43 7667/813150
Im Internet: www.hildegardvonbingen.at
E-Mail.: info@hildegardvonbingen.at
Zähringer-Apotheke
Zähringerplatz 17, 78464 Konstanz
Telefon: 07531-623 17 und 61 018
FAX: 07531-68576
Im Internet: hildegard-vertrieb-breindl.de
E-Mail: zaehringer-apotheke.konstanz@t-online.de
Buchempfehlung:
Der Mensch in der Verantwortung
von Hildegard von Bingen und Heinrich Schipperges
Müller Otto Verlag
Bücher von Hildegard Strickerschmidt
der Ehrenpräs. der Int. Gesellschaft Hildegard von Bingen:
Geerdete Spiritualität bei Hildegard von Bingen
Neue Zugänge zu ihrer Heilkunde
LIT-Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hildegard von Bingen - Mit Seele, Leib und Sinnen - Tugenden und Laster
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hildegard von Bingen - Engel - Visionen und Meditationen
St. Benno Verlag
Fasten mit der hl. Hildegard - ein Buch für Leib und Seele
St. Benno Verlag
Hildegard von Bingen - Jahreskreis & Lebenskreis - Ein Ratgeber für Leib und Seele
St. Benno Verlag
Heilung an Leib & Seele
St. Benno Verlag
Hildegard von Bingen - Die Seele altert nicht.
St. Benno Verlag
Weitere Buchempfehlungen:
Hildegard von Bingen - In seinem Licht (Romanbiografie)
von Hermann Multhaupt
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Hl. Hildegard - Pflanzen Apotheke
Heilpflanzen für ein gesundes Leben
von Reinhard Schiller
St. Benno Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Buchempfehlungen von Herrn Schneider
Für Leib und Seele
Tipps vom Kräuterpfarrer
von Benedikt Felsinger O.Praem.
Almalthea Verlag
Die Kraft der Klosterkräuter
Natürlich vorbeugen und heilen
mit Tipps von Krätuerexpertin Schwester Fidelis Happach
von Petra Altmann
Paulinus Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Das Mädchen der Mohawks - Kateri Tekakwitha. Folge 6
Autor: P. Franz Weiser , Jesuit Lektor: Martin Prior
Das Mädchen der Mohawks - Die selige Kateri Tekakwitha (1656-1680)
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
von Franz Weiser zu beziehen über FREUNDESKREIS MARIA GORETTI e. V.
Engelbertstr. 21
81241 München
Deutschland
Tel. 0049-(0)89-8 34 20 50
Fax 0049-(0)89-8 34 16 45
E-Mail: kontakt@freundeskreis-maria-goretti.de
https://www.freundeskreis-maria-goretti.de/
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Diakon Dr. Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch , Ehem. Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Rosenkranz mit Hörern im Rahmen des Gebets- und Fasttags - im Anschluss Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser , Professor für neutestamentliche Exegese
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Frau Ursula Frantzen
15:15
Kreuzweg
St. Gertrudkreis , Durach
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Ijob 7, 1-4.6-7 - Mk 1, 29-39
Ref.: P. Jürgen Würtenberger , CRVC
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Bibelentdecker: Abraham und sein Neffe Lot.
18:30
Gottesdienst um Heilung
St. Anton , Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher Konzel.: Pfr. August Bechter
Zelebrant: Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher Konzel.: Pfr. August Bechter
20:30
Credo
Über Gott und die Welt - die Bedeutung der Naturwissenschaft heute.
Ref.: Sr. Dr. Lydia la Dous OP , Dominikanerin
21:30
Nachgehört
Tag des Gottgeweihten Lebens.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Tobias Seyfried
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 6. Februar
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Brüder vom gemeinsamen Leben Waghäusel (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Gedanken für den Tag: Der Hl. Paul Miki und Gefährten.
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber , Präsident von Missio München
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Marthe Robin.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
Ökumene-Streitpunkt: Wechselseitige Mahlgemeinschaft
Ref.: Prof. Dr. Bertram Stubenrauch , Leiter Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der LMU
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:35
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Barbara , Gelsenkirchen (Bistum Essen)
10:00
Lebenshilfe
Tabuthema Genitalverstümmelung - lasst uns das Schweigen brechen!
Ref.: Fadumo Korn , Autorin von "Geboren im Großen Regen"
NALA setzt sich insbesondere gegen weibliche Genitalbeschneidung, Female Genital Mutilation (FGM) bzw. Genitalverstümmelung in afrikanischen Ländern, aber auch in Deutschland und weltweit ein.
Hier finden Sie weitere Informationen.
nala-fgm.de
Kontaktinformationen:
NALA e.V.
Fritz-Boehle-Str. 8
60598 Frankfurt a.M.
info@nala-fgm.de
Bücher von Fadumo Korn:
Geboren im Großen Regen
Mein Leben zwischen Afrika und Deutschland
Rowohlt Verlag
Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte
Kösel Verlag
NALA e.V.
Fritz-Boehle-Str. 8
60598 Frankfurt a.M.
info@nala-fgm.de
Bücher von Fadumo Korn:
Geboren im Großen Regen
Mein Leben zwischen Afrika und Deutschland
Rowohlt Verlag
Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte
Kösel Verlag
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Dietmar Schöneich
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Richard Kocher , Programmdirektor von Radio Horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
> Köln: Online Seminar zum Inneren Gebet
Wann: 8.2.2021, 19:30-21:30,
jeweils montags, 7 weitere Treffen bis zum 29.03.2021
Wo: online über MSTeams
Kontakt: Tel.: 02242 9088315; E-Mail: hansjoerg@kraus.koeln
Weitere Informationen: http://diakon-kraus.de/glaubenskurse
> Dresden-Meißen: Josefs Männerabend
Wann: 10.02.2021; 20:00-20:40
Wo: online via Zoom
Kontakt: E-Mail: anmeldung@gottessoehne.de
Weitere Informationen:
https://gottessoehne.de/event/online-maennerabend/
> Trier: Abend der Barmherzigkeit
Wann: 12.02.2021; 18:30
Wo: An der Kirche 4, 66687 Wadern
Kontakt: Tel.: 06871 8394; E-Mail: holyhour@posteo.de
Weitere Informationen: http://www.heiligestunde.de/
> Wien: Online Exerzitien mit der hl. Theresa von Avila
Wann: Fastenzeit 2021; Beginn 17.2.
Wo: online per E-Mail
Kontakt/Anmeldung: www.online-exerzitien@karmel.at
Wann: 8.2.2021, 19:30-21:30,
jeweils montags, 7 weitere Treffen bis zum 29.03.2021
Wo: online über MSTeams
Kontakt: Tel.: 02242 9088315; E-Mail: hansjoerg@kraus.koeln
Weitere Informationen: http://diakon-kraus.de/glaubenskurse
> Dresden-Meißen: Josefs Männerabend
Wann: 10.02.2021; 20:00-20:40
Wo: online via Zoom
Kontakt: E-Mail: anmeldung@gottessoehne.de
Weitere Informationen:
https://gottessoehne.de/event/online-maennerabend/
> Trier: Abend der Barmherzigkeit
Wann: 12.02.2021; 18:30
Wo: An der Kirche 4, 66687 Wadern
Kontakt: Tel.: 06871 8394; E-Mail: holyhour@posteo.de
Weitere Informationen: http://www.heiligestunde.de/
> Wien: Online Exerzitien mit der hl. Theresa von Avila
Wann: Fastenzeit 2021; Beginn 17.2.
Wo: online per E-Mail
Kontakt/Anmeldung: www.online-exerzitien@karmel.at
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Marianische Spiritualität: Maria, Frau der Lebensfülle.
Ref.: Pfr. Lukas Wehrle , Leiter der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin-Batzenberg (südlich von Freiburg)
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Gebete um Heilung
Neresheim
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Eminas Weg zum katholischen Glauben. Junge Christen geben Zeugnis.
Ref.: Emina Wiessler
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDER-KATECHISMUS-14: Wir glauben an Jesus.
Aus der Buchreihe "Glaube und Leben", Band 1 - Unser Vater im Himmel,
Autor: Bischof Dr. Andreas Laun
Verlag: ehe familie buch
Die Bücher gibt es von Band 1-7, jeweils Text-, Arbeits- und Handbuch
Bestellmöglichkeit über www.ehefamiliebuch.at
18:30
Hl. Messe - Sonntag Vorabend
Basilika St. Marien , Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Rosenkranz
Glorreicher Rosenkranz.
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Subregens Egon Bierschenk , Subregens des Priesterseminars
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Sonntag, 7. Februar
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:00
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh., So
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Wochenkommentar, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Im Schutz des Höchsten
Gedanken zur Nacht
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Margit und Friedhelm Rex
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster der Ewigen Anbetung , Mainz
07:30
Kalenderblatt
Sel. Maria von der Vorsehung, Eugenie Smet, Ordensgründerin.
Ref.: Sr. Christine Klimann,
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:57
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:00
Weltkirche aktuell
Anna-Katharina Emmerick - Die Seherin des Lebens und Sterbens Jesu Christi.
Ref.: Michael Pies , Theologe
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
durch Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien.
Radio Maria Österreich
09:00
Erzählung am Sonntag
Zur Liebe berufen - Maria Loley Folge 2
Autor: Maria Loley Lektor: Barbara Auer
Zur Liebe berufenvon Maria Loley
Vorwort von Christoph Schönborn
Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H
Exlgasse 20
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 / 2233-0
F: +43 (0) 512 / 2233-501
E-mail: tyrolia@tyrolia.at Web: www.tyrolia.at Auflage 1. Auflage Fester Einband / 96 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm Sprache: Deutsch Erschienen 2007 ISBN 978-3-7022-2862-0 Preis: 4.95 EUR
A-6020 Innsbruck
T: +43 (0) 512 / 2233-0
F: +43 (0) 512 / 2233-501
E-mail: tyrolia@tyrolia.at Web: www.tyrolia.at Auflage 1. Auflage Fester Einband / 96 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm Sprache: Deutsch Erschienen 2007 ISBN 978-3-7022-2862-0 Preis: 4.95 EUR
09:30
Dies Domini
"Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat!" - Musikalische Hinführung zur Sonntagsliturgie.
Ref.: Simon Dach
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein , Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
11:15
Matinee
Ein Blick auf den Mariathon 2021: Ein Blick in die Demokratische Republik Kongo.
Ref.: Pater Alfons Müller , Steyler Missionar in der DRK
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:30
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
13:00
Talk und Musiksendung
Sunday Morning: Beziehungen: Heilige Freundschaft mit Bernadette Lang
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wer ist der Hl. Geist?
Ref.: Judith Doctor Übers.: Claudia Pincon
Neue Zoom-Gruppe zum Kurs: Die heilende Kraft der Vergebung
Allgemeine Infos zum Kurs: https://judithdoctor.com/kmi-304-course-description/ Zoom Zeitplan für die Europa-Gruppe:
KMI-304B: Mittwoch, 10. März bis 28. April. 19 Uhr. Anmeldung:
Email an judith@judithdoctor.com mit dem Hinweis zur Einschreibung für die "Euro Wednesday KMI-304B group".
Judith Doctor
judith@judithdoctor.com
https://judithdoctor.com/
+1-616-648-3382
https://www.facebook.com/judithdoctor/
Allgemeine Infos zum Kurs: https://judithdoctor.com/kmi-304-course-description/ Zoom Zeitplan für die Europa-Gruppe:
KMI-304B: Mittwoch, 10. März bis 28. April. 19 Uhr. Anmeldung:
Email an judith@judithdoctor.com mit dem Hinweis zur Einschreibung für die "Euro Wednesday KMI-304B group".
Judith Doctor
judith@judithdoctor.com
https://judithdoctor.com/
+1-616-648-3382
https://www.facebook.com/judithdoctor/
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Treffpunkt Magazin für junge Menschen
Wenn der König wiederkehrt, die neue Musikproduktion von Miroslav Chrobak.
16:45
Rosenkranz
Lichtreicher Rosenkranz.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Der kleine Marcelino, Teil 1
Dieses Buch von José Mariá Sánchez-Silva ist leider im Moment nur antiquarisch zu erwerben.
Informationen über den Autor und seine Bücher erhalten sie unter www.uklitag.com
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus , Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:40
Radio Vatikan
Nachrichten
20:00
Standpunkt
Jesus und die Kirche im Licht der Theologie von Papst Benedikt: 089 517 008 008.
Ref.: Domkapitular Prof. Dr. Christoph Ohly , Professor für Kirchenrecht und kommissarischer Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Die in der Sendung erwähnte, laufend fortgeführte Werkausgabe finden Sie ausführlich gelistet bei der herausgebenden Stiftung Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Franz Xaver Weber
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung