Programm
Zeige:
Montag, 6. Dezember
01:00
Nachtprogramm Quellgrund, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
01:45
Nachtprogramm Weltkirche aktuell, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Grundkurs des Glaubens, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Freitag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Reden über Advent.
Ref.: Pfr. Wolfgang Reincke
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Maria Anna Lindmayr, Mystikerin.
Ref.: Alma Schätzl
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: Als Nikolaus unterwegs.
Ref.: Franz Horn, Nikolausdarsteller aus Missen-Wilhams im Allgäu und Norbert Trischler, Obdachlosenseelsorger in München
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
09:00
Hl. Messe
St. Nikolaus, Immenstadt (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
Zelebrant: Pfr. Helmut Epp
10:00
Lebenshilfe
Lebenshilfe zum Nikolaus-Tag: Heilige Männer braucht das Land.
Ref.: P. Paulus Maria Tautz, Autor von “Die Josefs-Strategie”
www.gottessoehne.de
„Gottessöhne“
Einkehrtage zur Männerspiritualität mit Pater Paulus und Freunden
Mehr dazu erfahren Sie auf www.gottessoehne.de
Jeden Mittwoch von 20:00 - 20:40 Uhr
Josef’s Männerabend ONLINE
mit Pater Paulus Maria Tautz
Einfach Mail an anmeldung@gottessoehne.de und dabei sein!
Für mehr Infos klicken Sie HIER.
Buchempfehlung:
Erfolgreich mit der Josef-Strategie – was heißt das?
von P. Paulus Maria Tautz
Mit einem Vorwort von Bischof Hanke aus Eichstätt.
Erschienen im Eigenverlag Juli 2021, erste Auflage schon fast vergriffen
Infos zum Buch:
Als Papst Franziskus im Dezember 2020 das Josef-Jubiläumsjahr ausgerufen hat, waren viele begeistert. Denn damit wird der Blick auf einen sehr stillen Heiligen gelenkt, der uns in der jetzigen Zeit sehr viel zu sagen hat. Konkret: durch sein Vorbild gibt er in unsere Zeit viele Tipps für einen erfolgreichen Alltag.
Aufgrund seiner großen Erfahrung in der Männer-Arbeit gibt P. Paulus viele Tipps, wie man(n) vom heiligen Josef lernen kann.
Bezugsquelle:
„Initiative triff den Papst“
Georg Feßlmeier (FE Reisetouristik GmbH)
Fürstenäcker 4
93333 Neustadt
Tel. 09445-75 00 72
E-Mail: info@fe-reisetouristik.de
Einkehrtage zur Männerspiritualität mit Pater Paulus und Freunden
Mehr dazu erfahren Sie auf www.gottessoehne.de
Jeden Mittwoch von 20:00 - 20:40 Uhr
Josef’s Männerabend ONLINE
mit Pater Paulus Maria Tautz
Einfach Mail an anmeldung@gottessoehne.de und dabei sein!
Für mehr Infos klicken Sie HIER.
Buchempfehlung:
Erfolgreich mit der Josef-Strategie – was heißt das?
von P. Paulus Maria Tautz
Mit einem Vorwort von Bischof Hanke aus Eichstätt.
Erschienen im Eigenverlag Juli 2021, erste Auflage schon fast vergriffen
Infos zum Buch:
Als Papst Franziskus im Dezember 2020 das Josef-Jubiläumsjahr ausgerufen hat, waren viele begeistert. Denn damit wird der Blick auf einen sehr stillen Heiligen gelenkt, der uns in der jetzigen Zeit sehr viel zu sagen hat. Konkret: durch sein Vorbild gibt er in unsere Zeit viele Tipps für einen erfolgreichen Alltag.
Aufgrund seiner großen Erfahrung in der Männer-Arbeit gibt P. Paulus viele Tipps, wie man(n) vom heiligen Josef lernen kann.
Bezugsquelle:
„Initiative triff den Papst“
Georg Feßlmeier (FE Reisetouristik GmbH)
Fürstenäcker 4
93333 Neustadt
Tel. 09445-75 00 72
E-Mail: info@fe-reisetouristik.de
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 5
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Astrid Wolf
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Erzbischof Stephan Burger
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung Papstreise Zypern und Griechenland
Treffen des Papstes mit jungen Menschen in der St Dionysius Schule in Athen.
Das Musikmagazin über den Lobgesang der Jungfrau Maria will auf das kommende Hochfest der Erwählung Mariens einstimmen. Neben verschiedenen Vertonungen des Canticums bringt Simon Dach eindrucksvolle Auslegungen der aus der Bibel entnommenen Worte Mariens zu Gehör.
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung:
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Hl. Nikolaus - mehr als ein Kinderfreund.
Ref.: Pfr. Winfried Abel
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
"St. Nikolaus in Not" Teil 1
Ref.: Felix Hornstein, Theologe und Pädagoge, Autor des Buches "Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Neu gelesen und interpretiert."
Was macht eine gute Weihnachtsgeschichte aus? Der Theologe und Pädagoge Felix Hornstein präsentiert und interpretiert in einem Buch "Die schönsten Weihnachtsgeschichten". Fern von Kitsch und Sentimentalität hebt er darin verborgene Schätze und erschließt überraschende und ungewöhnliche Zugänge zur Botschaft der Weihnacht. Hören Sie heute und morgen Text und Interpretation der kleinen Erzählung "St. Nikolaus in Not" des zu unrecht vergessenen katholischen Autors Felix Timmermans.
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Maria Königin des Himmels" Teil 1
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:00
Talita Kum Magazin für Teens
Music Monday
18:30
Hl. Messe
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
19:10
Rosenkranz
Jugendrosenkranz
Gebetskreis Ruach, Bistum Regensburg Timo Blansche
19:45
Abend der Jugend
25 Jahre Radio Horeb!
Ref.: Michael Wielath
21:00
Abgemischt
Vorstellung der neuen CD "Hoffnungshysterie" von Jonnes.
21:20
Draht nach oben
Gebetsimpuls und Gebet am Abend der Jugend.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Ebbo Ebbing
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Nachtprogramm Treffpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Dienstag, 7. Dezember
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
01:00
Nachtprogramm Jugendmagazin, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:00
Angelus - Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Von Dornen und Rosen.
Ref.: Stadtpfr. Benjamin Beck
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Ambrosius.
Ref.: Nicole Daiber
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: Ein Traktor für Tansania.
Ref.: Alexander von Zitzewitz
http://www.hilfefuertansania.de/de/wie-alles-begann/
Kontodaten der Mothers of the Holy Cross:
Stiftung Mutter Maria Stieren
IBAN: DE 97 7015 0000 1002 0573 11
BIC: SSKMDEMMXXX
Stiftung Mutter Maria Stieren
IBAN: DE 97 7015 0000 1002 0573 11
BIC: SSKMDEMMXXX
08:15
Interview des Tages
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Pornographie - Konsum mit Folgen.
Ref.: Tabea Freitag, Psychologische Psychotherapeutin
Internetseiten der Referentin zum Thema Pornographie und Sucht:
Return - Fachstelle für Mediensucht: www.return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin: www.tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Von einem Hörer empfohlene amerikanische Webseite von NoFap ("Keine Masturbation"): nofap.com
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
Return - Fachstelle für Mediensucht: www.return-mediensucht.de
Für junge Leute: return-to-reality.de
Kontakt zur Therapeutin: www.tabea-freitag.de
Tabea Freitag
Psychotherapeutische Praxis
Am Haselbusch 13, 31559 Haste
Telefon: +49 5723 748826
Telefon-Sprechzeiten: Montags 11:20 – 13:00 Uhr
E-Mail: info@tabea-freitag.de
Von einem Hörer empfohlene amerikanische Webseite von NoFap ("Keine Masturbation"): nofap.com
Hilfe-Gruppen bei Pornographiesucht:
Safersurfing
free indeed
Anonyme Sexsüchtige
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 6
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Kevelaer,
Ref.: Rüdiger Enders
Ref.: Rüdiger Enders
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Gallspach (Bistum Linz)
Ref.: Aloisia Mittendorfer
Ref.: Aloisia Mittendorfer
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
"Siehe, ich bin die Magd des Herrn" (Lk 1, 38). Teil 8
Ref.: P. Hans Buob
Der Heilige Montfort: Ludwig-Maria Grignion 1673-1719
von Pierre Eyckeler (Autor), Josef Jünemann (Übersetzer)
UNIO-Verlag (1. Januar 2019)
ISBN-13: 978-3935189453
13, 00 €
Telefonischer Kontakt
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
mit dem Unio-Verlag
bei Fragen zu Bestellungen: 09086 / 90045
13:00
Talk und Musiksendung
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
„So spricht der Herr" - die Heilsbotschaft der Propheten, 12. Teil.
Ref.: Sr. Maria Petra Grünert, Krankenhausseelsorgerin
15:00
Wundenrosenkranz
Frau Ursula Frantzen
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
"St. Nikolaus in Not" Teil 2
Ref.: Felix Hornstein, Theologe und Pädagoge, Autor des Buches "Die schönsten Weihnachtsgeschichten. Neu gelesen und interpretiert."
Was macht eine gute Weihnachtsgeschichte aus? Der Theologe und Pädagoge Felix Hornstein präsentiert und interpretiert in einem Buch "Die schönsten Weihnachtsgeschichten". Fern von Kitsch und Sentimentalität hebt er darin verborgene Schätze und erschließt überraschende und ungewöhnliche Zugänge zur Botschaft der Weihnacht. Hören Sie heute weiter die Interpretation der kleinen Erzählung "St. Nikolaus in Not" des zu unrecht vergessenen katholischen Autors Felix Timmermans.
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
Patrimonium Verlag 2020
ISBN : 978-3-86417-142-0
€ 14,80
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Maria Königin des Himmels" Teil 2
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Studio Kevelaer,
18:00
Bambambini Kindersendung
Schatzsuche in der Bibel: Das Sonntagsevangelium für Kinder.
Ref.: Susanne Wundrack
18:30
Hl. Messe
Vorabendmesse zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)
18:30
Hl. Messe
Basilika St. Marien Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Anbetung
Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg
20:30
Credo
"Braut Christi" beim Kirchenvater Ambrosius.
Ref.: Dr. Margarete Eirich, Fundamentaltheologin
Heute gedenkt die Kirche des lateinischen Kirchenvaters Ambrosius von Mailand. Er lebte im 4. Jahrhundert und ist einer der bedeutendsten Theologen der Kirchengeschichte. Zu seinem theologischen Werk gehören auch ebenso schöne wie intensive Gedanken zum Stand der gottgeweihten Jungfrauen. In diesem Vortrag von Margarete Eirich wird besonders auf diesen Teil seiner Schriften geschaut und seine Gedanken zu dieser wenig beleuchteten Berufung in den Blick genommen. Im weiteren Sinne leben aber alle Glieder des Leibes Christi der Kirche ein bräutliches Verhältnis zu Christus. Alle Gläubigen sind dazu eingeladen mit Christus in eine engere Beziehung zu treten, in einem besonderen Liebesverhältnis zu Christus zu leben – auch wenn sie bsp. verheiratet sind. Es gibt ja sogar Verheiratete, die in dieser Weise eine intensive Christusbeziehung pflegten – wie beispielsweise: Hl. Elisabeth und die ebenfalls verheiratete Hl. Katharina von Genua – beide suchten eine bräutliche Beziehung zum Herrn zu leben.
In diesem Sinne ist das Bild der Braut ein Bild für die Beziehung zu Christus, die jeder Gläubige leben kann und soll.
In diesem Sinne ist das Bild der Braut ein Bild für die Beziehung zu Christus, die jeder Gläubige leben kann und soll.
21:30
Nachgehört
Papst Franziskus - seine Botschaft an junge Erwachsene von seiner Griechenlandreise.
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Kaplan Tobias Seyfried
22:00
Andacht - 33-tägige Vorbereitung auf die Marienweihe
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck
22:10
Evangelium der Befreiung
Aufbruch zum Leben: Sagt den Kampf an eurer Sucht. Teil 2
Ref.: Br. Jan Hermanns
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Mittwoch, 8. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Immakulata-Rosenkranz
Renate Mewes
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Durchbruch.
Ref.: Pfr. Thomas Horsch
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hochfest der ohne Erbschuld empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria.
Ref.: Werner Loss
08:15
Interview des Tages
25 Jahre radio horeb - Im Gespräch mit Anna Schwarz.
Ref.: Anna Schwarz, Hörerin der ersten Stunde
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Norbert Traub
10:00
Sondersendung Papstreise Zypern und Griechenland
Begegnung mit dem Heiligen Synod in der orthodoxen Kathedrale non Nikosia, Zypern
Radio Vatikan
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 7
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Studio Balderschwang
11:55
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:15
Gebet am Mittag
Ref.: Pfr. Richard Kocher
12:30
Hörer fragen den PD
Ref.: Pfr. Richard Kocher
13:00
Talk und Musiksendung aus unserem Studio München
25 Jahre radio horeb.
Ref.: Günther Lindinger
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Totus tuus - ganz dein!
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck
Weihegebet
Zur vollkommenen Hingabe an Jesus durch Maria (vom hl. Grignion von Montfort)
O ewige, menschgewordene Weisheit! Süßester und anbetungswürdigster Jesus! Wahrer Gott und wahrer Mensch, einziger Sohn des ewigen Vaters und der immerwährenden Jungfrau Maria!
In tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an im Schoße und in der Herrlichkeit Deines Vaters von Ewigkeit her, und im jungfräulichen Schoße Mariä, deiner würdigsten Mutter, im Hinblick auf Deine Menschwerdung in der Zeit.
Ich sage Dir Dank, dass Du Dich selbst vernichtet hast, indem Du Knechtsgestalt annahmst, um mich aus der grausamen Knechtschaft des Satans zu befreien.
Ich preise und verherrliche Dich dafür, da Du Dich Maria, Deiner heiligen Mutter, in allen Dingen unterwerfen wolltest, um mich durch sie zu Deinem getreuen Sklaven zu machen.
Aber ach! Undankbar und untreu, wie ich bin, habe ich Dir die Versprechen nicht gehalten, die ich so feierlich bei meiner Taufe gemacht habe. Ich habe meine Verpflichtungen nicht erfüllt; ich verdiene nicht, Dein Kind noch Dein Sklave zu heißen, und da in mir nichts ist, wodurch ich nicht Deine Zurechtweisung und Deinen Zorn verdiente, so wage ich es nicht mehr, mich selbst Deiner heiligsten und erhabensten Majestät zu nahen.
Daher nehme ich meine Zuflucht zu Deiner heiligsten Mutter, welche Du selbst mir zur Mittlerin gegeben hast. Durch ihre Vermittlung hoffe ich, von Dir die Gnade der Reue und die Verzeihung meiner Sünden, die Erwerbung und die Bewahrung der Weisheit zu erlangen.
Ich grüße Dich, o unbefleckte Jungfrau Maria, Du lebendiger Tabernakel der Gottheit, in dem die ewige verborgene Weisheit von den Engeln und Menschen angebetet werden will.
Ich grüße Dich, Du Königin des Himmels und der Erde, deren Herrschaft alle Geschöpfe unterworfen sind.
Ich grüße Dich, Du sichere Zuflucht der Sünder, deren Barmherzigkeit niemandem versagt ist. Erhöre mein Verlangen nach göttlicher Weisheit und empfange die Gelöbnisse und Gaben, die ich in meiner Niedrigkeit dir darzubringen wage.
Ich, N.N., treuloser Sünder, erneuere und bekräftige heute in Deine Hände meine Taufgelübde. Ich widersage für immer dem Satan, seiner Hoffart und seinen Werken, und übergebe mich ganz Jesus Christus, der fleischgewordenen Weisheit, um mein Kreuz ihm nachzutragen alle Tage meines Lebens. Damit ich ihm aber treuer diene, als ich es bis jetzt getan, erwähle ich Dich, o Maria, heute in Gegenwart des ganzen himmlischen Hofes, zu meiner Mutter und Herrin. Ich übergebe und weihe Dir in der Eigenschaft eines Sklaven meinen Leib und meine Seele, meine inneren und äußeren Güter und selbst den Wert aller meiner vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen guten Handlungen, indem ich Dir alles Recht und volle Gewalt überlasse über mich und all mein Eigentum ohne Ausnahme nach Deinem Wohlgefallen, zur größeren Ehre Gottes in der Zeit und in der Ewigkeit.
Empfange, o gütige Jungfrau, diese kleine Opfergabe meiner Liebesknechtschaft zu Deiner Ehre und in Vereinigung mit der Unterwerfung, welche die ewige Weisheit Deiner Mutterschaft erwiesen hat, als Anerkennung der Macht, die Ihr beide über mich armseligen Erdenwurm und elenden Sünder besitzet, und zur Danksagung für die Vorzüge, mit denen die Heilige Dreifaltigkeit Dich geschmückt hat.
Ich beteure, dass ich als Dein wahrer Sklave von nun an nur Deine Ehre suchen und Dir in allem gehorchen will.
O wunderbare Mutter, stelle mich Deinem lieben Sohne als ewigen Sklaven vor, damit er mich durch Dich aufnehme, wie er mich durch Dich erlöst hat.
O Mutter der Barmherzigkeit, erweise mir die Gnade, die wahre Weisheit von Gott zu erlangen und mich in die Zahl derjenigen aufzunehmen, die Du liebst, lehrst und führst, die Du nährst und beschützest als Deine Kinder und als Deine Knechte.
O getreue Jungfrau, mache mich in allen Dingen zu einem so vollkommenen Schüler, Nachahmer und Sklaven der fleischgewordenen Weisheit Jesu Christi, Deines Sohnes, dass ich durch Deine Fürbitte und nach Deinem Beispiel zur Fülle seines Alters auf Erden und seiner Glorie im Himmel gelange. Amen.
(Entnommen der Ausgabe Linz - Verlag Feldkirch 1987)
Das "Goldene Buch" von Ludwig Maria Grignion von Monfort
(ISBN 978-3-9012-9715-1) € 12,00
Weiterführende Literatur:
"Der Heilige Montfort" von P. Hermann Josef Jünemann SMM
ISBN 978-3-935189-45-3 € 13,00
"Maria im Heilsplan Gottes" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-00-2) € 4,00
"Anbetung und Anbeten mit Maria" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-01-9 € 4,50
Sie können diese Bücher in einer Buchhandlung oder über den Unio-Verlag (zuzüglich Versandkosten) bestellen.
Unio Verlag: Telefon: 09086 90045 - Fax: 09086 1264 - E-Mail: info@unio-verlag.de
Onlineshop: www.unio-verlag.de
(ISBN 978-3-9012-9715-1) € 12,00
Weiterführende Literatur:
"Der Heilige Montfort" von P. Hermann Josef Jünemann SMM
ISBN 978-3-935189-45-3 € 13,00
"Maria im Heilsplan Gottes" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-00-2) € 4,00
"Anbetung und Anbeten mit Maria" von P. Hans Buob
ISBN 978-3-935189-01-9 € 4,50
Sie können diese Bücher in einer Buchhandlung oder über den Unio-Verlag (zuzüglich Versandkosten) bestellen.
Unio Verlag: Telefon: 09086 90045 - Fax: 09086 1264 - E-Mail: info@unio-verlag.de
Onlineshop: www.unio-verlag.de
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
Der hl. Josef - Zum Ausklang des Josefsjahres.
Ref.: Dr. Margarete Eirich
Am 8. Dezember 2020 begann ein Jahr, das nach dem Wunsch von Papst Franziskus ganz der Verehrung und Anrufung des hl. Joseph gewidmet war. Heute klingt dieses Josephsjahr aus. Es war das erste Mal, dass die Kirche ein ganzes Jahr dem Bräutigam Mariens und Nährvater Jesu weihte. Gleichwohl folgte der Papst mit diesem Anliegen seinen Vorgängern, die allesamt den Gläubigen die Andacht zum hl. Joseph empfahlen. Was das Josephsjahr für die Kirche bedeutete und was von ihm bleibt, darüber sprechen wir in dieser Sendung mit der Theologin und Pädagogin Dr. Margarete Eirich.
17:15
Zum Nachdenken
Scott Hahn - "Maria Königin des Himmels" Teil 3
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Danke Jesus! - Dankgebete - Kindertelefon.
18:30
Hl. Messe
Hl. Messe zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:45
Gott hört dein Gebet
20:30
Credo
25. Geburtstag von radio horeb.
Heute wird radio horeb 25 Jahre alt. Ein Grund zur Freude und Dankbarkeit. Ohne das ehrenamtliche Engagement unzähliger Hörerinnen und Hörer gäbe es radio horeb nicht so, wie wir es kennen. Zu diesen Ehrenamtlichen zählen auch Brit und Stefan Bergen, die Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, von unseren Sonderübertragungen verschiedener Events im deutschsprachigen Raum kennen. Das Ehepaar Bergen gibt in dieser Sendung Zeugnis vom eigenen Glaubensweg und von ihrem Einsatz für radio horeb.
21:30
Nachgehört
Neues von Anna
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Werner Ludescher
22:00
Nachtprogramm Heilungsgebete, Wdh.
Ref.: Programmdirektor Pfr. Richard Kocher
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Generalaudienz, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:30
Nachtprogramm Hörer fragen den Programmdirektor, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Donnerstag, 9. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Peter Kiesl
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz-Pfaffendorf (Bistum Trier)
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Maria, Begleiterin im Advent.
Ref.: P. Lothar Herter, Schönstatt-Pater
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Juan Diego.
Ref.: Martina Majer
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: brotZeit - für den guten Start in den Schultag
Ref.: Tina Eidenschink
Mehr Informationen zum Verein brotZeit finden Sie hier.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49-89-125093560
Telefax: +49-89-125093569
E-Mail: info@brotzeitfuerkinder.com
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
10:00
Lebenshilfe
KRAFTfutter. Nicht mehr ich lebe - Jesus lebt in mir!
Ref.: Josef Müller
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 8
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Weihbischof Matthäus Karrer
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
"The Chosen" (die Auserwählten) - die außergewöhnliche JESUS-Serie, die Leben verändert.
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln und Schwehn Jörg, Filmvertrieb Gerth Medien
Homepage zum Film: www.the-chosen.net
The Chosen – Gewöhn dich an Anders.
The Chosen - Staffel 1
In der Hauptrolle: Jonathan Roumie
Regie: Dallas Jenkins
Andachtsbuch zu The Chosen
Von Jesus gerufen (Band 1)
von Amanda Jenkins, Kristen Hendricks
SCM R. Brockhaus Verlag
Roman zur ersten Staffel
The Chosen
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
Jerry B. Jenkins Eva Weyandt (Übersetzung)
The Chosen – Gewöhn dich an Anders.
The Chosen - Staffel 1
In der Hauptrolle: Jonathan Roumie
Regie: Dallas Jenkins
Andachtsbuch zu The Chosen
Von Jesus gerufen (Band 1)
von Amanda Jenkins, Kristen Hendricks
SCM R. Brockhaus Verlag
Roman zur ersten Staffel
The Chosen
Ich habe dich bei deinem Namen gerufen
Jerry B. Jenkins Eva Weyandt (Übersetzung)
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Das Geheimnis der Menschwerdung Gottes.
Ref.: P. Prof. Dr. Michael Schneider, Spiritual im Priesterseminar
Vortrag bald zum Nachlesen unter:
patristisches-zentrum.de
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Hörergrüsse
Mohn-Kokos-Makronen
5 Eiweiß, zu Schnee geschlagen
150g Puderzucker
100g Kokosraspel
150g gemahlener Mohn
Backoblaten
Ca. 15 min. bei 190°C backen
Müsli-Plätzchen
125g Kuvertüre, geschmolzen
200g Früchte-Müsli
30g Sahne
30g Honig
3 El Rum-Rosinen
Kleine Häufchen formen und Kaltstellen
Herzens-Grüße
125g Butter
50g Zucker
1 P Salz
1 Ei
175g Mehl
50g gemahlene Mandeln
Teig mit Herzformen ausstechen, nach dem Backen (160°C, 10-15 Minuten) mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit zweitem Keks-Herz zudecken
Gewürzplätzchen nach Hildegard von Bingen
150g Butter
250g Vollrohrzucker
2,5 Eier
1 P Salz
14g Zimt
14g Muskat
3g Nelken
Schale einer Bio-Zitrone
200g Dinkel-Vollkornmehl
200g Dinkel-Weißmehl
200g gemahlene Mandeln
1 Tl Backpulver
Vor dem Backen mit halbem Ei bestreichen, bei 180°C 10 Minuten backen
Bayrisch Brot
250g Butter
250g Zucker
6 Eier
250g Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter)
250g gemahlene Mandeln
100g Mehl
1 Pck Backpulver
1/3 Pck Lebkuchengewürz
Bei 175°C 20 Minuten backen. Danach mit Kuvertüre bestreichen
Florentiner
150g Butter
1,5 El Honig
150g Zucker
1 Becher Sahne
300g Mandelblättchen
Kochen lassen, auf Blech streichen, bei 200°C 8 Minuten backen, zerbrechen, mit Schoko-Glasur bestreichen
Butter-S
325g Butter
175g Puderzucker
1 Pck Vanillezucker
6 Eigelb
420g Mehl
100g Speisestärke
In S-Form auf Blech spritzen, bei 180°C 18 Minuten backen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Katechismus
Was ist die Erbsünde?
Ref.: Pfarrvikar Dr. Achim Dittrich
Das von Dr. Dittrich im fe-medienverlag erschienene Buch:
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
Mater Eccelsiae.
Maria - Mutter der Kirche.
ISBN: 978-3717112716
€ 3,95
Papst Paul VI. hat 1964 auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil den Marientitel „Mutter der Kirche“ zur weltweiten Verwendung in Liturgie und Frömmigkeit feierlich deklariert. Doch woher stammt diese Bezeichnung Mariens, wie hat sich diese Anrufung entwickelt? Der Theologe Achim Dittrich zeigt die Entstehung und Bedeutung dieser Anrufung auf.
17:15
Zum Nachdenken
"Erfahrungen mit der Eucharistie" von Pedro Arupe Teil 1
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Geistliche Familie "Das Werk", Kloster Thalbach Bregenz
18:30
Bambambini Kindersendung
Adventsgeschichten: "Post für das Christkind" und "Anna wünscht sich ein Fohlen"
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: Das Weihnachts ABC/Don Bosco Verlag
18:30
Hl. Messe
St. Maximilian Kolbe Pfr. Bodo Windolf, Diakon Jinu Thomas München (Bistum München und Freising) Zelebrant: Pfr. Bodo Windolf, Diakon Jinu Thomas
19:10
Rosenkranz
Rüdiger Enders betet mit der Radio Horeb - Team Deutschland - Gruppe, Kevelaer (Bistum Münster)
19:45
Lobpreis
Jugend 2000, München
20:30
Credo
Lieder zum Advent.
Ref.: Diakon Werner Kießig
Im Bernardus-Verlag sind Bücher von Diakon Kießig mit Gedichten und Betrachtungen erhältlich.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
Auch bei Diakon Kießig persönlich können Sie weitere Gedichtbände bestellen. Kontaktinformationen hat unser Hörerservice: 08328 921 110.
Gott auf den Versen. Wie Opa seinen Enkeln die Bibel erzählt.
ISBN: 978-3-934551-82-4
€ 9,00
In launigen, auch für Kinder leicht verständlichen Versen erzählt der Diakon Werner Kießig seinen Enkeln die wichtigsten Geschichten aus dem Alten Testament. Am Beispiel der Erschaffung der Welt und der Vertreibung aus dem Paradies sowie u.a. den Gestalten des Noah, Abraham, Moses und Josef zeigt er Gottes Wirken in der Welt und möchte damit auch anderen die prägende und tragende Kraft seines Lebens nahe bringen. Ein empfehlenswertes Buch, nicht nur für Großeltern, die ihren Enkeln etwas vorlesen möchten. [Verlagstext]
In der Bibel steht's geschrieben.
ISBN: 978-3-937634-14-2
€ 9,90
Religiöse-spirituelle Texte zum Glauben, zur Inspiration und für viele Fragen des Lebens. Reichhaltig bebildert mit stimmungsvollen Fotos. Diakon Kießig weist in seinen Reimen und Texten auf überaus humorvolle Weise darauf hin, dass alles, was so scheinbar neu auf uns niedergeht, bereits in der Bibel beschrieben und angekündigt ist: »Es ist immer so gewesen, Habgier, Lüge, Hass und Neid, gab es einstmals so wie heut!« Die Texte sind überwiegend im Jahr der Bibel entstanden. Sie haben viele Urlauber auf der Insel Rügen über den Schaukasten erreicht. Von den Gästen kam auch die Anregung, sie zusammengefasst zu verbreiten. [Verlagstext]
Gedichtete Gleichnisse.
ISBN: 978-3-810703-43-9
€ 9,80
Diakon Werner Kießig dichtet in seinem neuesten Buch zu einigen der Gleichnisse Jesu aus dem Neuen Testament. Dazu gehören das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, vom verlorenen Sohn und den Arbeitern im Weinberg.
Anlässlich seines 40jährigen Weihejubiläums wurde eine CD mit Beiträgen von Diakon Kießig erstellt. Die können Sie direkt bei Diakon Kießig bestellen. Den Kontakt gibt Ihnen gern unser Hörerservice: 08328 921 110 oder info[at]horeb.org.
21:30
Nachgehört
Aims and Pages
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Viktor Hürlimann
22:00
Hl. Stunde
Maranatha! Komm, Herr Jesus!
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Freitag, 10. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Annemone und Eugen Burth
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ein Gedanke zum Advent: Der hellste Stern.
Ref.: Pfarrvikar Daniel Johann
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Unsere liebe Frau von Loreto.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges
08:15
Interview des Tages
Die Gute Tat: Im Einsatz für Sterbende.
Ref.: Anika Frickel, Sozialdienst Hospiz Bergstraße in Bensheim und Gunter Lutzi, Ehrenamtlicher im Hospiz Bergstraße
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Darmkrebs - vorbeugen, erkennen, behandeln.
Ref.: Prof. Dr. med. Christoph von Ritter
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Die alte Weihnachtskarte Folge 9
Autor: Susann Nitz Lektor: Susann Nitz
Weitere Infos über Susann Nitz und ihre Bücher finden Sie auf der Website.
Hier kann man das Buch: Die alte Weihnachstkarte bestellen:
Büchershop - Autorin Susann Nitz (autorin-susann-nitz.de)
tredition SHOP
Hier können die einzelnen Folgen der Erzählung noch einmal nachgehört werden....
Erzählungen auf radio horeb nachhören | radio horeb
Interview in der Talksendung Die Talk- und Musiksendung | radio horeb
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
Weitere Informationen zu Exodus 90 und wie man sich anmelden kann, finden Sie hier.
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Mein Gott und Walter. Episode 13: Die Kirche.
Ref.: P. Klaus Einsle
Zum Nachschlagen:
Biblische Bilder für das Verhältnis von Christus und der Kirche: Joh 15,1-8; Joh 10,11-14; Offb 19,7-9; Kol 1,18
Jesus hat die Kirche gestiftet: Mt 16,18-19; 1 Kor 12,28
Katechismus: Nr. 748-877
Kompendium: Nr. 147-160; Nr. 161-176
Youcat: Nr. 121-137
Video: Die Kirche - Episode 13 - Mein Gott Und Walter - YouTube
Biblische Bilder für das Verhältnis von Christus und der Kirche: Joh 15,1-8; Joh 10,11-14; Offb 19,7-9; Kol 1,18
Jesus hat die Kirche gestiftet: Mt 16,18-19; 1 Kor 12,28
Katechismus: Nr. 748-877
Kompendium: Nr. 147-160; Nr. 161-176
Youcat: Nr. 121-137
Video: Die Kirche - Episode 13 - Mein Gott Und Walter - YouTube
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
15:15
Adventsandacht - Zeit der Besinnung
Alfred Ingenhaag mit Gebetsgruppe, Essen
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Höre, Israel! Vorbereitung auf den Sonntag
Zef 3, 14-17 - Phil 4, 4-7 - Lk 3, 10-18
Ref.: P. Robert Maria Weinkötz CRVC (Brüder vom gemeinsamen Leben)
Die Texte des kommenden Ersten Fastensonntages sprechen davon, dass Gott nicht den Tod, sondern das Leben will. Jesus ist gekommen, damit wir das Leben in Fülle haben. In ihm ist der neue Mensch sichtbar geworden, der ursprüngliche Mensch, wie Gott ihn am Anfang gemeint und geschaffen hat. Dieser Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern vom Wort des lebendigen, anwesenden Gottes. Deswegen bereiten wir uns in dieser Sendereihe in besonderer Weise auf die liturgischen Texte des kommenden Sonntags vor.
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
https://www.mariabronnen.de/html/kloster_waghaeusel.html
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Mit BEN Weihnachten entdecken, Teil 2
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch "Mit BEN Weihnachten entdecken", Monika Gunkel und Eva Rogale,
www.bibelwerk.de, ISBN 978-3-460-28069-4
18:30
Hl. Messe
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
19:10
Rosenkranz
Schmerzhafter Rosenkranz.
19:45
Quellgrund - Christliche Meditation
Klarissen-Kapuzinerinnen der Ewigen Anbetung, Mainz
20:30
Credo
Der Secret-Service des lieben Gottes. Auf der Suche nach den heiligen Engeln.
Ref.: Pfr. Ulrich Filler
Die Verehrung der heiligen Engel ist aus dem christlichen Glaubensleben weitgehend verschwunden. Dabei sind anderswo auf dem spirituellen Markt unterschiedlichste Vorstellungen von Engelwesen zu finden. Sei es als Schutz für die Reise, sei es als Medien für Erfahrungen von Transzendenz oder Selbstfindung, sei es als Glücksbringer am Schlüsselbund. Die esoterische Palette an Engelwesen ist riesig. Ausgerechnet Christen halten jedoch in ihrem Alltag oft merkwürdig wenig von jenen Engeln, die uns aus Bibel und kirchlicher Tradition bekannt sein sollten. Dabei wollen uns diese rein geistigen Geschöpfe Gottes auf unserem Glaubensweg begleiten und beschützen. Ulrich Filler erinnert in einem neuen Buch an diese reichhaltige Überlieferung und ermuntert uns, die heiligen Engel des jüdisch-christlichen Glaubens wiederzuentdecken. Diese Boten Gottes stehen, so die Lehre der Kirche, unserem Leben mit Gott als Helfer und Mahner stets zur Seite – und können uns nicht zuletzt auch vor so manch falschem Engelglauben bewahren.
Der Secret-Service des lieben Gottes. Auf der Suche nach den heiligen Engeln.
fe-medien 2021
ISBN: 9783863573263
€ 8,95
Der Secret-Service des lieben Gottes. Auf der Suche nach den heiligen Engeln.
fe-medien 2021
ISBN: 9783863573263
€ 8,95
21:30
Nachgehört
25 Jahre Radio Horeb: Adelheid Nicklaser
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Msgr. Heinrich-Maria Burkard
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
Samstag, 11. Dezember
01:00
Nachtprogramm Credo, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Höre, Israel!, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Brüder und Schwestern vom Gemeinsamen Leben Kloster Maria Bronnen Weilheim (Bistum Freiburg)
07:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
07:30
Impuls
Quer durch Deutschland: Ich bin da.
Ref.: Pfr. Dr. Andreas Möhlig
Katholische Propsteigemeinde Kornelimünster
Benediktusplatz 11, 52076 Aachen-Kornelimünster
Tel. 02408-2106
Mail info@st-kornelius.de
Kurzvideo über das Hochwasser
Hilfsfonds der GdG Kornelimünster/Roetgen
Kath. Kirchengemeinde St. Kornelius
IBAN: DE81 3905 0000 0007 7650 43
Stichwort: Hochwasser
Benediktusplatz 11, 52076 Aachen-Kornelimünster
Tel. 02408-2106
Mail info@st-kornelius.de
Kurzvideo über das Hochwasser
Hilfsfonds der GdG Kornelimünster/Roetgen
Kath. Kirchengemeinde St. Kornelius
IBAN: DE81 3905 0000 0007 7650 43
Stichwort: Hochwasser
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Herzog Tassilo III. von Bayern.
Ref.: Margit Rex
08:15
Interview des Tages
Fünf Jahre EINFACH GEMEINSAM BETEN.
Ref.: Pfarrer Daniel Rietzler, Initiator von EINFACH GEMEINSAM BETEN, Leiter der Kath. Jugendstelle Weißenhorn im Bistum Augsburg
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Gnadenkapelle, Altötting (Bistum Passau)
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Zelebrant: Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
10:00
Lebenshilfe
Weihnachten in der Familie - Spagat zwischen Geschenkeorgie und Botschaft der Christnacht.
Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler, Paar-, Erziehungs- und Konfliktberater
Kontaktinformationen:
Im Internet: www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
Fax: 02137 - 92 99 883
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Altbert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle.
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag, Preis: 19,99 €
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin, Taschenbuch: 7,90 €
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag, Taschenbuch: 10,90 €
Im Internet: www.albert-wunsch.de
Dr. Albert Wunsch
Im Hawisch 17, 41470 Neuss
Tel.: 02137 - 92 99 882
Fax: 02137 - 92 99 883
E-Mail: info@albert-wunsch.de
Bücher von Dr. Altbert Wunsch:
Die Verwöhnungsfalle.
Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit
Kösel Verlag, Preis: 19,99 €
Abschied von der Spaßpädagogik
Für einen Kurswechsel in der Erziehung
Kösel Verlag, nur noch antiquarisch erhältlich
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!
Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
Springer Verlag Berlin, Taschenbuch: 7,90 €
An welcher Schraube Sie drehen können, damit Ihre Beziehung rundläuft
Boxenstopp für Paare
Goldmann Verlag, Taschenbuch: 10,90 €
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über den Hl. Josef - Der Gerechte und Verlobte Marias
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfr. Richard Kocher
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Diakon Michael Wielath, Mitarbeiter von radio horeb seit 1996
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
>Was? 25. Radio Geburtstag, Online-Kongress
> Wann: 11.12.2021 und 12.12.2021
>Wo: Auf radio horeb,
Online auf der radio horeb Homepage und auf unserem YouTube Kanal
>Kontakt:
Tel.: 08328 / 921 -110
Weitere Informationen:
Homepage: www.horeb.org
YouTube: radio horeb - YouTube
>Was? Marienprozession mit Andacht
> Wann: 13.12.2021 von 17:00-18:00 Uhr
>Wo: St. Mariental 1, 02899 Ostritz (Sachsen)
>Kontakt:
Tel.: 03582 / 377300
Weitere Informationen:
http://www.kloster-marienthal.de
>Was? Abend der Barmherzigkeit
> Wann: 16.12.2021 ab 18:00 Uhr
>Wo: St. Anton, 87538 Balderschwang
>Kontakt:
Tel.: 08328 / 921 110
>Was? Pfarrei der Woche in Murnau
> Wann: 18.12.2022 bis 19.12.2022
>Wo: St. Nikolaus, Mayr-Granz-Weg 10, 82418 Murnau am Staffelsee
>Kontakt:
Tel.: 08328 / 921 110
E-Mail: solveig.faustmann@radiohoreb.de
>Was? Jugend Rorate Messe „Tanzen vor Freude“
> Wann: 18.12.2021 um 18:00 Uhr
>Wo: St. Mariä Empfängnis, Elberfelderstr. 12, 42553 Neviges
>Kontakt:
Tel.: 02053 / 931840
E-Mail: kontakt@mariendom.de
Weitere Informationen:
Es gilt 3G und FFP2 Masken Pflicht
Homepage: www.mariendom.de
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Wallfahrtsort Guadalupe.
Ref.: Pfr. Mathias Faustmann, Seelsorger der deutschsprachigen Katholiken im Land
Maria von Guadalupe. Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb.
Paul Badde, Berlin 2005
ISBN:978-3-548-60561-6
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: P. Dr. Anton Lässer, Rektor der Wallfahrtskirche Maria Schutz
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:25
Sondersendung - Adventsrätsel
Adventsrätsel
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
"Ich hab nach Gründen gesucht, den Glauben aufgeben zu können und Jesus dabei gefunden."
Ref.: Anna Susan Thomas
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
Adventsgeschichten: "Das Päckchen aus Amerika" und "Die Christrose".
Ref.: Adelheid Nicklaser
"Das Weihnachts ABC" - 24 Adventsgeschichten und Mitmachideen, Heike und Werner Tenta, Don Bosco Verlag, München
ISBN 3-7698-1415-0
18:30
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" -Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Pontifikalamt anlässlich des 25. Jubiläums von radio horeb.
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer (Diözese Feldkirch, Österreich), Konzelebranten: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb und P. Dr. Anton Lässer (Passionist)
Zelebrant: Bischof em. Dr. Elmar Fischer (Diözese Feldkirch, Österreich), Konzelebranten: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb und P. Dr. Anton Lässer (Passionist)
19:30
Rosenkranz "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
20:15
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Begrüßung.
Konferenzraum Medienhaus, Balderschwang
Mod.: Diakon Michael Wielath und Gabi Fröhlich
Mod.: Diakon Michael Wielath und Gabi Fröhlich
20:25
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Glückwünsche zum Geburtstag.
Konferenzraum Medienhaus, Balderschwang
Ref.: Bischof Bertram Meier (Augsburg)
Ref.: Bischof Bertram Meier (Augsburg)
20:30
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum"- Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Talk über die Anfänge von radio horeb.
Konferenzraum Medienhaus, Balderschwang
Ref.: Programmdirektor Dr. Richard Kocher, Pater Dr. Anton Lässer
Ref.: Programmdirektor Dr. Richard Kocher, Pater Dr. Anton Lässer
21:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Glückwünsche zum Geburtstag.
Konferenzraum Medienhaus, Balderschwang
21:05
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Gott hört deinen Dank.
Regie 2, Balderschwang
Mod.: Diakon Michael Wielath
Mod.: Diakon Michael Wielath
21:40
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" -Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Komplet.
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pater Dr. Anton Lässer
Zelebrant: Pater Dr. Anton Lässer
22:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Lobpreis und Gebete.
Gebetsgruppe aus dem Kloster Waghäusel
23:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Gebet und Lobpreis.
St. Hubertus, Selfkant (Bistum Aachen)
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen
00:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Betrachtungen und Gebete.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges und Team von "EINFACH GEMEINSAM BETEN"
Sonntag, 12. Dezember
01:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Freudenreicher Rosenkranz mit Hörern und Betrachtungen.
Ref.: Gabriele Lemmen-Feldges und Team von "EINFACH GEMEINSAM BETEN"
02:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Gebet und Lobpreis.
Fam. Lässer
03:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Glorreicher Rosenkranz mit Hörerbeteiligung und Betrachtungen
04:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Betrachtungen und Gebete.
Ref.: Renate Mewes
05:00
Gebetsnacht - zum Dank für 25 Jahre radio horeb
Vigil zum 3. Adventssonntag
St. Anton, Kempten (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse
Zelebrant: Pfr. Bernhard Hesse
06:00
Angelus - Rosenkranz
"Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Ralf Oppmann
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Begrüßung und Programmvorschau.
07:00
Laudes - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
"Vom Saatkorn zum Baum".
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Ref.: Adelheid Nicklaser und Peter Sonneborn, Eliane Grever, David Rüll
Ref.: Adelheid Nicklaser und Peter Sonneborn, Eliane Grever, David Rüll
07:30
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Morgenimpulse
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Das Weltkirchenmagazin.
Ref.: Jean Kayihura (Kontinentalverantwortlicher der Weltfamilie von Radio Maria für Afrika) und Dr. Vittorio Viccardi, Präsident der Weltfamilie von Radio Maria
08:45
Auslegung des Sonntagsevangeliums
Pfr. August Bechter
09:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Eine Fülle von Farben und Licht.
Ref.: Pfarrer Dr. Richard Kocher
09:30
Dies Domini
Vorbereitung auf die Sonntagsliturgie.
Ref.: Diakon Andreas Martin
Für Anfragen, Hinweise, Wünsche und Rückmeldungen betreffend der Sendung "Dies Domini":
Simon Dach
Tel: 06167/912019
Fax: 06167/912018
E-mail: sivadach@arcor.de
10:00
Heilige Messe - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
"Vom Saatkorn zum Baum".
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Zelebrant: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
11:15
Matinee
PR on Air.
Ref.: Sabine Römer und Markus Münch
11:45
Sext - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
"Vom Saatkorn zum Baum".
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
mit dem Hl. Vater live aus Rom.
Radio Vatikan Rom
12:20
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Blick hinter die Kulissen.
Ref.: Katharina Tebaldi, Monika Maria Büscher, Vinzenz Nicklaser Ref.: Maria Valaster, Ralf Oppmann, Nikolaus Albert
13:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
radio horeb - das Team.
14:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Das Charisma von Radio Maria und radio horeb.
Ref.: Dr. Vittorio Viccardi, Präsident der Weltfamilie von Radio Maria Ref.: Bernhard Mitterrutzner, Koordinator des Redaktionssekretariates der Weltfamilie von Radio Maria
15:00
Barmherzigkeitsrosenkranz
Ref.: Eliane Grever
15:35
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Gott hört Deinen Dank.
16:00
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Blick hinter die Kulissen.
Ref.: Peter Sonneborn
16:30
Vesper mit Angelus - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
"Vom Saatkorn zum Baum".
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Ref.: Pater Dr. Anton Lässer
Ref.: Pater Dr. Anton Lässer
17:00
Sondersendung Radio Maria Weltfamilie
Rosenkranz aus der Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe in Mexiko.
Übers.: Peter Sonneborn Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe, Mexiko
17:50
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
Glückwünsche zum Geburtstag.
Konferenzraum Medienhaus, Balderschwang (Bistum Augsburg)
18:00
Bambambini Kindersendung
"Vom Saatkorn zum Baum" - Interview mit Adelheid, Schnuckel und Maria Berg.
Ref.: Adelheid Nicklaser, Maria Berg
18:30
Heilige Messe - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
"Vom Saatkorn zum Baum".
St. Anton, Balderschwang (Bistum Augsburg)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer CP (Passionist)
Zelebrant: P. Dr. Anton Lässer CP (Passionist)
19:40
Sondersendung "Vom Saatkorn zum Baum" - Online-Kongress zum 25. Jubiläum von radio horeb
radio horeb und EWTN - ein starkes Team.
Ref.: Martin Rothweiler, Geschäftsführer von EWTN
20:00
Standpunkt
25 Jahre radio horeb.
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor, Bernhard Mitterrutzner und Pater Dr. Anton Lässer, Jean Paul Kayihura
21:40
Komplet - Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Diakon Michael Wielath
22:00
Gott hört dein Gebet
23:00
Nachtprogramm Angelusgebet mit dem Papst, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:20
Nachtprogramm Anbetung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Dienstag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung