Programm
Credo
03.12.2024 20:30 - 21:30
Glück auf! Mit Leib und Seele im Bergbau.
Bernd Pabel, Vorsitzender des Bergbauvereins Rüdersdorf (Brandenburg)
Bernd Pabel vom Bergbauverein Rüdersdorf spricht über eine besondere Bergbautradition seiner Heimat: von Zisterziensern und Olympiastadion, von Mauerfall und hl. Barbara.
Bernd Pabel ist Vorsitzender des Rüdersdorfer Bergbauvereins. Der bekennende Katholik ist hier in Rüdersdorf, südlich von Berlin, geboren. In seiner dortigen Heimatpfarrei Heilige Familie ist Bernd Pabel getauft und gefirmt worden, hier hat er geheiratet. Seit vielen Jahren ist Pabel Vorsitzender des Rüdersdorfer Bergmannvereins. Die Pflege und Bewahrung des reichen Erbes der regionalen Kalksteinbrüche verbindet Pabel auch mit der christlichen Tradition seiner Heimat. Immerhin waren es Zisterzienser, die vor über 750 Jahren den enormen Wert des Rüdersdorfer Kalkgesteins erkannten und mit dem Bergbau begannen. So darf bis heute beim jährlichen Bergfest, zu dem auch Brandenburgs Ministerpräsident anreist, der große ökumenische Gottesdienst nicht fehlen.
In dieser Sendung am Vorabend des Gedenktages der hl. Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, nimmt uns Bernd Pabel im Gespräch mit dem Journalisten Rocco Thiede mit in die spannende Geschichte der Rüdersdorfer Bergbautradition. Und er erinnert sich an den Mauerfall vor 35 Jahren. Auch und gerade für den Rüdersdorfer Pabel eine ganz besondere Zeit. Ist doch neben anderen berühmten Bauwerken der Region auch das zentrale Symbol der deutschen Teilung und Wiedervereinigung, das Brandenburger Tor, aus dem Gestein der Rüdersdorfer Kalksteinbrüche erbaut worden. Diese und viele andere Traditionslinien möchte Bernd Pabel und der Rüdersdorfer Bergbauverein im Gedächtnis bewahren und geben diese Traditionen daher auch mit Erfolg an die jüngere Generation weiter. Bernd Pabel stimmt der vielzitierten Überzeugung voll und ganz zu, wonach "Tradition nicht das Bewahren der Asche ist, sondern das Weitergeben der Flamme. Glück auf!"