Programm
Zeige:
Samstag, 5. Juni
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Sonderübertragung Symposium, Wdh.
Eröffnung und 1. Vortrag: "Durch Katechese vertraut werden mit Gottes Offenbarung".
06:00
Angelus - Rosenkranz
Susanne Wundrack
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes - Morgenlob d. Kirche
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Brüder vom gemeinsamen Leben Waghäusel (Bistum Freiburg)
07:30
Impuls
Prophetisch begabte Frauen: Edith Stein, Philosophin und Mahnerin. Teil 6
Ref.: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Religionsphilosophin, Autorin
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward, Elena Guerra, Edith Stein
St. Ulrich Verlag; ISBN: 9-783-8674-4145-2; noch antiquarisch erhältlich
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluss genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen. Einige unter ihnen haben sich auch nicht gescheut, in Treue zur Kirche flammende Appelle an die Päpste ihrer Zeit zu richten: Catarina von Siena, Hildegard von Bingen oder Edith Stein. Ihre Briefe sind Zeitdokumente von unschätzbarem Wert, denn ihre Anliegen blieben nicht ungehört am Stuhl Petri. Darüber hinaus zeigen sie den Esprit, mit dem die Frauen das Wort Gottes intelligent auslegten, und das Charisma, mit dem sie ihre kraft- und geistvollen Botschaften den Päpsten präsentierten. Beate Beckmann-Zöller porträtiert sechs solch starker Frauen, die die Päpste mit ihrem Wort bewegten. Dass sie heute als Heilige bzw. Selige verehrt werden, beweist ihre bleibende Bedeutung für die Kirchengeschichte.
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward, Elena Guerra, Edith Stein
St. Ulrich Verlag; ISBN: 9-783-8674-4145-2; noch antiquarisch erhältlich
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluss genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen. Einige unter ihnen haben sich auch nicht gescheut, in Treue zur Kirche flammende Appelle an die Päpste ihrer Zeit zu richten: Catarina von Siena, Hildegard von Bingen oder Edith Stein. Ihre Briefe sind Zeitdokumente von unschätzbarem Wert, denn ihre Anliegen blieben nicht ungehört am Stuhl Petri. Darüber hinaus zeigen sie den Esprit, mit dem die Frauen das Wort Gottes intelligent auslegten, und das Charisma, mit dem sie ihre kraft- und geistvollen Botschaften den Päpsten präsentierten. Beate Beckmann-Zöller porträtiert sechs solch starker Frauen, die die Päpste mit ihrem Wort bewegten. Dass sie heute als Heilige bzw. Selige verehrt werden, beweist ihre bleibende Bedeutung für die Kirchengeschichte.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Hl. Bonifatius.
Ref.: Friedhelm Rex
08:15
Interview des Tages
Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Lebenshilfe
Lebenshilfe zum Sehbehindertentag am Sonntag: Herr ich will sehen! (vgl. Lk 18,41) - mit dem Herzen sehen lernen.
Ref.: Claus Stegfellner, Heilpraktiker für Psychotherapie
Im Internet:
www.claus-stegfellner.de
Kontaktinformationen:
Claus Stegfellner
Stettnerstraße 41,81549 München
Telefon: 089 95 99 39 38
Email: claus.stegfellner@gmx.de
www.claus-stegfellner.de
Kontaktinformationen:
Claus Stegfellner
Stettnerstraße 41,81549 München
Telefon: 089 95 99 39 38
Email: claus.stegfellner@gmx.de
10:00
Hl. Messe Hochamt
Hochamt zum Fest des Hl. Bonifatius.
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
Zelebrant: Domkapitular Gregor Kauling
Zelebrant: Domkapitular Gregor Kauling
Dieses Hochamt am Fest des Hl. Bonifatius wird auch in Intension der Initiative „Beten für Bischöfe“ gefeiert.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Papstkatechese aus der Generalaudienz dieser Woche
Über das Gebet: Jesus Vorbild und Seele jedes Gebets
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung Baldegg
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Pfarrer Martin Finkel
12:15
Wochenmagazin
Interview der Woche und "Wir über uns".
Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von Radio Horeb
In "Wir über uns" spricht unser Programmdirektor, Pfarrer Dr. Richard Kocher, über das Anstößige und Unbequeme am biblischen Jesus. Gerade in der Fastenzeit eine besondere Herausforderung, die uns hilft, die authentische Botschaft des Evangeliums zu vernehmen.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
Im "Interview der Woche" hören Sie die Dominikanerin Sr. Dr. Theresia Mende OP vom Institut für Neuevangelisierung in Augsburg. Zu den Highlights des Online-Angebots dort zählen neben den Geistlichen Hilfen für die Zeit der Corona-Krise die Exerzitien in der bevorstehenden Karwoche und an Ostern.
12:50
Veranstaltungshinweise
> Pfarrei der Woche – Hennef bei Bonn im Erzbistum Köln
Wann: 06.06.2021, 10:00
Wo: Karol-Wojtyla-Platz 2, 53773 Hennef
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/pfarrei-der-woche
> Online-Alphakurs in Kempten (Allgäu)
Wann: 24.06.2021; 20:00
Wo: Videoplatform Zoom
Kontakt: E-Mail: johannes.sparakowski@gmx.de
Weitere Informationen:
alphakurs.de/alpha-online
> Bistum: Lourdes-Pilgerflug Wann: 25. 06.2021 (Anmeldeschluss)
16. - 21.09:2021 (Reise)
Kontakt: E-Mail: info@infesa.org
Weitere Informationen:
https://krankenbruderschaft.jimdofree.com/
Kosten: 935,-- € Pro Person
Wann: 06.06.2021, 10:00
Wo: Karol-Wojtyla-Platz 2, 53773 Hennef
Kontakt: Tel.: 08328 – 921 110;
E-Mail: pfarreiderwoche@horeb.org
Weitere Informationen:
https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/pfarrei-der-woche
> Online-Alphakurs in Kempten (Allgäu)
Wann: 24.06.2021; 20:00
Wo: Videoplatform Zoom
Kontakt: E-Mail: johannes.sparakowski@gmx.de
Weitere Informationen:
alphakurs.de/alpha-online
> Bistum: Lourdes-Pilgerflug Wann: 25. 06.2021 (Anmeldeschluss)
16. - 21.09:2021 (Reise)
Kontakt: E-Mail: info@infesa.org
Weitere Informationen:
https://krankenbruderschaft.jimdofree.com/
Kosten: 935,-- € Pro Person
13:00
Musikmagazin
Musik mit Werken großer Meister.
Ref.: Dr. Hansmartin Lochner +
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Spiritualität
Bonifatius und die Erneuerung der Kirche.
Ref.: Pfr.i.R. Winfried Abel
15:00
Wundenrosenkranz
15:15
Seelsorgesprechstunde
Ref.: Pfr. Winfried Abel
16:00
Radio Vatikan
Nachrichten.
16:30
Kurs 0 - Grundlagen des Christseins
Der Pater! - Gott suchen: Wie geht das?
Ref.: P. Martin Wolf
Youtube Channel "Der Pater!"
17:25
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
17:30
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche
Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz
18:00
Bambambini Kindersendung
KINDERN erzählt: Vom Leben im Kloster.
Ref.: Adelheid Nicklaser
Buch: Vom Leben im Kloster den Kindern erzählt, Marcus Rosenkranz
Verlag Butzon und Becker, Kevelaer
18:30
Hl. Messe - Pontifikalamt
Pontifikalamt im Gedenken an Weihbischof Heinrich Jansen aus dem Bistum Münster.
Basilika St. Marien, Kevelaer (Bistum Münster)
Zelebrant: Weihbischof Rolf Lohmann
Zelebrant: Weihbischof Rolf Lohmann
19:45
Rosenkranz
20:30
Hörergrüsse
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Pfr. Manfred Stücker
22:00
Nachtprogramm Abgemischt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Montag
22:30
Nachtprogramm Standpunkt, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Sonntag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Wdh., Kurs 0
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag