Programm
Zeige:
Freitag, 4. Juni
02:15
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
02:30
Nachtprogramm Tagesgespräch, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
03:00
Nachtprogramm Zeit der Stille
Gebet und Betrachtungen
04:00
Nachtprogramm Impuls, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
04:30
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
05:00
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Vortag
06:00
Angelus - Rosenkranz
Adelheid Nicklaser
06:35
Mit Gott fang an - Morgengebete
06:50
Tagesevangelium
07:00
Laudes Morgenlob d. Kirche
Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg
07:30
Impuls
Prophetisch begabte Frauen: Elena Guerra, das "Dienstmädchen des Heiligen Geistes." Teil 5
Ref.: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Religionsphilosophin, Autorin
Frauen bewegen die Päpste
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward, Elena Guerra, Edith Stein
St. Ulrich Verlag; ISBN: 9-783-8674-4145-2; noch antiquarisch erhältlich
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluss genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen. Einige unter ihnen haben sich auch nicht gescheut, in Treue zur Kirche flammende Appelle an die Päpste ihrer Zeit zu richten: Catarina von Siena, Hildegard von Bingen oder Edith Stein. Ihre Briefe sind Zeitdokumente von unschätzbarem Wert, denn ihre Anliegen blieben nicht ungehört am Stuhl Petri. Darüber hinaus zeigen sie den Esprit, mit dem die Frauen das Wort Gottes intelligent auslegten, und das Charisma, mit dem sie ihre kraft- und geistvollen Botschaften den Päpsten präsentierten. Beate Beckmann-Zöller porträtiert sechs solch starker Frauen, die die Päpste mit ihrem Wort bewegten. Dass sie heute als Heilige bzw. Selige verehrt werden, beweist ihre bleibende Bedeutung für die Kirchengeschichte.
Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Caterina von Siena, Mary Ward, Elena Guerra, Edith Stein
St. Ulrich Verlag; ISBN: 9-783-8674-4145-2; noch antiquarisch erhältlich
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluss genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen. Einige unter ihnen haben sich auch nicht gescheut, in Treue zur Kirche flammende Appelle an die Päpste ihrer Zeit zu richten: Catarina von Siena, Hildegard von Bingen oder Edith Stein. Ihre Briefe sind Zeitdokumente von unschätzbarem Wert, denn ihre Anliegen blieben nicht ungehört am Stuhl Petri. Darüber hinaus zeigen sie den Esprit, mit dem die Frauen das Wort Gottes intelligent auslegten, und das Charisma, mit dem sie ihre kraft- und geistvollen Botschaften den Päpsten präsentierten. Beate Beckmann-Zöller porträtiert sechs solch starker Frauen, die die Päpste mit ihrem Wort bewegten. Dass sie heute als Heilige bzw. Selige verehrt werden, beweist ihre bleibende Bedeutung für die Kirchengeschichte.
07:45
Liturgische Texte zum Tag
Lesungen der Lesehore.
08:00
Kalenderblatt
Franz von Caracciolo.
Ref.: Ulrich Schwab
08:15
Interview des Tages
Das Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute".
Ref.: Prof. DDr. Ralph Weimann, Theologe und Bioethiker
08:30
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
08:40
Pfr. Kocher im Gespräch
09:00
Hl. Messe
Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
10:00
Lebenshilfe
Lebe, lache, liebe - jetzt erst recht! Diagnose Krebs und trotzdem glücklich.
Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin und Leiterin "Kleine Kommunität der Geschwister Jesu"
www.schwester-teresa.de
Kleine Kommunität der Geschwister Jesu GdbR
Ringstrasse 10
91085 Weisendorf /Oberlindach
Tel.: 09135 - 799584
E-Mail: geschwisterjesu@t-online.de
Buch zur Sendung:
Lebe, lache, liebe...
und sag den Sorgen Gute Nacht!
von Sr. Teresa Zukic, Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zur Liste aller Bücher und sonstigen Veröffentlichungen von Sr. Teresa Zukic.
Kleine Kommunität der Geschwister Jesu GdbR
Ringstrasse 10
91085 Weisendorf /Oberlindach
Tel.: 09135 - 799584
E-Mail: geschwisterjesu@t-online.de
Buch zur Sendung:
Lebe, lache, liebe...
und sag den Sorgen Gute Nacht!
von Sr. Teresa Zukic, Brunnen Verlag
Hier kommen Sie zur Liste aller Bücher und sonstigen Veröffentlichungen von Sr. Teresa Zukic.
11:10
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
11:15
Erzählung
Lebenslinie - Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite Folge 5
Autor: Abby Johnson Lektor: Nicole Daiber
Lebenslinie - Warum ich keine Abtreibungsklinik mehr leite - 24 Folgen -
von Abby Johnson
erschienen bei:
Paulinus Verlag GmbH
Max-Planck-Straße 14
54296 Trier
Telefon: +49 651 4608-0
Telefax: +49 651 4608-221
E-Mail: info@paulinus-verlag.de
Internet: www.paulinus-verlag.de 272 Seiten | gebunden | 14 x 22 cm | ISBN 978-3-7902-5774-8
Preis: 19,95 EUR oder über: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/lebenslinie-warum-ich-keine-abtreibungsklinik-mehr-leite/ Links zu diesem Thema:
http://www.1000plus.de http://www.kostbare-kinder.de https://www.alfa-ev.de
Paulinus Verlag GmbH
Max-Planck-Straße 14
54296 Trier
Telefon: +49 651 4608-0
Telefax: +49 651 4608-221
E-Mail: info@paulinus-verlag.de
Internet: www.paulinus-verlag.de 272 Seiten | gebunden | 14 x 22 cm | ISBN 978-3-7902-5774-8
Preis: 19,95 EUR oder über: https://www.paulinus-verlag.de/produkt/lebenslinie-warum-ich-keine-abtreibungsklinik-mehr-leite/ Links zu diesem Thema:
http://www.1000plus.de http://www.kostbare-kinder.de https://www.alfa-ev.de
11:45
Sext - Mittagslob d. Kirche
Ref.: Diakon Aleksander Pavkovic
12:00
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen
Ref.: Pfarrer Jörg Stengel
12:15
Streiflicht Nachrichtenmagazin
13:00
Talk und Musiksendung
Hörergrüße.
13:55
Nachrichten
Nachrichten aus Kirche und Welt.
14:00
Grundkurs des Glaubens
Frag' den Prof. (zur Bibel)!
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese
15:00
Sondersendung - Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute"
Eröffnung und 1. Vortrag: "Durch Katechese vertraut werden mit Gottes Offenbarung".
Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
Ref.: Prof. Dr. Marianne Schlosser
15:40
Sondersendung - Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute"
2. Vortrag: "Katechese in einer säkularisierten Gesellschaft".
Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom
Ref.: Willem Jacobus Kardinal Eijk
Ref.: Willem Jacobus Kardinal Eijk
16:30
Sondersendung - Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute"
3. Vortrag: "Die verwandelnde Kraft des Glaubens. Das neue katechetische Direktorium".
Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom
Ref.: Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst
Ref.: Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst
17:00
Sondersendung - Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute"
4. Vortrag: "Der Primat der Begegnung. Katechese und neue Evangelisierung".
Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom
Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster
Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster
17:30
Sondersendung - Symposium "Katechese und die Herausforderungen heute"
Podiumsdiskussion und Schlusswort.
Päpstliches Patristisches Institut Augustinianum, Rom
18:30
Gottesdienst um Heilung
Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung und Rosenkranz.
Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Aufhausen (Bistum Regensburg)
20:30
Credo
Eucharistie und Neuevangelisierung, 1. Teil.
Ref.: Sr. Dr. Theresia Mende
Viele pastorale Konzepte erwecken den Eindruck, als müssten wir die Kirche Jesu Christi retten. Dabei wird oft die verwandelnde Kraft der Anbetung übersehen: Nicht wir, sondern Jesus ist der Missionar. In sechs Vorträgen nach Fronleichnam, jeweils donnerstags und freitags, zeigt Sr. Theresia Mende, wie Jesus, gegenwärtig in der hl. Eucharistie, die Menschen in der Tiefe ihres Herzens berührt. Dort, wo unsere Worte und Aktionen nicht mehr hinreichen. Wir hingegen sind "nur" seine Jünger, die den Raum bereiten, in dem die Begegnung mit Jesus stattfinden kann. Das kann auch gar nicht anders sein, da Eucharistie schon von ihrem Wesen her missionarisch ist: nämlich das ununterbrochene Herausgehen Gottes aus sich selbst, um die Menschheit zu umarmen.
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments"
ISBN: 978-3-86400-028-7
€19,90
Buchtipp:
Renate Brandscheidt / Theresia Mende
"Gewaltig und heilig, gepriesen als furchtbar (Ex 15,11). Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments"
ISBN: 978-3-86400-028-7
€19,90
21:30
Nachgehört
Was ist der tiefere Sinn von Pfingsten?
21:40
Komplet Nachtgebet d. Kirche
Ref.: Weibischof Matthias König
22:00
Gott hört dein Gebet
22:50
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
23:00
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.
eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung vom Tag
00:15
Nachtprogramm Rosenkranz
Rosenkranz, Aufzeichnung
01:00
Nachtprogramm Sonderübertragung Symposium, Wdh.
2. und 4. Vortrag.